Schwungrad hat sich in Einzelteile aufgelöst

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

also bei mein Golf TDI Bj. 2004 mit DSG Getriebe hat sich das Schwungrad verabschiedet und dabei die äußere Glocke von DSG Getriebe) durchlöchert (Flanschseite vom DSG Getriebe.

Jetzt meinte VW das auch eigentlich das Getriebe gewechselt werden müßte.
Kostenpunkt mit Schwungrad und DSG Getriebe 5500 Euro plus Arbeitszeit

Als ich dann fragte ob das Getriebe an sich kaputt sei. Meinte man das Getriebe ist in Ordnung, nur das Gehäuse hätte was abbekommen.

Ich schlug vor, wenn man nur das Schwungrad wechseln würde und eventuell die Löcher vom Gehäuse wieder zuschweißen würde, könnte man wieder mit das Auto fahren.
VW meint, das wäre möglich, aber sie würden keine Garantie übernehmen , wenn später noch Probleme auftreten. Was aus meiner Sicht auch verständlich ist.

Was meint ihr zu dieser ganzen Aktion ?

Bild vom Getriebe wird noch nachgereicht

31 Antworten

So es gibt noch mal Neuigkeiten.

VW hat mich vorhin angerufen und meinte das auch Beschädigungen, also Löcher, zur Innenseite des Getriebes vorhanden.

Und shweißen fällt bei dieser Art von Beschädigung auch schon mal flach.
Seht selbst

Damit ist eigentlich ein neues Getriebe fällig.
Ich hatte nur gestaunt, das VW schon mal von selbst aus, ein Kulanzantrag gestellt hat, so das ich nur 30 % für das neue Getriebe bezahlen müßte.

Jetzt warte ich erstmal ab, ob dieser bestätigt wird.

Sollte das nicht bestätigt werden, wozu würdet ihr mir raten?

Hallo,
also, wenn das nix gibt mit der Kulanz, dann würde ich schweißen in Erwägung ziehen. So, wie das auf den Fotos aussieht, wird das zwar etwas aufwendig, aber nicht unmöglich. Deswegen solltest Du dich schon mal schlau machen, wer das schweißen kann.
Ich kann Dir die Motoreninstandsetzung empfehlen, die sowas machen.
Sollte das Getriebe noch in Ordnung sein, dann ist das eine Option. Kannst ja mal da anrufen und denen die Fotos schicken.
Sollte das mit der Kulanz klappen, dann würde ich das natürlich annehmen. 30% von ?€ wäre zu überleben, denke ich. Das kommt natürlich auf den Gesamtpreis an. Was würdest Du im Falle von Kulanz bezahlen?

Also ich hatte heute jemand mit bei bei der Besichtigung des Getriebes, der eine Schweißerfirma besitzt und auch selbst das beherrscht und der meinte sofort das das eigentlich nicht machbar wäre. Zumal jetzt auch noch der Umstand hinzugekommen ist, das wahrscheinlich direkt im Getriebe auch noch Metallreste vom Durchschlag drin sein müßten, die später auf jeden Fall das Getriebe zerstören könnten. Also eigentlich müßte jetzt auch noch das komplette Getriebe geöffnet werden und gereinigt werden.

Zu der Kulanz ist zu sagen, das mein freundlicher meinte, das ein Neugetriebe 6000 € kostet und er hofft das ich nur 30 % zahlen muß, wenn der Antrag durchgeht. Dazu kämmen aber noch die 1300 € für die Schwungrad Reparatur. Also schätze ich mal Gesamtkosten von ca. 3300 €. Das Auto hat ein Wert wenn es in Ordnung wäre von ca. 5000 €

Hab leider nicht gesehen, dass das Getriebe auch nach "innen" kaputt ist. Wenn der Kollege aber sagt, dass man das nicht mehr machen KANN, dann glauben wir ihm mal. Er hat es ja live gesehen.
Wie sehe es denn mit einem gebrauchten Getriebe aus (Unfallwagen, etc). 3300€ ist eine Menge Kohle.
Sollten alle Stricke reißen, dann entweder Auto verkaufen (mit erheblichen Wertverlust) oder in den sauren Apfel beißen und das Angebot in Betracht ziehen. Sollte die Kulanz nicht greifen, dann das Auto auf jeden Fall verkaufen, es sei denn, Du bekommst für recht günstiges Geld ein gebrauchtes Getriebe.
Da wirst Du bestimmt eine Zeit suchen müssen, schätze ich.
Dein Schaden ist recht undankbar, da weiß man nicht, was man genau machen soll 🙁
Warte mal die Antwort von VW ab. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen,dass das klappt mit der Kulanz.

Gruß

Ähnliche Themen

@TE: Hältst du uns auf dem Laufenden? Das Thema DSG ist ja insbes. durch die China-Rückrufaktion zum Glück wieder hochaktuell.

Danke auch für die Fotos!

Zitat:

Original geschrieben von pixel72


So es gibt noch mal Neuigkeiten.

