Schwingungen beim C400 4-matic T-Modell

Mercedes C-Klasse S205

Ich fahre seit April einen C400 4-matic T-Modell. Seit Anfang an ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 - 115 kmh eine sehr unangenehme Schwingung spürbar. Am stärksten spürbar im Lenkrad. Diese Schwingungen sind gleichbleibend auch bei höherer Geschwindigkeit. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar gelöst?😠

Beste Antwort im Thema

MB hat mir eine Wandlung in einen neuen Wagen des gleichen Models angeboten. Ich bin mit diesem Wagen Probe gefahren und das Problem (die Schwingungen) waren bei diesem Wagen noch extremer als bei meinem Auto! Ich habe deshalb auf die Wandlung dankend verzichtet.

Zitat:

@sekpol schrieb am 18. November 2015 um 20:31:45 Uhr:


Mine is since Monday at Mercedes Zurich. Funny enough my S205 rental is suffering from the same issues.
173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo zusammen,

fahre einen c400 4 matik. Er ich Baujahr 10/ 2019 (KM Stand 18400) und zeigt die gleichen Probleme, mir ist aufgefallen das bei einer Geschwindigkeit zwischen 70 und 80 km/h schon diese Vibrationen von hinten auftreten. Dann ist es ruhiger und fängt bei ca 115 bis 135 wieder an, ist im Sitz spürbar. Aus meiner Sicht läuft das Fahrzeug aber komplett unruhig. War damit beim freundlichen, dass Fahrzeug war knapp drei Tage in der Werkstatt. Bei der Abholung hieß es, die Motorlagerung saß nicht richtig und ebenfalls die Abgasalage nicht. Wurde korrigiert und es sei besser, wenn nicht wieder kommen. Und so etwas hätten sie noch nicht gehabt, bin dann losgefahren und siehe da, es ist icht besser geworden. Zur Zeit ist es auch so, dass es sich bis ins Lenkrad überträgt. Ich bin voll begeister !!!
Habe mir dann in der Garage mal die Räder angeschaut und mußte feststellen, dass an einem Hinterrad neue Gewichte geklebt waren. Mir bleibt jetzt nur noch der Weg zurück zum freundlichen und mal schauen was dabei heraus kommt.

Jetzt mal eine Frage in die Runde, wo wurde euer Fahrzeug zusammen gebaut. Meiner kommt aus dem Asiatischen Raum, schaut doch bitte mal in den Fahrzeugschein welcher Buchstabe an der 11. ten Stelle steht
Also: WDD.......?......

Nachtrag,

bei mir ist es eine Limousine, kein T - Modell.

Zitat:

@2409Klaus schrieb am 22. August 2021 um 18:31:23 Uhr:


Nachtrag,

bei mir ist es eine Limousine, kein T - Modell.

WDD2052661F = Bremen

C 400 4MATIC T-Modell (2019)

Habe das Problem nicht.

Morgen steht ein neuer Termin für die Fehlersuche an, werde dann berichten. Hoffentlich frei von Vibrationen. Mein Fahrzeug hat an der 11. ten Stelle ein R in der FIN stehen. Wenn ich das nach Internet richtig deute, wurde meiner in Südafrika gebaut.

Ähnliche Themen

Hallo liebe User,

hier den aktuellen Stand bezüglich der Schwingungen an meiner C Klasse C400 c matic. Das Fahrzeug war eine Woche in der MB Werkstatt, ausgetauscht wurde daran nicht ein Teil. Vom Motor bis zur Auspuffanlage wurde alles gelöst und spannungsfrei ausgerichtet und festgezogen, die Vibrationen sind damit allerdings immer noch nicht weg. Habe das Fahrzeug gefahren und bin dann wieder in die Werkstatt, sind dann zusammen mit dem zwei Werkstattmeister gefahren. Beide haben die Vibrationen wahr genommen und meinten, man hat wohl die ganze Zeit ein anderes Problem behandelt. Nach der Rückkehr von der Probefahrt setzte sich einer der Meister hinter das Steuer und ich platzierte mich auf dem Beifahrersitz. Im Stand drehte er die Motordrehzahl auf gut 3000 Upm und das Fahrzeug fing an sich durch starke Schwingungen zu schütteln, mir blieb vor Staunen fast der Mund offen stehen. Für mich ist das Problem mittlerweile nicht mehr im Antriebsstrang zu suchen, sonder am Motor / Kurbelwelle?? Es wurde jetzt ein TAD/ Technischer Außendienst beantragt welcher sich das Problem annehmen, erkennen und beseitigen soll. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wird nichts. Sollte es mit dem TAD keine Lösung geben, ist der Weg zum Rechtsanwalt frei.
PS: Nachdem ich die Winterreifen montiert habe, ist es weniger geworden/ höhere Reifenflanke = mehr adsorbieren der Vibrationen. Aber beim Bremsen von gut 120 km/h sind Vibrationen im Bremspedal zu spüren.

Wie ist bei den anderen Betroffenen der Stand? Wie sieht es mit einer gemeinschaftlichen Klage an MB aus?

Ich habe auch den T-modell c400. Leider musste ich die Vibrationen auch feststellen. Ich nahm es an wegen den Reifen, weil da sich Sägezahn gebildet hatte und die Schulter abgefahren waren. Nach dem Reifenwechsel war es immer noch da. Am stärksten ab 80 bis 120kmh.

Ich habe 18“ Felgen drauf, non-flat und vorn und hinten 2.5 bar im kaltem Zustand. Ich habe vorne auf 2.8 und hinten auf 2.9 bar angehoben. Die Vibrationen sind seitdem so gut wie weg.

Falls es hilft…

Welche Rad Reifenkombination hast du drauf, vorne und hinten gleiche Größen oder verschiedene?

Gruß, Klaus

225/45 r18 Winterreifen vorn und hinten

Gruß

Habe einen C400 Mopf TModell und habe ab 80kmh Schwingungen. Gibt's zu dem Thema etwas neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen