Schwieriger ÖLdruck-Problem

VW Golf 1 (17, 155)

Es handelt sich dabei um einer 2er Memphis, MKB RP; 88er
Modell mit 4(+) Getriebe und 140 000 auf der Uhr.
-stand 2 jahre rum...vollgutachten...erste Fahrt nach
Inspektion (autobahn;300km)..1,5l 15-W-40 aufgefüllt.
-Vorher war 10-W-40 drin.
-ÖLwechsel entsprechend gemacht. Seit dem kein
Ölverbrauch mehr.-> keine Motorprobleme
-ca. 500 km später kommt Öllampe und Summton bei
hohen Drehzahlen; nur auf Autobahn. Läuft seitdem nur
noch 170-175, vorher 180-185...ist ungetunt.
-Wenn ich auf die Bahn fahre, kann ich fast auf den
Kilometer genau sagen, wann die Öllampe mit Summton
kommt.
-Öldruck messen lassen-> bissel wenig, aber ok, sagt die
Werkstatt.
-Ab 140-150 kommt Öllampe-> beide Öldruckschalter ersetzt
-> ohne Erfolg.
-Weißen Öldruckschalter durch braunen ersetz-> Lampe mit
Summton kommt erst nach 20min Vollgas, aber sie kommt.

-Jetzt ist wieder Ölwechsel dran...will wissen woran es
liegt..fahre seit 15 000km damit umher.
In der Stadt oder so kommt keine Warnlampe!
-> Ein Tausch der Ölpumpe bzw. Hauptlager auf Verdacht
ist sehr koststpielig, wenn es sich doch nicht um Problem
handelt

Ansonsten ist Kopfdichtung neu; Auspuff ist dicht, anderer Krümmer; Ansaugflansch der Mono-Tronic ist neu; kein Kühlmittelverlust

Gruß
Holger

P.S. Die Suchfunktion des Forum konnnte mir dabei keine Hilfe sein.

30 Antworten

Vielleicht ist es in der Tat nicht schlecht, bei einem älteren Motor mal die Ölwanne runternehmen und zu reinigen.

Haben die das nicht mit Kabel1-Golf auch gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen