Schwimmer Ausgleichsbehälter

BMW

Hallo zusammen,

Bräuchte mal euren fachmännischen Rat. Bei meinem E46 ist der Kühler hin und muss getauscht werden. So weit so gut.

Im Vorfeld sei noch zu erwähnen, dass bei dem Wagen die Lampe für die kühlflüssigkeit immer nach einiger Minuten fahren an ging. Dann wieder aus und nach einigen Minuten an. Bevor ich also zur arbeit gefahren bin, habe ich immer ein wenig wasser nachgefüllt (immer nur das letzte stück vom behälter) und wenn ich wieder nach hause gefahren bin, habe ich wieder Wasser nachgefüllt. Vor paar Tagen dann, als ich morgens Wasser nachgefüllt habe, konnte ich zum ersten Mal sehen wie das nachgefüllte Wasser bei ausgestellten Motor langsam sank. Zuvor hatte der Wagen beim ausgeschaltetem Motor sowas nicht gemacht. Wie dem auch sei, ist nun der Kühler im Eimer. Mithilfe von BMW Katalog http://de.bmwfans.info/parts-catalog konnte ich auch relativ sicher den Kühler ausfindig machen.

Teilenummer 17 11 9 071 518

Da beim meinem Ausgleichsbehälter die ganze zeit der Schwimmer nicht nach oben gestiegen ist und mehr oder weniger mit den dingern raus gezogen werden musste, dachte ich mir, bestellst du den auch mit. Meine Frage: Ist der Schwimmer immer in dem ausgleichsbehältern enthalten oder kann dieser einzeln bestellt werden? Ich finde leider keine vernünftige Antwort. Wenn ich Google wird mir schon der richtige ausgleichsbehälter angezeigt. Manchmal ist auf dem bilde der roter Plastik Schwimmer mit abgebildet und manchmal nicht. In der artikelbedschreibung steht auch nichts dabei.

Und welches kühlmittel soll ich bestellen? G48?
Wird das noch mit Wasser gemischt oder geht das so rein? Glaube brauche ca 6-7,5 l.

Danke und gruß

Kühler
Beste Antwort im Thema

Hallo

Ja @Jojoausmg hat vollkommen Recht, es sind 2 getrennte Schwimmer im AGB 😉

Rot: Der Schwimmer mit Stab um den Füllstand zu kontrollieren.

Blau: Der Schwimmer mit Magnet für den Reedkontakt-Sensor.

Gruß Stormy

IMG_2020-11-01_17-42-48.jpeg
76 weitere Antworten
76 Antworten

Im dritten Foto sieht man doch eindeutig,wo es rausdrückt.

Also Schlauch da oben ab und Dichtring im Anschlußbereich prüfen.

Evtl. beim zusammenstecken zerstört und deshalb dort undicht.

Greetz

Cap

Zitat:

@BMW_Fan_04 schrieb am 8. November 2020 um 14:18:23 Uhr:


Hallo zusammen,
Kühler und AGB wurden getauscht und für einen Tag war auch alles gut. Gestern ging wieder die kühlmittellampe an. Jetzt beim Tageslicht mal geguckt und der AGB ist fast leer und seitlich um den AGB ist es ziemlich nass. Jemand eine Idee wie ich jetzt am besten vorgehen? Ich gehe mal davon aus, dass irgendwo die Anschlüsse nicht richtig befestigt wurden oder einfach mit der Zeit spröde geworden sind. Wäre jetzt der Moment mit einem Druckprüfgerät nach der undichten Stelle zu suchen oder erstmal selber Wasser nachfüllen Motor starten und gucken ob man selber was sieht?
Danke und gruss

Guten Tag,

es könnte auch ein O Ring sein der nicht mehr richtig dicht ist.
Die sind aus EPDM und vertragen keine Öle und Fette.
Siehe auch Sufu.

MfG

Hab jetzt Wasser nachgefüllt und Motor gestartet. Kurz darauf fing es an links am neuem AGB zu Tropfen. Produktionsfehler?

Am einfachsten nachfüllen und schauen wo es raus kommt.
Vielleicht ist auch nur Luft im System und der Verschluss hat Druck abgelassen.

Ähnliche Themen

Das Problem sind oft die Dichtringe in den "Schnellverschlüssen"
Diese sind oval geformt und gibt es offiziell nicht nachzukaufen.
Bei ibäh hatt ich Angebote gesehen mit angeblich passenden Ersatzdichtungen.
.... zur Passgenauigkeit /Qualität kann ich aber nix sagen.

Pro schnellverschluss sind es 3 Dichtungen aus EPDM. Zwei flache Dichtringe und dann einmal ein O Ring.

echt? ich kann mich nur an je einen Dichtring erinnern.
zB Anschlüsse oben am AGB, am Thermostat, hinter Motorblock.
... und hatte teilweise Dichtungen ausgetauscht.
Liege ich da falsch?

Die zwei flachdichtungen sollen den Anschluss „fixieren“ aber abdichten ist der Job vom O Ring in der Mitte der beiden.

Ich habe jeden schnellverschluss mittlerweile zweimal ersetzen müssen, da habe ich mir das mal genauer angesehen.

Im Netz bekommt man ganze Sortimente an O Ringen, diese sind aber aus NBR gefertigt und haben andere Werkstoff Eigenschaften. NBR ist nur bis Max 100 grad beständig EPDM bis zu 120 grad und mehr

Der AGB besteht glaub ich aus 2 Teilen. An der verbindungsstelle war es am Tropfen. Ist wohl ein priduktionsfehler. Hab den Verkäufer schon kontaktiert und bring den wagen am Dienstag wieder zum Mechaniker. Die Anschlüsse und Schläuchen waren alle dicht. Der behälter tropfte an der rot markierten Stelle.

Screenshot-20201108-165802-google

Aus diesem Grund hatte ich mein neuen AGB bei BMW gekauft 😁

ATP ? Würde mich nicht wundern, denn deren AGB passen entweder nicht oder sind undicht....Es gibt Teile die zu Recht bei BMW teurer sind aber dafür halten was sie versprechen...

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 8. November 2020 um 20:09:05 Uhr:


ATP ? Würde mich nicht wundern, denn deren AGB passen entweder nicht oder sind undicht....Es gibt Teile die zu Recht bei BMW teurer sind aber dafür halten was sie versprechen...

Der war von FEBI Bilstein.
Also besser original von BMW.

Meinen hatte ich von Hella,bisher keine Probleme damit und ist auch alles zu 100% wasserdicht.

Man kann im Zubehör kaufen,sollte aber zu den richtigen Herstellern greifen.....
Und Febi Bilstein stellt vieles nicht selbst her,da wird bloß in Eigenkartons verpackt und du weißt nie,ob Markenware oder Billigschrott drinsteckt.....

Greetz

Cap

Habe genau das gleiche Problem.
Neuen Kühler und AGB im Mai verbaut.
Seit Einbau habe ich Probleme mit dem "Schwimmer/Sensor", dass die Kontrollleuchte nach Lust und Laune an und aus geht. Habe mich damit abgefunden. Leider kommt jetzt auch noch Kühlmittelverlust hinzu. Meiner Vermutung nach sieht es aus wie bei dir. Eine Riss genau an der Naht vom AGB.
Am Dienstag wird er abgedrückt.
Marke war Hella/Behr. Made in China.
Also wenn es wirklich der AGB ist, werde ich ihn wohl von BMW holen.

Schließe mich an, vor zwei Wochen AGB ausgetauscht Marke Febi und seitdem immer wieder kleine flecken auf dem Boden festgestellt, Kühlwasser wurde von Fahrt zu Fahrt weniger... Samstag wird abgedrückt und dann bin ich gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen