Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe hat Spiel 320d
Jetzt bin ich’s schon wieder.
Ich habe mich jetzt mal den ganzen Abend belesen wegen des kleckern. In YouTube habe ich daraufhin ein Video gesehen, welches genau mein Problem zeigt.
Bei ihm war es der Schwingungsdämpfer von der Kurbelwellenriemebscheibe.
Habe nun bei mir geschaut und mal die Riemenscheibe aus Spiel geprüft, und siehe da sie hat spiel. Wie viel sie haben darf weiß ich leider nicht. Aber bin jetzt Wirklich sehr beunruhigt.
Kann ich so noch fahren? Und was wird das kosten bzw was sollte gleich mitgemacht werden?
Hoffe mir kann einer auf die schnelle helfen, das ich das am Montag gleich prüfen/intstandsetzen lassen kann.
Bin auf das Auto angewiesen und muss nächsten Monat 5 Tägig 800 Kilometer fahren.
Es ist ein 320d von 2002 mit 290tkm auf der Uhr
An dem Wagen wurden vom Vorbesitzer in den letzen 2 Jahren 4000€ investiert. Daher denke ich lohnt sich das auf jeden Fall reparieren zu lassen. Und eher zu BMW oder in ne Freie Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Also die Riemenscheibe wurde heute erneuert. Die alte sah übel aus und war schon sehr ausgebrochen. Nun die neue drin und schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
23 Antworten
Na siehste, hör doch auf die onkelz hier *g* hoffe diesmal original, wenn sie länger wie 2 jahre halten soll *g*
Die von BMW hätte 370€ gekostet. Die Werkstatt wo es mir gemacht hat, hat das Teil von einer Fertigung bezogen welche auch BMW Originalteile herstellt und auch beliefert zu BMW nur bei dem wurde keine Teilenummer eingestanzt. Ist aber ein und das selbe Teil. Ein neuer Riemen war auch fällig weil schon teilweise rippen gefehlt haben. Hab jetzt in allem 360€ bezahlt. Ist gleich ein ganz anderes fahren, bin ich gar nicht gewohnt *grins*
Dann isse teurer geworden, grad mal bei Leebmann geguckt, 339,- incl. Märchen. Hab damals deutlich weniger bezahlt, eher 270 oder so.
Aber gut, dass das nu wieder in Ordnung ist, Riemen mit zu wechseln ist eine gute Idee
Ähnliche Themen
Gut gemacht, und rechtzeitig erkannt. Eine Woche später wäre die Scheibe sicher komplett gebrochen, der ausgefranste Riemen hätte sich garantiert verheddert, und dann wäre es mit Abschleppkosten sicher zwei- oder dreimal so teuer geworden.
Wobei ich nicht verstehe was ihr mit diesen Scheiben eigentlich immer macht? Meine ist Original, hat 262tkm auf dem Buckel und gerade erstmal den 2 Riemen drauf. Der Original Riemen liegt im Kofferraum und sieht eigentlich noch Bombe aus. Habe ich als Reserveriemen behalten. Also was macht ihr mit euren Autos anders als ich? Ich habe auch kein Spiel in der Scheibe. Die läuft einfach.
Meiner hat nur 130.000 Km gehalten, liegt ev. daran das es ein Diesel ist, entw. geht der SD defekt oder das ZMS.
Diese blöden Scheiben brechen bei jedem BMW, mal früher, mal später. Bei mir war es am X5 (E53) Diesel mit M57B30, bei 250.000 km.
Bei meinem 320D war die bei ca 200tkm fällig, da ist das Gummi auseinander gebrochen und der Riemen lief danach direkt auf dem Metall weiter, die Riemenspanner hatten genug Spiel, so konnte ich sogar noch normal weiterfahren (nur ohne Klima)
Es quietschte nur etwas erbärmlich; hatte noch Glück, das die Riemenscheibe dann nicht in den Lüfter oder so geflogen ist.