Schwungrad hat sich in Einzelteile aufgelöst
Hallo
also bei mein Golf TDI Bj. 2004 mit DSG Getriebe hat sich das Schwungrad verabschiedet und dabei die äußere Glocke von DSG Getriebe) durchlöchert (Flanschseite vom DSG Getriebe.
Jetzt meinte VW das auch eigentlich das Getriebe gewechselt werden müßte.
Kostenpunkt mit Schwungrad und DSG Getriebe 5500 Euro plus Arbeitszeit
Als ich dann fragte ob das Getriebe an sich kaputt sei. Meinte man das Getriebe ist in Ordnung, nur das Gehäuse hätte was abbekommen.
Ich schlug vor, wenn man nur das Schwungrad wechseln würde und eventuell die Löcher vom Gehäuse wieder zuschweißen würde, könnte man wieder mit das Auto fahren.
VW meint, das wäre möglich, aber sie würden keine Garantie übernehmen , wenn später noch Probleme auftreten. Was aus meiner Sicht auch verständlich ist.
Was meint ihr zu dieser ganzen Aktion ?
Bild vom Getriebe wird noch nachgereicht
31 Antworten
Hi,
ich denke das wird nicht einfach. Das Getriebegehäuse wird Guß sein,wahrscheinlich Alu Guß. Das ist schwierig zu schweißen. Außerdem besteht immer die Gefahr das sich das ganze Bauteil beim schweißen verzieht.
Vielleicht versuchst du mal ein Gebrauchtes Getriebe zu finden um die Repataurkosten drücken.
Gruß tobias
Danke für deine Antwort.
Würde die Möglichkeit bestehen, die Löcher so bestehen zu lassen, da ja noch der Unterbodenschutz noch einen gewissen Schutz liefert?
Ein gebrauchtes Getriebe kostet mindestens 1500 € und ein Gehäuse allein habe ich noch nicht gefunden und der Umbau soll auch recht aufwändig sein
Hi,
ich glaube nicht das du so längere Zeit fahren kannst,natürlich ist das schwer zu beurteilen aber ich befüchte das gehäuse würde ausgehend von den Löchern schnell risse bekommen und irgentwann komplett brechen.
Du könntest mal bei diversen Getriebespezialen Anfragen ob die dein getriebe reparieren können. Also das Getriebe selbst in ein neues Gehäuse umbauen.
Billig wird das aber auf keinen Fall egal was du versuchst.
Gruß tobias
wo bleiben die Fotos?
Ähnliche Themen
ich warte auf die Mail von VW die das Foto mir schicken wollten. Ich rufe dort morgen noch mal an.
Zum Thea Schweißen, hatte ich mixh mal hier eingelesen gehabt. Sieht ja nicht so rosig aus mit den schweißen
Da hat Tobias ja schon recht gehabt. Würde es aber trotzdem versuchen wollen
http://www.vtr1000.de/forum/archive/index.php/t-60487.html
So wie versprochen, hier noch die Bildes des Getriebes
Getriebe Bilder
Das sieht ja ziemlich sche... aus. Kam der Schaden eher plötzlich, oder hat der sich schon etwas länger angekündigt? Mein ZMS/Ausrücklager machen sich auch seit geraumer Zeit bemerkbar.
Gruß
der Schaden kam plötzlich und hatte sich nicht vorher angekündigt gehabt. Als es passierte bin ich damit noch ca. 10 km bis nach hause gefahren und einmal noch mal 6 km bis zur Werkstatt.
Folgeschäden an der KW oder Sonstiges, oder lediglich die Gehäusebeschädigung? Da könnte man ja noch mit leben. Ich mache mir da eher Sorgen um die KW (starke Torsion, oder starker Schlag etc.).
ist mit KW Kurbelwelle gemeint?
Also nach der Diagnose von VW ist der Motor in Ordnung.
Festgestellt wurde das Getriebegehäuse beschädigt ist und natürlich das ZMS.
Wäre ja echt gemein, wenn nach der ZMS Reparatur noch festgestellt wird, das noch mehr kaputt ist
Weil ansonsten, lohnt sich da eine Reparatur fast gar nicht mehr
Den schaden hab ich schon öfter gesehen.
Such dir jemanden der WIG schweissen kann... Zum Beispiel örtlicher MetallBauBetrieb.
Dann wieder rein damit und weiter geht's
Ja, ist die Kurbelwelle gemeint. Also, wenn da nichts dran ist, dann würd ich mal sagen, Glück gehabt. Ich kann Dir jemanden zum Schweißen empfehlen. Wenn es nicht so weit weg ist Motoren Ritterbecks, 52525 Heinsberg, 02452 3126. Die schweißen auch Alu. Hab da selbst 17 Jahre geschraubt.
ok vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Hoffe das alles gut wird und ich mein Golfi noch einige Jahren fahren kann