Schwimmen der Hinterachse bei Unebenheiten
Hallo,
habe mir gestern ein 335i Cabrio gekauft.
Fahrspass pur ! (((-:
Leider macht mich das Fahrverhalten etwas nervös.
Wenn ich über ein Gullideckel fahre oder andere Unebenheiten habe bricht das Auto kurz über die Hinterachse aus.
Ist das normal ??
Bin schon lange nicht mehr Hecktriebler gefahren, aber so was habe ich noch nie erlebt.
Kann es sein das am ESP was nicht stimmt ???
Das Schwimmen passiert auch wenn ich ohne Schub einfach langsam fahre.
Oder liegt das an den RFTs Reifen ??
Wäre schön eine Antwort zu bekommen.
Arno
25 Antworten
Das liegt an der RunFlat
Bei trockener Straße spielt es keine Rolle wieviel Profil auf dem Reifen ist
Wenn du Pech hast bekommst du mit den neuen Reifen auf der HA und den alten auf der VA ein neues Problem
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Das liegt an der RunFlat
Bei trockener Straße spielt es keine Rolle wieviel Profil auf dem Reifen istWenn du Pech hast bekommst du mit den neuen Reifen auf der HA und den alten auf der VA ein neues Problem
Das ist Quatsch, denn die Spurrille interessiert es sehr wohl, wieviel Profil noch am Reifen ist. Das konnte ich jedesmal "erfahren", wenn das Profil immer schlechter wurde.
Das Extrem:
Einen neuen Reifen interessieren Spurrillen nicht, während man mit 3mm ständig am Lenkrad korrigieren muß. Egal, ob RFT oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hans Arno
Na Super habe mir heute noch 2 neue bestellt weil auf den alten auch nur noch 3mm drauf waren und ich mir gedacht habe das es daran liegen können.
Weiß eben nicht ob es nur bei diesem kleinen Rutscher bleibt oder ob das Auto bei hoher Geschwindigkeit komplett ausbricht.Danke Dir für die Info.
Welche Reifen würdest Du mir den empfehlen ??
Abgefahrene Reifen in verbindung mit einer Verstellten Fahrwerksgeometrie ist wohl die ursache.
Beim Reifenwechsel lass unbedingt das fahrwerk auch auf die Sollwerte einstellen.
gretz
Stimmt, denn eine passende Achsgeometrie ist immer Voraussetzung!
Ähnliche Themen
meine Erfahrung: ich hatte die letzten Jahre fast durchgehend E90 Modelle (überwiegend 320d, 325d und 325i). Insgesamt über 12 Stück (Firmenwagen) und nach meiner Erfahrung liegt es NICHT an den Run-Flats. Die Run-Flats mögen den Effekt vielleicht verstärken aber es liegt nicht nur an denen...
Der "Gulli-Deckel-Effekt" war besonders schlimm auf der Autobahn A3 Passau - Deggendorf. In einer Kurve gibt es seit Jahren eine sehr unebene Stelle. Wenn man dort mit mehr als 180 km/h drüberrauscht, hat man das Gefühl, dass das Heck ausbricht und der Wagen kommt gleich ins Schleudern. Mit der C-Klasse und den beiden X1 X-Drive mit denen ich die gleiche Strecke bei gleicher Geschwindigkeit fuhr, tauchte das Phänomen nie auf...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Stimmt, denn eine passende Achsgeometrie ist immer Voraussetzung!
Aber daran scheiterts leider meistens. Niemand prüft dies, Alle rufen nur sch**** RFT und damit denken alle die Ursache wird gelöst.
Das RFT gebashe sieht man ja hier im fred wieder sehr gut.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Beim E36 waren das Versetzen bei Gullideckeln die Hinterachsschwinglager. Wenn die Hinterachse des E90 ähnlich aufgebaut ist, ist das ggf. der Grund. Die ach so verhassten RFT´s würde ich mal ausschliessen wollen (einfach mal so 🙂 )
du meinst die länkslenkerlager.
Die Beschreibung passt auf alle fälle. Aber da müsste der Wagen schon an die 100tkm drauf haben....
Nein, waren schon die Gummilager direkt an der HA Aufnahme der Karrosse:
Und die können je nach Fahrweise auch nach 50.000 KM fällig sein. Je nachdem, wie man um die Kurven brettert.
Das problem hatte ich auch , hab dann auf verdacht die querlenker , längslenker , koppelstangen und spurlenker getauscht dann noch spur neu eingestellt und das problem ist weg trotz 3mm profil auf der hinterachse .
Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Das würde ich aber auch meinen! Die hier oftmals zitierten schlechten Eigenschaften der Runflats kann ich persönlich nicht bestätigen. Dass sie sich etwas härter beim Fahren "anfühlen" mag wohl stimmen, aber ansonsten kann ich (bisher) nichts Nachteiliges über sie (3/2011) berichten.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das sind nicht die Runflats.
Ich bin auch überzeugt von den Runflats. Bin jetzt auch ne Zeit Non RFT gefahren und mir wird der Wagen zu schwammig. Die RFT sind zwar härter, dafür liegt das Auto aus meiner Sicht besser...
Zitat:
Original geschrieben von odi222
das liegt zu 100 % an den Runflats 😉Gruß
odi
und in diesem Zusammenhang vielleicht auch an zu hohem Luftdruck.