Schwingungsdämpfer/Kurbelwellenriemenscheibe selbst wechseln

BMW 3er E46

Hi!

Ich muss an meinem 2010er 320d trouing (155.000 km) wohl meinen Schwinungsdämpfer bald mal wechseln. Das Hauptproblem dabei ist ja das hohe Drehmmoment, mit dem die Scheibe auf der Kurbelwelle festgeschraubt ist.
Wie kann man denn die Welle bzw. den Motor ohne Spezielwerkzeug blockieren? Oder anders: wie sieht so ein Werkzeug aus, wo wird es angesetzt, damit man sich das mal vorstellen kann?
Ich habe auch schon mal von der abenteuerlichen Variante des Lösens der Schraube gelesen, dass jemand erst eine Nuss mit verlängertem Griff auf die Schraub gesetzt, den Griff auf dem Boden abgestützt und dann die Schraube per Betätigen des Starters gelöst hat. Das scheint mir doch etwas riskant. Außerdem hat damit die neue Schraub ja eh noch nicht angezogen...

Ich bin gespannt auf eure Tipps!

Gruß und Danke im Voraus
Chris

17 Antworten

Hi!

Endlich ist es erledigt...
Nachdem die erste Werkstatt das nicht geschafft hat, hatte ich den Wagen jetzt in einer anderen freien Werkstatt. Der Typ ist aber auf BMW spezialisiert und meinte schon am Telefon "Ja, das kann manchmal echt 'ne harte Nuss sein". Als ich den Wagen wieder abgeholt habe sagte er noch, dass sehr schwer zu lösende Schrauben hierbei zwar öfter vorkommen, mein Wagen aber tatsächlich besonders viel Einsatz erforderte.
Jetzt ist jedenfalls wieder himmlische Ruhe! Nicht mehr dieses... wie soll man Geräusche bloss richtig beschreiben... Rattern, Scheppern. Jedenfalls konnte man mit der ausgelutschten Riemenscheibe ständig hören, dass etwas nicht ganz in Ordnung ist.
Vielen Dank an die Werkstatt!
Namen der Werkstatt im nordöstlichen Teil von NRW gern per PN. Ich weiß ja nicht ob es jedem Recht ist, im Netz offen genannt zu werden.

Ciao
Chris

Hallo Chris
Haben gerade das selbe Problem
hast PN

Mir auch bitte eine PN hab das selbe Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen