Schwierigkeiten mit BMW Vertragshändler

BMW 3er E46

Hallo,

mein Fahrzeug war für zwei größere Reparaturen bei einem BMW Vertragshändler. Ich möchte um eine technische Beurteilung und eine Empfehlung zur weiteren Reaktion bitten.

Vor der Durchführung des Reparaturauftrages habe ich, wie bei BMW üblich, eine Kostenfreigabe mit einer Auflistung der durchzuführenden Arbeiten unterschrieben. Diese wurde ohne Absprachen mit mir jedoch um circa 40% überschritten, wobei die ursprünglich veranlagten Kosten bereits im dreistelligen Bereich lagen. Die effektive Differenz ist dabei jedoch noch höher, da die in Auftrag gegebenen Arbeiten nicht (vorab schriftlich vereinbarte Diagnose) oder nur unvollständig (vorab schriftlich vereinbarter Austausch der Radlager auf beiden Seiten, ausgetauscht wurde jedoch nur das Radlager rechts) durchgeführt wurden.

Auf Nachfrage wurde vermutet, dass der Wechsel des Radlagers links auf der Rechnung wohl vergessen wurde. Es wäre sicher ausgetauscht worden, weil dies beim Wechsel der Ankerbleche immer kaputt gehen würde. Stimmt dies wirklich? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein vom Betrag solch großer Posten einfach vergessen wird, wenn kostenlose Arbeiten wie "Innenraum Aussaugen" oder "Fahrzeugwäsche" auch gesondert aufgeführt werden. Zudem wäre der Rechnungsbetrag dann ja noch um einiges höher als vorher veranschlagt.

Bei der Reparatur wurde dann auf beiden Seiten der ABS Sensor abgerissen. Dies wurde mir währende des Aufenthaltes in der Werkstatt auch nicht mitgeteilt. Mir stellt sich dbzgl. mittlerweile auch die Frage, ob ich dafür aufzukommen habe, da meiner Meinung nach ein Abreißen der ABS Sensoren auf beiden Seiten auf eine unsachgemäße Arbeitsweise hindeutet, wenn ich juristische Fachartikel dbzgl. richtig deute.

Es wurde u.a. die Fahrzeugbatterie gewechselt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Schutzhaube fehlt. Auf Nachfrage wäre die nicht immer dabei, was ich aber auch nicht glaube.

Ergänzend war das Fahrzeug nach der Rapartur innen verdreckt und außen gewaschen wurde es natürlich auch nicht. Für so ein Schrottleistung hätte ich für weniger Kosten auch zu A.T.U. gehen können. Bei Porsche hätte ich jedenfalls auch nicht viel mehr bezahlt.

Mir wurde angeboten, den Endschalldämpfer kostenlos zu montieren.

38 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. April 2019 um 17:47:40 Uhr:


Haben die Preisangaben Punkt für Punkt gemacht oder nur pauschal? Das wäre schon mal nicht so dolle.

Wie haben die denn die 500€ mehr denn erklärt?? Doch nicht durch die Sensoren und ein Radlager fehlte da ja auch noch.

auch geht es nicht das die einfach ohne Anfrage 500€ einfach ohne Rückfrage drauf knallen.

Ob gerechtfertigt bzw. notwendig oder nicht.

Zur letztendlichen Beurteilung sind mir deine Angaben noch zu ungenau.

Spar dir Text.

Einfach
Verinbart kostet berechnet
nicht vereinbart berechnet Begründung

Warum keine Rückfrage bei Budgetüberschreitung.

Du hast ja noch nicht bezahlt und genau so würde ich die erst mal mit dem Thema konfrontieren und nachfragen und mir erklären lassen. Ggf. Widerspruch gegen die Rechnung einlegen.

Bei allem Respekt, aber soll ich etwa eine Kopie sämtlicher Dokumente zur Verfügung stellen? 🙂 Für mein Verständnis habe ich alles klar geschildert.

Ich kann überwiegend sowie nur AW Arbeitswerte angeben, da - wie oben bereits erwähnt - bis auf die Radlager sämtliche Teile vorher gesondert bestellt wurden und nicht Teil der Auftragserteilung bzw. Kostenfreigabe war. Die waren ja bereits bezahlt! Für die einzelnen Posten habe ich vorher keine gesonderte Berechnung erhalten, sondern nur für den gesamten Auftrag.

Die Differenz i.H.v. 500 EUR ergibt sich anscheinend aus den abgerissenen ABS Sensoren. Ich kann dbzgl. keine genaueren Angaben machen, wenn doch selbst der die Rechnung ausgestellte Mitarbeit scheinbar keinen Überblick hat.

Ich habe das jetzt der BMW Kundenbetreuung gemeldet, die sich darum kümmert. Weitere Telefonate mit dem Autohaus erspare ich mir.

Leute, BMW verbaut nur Ersatzteile die in deren ETK zu finden sind und nicht die die bei Ebay von einem xy verkauft werden.

Außerdem war das ein Bausatz für VW FZGe und nicht mal für BMW. Was denkt sich manche eigentlich?

TE: Was du zur Klarstellung bringst und was wir dann zur Beantwortung deiner Fragen benötigen entscheidest du.

Aber so kann ich dir die Frage sachlich und ansatzweise rechtlich so nicht beantworten.

Also geh zu BMW wehre dich oder geh zu einem Anwalt oder akzeptiere es so wie es ist.

Das die Werkstatt den Kostenvoranschlag so überzieht ist nicht im Ordnung, dagegen sollte man sich auf jeden Fall wehren.......
Zur Not würde ich auch mit einem Anwalt darüber sprechen und mit ihm den weiteren Werdegang absprechen.

Mit den Teilen von eBay wollte ich nur verdeutlichen, wie so eine zeitwertgerechte und auch fachgerechte Reparatur aussehen kann. Das BMW solche Teile nicht verbaut ist mir auch klar, aber die meisten freien Werkstätten, die meist VW"s reparieren, kennen diese Reparatursets.......

Es ist noch zu erwähnen, dass bei der Reparatur des Fensterhebermechanismus ebenfalls nicht sorgfältig gearbeitet wurde. Die Interieurleiste wurde beschädigt und beim Schließen der Tür ist Klappern innerhalb dieser zu hören, vermutlich eine Schraube oder Mutter.

Da deshalb die Tür demontiert werden muss, möchte ich euch fragen, ob zwangsläufig auch die Schallisolierung wieder ausgetauscht werden sollte.
Ist es durch Sichtung möglich zu überprüfen, ob ein Radlager neu oder gebraucht ist?

So einen Scheiß hätte ich bei einer Werkstattkette erwartet, aber nicht bei BMW.
Die BMW Kundenbetreuung wurde zwischenzeitlich auch aktiv und hat den Händler aufgefordert, mit mir in Kontakt zu treten. Den Anruf habe ich jedoch verpasst. Daraufhin habe ich es mehrmals versucht, zurückzurufen... aber niemand ist zu erreichen. Absurd.

Ähnliche Themen

Also die Schallisolierung sprich (ich nenne es mal Plane oder Folie ) ist eigentlich nur geklebt, wenn man die ohne sie zu zerstören entfernt und danach wieder sauber anbringt spricht nix dagegen. Ich vermute aber das sie Kaputtgegangen ist und nicht erneuert wurde, bzw garnicht mehr vorhanden ist. Kannst nur feststellen wenn deine Türverkleidung abbaust.( Oder die Verkleidung unten lösen und mal abtasten )
Und dann kannst ja mit einem magnet nach der Schraube suchen !

dann hat man aber sehr bald wasser im fußraum 😉 die ist nicht umsonst mit butylschnur geklebt.

mfg

Das Radlager wurde wirklich nur auf einer Seite getauscht.

..."wieso soll man etwas austauschen, wenn es nicht defekt ist?"

Diese Woche habe ich nun ein Gespräch mit dem Geschäftsleiter zur Klärung des Sachverhalts. Ich erwarte jedoch nicht viel. Gibt es eventuell Wichtiges, worauf man bei solchen Nachbesserungen achten sollte? Ich lasse mir voraussichtlich jedes kleine Detail schriftlich geben.

Die BMW Kundenbetreuung kann einem übrigens, sofern es sich nicht um eine Niederlassung handelt, praktisch in keinster Weise helfen sondern nur den BMW Vertragshändlern Handlungsempfehlungen übermitteln.

Richtig, denn diese sind rechtlich selbständige Unternehmer. Müssen sich aber an die Vorgaben der Company halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen