Schwingungen beim C400 4-matic T-Modell
Ich fahre seit April einen C400 4-matic T-Modell. Seit Anfang an ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 - 115 kmh eine sehr unangenehme Schwingung spürbar. Am stärksten spürbar im Lenkrad. Diese Schwingungen sind gleichbleibend auch bei höherer Geschwindigkeit. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar gelöst?😠
Beste Antwort im Thema
MB hat mir eine Wandlung in einen neuen Wagen des gleichen Models angeboten. Ich bin mit diesem Wagen Probe gefahren und das Problem (die Schwingungen) waren bei diesem Wagen noch extremer als bei meinem Auto! Ich habe deshalb auf die Wandlung dankend verzichtet.
Zitat:
@sekpol schrieb am 18. November 2015 um 20:31:45 Uhr:
Mine is since Monday at Mercedes Zurich. Funny enough my S205 rental is suffering from the same issues.
173 Antworten
So, leider kam 1 Woche keine Rückmeldung vom Freundlichen.
Ich habe auch zwischenzeitlich selbst mit Conti Kontakt aufgenommen um mit dort nach dem Procedere zu erkundigen.
Gestern war ich mal in Hannover und habe ein weißes T-Modell gesehen, neben dem ich geparkt habe. Der war auch mit AMG-Line bestückt, allerdings mit den 18" Felgen. Tja, was soll ich sagen... fast neue Bridgestone Potenza und vorne ebenfalls starke Sägezahnbildung mit weggebrochenen Kanten wie bei mir. Ich befürchte das ist kein Reifenherstellerproblem, sondern ein generelles Problem mit dem Fahrzeug. Habe auch Bilder gemacht, damit ich einen Nachweis habe. Und die Reifen waren ebenfalls nach dem Abriebbild nicht scharf gefahren.
Ich werde heute noch mal meinen Freundlichen anrufen und ihn dazu drängen, dass er eine Regulierung durch MB erneut prüft und bitte veranlasst.
Hallo liebe Sternfahrer,
ich habe meinen problembehafteten W205 am vergangenen Donnerstag wandeln können.
Nun stellt sich die Frage, ob ich mir wieder einen neuen W205 kaufen sollte. Das hier beschriebene Problem tritt ja nicht nur bei den C400-Modellen auf, sondern wie in meinem Fall auch bei einem 220 CDI.
Was ich zu diesem Thema alles schon habe machen lassen:
- 3 Mal Wechsel der kompletten Bremsanlage
- Auswuchten der Felgen
- Wechsel der Räder
- Spureinstellung (war komplett verstellt vorne, als auch hinten)
Alle Maßnahmen brachten nichts. Ich hatte die beschriebenen Schwingungen immer noch.
Die Frage ist doch, ob es nicht sein kann, dass MB ein Problem mit der neuen vorderen Vielenkerachse hat. Es ist eine absolute Neuentwicklung und mir scheint es so, als ob es hier noch "Startprobleme" gibt.
Ich stehe nun vor der Entscheidung eines W212 als Neufahrzeug (Lagerbestandsfahrzeug), oder eines neuen W205.
Gruß Teutone
Ich habe jetzt auch die Schwingungen seit 3 wochen:-(
Es ist angefangen oder wir haben es das erste mal gespurt auf der Autobahn in Frankreich richtung Engeland zwischen 120-150Km/h am meisten, und vorallem in langgezogenen linkskurven. Auf dem Beifahrersitz spurt mann es am besten. Heute habe ich es bei unsere Dorfgarage mal checken lassen. Die beide Antriebswellen vorne haben "ziemlich" spiel gleich wo die Wellen aus das Getriebe kommen. Mann kann die Wellen hoch und runter/links und rechts gut bewegen. Hinten sitzen die Wellen fest im Diff keine bewegung. Ich fahre jetzt noch nicht zum Mercedes weil den Rechtervorderrad einbischen beschädigt ist durch ein Bordstein und möchte keine ausrede vom Mercedes das es dadurch gekommen ist. Das Rad jetzt ist auch gepruft und lauft Rund und ist gut gewüchtet. Fahre dann hin wenn wir die Winterräder wieder montiert haben oder wenn es in den zwischenzeit schlimmer wird. Konnte jemand mal beim 4matic mal spüren ob die Vordere Wellen kein Spiel haben gleich aus dem Getriebe?
Hallo zusammen,
mein C450 war jetzt zum zweiten Besuch in der Werkstatt. Ich finde nach wie vor, dass sich die Mitarbeiter des Autohauses wirklich vorbildlich um mein Anliegen kümmern. Die Schwingungen sind bei meinem T-Modell ab ca 160 kmh spürbar, zwischen 200 und 210 kmh erreichen sie ihren Höhepunkt. Man spürt die Schwingungen im Lenkrad, im Unterboden sowie im "Popometer". Und der Gipfel: man kann sie ab 180 kmh sogar akustisch wahrnehmen. Der Freundliche hat mir zugesagt, sich bis Mitte August wieder bei mir zu melden. Mercedes muss nochmals zu Rate gezogen werden.
Ich befürchte, die Sache wird kein gutes Ende nehmen. Der Service meines Autohauses überzeugt mich absolut. Allerdings bin ich nicht bereit für einen AMG zu zahlen, wenn ich ihn nicht in vollem Umfang nutzen kann. Blöd für mich ist, dass ich mit meinem Traumwagen (und das ist er nach wie vor) so in die Toilette gegriffen habe...
Ich werde weiter berichten!
Euer
Sven
Ähnliche Themen
@Chef197
Wieviel Km hast du jetzt? Könntest du bei gelegenheid die Vordere Antriebswellen gleich am Getriebe mal prüfen ob die spiel haben? Die Welle selbst hat einbischen spiel und das soll auch aber gleich die Achse aus dem Getriebe.
Was mich doch wundert ist die Tatsache das noch heute ausgelieferte Modelle dieses Problem haben, obwohl seit Anfang 2014 bekannt.
Das Problem ist auch bei einigen W/S/X Modellen vorhanden. Ich kann Chef197 nur empfehlen nicht zu lange zu warten. Das Autohaus mag bemüht sein, jedoch ist es dein Geld, was da den Bach hinuntergeht. Ich musste mich auch schmerzlich von meinem W205 220 CDI verabschieden. Aber das in diesem Thread beschriebene Problem ist nicht nur ein Komfortproblem, sondern auch ein Sicherheitsproblem. Bei höheren Geschwindigkeiten in Kombination mit starken Bremsungen wird die Karosserie so unruhig, dass man droht von der Bahn zu fliegen!
Ich habe erfolgreich mein Auto gewandelt und warte nun auf den neuen GLC als Coupé.
Gruß Teutone
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 4. August 2016 um 21:33:17 Uhr:
Das Problem ist auch bei einigen W/S/X Modellen vorhanden. Ich kann Chef197 nur empfehlen nicht zu lange zu warten. Das Autohaus mag bemüht sein, jedoch ist es dein Geld, was da den Bach hinuntergeht. Ich musste mich auch schmerzlich von meinem W205 220 CDI verabschieden. Aber das in diesem Thread beschriebene Problem ist nicht nur ein Komfortproblem, sondern auch ein Sicherheitsproblem. Bei höheren Geschwindigkeiten in Kombination mit starken Bremsungen wird die Karosserie so unruhig, dass man droht von der Bahn zu fliegen!Ich habe erfolgreich mein Auto gewandelt und warte nun auf den neuen GLC als Coupé.
Gruß Teutone
Bist du den GLC schon gefahren? hat er das Problem nicht? Ist doch gleiche Plattform?
Das Problem tritt eben nicht bei jedem C/GLC auf, sondern trifft nur bestimmte Varianten. Ich hatte bereits zwei W205. Der erste hatte das Problem nicht, der zweite hat(te) es. Woran es liegt? Keiner weiss es.
Zitat:
@sekpol schrieb am 5. August 2016 um 15:26:35 Uhr:
Das Problem tritt eben nicht bei jedem C/GLC auf, sondern trifft nur bestimmte Varianten. Ich hatte bereits zwei W205. Der erste hatte das Problem nicht, der zweite hat(te) es. Woran es liegt? Keiner weiss es.
Welche Motorisierungen hattest Du @sekpol ? Der Thread impliziert, dass sich hier ausschließlich C400-Fahrer tummeln 🙂
Best regards NewtonPeter
Laut Thread handelt es sich wohl nicht nur um den C400. Ich lese auf jeden Fall fleißig mit, denn der 400er soll mein nächster werden.
Zitat:
@scherzo schrieb am 6. August 2016 um 12:08:19 Uhr:
Laut Thread handelt es sich wohl nicht nur um den C400. Ich lese auf jeden Fall fleißig mit, denn der 400er soll mein nächster werden.
..dann sollten die Administratoren den Titel in "Schwingungen C-Klasse" umbenennen. Es ist ja nicht mal nur vom T-Modell, und selten im Thread vom C400 die Rede... Grüße, NewtonPeter
Zitat:
@Michi75 schrieb am 5. August 2016 um 09:27:11 Uhr:
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 4. August 2016 um 21:33:17 Uhr:
Das Problem ist auch bei einigen W/S/X Modellen vorhanden. Ich kann Chef197 nur empfehlen nicht zu lange zu warten. Das Autohaus mag bemüht sein, jedoch ist es dein Geld, was da den Bach hinuntergeht. Ich musste mich auch schmerzlich von meinem W205 220 CDI verabschieden. Aber das in diesem Thread beschriebene Problem ist nicht nur ein Komfortproblem, sondern auch ein Sicherheitsproblem. Bei höheren Geschwindigkeiten in Kombination mit starken Bremsungen wird die Karosserie so unruhig, dass man droht von der Bahn zu fliegen!Ich habe erfolgreich mein Auto gewandelt und warte nun auf den neuen GLC als Coupé.
Gruß Teutone
Bist du den GLC schon gefahren? hat er das Problem nicht? Ist doch gleiche Plattform?
Mein Kollege hat einen GLC 250d 4 Matic und der hat das gleiche Problem. Und den Wagen habe ich auch schon mehrere tausend Kilometer fahren dürfen.
Gruß Teutone
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 6. August 2016 um 21:45:28 Uhr:
Zitat:
@Michi75 schrieb am 5. August 2016 um 09:27:11 Uhr:
Bist du den GLC schon gefahren? hat er das Problem nicht? Ist doch gleiche Plattform?
Mein Kollege hat einen GLC 250d 4 Matic und der hat das gleiche Problem. Und den Wagen habe ich auch schon mehrere tausend Kilometer fahren dürfen.
Gruß Teutone
Wieso hast du dann auf den glc getauscht??? Problem besteht wenn du Pech hast ja weiterhin!