VW hat mich vorhin angerufen und meinte das auch Beschädigungen, also Löcher, zur Innenseite des Getriebes vorhanden.

Und shweißen fällt bei dieser Art von Beschädigung auch schon mal flach.
Seht selbst

Damit ist eigentlich ein neues Getriebe fällig.
Ich hatte nur gestaunt, das VW schon mal von selbst aus, ein Kulanzantrag gestellt hat, so das ich nur 30 % für das neue Getriebe bezahlen müßte.

Jetzt warte ich erstmal ab, ob dieser bestätigt wird.

Sollte das nicht bestätigt werden, wozu würdet ihr mir raten?

Das mit der Feder ist doch ein Zweimassenschwungrd oder ? Wenn ja ... kommt das Ding von Ina/Scheffler oder von Sachs (ZF) ?

Hi

Wieso wird anstatt das  ganze Getriebe zu tauschen  nicht einfach das defekte Bauteil getauscht?

Macht doch bestimmt jeder Getriebebauer.

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20


Hi

Wieso wird anstatt das  ganze Getriebe zu tauschen  nicht einfach das defekte Bauteil getauscht?

Macht doch bestimmt jeder Getriebebauer.

MfG
Christian

Ich kenne leider keinen Getriebebauer, aber ich weiß, das VW zu diesen Getriebe außer die Mechatronic, keinerlei Ersatzteile zu diesen Getriebe liefert. Theoretisch bräuchte ich ein neues Getriebegehäuse, welches aber nicht einzeln als Ersatzteil gibt und der Gehäusetausch soll sehr aufwändig sein. So habe ich mir es jedenfalls erklären lassen.

Ding von Ina/Scheffler oder von Sachs (ZF). Muß ich erstmal in Erfahrung bringen.
Zur Zeit warte ich noch auf die Kulanzzusage durch VW

So Kulanz wurde natürlich abgelehnt...

Kein Plan was ich jetzt machen kann. Am besten so wie der Waagen jetzt ist an Bastler verkaufen denke ich. Noch mal 3000 für ein gebrauchtes Getriebe und ein neues Schwungrad zu investieren inkl . Einbaukosten, ist mir dann doch zu teuer

Wie sieht es denn mit einem Einspruch aus? Das müsste doch gehen, wie sonst ja auch.

Zitat:

Original geschrieben von fireball112


Wie sieht es denn mit einem Einspruch aus? Das müsste doch gehen, wie sonst ja auch.

Das Auto ist 9 Jahre alt und hat fast 200000 km runter. Meinste das lohnt sich?

Zitat:

Original geschrieben von pixel72



Zitat:

Original geschrieben von fireball112


Wie sieht es denn mit einem Einspruch aus? Das müsste doch gehen, wie sonst ja auch.
Das Auto ist 9 Jahre alt und hat fast 200000 km runter. Meinste das lohnt sich?

ich denke da wirst du mit einem einspruch kein erfolg haben...

ich an deiner stelle... würde das auto verkaufen und mir ein anderes zulegen, lieber aus deinem auto noch nen paar euro rausbekommen anstatt paar tsd reinzustecken... das lohnt bei dem alter und der laufleistung einfach nichtmehr ist zumindest meine meinung

andere möglichkeit, wenn du selber handwerklich geschickt bist, was autos angeht, verkauf es in einzelteilen, so bekommst du vllt mehr raus aber es zieht sich ein bisschen länger hin und ist wesentlich mehr aufwand 😉

ja gesagt getan. Hatte es heute bei mobile.de rein gesetzt und autoscout auch und da haben sich gleich 10 fliegende Autohändler gemeldet, nachdem ich das Angebot gerade keine 10 sekunden online hatte. (Kein Scherz. Waren wirklich grad mal 10 sekunden vergangen)

Darunter auch der berüchtigte Lynar Automobile Berlin, mit den ich es vereinbart habe, das er morgen das auto abholen läßt, so wie es ist mit den ausgebauten Getriebe und das für 3000 €. Ich hoffe es wird alles gut gehen

In diesen Thread wurde ja mal schon heftig drüber diskutiert . Auch über diesen Autohändler
http://www.motor-talk.de/.../...genhaendler-beim-verkauf-t2939105.html

Hast Recht, in dem Fall lohnt sich der Einspruch nicht. Ich glaube, zu verkaufen ist der beste Weg.Auch wenn es weh tut, den Wagen mit viel Verlust zu verkaufen. Schade, hatte Dir die Kulanz gewünscht.
3000€ wird der Dir nicht geben, das ist nur ein Lockangebot. Schön für Dich, wenn es doch noch 3000€ werden. Dann hast Du den Wagen noch mit Gewinn verkauft.
Trotz Allem, viel Glück. Kannst ja mal ne Info schicken.

Gruß

So, Auto ist Geschichte. Wurde heute für 3000 € verkauft.
Vielen Dank noch mal für Eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen