Schwingungsdämpfer defekt?

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde,

hatte gestern abend ein sehr unschönes Erlebnis mit meinem 530d E61 Bj. 1.2005.
Wollte gestern aus der Parklücke rausfahren und in eingeschlagener Stellung hat es mir das Lenkrad in die entgegengesetzte Richtung gezogen, Servolenkung ging nicht! Bin dann wieder in die Parklücke gefahren und dann hat es schon aus dem Motorraum geraucht so verbrannt nach Gummi. Motor abgestellt Haube auf nix gesehen. Motor gestartet und an der Servopumpe gesehen, dass der Keilrippenriemen sich nicht dreht. Dachte Ok Servopumpe gefressen oder Spannrolle fest. Also wieder Motor aus und ADAC angerufen, nach Hause abschleppen. HAb dann gleich den Keilrippenriemen runtergemacht und mir die Servopumpe, WaPu und die Spann- und Umlenkrolle und die Lima angeschaut, aber alles läuft einwandfrei und ohne zu hacken, hab die Umlenkrolle ausgebaut da ich der Meinung war, die läuft etwas rau. Kann aber nicht wirklich feststellen, an was sich der Keilrippenriemen blockiert hat, hab vorhin den Motor ohne Riemen gestartet und mir den Schwingungsdämpfer angeschaut, hab das Gefühl der eiert etwas. Kann der Schwingungsdämpfer blockieren? Hatte so etwas schon mal jemand oder weiß Rat?

Bin etwas ratlos. Muss die Kiste dann wohl in die Werkstatt, an den Schwingungsdämpfer möchte ich dann ohne Hebebühne nicht ran.

Grüße Zladi

29 Antworten

Hallo,

ich hab von der Fahrerseite aus mit einen flachen Wagenheber gearbeitet, und den dann am Rad vorbei eingefädelt. Ging sowohl beim Lösen als auch beim Festschrauben ganz gut, der Wagenheber ist ja auch noch etwas lang.

Zum Festschrauben am Schwingungsdämpfer vorn muss man den Zahnkranz aber auf der Beifahrerseite gegen das Getriebe-Gehäuse arretieren, da sich der Zahnkranz entgegen dem Uhrzeigersinn verdrehen will.
Das ist aber selbsterklärend wenn man das sieht.

Wenn man mit Schraubenzieher/Dorn arbeiten will, dann ist es ggf besser, das FZG vorn mittig mit einem Wagenheber anzuheben und seitlich Böcke unterzustellen und das Rad abzunehmen.
Oder nur auf der Beifahrerseite aufbocken, dann ist man mit der Hand näher dran.

Ich hab mich aber ehrlicherweise am Ende ned getraut, mich unters FZG zu begeben, weil ich keine geeigneten Böcke hatte und nur Wagenheber/Rad drunter war mir zu heikel.

Im E60-Forum hab ich das folgende Bild gefunden:

http://www.e60-forum.de/redir.php?...

Hier sieht man das Getriebe mit Plastik-Öl-Wanne, der Unterfahrschutz mittig (Getriebe) ist weg.
Rechts sieht man noch die Serviceöffnung zum Ölwechsel im Blech, da wo die Ölablassschraube ist.

Genau dazwischen, über dem Blech, zwischen Motor und Wandler sitzt der Zahnkranz für den Anlasser, daher muss auch beim E61 die Versteifungsplatte weg, sonst kommt man nicht ran.
Wenn man von leicht hinten mit einem Spiegel schaut, sieht man den Kranz auch schon bei noch montierter Verteifungsplatte.
Zum Abnehmen der Versteifungsplatte muss aber auch der Unterfahrschutz vorn weg.

So Mission completed! Das schwierigste an dem ganzen wars die Kiste aufzubocken und die Drecks Lichtmaschine wieder zu verschrauben da ich Spanner und Rollen auch gleich erneuert habe. Hab mit verschiedenen auffahrrampen und 2 wagenhebern gearbeitet. Muss sagen respekt wenn du die arbeit mit der Verkleidung etc. Von der Seite gemacht hast. Nochmal mach ich das nicht auf dem Parkplatz. Die Arbeit sollte für jeden Routinierten Hobbyschrauber kein Problem sein. Ach ja wollt noch sagen um den Riemen für den Klimakompressor draufzubekommen brauch kein Mensch dieses doofe Spezialwerkzeug was von BMW vorgegeben wird. Ich hab einfach den Riemen auf den Schwingungsdämpfer gesetzt und mit der Rätsche an der Schraube des Schwingungsdämpfer den Motor gedreht und so den Riemen aufgezogen, ging ratz fatz.

Wo hast du den neuen Schwingungsdämpfer den gekauft? Und was hat der gekostet.

grüße
Chris

Hab ihn bei Wessels und Müller gekauft von Dayco Normalpreis 305€ mit Rabatt 230€.
Preis bei BMW 435€.
Die Verpackung war von Dayco auf dem Schwingungsdämpfer war ein Corteco Stempel. :-)
Falls du es richtig billig haben willst bekommst den Schwingungsdämpfer von Corteco im Netz bei für 168,-€
Hab nur keine Zeit gehabt drauf zu warten.

Ähnliche Themen

der original ist glaub ich von lehmförder ....

Gratulation!
Ja LiMa ist auch noch so ein Thema.

Hallo hab mein Schwingungsdämpfer auch vor ca. 20Tkm/4Monaten gewechselt.
Jetzt hab ich ab und zu vorne ein Klappern manchmal ist es da manchmal nicht.
Kann der Schwingungsdämpfer ab und zu mal Geräusche verursachen oder wo soll ich anfangen zu suchen?
Der Schwingungsdämpfer ist von Gates und es handelt sich um einen 530d/M57TÜ.

jungs wie lange halten die schwingungsdaempfer? ich will dieses jahr ins urlaub mit dem wagen ist ein 525d 04

Zitat:

@acschnitzer-e39 schrieb am 18. Mai 2016 um 10:58:47 Uhr:


jungs wie lange halten die schwingungsdaempfer? ich will dieses jahr ins urlaub mit dem wagen ist ein 525d 04

Wenn man das vorrausagen könnte gäbe es mehr Lottomillionäre. 😉

Meiner war bei ca 180tkm dahin. Kannst mal schauen ob die gummischicht schon Risse hat. Wenn ja dauert es nicht mehr lange. Einfach Handy reinhalten und Foto machen.

Zitat:

@acschnitzer-e39 schrieb am 18. Mai 2016 um 10:58:47 Uhr:


jungs wie lange halten die schwingungsdaempfer? ich will dieses jahr ins urlaub mit dem wagen ist ein 525d 04

der eine kommt früher zum genuss, der andere später. Ich z.b habe jetzt 272,000km auf der uhr und hab noch immer den ersten drinnen.

das hört sich toll an meiner hat 158tkm. ich werde in einem stück 3 tkm fahren wechsle aber vorsichthalber die zwei riemen

Zitat:

@acschnitzer-e39 schrieb am 18. Mai 2016 um 12:07:57 Uhr:


das hört sich toll an meiner hat 158tkm. ich werde in einem stück 3 tkm fahren wechsle aber vorsichthalber die zwei riemen

ich würde die spannrollen und umlenkrollen auch gleich tauschen. Dann ist der riementrieb bis auf den schwingungsdämpfer wieder komplett neu und hält wieder ein paar jahre.

So sieht die riemenscheibe von gates nach ca 20tkm und ca 5monaten aus.
wie siehzs aus mit garantie aus?
Hab sie selbst eingebaut.

20160520-053908

Ganz klar reklamieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen