Schwierigkeiten mit BMW Vertragshändler

BMW 3er E46

Hallo,

mein Fahrzeug war für zwei größere Reparaturen bei einem BMW Vertragshändler. Ich möchte um eine technische Beurteilung und eine Empfehlung zur weiteren Reaktion bitten.

Vor der Durchführung des Reparaturauftrages habe ich, wie bei BMW üblich, eine Kostenfreigabe mit einer Auflistung der durchzuführenden Arbeiten unterschrieben. Diese wurde ohne Absprachen mit mir jedoch um circa 40% überschritten, wobei die ursprünglich veranlagten Kosten bereits im dreistelligen Bereich lagen. Die effektive Differenz ist dabei jedoch noch höher, da die in Auftrag gegebenen Arbeiten nicht (vorab schriftlich vereinbarte Diagnose) oder nur unvollständig (vorab schriftlich vereinbarter Austausch der Radlager auf beiden Seiten, ausgetauscht wurde jedoch nur das Radlager rechts) durchgeführt wurden.

Auf Nachfrage wurde vermutet, dass der Wechsel des Radlagers links auf der Rechnung wohl vergessen wurde. Es wäre sicher ausgetauscht worden, weil dies beim Wechsel der Ankerbleche immer kaputt gehen würde. Stimmt dies wirklich? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein vom Betrag solch großer Posten einfach vergessen wird, wenn kostenlose Arbeiten wie "Innenraum Aussaugen" oder "Fahrzeugwäsche" auch gesondert aufgeführt werden. Zudem wäre der Rechnungsbetrag dann ja noch um einiges höher als vorher veranschlagt.

Bei der Reparatur wurde dann auf beiden Seiten der ABS Sensor abgerissen. Dies wurde mir währende des Aufenthaltes in der Werkstatt auch nicht mitgeteilt. Mir stellt sich dbzgl. mittlerweile auch die Frage, ob ich dafür aufzukommen habe, da meiner Meinung nach ein Abreißen der ABS Sensoren auf beiden Seiten auf eine unsachgemäße Arbeitsweise hindeutet, wenn ich juristische Fachartikel dbzgl. richtig deute.

Es wurde u.a. die Fahrzeugbatterie gewechselt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Schutzhaube fehlt. Auf Nachfrage wäre die nicht immer dabei, was ich aber auch nicht glaube.

Ergänzend war das Fahrzeug nach der Rapartur innen verdreckt und außen gewaschen wurde es natürlich auch nicht. Für so ein Schrottleistung hätte ich für weniger Kosten auch zu A.T.U. gehen können. Bei Porsche hätte ich jedenfalls auch nicht viel mehr bezahlt.

Mir wurde angeboten, den Endschalldämpfer kostenlos zu montieren.

38 Antworten

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 9. April 2019 um 17:43:35 Uhr:


An der VA hat mich der Sensor schon etwas gestört. Der innere Lagerring blieb ja auf dem Achstummel drauf und um den Abzieher ansetzen zu können müsste das Spritzschutzblech weg. Ging aber auch etwas hakelig mit eingebautem Sensor ab.
An der HA hat der Sensor null gestört. Habe die Nabe mit nem Ziehhammer abgenommen. Wie und wo eine Hydraulikpresse angesetzt wird und ob dabei der Sensor stört weiß ich nicht.

Meine alten Radlager waren auf jedenfalls nach dem Ausbau hinüber.

Guten Abend,

an der Vorderachse haben mich die Sensoren beim wechseln der Radnaben nicht gestört

MfG

Nun an der VA habe ich versucht den Sensor rauszunehmen um das besagte Spritzschutzblech einfacher abnehmen, aber es ging auch mit dem Sensor dran. Es war halt doch hakelig und ohne Sensor wäre das ausfedeln des Bleches einfach gewesen.
Ich hätte den Sensor vermutlich auch zerstören müssen wenn ich ihn bei der Aktion tatsächlich hätte rausnehmen wollen/müssen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. April 2019 um 18:06:46 Uhr:


Ok danke. Das es hier bei BMW gemacht wurde und es Vorgabe ist, ist es voll normal die Sensoren auszubauen. Und wenn die jetzt fest gegammelt sind dann hat man wohl halt Pech gehabt.

Nur weil es BMW Vorgabe ist, wird das bei BMW nicht unbedingt nach Vorgabe gemacht 😉. Tausche mal die Riemenscheibe am 320d E46 mit 5 Gang. Laut BMW muss das Getriebe ausgebaut werden. Defacto benutzt BMW den Gegenhalter und berechnet den Getriebeausbau.

Das einzig gute an Elektroautos, ist das dieser Massenbetrug in Vertragswerkstätten ein Ende hat.

Also ich lese hier nix von Getriebeausbau. https://www.newtis.info/.../44FCRhA

Wie kommst darauf?

Ähnliche Themen

@KapitaenLueck
Bei dem letzten Werkstattaufenthalt wurde folgendes vorher schriftlich vereinbart:

- Austausch Mechanismus Fensterheber zzgl. Isolierung, links
- Austausch von Kontakten am Kabelbaum/Fassung der Rückleuchten, links und rechts
- Fahrzeugdiagnosetest
- Feststellbremse austauschen
- Austausch der Ankerbleche, links und rechts
- Austausch der Radlager, links und rechts [Begründung: werden bei Austausch der Ankerbleche zwangsläufig zerstört]
- Fahrzeugfußraum aussaugen (kostenlos)
- Fahrzeugaußenwäsche (kostenlos)

Kostenfreigabe bis 1200 EUR (Fensterheber, Schallisolierung, Ankerbleche sowie die Feststellbremse wurden vorher bestellt und sind nicht Teil der Kostenfreigabe, sondern einer anderen gesonderten Rechnung)

Der Fahrzeugdiagnosetest wurde wegen dem undichten Endschalldämpfer nicht ausgeführt.
Zusätzlich waren jedoch nun die ABS Sensoren und deren Einbau, rechts und links, aufgeführt.

Kosten circa 1700 EUR

---

@B.M.Troubleyou
Wenn ein Radlager als Teil sowie die Montage dessen in der Rechnung vergessen wurde, wird es ja noch teurer. Entweder habe ich also auf einer Seite ein altes Radlager, welches demnächst fällig wird oder noch höhere Kosten.
Ein einseitiger Wechsel der Ankerbleche sowie der Radlager macht für mich als Laien langfristig keinen Sinn. Von der alternativen Reparaturmöglichkeit hatte ich keine Kenntnis.

Du hast doch sicher eine detaillierte Rechnung erhalten.
Wenn die nicht dem Auftragsumfang (beide Radlager) entspricht, dann lass die entsprechend korrigieren, allein schon wegen der Gewährleistung.
Du kannst dich auch darüber beschweren, dass die dich nicht über die zusätzlich erforderliche Leistung (Sensoren) vorher informiert haben, allerdings würde ich mir das überlegen, denn was hättest du entschieden, wenn die dich angerufen hätten.

Ohne den Vorgang hier direkt bewerten zu wollen, sind das Erfahrungen die ich auch vor Jahren gemacht habe. Soetwas hat mich damals zum selbst Schrauben gebracht. Die meisten Werkstätten belügen und betrügen wo sie nur können...

Für 1.700€ bekommt man einen ganzen E46. Ich verstehe, dass Du sauer bist.

In den für 1.700 € kannst du dann aber erst mal einige Scheinchen investieren, denn so blöde ist niemand, ein intaktes Fahrzeug zu verschleudern.
Der Wert eines Fahrzeugs bemißt sich für mich nicht danach, welchen Wiederverkaufswert es hat, sondern danach, welchen Nutzen ich davon noch haben werde.

Haben die Preisangaben Punkt für Punkt gemacht oder nur pauschal? Das wäre schon mal nicht so dolle.

Wie haben die denn die 500€ mehr denn erklärt?? Doch nicht durch die Sensoren und ein Radlager fehlte da ja auch noch.

auch geht es nicht das die einfach ohne Anfrage 500€ einfach ohne Rückfrage drauf knallen.

Ob gerechtfertigt bzw. notwendig oder nicht.

Zur letztendlichen Beurteilung sind mir deine Angaben noch zu ungenau.

Spar dir Text.

Einfach
Verinbart kostet berechnet
nicht vereinbart berechnet Begründung

Warum keine Rückfrage bei Budgetüberschreitung.

Du hast ja noch nicht bezahlt und genau so würde ich die erst mal mit dem Thema konfrontieren und nachfragen und mir erklären lassen. Ggf. Widerspruch gegen die Rechnung einlegen.

Hallo

Wenn ich das hier lese, kräuseln sich bei mir die Fußnägel zusammen..........

Wenn die Ankerbleche bis auf die Haltelöcher für die Haltebolzen noch in Ordnung war, nimmt man ein Reparaturset 😉

https://rover.ebay.com/.../0?...

An dem Ankerblech wird das ausgerissene Loch aufgebohrt so das das Reparaturstück reinpaßt, die sehen wie kleine Hüte aus und haben das ovale Loch für den Haltebolzen. Alles andere in dem Set braucht man nicht, aber so hat man eine Menge Aufwand und Teile gespart 😉

Gruß Stormy

Danke, saved..

Das gibt es bei BMW aber nicht, also wird sowas auch nicht verbaut. Schon gar nicht für VW.

Bei sowas musst dann schon zu einer freien Schrauberbude gehen.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 10. April 2019 um 19:06:54 Uhr:


Hallo

Wenn ich das hier lese, kräuseln sich bei mir die Fußnägel zusammen..........

Wenn die Ankerbleche bis auf die Haltelöcher für die Haltebolzen noch in Ordnung war, nimmt man ein Reparaturset 😉

Die BMW Werkstatt möchte ich aber mal sehen, die ein Reparaturset benutzt.😕

BMW baut ja das Bremssystem nicht, das macht ATE für BMW.......
Auch für VW baut ATE das Bremssystem 😉

Außerdem würde ich mit einem Auto, was älter als 5 Jahre ist, nur zur Vertagswerkstatt fahren wenn es anders nicht geht.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen