Schwimmer Ausgleichsbehälter

BMW

Hallo zusammen,

Bräuchte mal euren fachmännischen Rat. Bei meinem E46 ist der Kühler hin und muss getauscht werden. So weit so gut.

Im Vorfeld sei noch zu erwähnen, dass bei dem Wagen die Lampe für die kühlflüssigkeit immer nach einiger Minuten fahren an ging. Dann wieder aus und nach einigen Minuten an. Bevor ich also zur arbeit gefahren bin, habe ich immer ein wenig wasser nachgefüllt (immer nur das letzte stück vom behälter) und wenn ich wieder nach hause gefahren bin, habe ich wieder Wasser nachgefüllt. Vor paar Tagen dann, als ich morgens Wasser nachgefüllt habe, konnte ich zum ersten Mal sehen wie das nachgefüllte Wasser bei ausgestellten Motor langsam sank. Zuvor hatte der Wagen beim ausgeschaltetem Motor sowas nicht gemacht. Wie dem auch sei, ist nun der Kühler im Eimer. Mithilfe von BMW Katalog http://de.bmwfans.info/parts-catalog konnte ich auch relativ sicher den Kühler ausfindig machen.

Teilenummer 17 11 9 071 518

Da beim meinem Ausgleichsbehälter die ganze zeit der Schwimmer nicht nach oben gestiegen ist und mehr oder weniger mit den dingern raus gezogen werden musste, dachte ich mir, bestellst du den auch mit. Meine Frage: Ist der Schwimmer immer in dem ausgleichsbehältern enthalten oder kann dieser einzeln bestellt werden? Ich finde leider keine vernünftige Antwort. Wenn ich Google wird mir schon der richtige ausgleichsbehälter angezeigt. Manchmal ist auf dem bilde der roter Plastik Schwimmer mit abgebildet und manchmal nicht. In der artikelbedschreibung steht auch nichts dabei.

Und welches kühlmittel soll ich bestellen? G48?
Wird das noch mit Wasser gemischt oder geht das so rein? Glaube brauche ca 6-7,5 l.

Danke und gruß

Kühler
Beste Antwort im Thema

Hallo

Ja @Jojoausmg hat vollkommen Recht, es sind 2 getrennte Schwimmer im AGB 😉

Rot: Der Schwimmer mit Stab um den Füllstand zu kontrollieren.

Blau: Der Schwimmer mit Magnet für den Reedkontakt-Sensor.

Gruß Stormy

IMG_2020-11-01_17-42-48.jpeg
76 weitere Antworten
76 Antworten

Tja .... heutzutage wird so viel Kram produziert nur " um den zu verkaufen "
Qualitätskontrolle... quatsch... zu teuer. Echt ätzend.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 9. November 2020 um 18:11:40 Uhr:


Tja .... heutzutage wird so viel Kram produziert nur " um den zu verkaufen "
Qualitätskontrolle... quatsch... zu teuer. Echt ätzend.

Definitiv! Und das schlimme ist ja, dass es nicht viel Günstiger als das BMW Originale Zeug ist... Nur leider wird beim Teilehändler um die Ecke kein Original Kram verkauft....

Die Autodoktoren würden sagen Wer bilig kauft, kauft zwei Mal 😉

Zitat:

@viks132 schrieb am 11. November 2020 um 16:50:59 Uhr:


Die Autodoktoren würden sagen Wer bilig kauft, kauft zwei Mal 😉

Nein, sie würden sagen wer zweimal kauft, kauft öfter 😁

Ähnliche Themen

"Wer zwei mal kauft, kauft öfter....."
Würden die Autodoktoren sagen 😉😁

... das ist gut fürs Wirtschaftswachstum.... pffffff

Zu meiner Lehrzeit hat mir mein Chef immer wieder einen Satz eingetrichtert den ich mir bis heute gemerkt habe und danach eben auch handle.

Im Einkauf steckt der Gewinn

Jetzt kann sich jeder seine Meinung bilden wenn Produkt xy dort 24,50€ kostet und woanders 65,39€

Naja, ich hab mir vor ca. zwei Wochen auch einen neuen Febi gekauft und eingebaut weil ich den Behr-Hella beim Einbau von einem neuen Kühler leider selbst kaputt gemacht hab als mir die Entlüftungs-Schraube (Die schon immer auffällig war weil sie sich nur durch extremes festziehen dicht zu bekommen war) abgerissen ist und ich nach dem Bohren einen Torx reingeklopft habe, Zack...
Schlauch-Anschlußstutzen gebrochen (oben am Behälter)... 😠

Also neuen gekauft, danach zur Kontrolle ganzes System abgedrückt, am Behälter war alles dicht, dafür waren wenigstens 3 Schlauchanschlüsse undicht von denen ich bisher nichts gemerkt hatte (also nicht nur welche am Behälter)...😰

Dabei ist mir übrigens auch aufgefallen das die Entlüftungs-Schraube wenn sie nicht 100% dicht ist, einen beinahe unsichtbaren Rinnsal bildet der sich auf dem Behälter sammelt (genau an der von euch beschriebenen Stelle) und dann könnte man glauben der Behälter wäre an der Schweißnaht undicht...😉

Und das funktioniert sicherlich auch mit jedem anderen Anschluß da oben am Behälter.

Hab ihn jetzt abdrücken lassen.
Unten am Anschluss drückt es das Wasser raus.
Aber wie E36S16 schrieb, an einer weiteren Stelle (zum Thermostat) am Schlauchanschluss kam ebenfalls Kühlwasser raus.
Muss jetzt mal überlegen, was ich alles tausche. Ich befürchte, dass nach der Reparatur die nächste Stelle undicht wird.

Aber ich habe weitere Probleme. Die Vor- und Rücklaufleitung an der HD-Pumpe ist undicht.
Aber da Suche ich noch einen passenden Thread.

Agb

ich muss mich bei Febi ebenfalls entschuldigen 😁 Der Kühler ist unter dem Ausgleichsbehälter am Rand undicht somit muss ein neuer Kühler rein, der AGB war beim Abdrücken Bombendicht

Wo war der Kühler her?
Hella Behr Made in China Budgetlinie?

Greetz

Cap

Jab Hella Behr, welchen würdest du empfehlen?

Nissens,hab da inzwischen Nr.3,die anderen beiden sind in meine ehemaligen E36 gewandert.Den im Z hab ich inzwischen auch über 20tkm und mehr als ein Jahr drin,bisher keine Defekte,gehe aber auch nicht davon aus,das der demnächst aufgibt.Im E36 hat er über 5 Jahre problemlos seinen Dienst verrichtet.

Gekauft über daparto.

Greetz

Cap

Habe jetzt bei meinen 330xd den Hella AGB gegen einen originalen getauscht. Auch den Deckel habe ich gegen einen neuen originalen getauscht, da der Zubehör nicht dicht war.
Dieser wurde im Mai 2020 verbaut. Seit Einbau hat der Schwimmer für die Warnlampe nicht richtig funktioniert. Sie hat meist nach ca. 20 Sekunden nach dem Starten zu Leuchten begonnen. Und ist dann meist nach 5- 10 km ausgegangen. Aber auch nicht immer.
Im September habe ich dann leichten Kühlmittelverlust festgestellt. Nach Abdrücken war klar das es am unteren Anschluss des AGB liegt.

Gestern getauscht und das Problem gefunden. Der O-Ring der unten im ABG sitz hat sich "zusammengezogen". Also es sieht aus wie eine normale Profildichtung. Ich versuche am Tag mal ein Foto zu machen.

Also angehängter AGB (passend für M57,M57N, M47N, M43) ist eigentlich unbrauchbar.
Da kann ich ein No-Name Teil für 15 Euro auch kaufen.

1

Das Foto zeigt aber kein original BMW Behälter sondern der Hella Behr Zubehör Behälter.
Das ist nicht gleich ein Original nur weil Behr der Zulieferer war.
Mein Vertrauen in Hella Behr "SERVICE" Teile schwindet auch langsam, dachte auch mal das es immer begleich der Orinalteile ist, weil es manchmal der Fall ist. Bei meinem "SERVICE" AGB war nach ca. 3 Jahren der Schwimmer defekt und die Lampe leuchtet.

Apropos, der sichtbare Schwimmer ist also nicht für die Lampe zuständig, dann ist bei mir der andere Schwimmer oder der Sensor defekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen