schwingungsdämpfer vorsorglich wechseln da es zur kw Schaden führen kann...
Hallo, mein n57 mit dem 245ps hat mittlerweile 180tkm auf der Uhr ich spiele mit dem Gedanken die riemenscheibe zu wechseln...
In diversen Foren wird das empfohlen da es zu einer unwucht kommen kann und die kw beschädigen kann ist da was dran?
Beim Vorgänger e60 gab es solche Schäden nicht die mir bekannt sind. Die Scheibe wurde ausgetauscht sobald es stank oder man nicht mehr vorwärtskam weil die rieme abegfallen ist.
Welche hersteller sollte ich nehmen corteco ist meines Wissens erstausrüster wo man auch sieht das bmw Emblem weg gefräst worden ist was preislich aber ziemlich hoch ist.
Oder zur dayco greifen ist um einiges günstiger hat jemand damit Erfahrung gemacht mit dem hersteller?
PS es ist ein f11 es ist hier der e60/61 forum aber im f10/11 konnte ich keine klare Antwort bekommen
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich hab hier im E60-Forum noch nie gelesen, dass man den Schwingungsdämpfer vorsorglich wechselt, um eine Unwucht zu verhindern. Das halte ich für Stammtischgelaber. Die Scheibe wird gewechselt, wenn sie kaputt geht. Ich werde doch keine 300 EUR für etwas ausgeben, was nicht kaputt ist. Ich müsste dann ja auch alle 2 Monate die Fahrwerksfedern wechseln, weil ich gehört habe, dass Federn brechen.
20 Antworten
Zitat:
@Spechtone schrieb am 17. August 2020 um 18:02:50 Uhr:
Man muss ja nicht immer bis zum Materialtod warten wenn es absehbar ist.
Grundsätzlich natürlich klar ...nur ich zumindest hab von dem Problem noch nicht mal was gewusst. Erst durch googeln als die Miesere schon passiert war. Bis dahin war ich ehrlichgesagt nicht der Meinung, dass so ne Riemenscheibe ein "Verschleißteil" ist.
Meine hat auch genau 265000 gehalten. Hat einfach durchgedreht, da war keine Unwucht. Würds auch fahren bis zum Ende wenn man nicht aufs Auto angewiesen ist. Never change a running System...
Zitat:
@BigMäc schrieb am 18. August 2020 um 16:39:35 Uhr:
Zitat:
@Spechtone schrieb am 17. August 2020 um 18:02:50 Uhr:
Man muss ja nicht immer bis zum Materialtod warten wenn es absehbar ist.Grundsätzlich natürlich klar ...nur ich zumindest hab von dem Problem noch nicht mal was gewusst. Erst durch googeln als die Miesere schon passiert war. Bis dahin war ich ehrlichgesagt nicht der Meinung, dass so ne Riemenscheibe ein "Verschleißteil" ist.
Kann ich verstehen.
Häufig ist das Problem wohl auch nicht, da es verschleissbedingt wohl dauert bis die sich verabschiedet und viele so weit auch vielleicht garnicht kommen.
Die Automatikgetriebe haben ja auch eine
''Lebensdauerfüllung''.
Irgendwie unterliegt ja alles irgendeinem Verschleiss.
Meiner hat bei 195000 den Geist aufgegeben.
Fehlermeldung wie Batterie wird nicht geladen, Servo Ausfall und wie schon erläutert der Gestank. Wechsel einfach das Teil mit den Keilriemen und du erlebst kein Schreck wie ich im Urlaub.
Edit: Keilriemen für Klima muss mit einem Spezialwerkzeug rauf wenn dieser neu ist, das kann auch nicht jeder.
Und besorg dir neue Schrauben, die sind auch nicht billig 🙂
Ähnliche Themen
Unterwegs in den Urlaub bzw. zurück ist natürlich echt blöd.
Hallo,
ich habe mir gestern eine günstige aber recht brauchbare USB Endoskopkamera gekauft und heute mal kurz ausprobiert.
Ich wollte mal immer sehen wie es meinem Schwingungsdämpfer geht, da konnte ich bisher nicht hinschauen.
Und siehe da, das Teil sieht bei knapp 300.000 nicht mehr so gut aus!
Siehe Bild!
O.K. könnte vielleicht noch 50.000km halten, aber ich bin seit 30 Jahren im ADAC und habe ihn noch nie gebraucht und das soll so bleiben!
Bin gerade dabei mich schlau zu machen und bei Leebmann eine Liste zusammenstellen, was ich alles an Teilen brauche. Natürlich werden alle Spannrollen gleich mitgemacht.
Ob Wasserpumpe auch, das überlege ich noch, da ich das Fahrzeug nicht mehr so lange fahren möchte und nach was modernerem sehne @