Schwingungen beim C400 4-matic T-Modell
Ich fahre seit April einen C400 4-matic T-Modell. Seit Anfang an ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 - 115 kmh eine sehr unangenehme Schwingung spürbar. Am stärksten spürbar im Lenkrad. Diese Schwingungen sind gleichbleibend auch bei höherer Geschwindigkeit. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar gelöst?😠
Beste Antwort im Thema
MB hat mir eine Wandlung in einen neuen Wagen des gleichen Models angeboten. Ich bin mit diesem Wagen Probe gefahren und das Problem (die Schwingungen) waren bei diesem Wagen noch extremer als bei meinem Auto! Ich habe deshalb auf die Wandlung dankend verzichtet.
Zitat:
@sekpol schrieb am 18. November 2015 um 20:31:45 Uhr:
Mine is since Monday at Mercedes Zurich. Funny enough my S205 rental is suffering from the same issues.
Ähnliche Themen
173 Antworten
Zitat:
@albi67i schrieb am 20. November 2015 um 19:04:09 Uhr:
Unglaublich, mir fehlen die Worte!
Unser C400 4matic T-Modell läut in allen Geschwindigkeitsbereichen absolut ruhig. Mit hochgespanntem Gepäcknetz erkennt man bei 150 km/h ein minimales Vibrieren des zentralen Rückspiegels. Aufs Lenkrad überträgt sich aber garnichts bei uns. Sternengrüsse, Newtonpeter
Ich habe meinen W205 gestern zurück erhalten. Folgende Teile wurden getauscht:
- Querlenker
- vorderer Bremsschreiben beidseitig
- Dämpfer Querlenker
Die Vibrationen treten immer noch im Geschwindigkeitsbereich von 110 - 140 km/h auf.
Das sogenannte "Poltern" beim Überfahren von Hindernissen vorne links ist allerdings verschwunden.
Das wurde ja auch von einigen Usern angesprochen. Lt der Werkstatt hin das mit dem vorderen linken Querlenker zusammen, welcher ab Werk nicht korrekt eingestellt war.
Heute ist mir einiges aufgefallen: Bei 1 Grad Aussentemperatur und immer noch mit 19 " Zoll Sommerbereifung unterwegs, weil meine Winterräder noch immer nicht geliefert wurden! Hatte die ersten 25 km auf der Autobahn bei 128km/h (das ist meine konstante CH-Autobahngeschwindigkeit, wenn möglich) keine Vibration!! Erst danach ganz leichte, aber je länger ich fuhr wurden sie sukzessiv stärker. Nach gefahrenen 50 km, waren die Vibrationen wieder in "normaler" Stärke und bei Rechtskurven waren sie etwas schwächer!?
Zitat:
@albi67i schrieb am 27. November 2015 um 17:53:36 Uhr:
Heute ist mir einiges aufgefallen: Bei 1 Grad Aussentemperatur und immer noch mit 19 " Zoll Sommerbereifung unterwegs, weil meine Winterräder noch immer nicht geliefert wurden! Hatte die ersten 25 km auf der Autobahn bei 128km/h (das ist meine konstante CH-Autobahngeschwindigkeit, wenn möglich) keine Vibration!! Erst danach ganz leichte, aber je länger ich fuhr wurden sie sukzessiv stärker. Nach gefahrenen 50 km, waren die Vibrationen wieder in "normaler" Stärke und bei Rechtskurven waren sie etwas schwächer!?
Wenn deine Reifen wärmer werden (reibung) kommt mehr Luftdrück in die Reifen. Warscheinlich grad zu viel. Vielleicht kannst du mal probieren mit etwas weniger Luftdrück zu fahren (0,2-0,3 bar weniger)
Betrifft das eigentlich nur diese Motorisierung? Haben C450 auch solche Probleme schon gemeldet???
Gruß,
Niklas
Ich habe einen C450 und das mit dem Reifendruck versuche ich mal
Hat mit dem Luftdruck nichts zu tun.
Betroffen sind unterschiedlich Wagen W205 unabhängig der Motorisierung.
Warum nicht?
Anscheinend spielt die Steifheit der Reifenflanken eine Rolle, siehe Einfluß run flat Reifen.
Somit würde doch auch eine niedriger Luftdruck helfen?
Gruß
DN
Die Autos die die Schwingungen haben, haben die alle Run flat Reifen?
Bin heute mit weniger Reifendruck gefahren 2.2 bar. Vibrationen / Schwingungen waren etwas weniger beim Gradeaus fahren und beim Kurven fahren etwas heftiger. "Alles Autobahn ca. 130kmh"
Dann ist warscheinlich doch etwas nicht in ordnung mit deiner Run flat Reifen oder einer von deiner Reifen. Ich bin mal gespannt auf dein erfahrung mit Winterreifen, die sind Non Run flat?
Ich habe auch Schwingungen/Vibrationen, spürbar ab 50 km/h und aufwärts im Sitz. Ab 85 km habe ich diese auch im Fußbereich/Pedalerie.
Fürchte das wird anders als bei euch sein, aber vielleicht hat doch einer ne Ahnung woran es liegen könnte. Habe keine Schlaglöcher oder abgesenkte Bordsteine mitgenommen. Aufgrund von fehlerhaften (Höhenschlag und Unwucht) Winterrädern (hatte diese zwei Wochen montiert und da war gleiche Problem vorhanden) fällt mir die Vermutung schwer, dass es sich um eine Unwucht oder einen Höhenschlag an den Rädern handelt. Die Räder sind bereits zurückgegeben.
Begonnen hat das Phänomen vor ca. 4 Wochen.
War vorgestern beim Freundlichen der eine kurze Probefahrt gemacht hat, aber nichts feststellen konnte (ich war als Beifahrer dabei).
Meiner Lebensgefährtin ist das auch aufgefallen (als ständige Beifahrerin 🙂 ).
Die Temperaturen waren auch mal bei 15 Grad und ich hatte längere Strecken dabei. Die Reifen waren somit warm. Mit kühlen Temperaturen hat das also vermutlich nichts zu tun.
Hat einer ne Idee oder kennt das Problem? Ich vermute etwas am Fahrwerk (Lager/Querlenker).
Ich fahre den C250 mit AMG-Line 19" Vielspeichenfelgen mit Conti Runflat und Airmatic (in verschiedenen Fahrmodi probiert, auch das Fahrwerk zwischenzeitlich angehoben aber keine Besserung)
Hallo KoOzA,
so wie ich das lese, klingt das nach dem Problem, welches einige der W205/S205 Nutzer haben.
Verstehe ich das richtig, dass du das Phänomen sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen hast? Am Lager oder Querlenker wird es vermutlich nicht liegen (Erfahrung mit ähnlichen Fällen hier im Forum).
Aktuell wird die Antriebswelle vermutet. Im Mercedes Onboard System gibt es aktuell noch keine Lösung.