Schwergewicht auf winterlichen Straßen ?
heute bin ich aber erschrocken.
es ist ja mein erster winter mit einem tiguan (bisher golf)
heute mußte ich mit schrecken feststellen, dass der tiger beim bremsen erbärmlich lange schiebt und schiebt.
dachte schon die neuen winterreifen taugen nichts, aber wahrscheinlich sind das die gut 500 kg mehr gegenüber den golf.
also aufgepaßt ! - und gute fahrt.
mfg
Beste Antwort im Thema
Vielleicht warst Du etwas zu schnell?
Die Physik kann auch ein Tiguan nicht außer Kraft setzen. Ich bin jedenfalls begeistert über die Fahreigenschaften bei Schnee.
Grüße,
flei123
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
😁
Ja ist halt ein Tiguan-Forum und da sind wir "noch" Audi-Fahre nicht so ganz richtig....
Ja, jaaa - Das hat man "gerne" . . . (immer) noch Audi fahren und hier bereits den "
T"-Käfig mit Zitaten "beschmutzen" 😛 ?
Fasst euere Zitate kurz . . . und haltet unseren, bald auch eueren "Stall" sauber 😉 .
- Dankbare Grüße -
- Klaus -
Haben ja nichts gegen den Tiguan gesagt, im Gegenteil, ich gehe ja davon aus, dass er im Winter besser ist als meine bisherigen Fahrzeuge 😉
Und Zitate verwende ich so gut wie nie 😉
Vielleicht traue ich mich dann wieder etwas zu schreiben, wenn der Tiguan vor der Türe steht 😉
Das ging wohl gegen mich, da ich wohl von dir zitiert habe...
Aber es gibt hier in dem Forum ein paar Leute die jeden Tag eine gewisse Anzahl an Beiträgen schreiben müssen, und ist nix sinnvolles da, dann wird halt irgendein blödes Komentag geschrieben.
Ich jedenfalls habe den Tiger auch noch nicht schlecht gemacht (sonst hätte ich wohl auch das falsche Auto bestellt) und denke auch das er in einigen Bereichen besser und in manchen Sachen schlechter als mein derzeitiger A4 ist.
Der 3,0 V6 TDI ist ein schwerer genosse der Bergein zieht und auch in der Kurve lieber geradeaus will als abzubiegen, da geht der Tiguan sicher besser um´s Eck. Auf der Bahn allerdings ist der A4 schon längst am Ziel angekommen wo der Tiguan noch auf der Bahn gemütlich seine Runden dreht. So könnte man das sicher eine ganze Weile hin und her ziehen und am Ende kommt es darauf an was ich mit dem Auto machen will und da ist derzeit der Tiguan für mich die bessere (und preiswertere) Wahl!
Also nicht alles persönlich nehmen, hier tut nur jeder seine Meinung kund....
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Das ging wohl gegen mich, ...
Sieh das doch mal positiver:
Das ging als
Verbesserungsvorschlag an Dich, es war
nicht gegen Dichgerichtet. BtW: So erreicht diese Bitte eine große Breite an Usern, die ihren eigenen Zitierstil daraufhin übergrüfen und feinjustieren können. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Das ging wohl gegen mich, da ich wohl von dir zitiert habe...
Aber es gibt hier in dem Forum ein paar Leute die jeden Tag eine gewisse Anzahl an Beiträgen schreiben müssen, und ist nix sinnvolles da, dann wird halt irgendein blödes Komentag geschrieben
.
. . . Über das, was man als sinnvoll oder weniger nutzbringend erachten sollte, um hier eine effiziente und gepflegte Kommunikation überhaupt erst stattfinden zu lassen, wollte ich ja "aufklären" - meinetwegen auch "belehren" - aber augenscheinlich scheine ich meine "blöden Kommentare" etwas sorgfältiger und vor allem überlegter zu verfassen, als du das hier "offenbarst".
Im übrigen verweise ich (dankenswerterweise) auf Beichtvatis "Vermittlung"
Also 😉 . . . wie du bereits angeregt hast:
Zitat:
Also nicht alles persönlich nehmen, hier tut nur jeder seine Meinung kund....
- 😉 -
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Ich möchte meine Sünde von zu lang zietiertem Text beichten und gelobe Besserung.... 😛
@Beichtvater - Audi-Absolution erteilt 😛 ?
. . .
"In nomine patris et filii tiguanis et spiritus forumensis . . ."
Mit den nun Neuen Winterreifen, Bridgestone LM22 kann ich dem Tiguan wieder uneingeschränkte Wintertauglichkeit bescheinigen. Trotz 235ern in jeder Situation beherrschbar. Natürlich immer im Rahmen dessen, was die Verhältnisse zulassen.
Mit den Sottozeros hatte ich so meine Probleme, vor allem in den Kurven war kaum Seitenführung vorhanden. Besonders schlimm beim Anfahren in Kurven. Vielleicht auch eine Konsequenz aus der Verbindung Automatik und 200PS TSI. Wirklich behutsam anfahren ist da nicht so einfach.
Bisher kann ich keine echten Nachteile zu meinem ehemaligen A6 Quattro feststellen. Aber ich denke mal, die feinen Unterschiede beginnen dort, wo unsereiner als Otto Normalfahrer Fahrphysiktechnisch nie hinkommen werden.
Hallo,
eins möchte ich doch einmal klarstellen, da hier mehrfach etwas falsches behauptet wurde und noch gar nicht widersprochen wurde:
Ein höheres Fahrzeuggewicht bedeutet nicht automatisch einen längeren Bremsweg!!!
Grundsätzlich ist in der Theorie die Materialpaarung Gummireifen / Straße (Schnee) entscheidend.
Die Aufstandsfläche und das Gewicht haben bei vereinfachter Berechnung keinen Einfluss auf die Reibung.
Die Verhältnisse können sich jedoch durch verschiedenste Einflüsse verändern, dann passt die Rechnung nicht mehr. Beispielsweise kann sich die Materialpaarung ändern (je schwerer u. je kleine die Aufstandsfläche, desto besser wird der Schnee komprimiert...). Aber dier Effekt wäre bei einem leichteren Auto mit kleinerer Aufstandsfläche vergleichbar.
Bei Unterschieden zwischen einzelnen Autos ist es am entscheidensten, wie gut die Reifen sind und wie gut das ABS funktioniert.
Ohne ABS kann man übrigens einen Schnee-Keil aufbauen und etwas früher zum Stehen kommen. Das können ja mal die testen, die auch noch ein Auto haben, bei dem sich das ABS abschalten lässt. Ich habe noch so eins.
Gruß
Das mit dem Schneekeil ist soweit richtig wobei moderne ABS-Systeme "eigentlich" jedem "Schneekeilbremser" überlegen sind solange es sich nicht um einen ECHTEN Fahrprofi handelt. Schneekeil geht nur mit blockieren der Räder und der damit verbundenen unlenkbarkeit.
Hatte heute einen A6 quattro für eine Fahrt von der Fa. bekommen und muß schon sagen, dass der Allrad-Antrieb bei diesem Wetter echt Spaß macht 😉
Da der aktuelle A6 quattro sicherlich auch kein Leichtgewicht darstellt hatte ich aber dennoch das Gefühl, er würde sicherer bremsen wie mein Golf V, obwohl dieser definitiv einige kg leichter ist.
Wie es sich natürlich mit nem Tiger verhält kann ich nicht sagen, aber ich denke es wird Richtung quattro des Audis gehen, da beide ja fast die gleiche Masse besitzen.
Vielleicht beeinflußt ja der höhere Schwerpunkt des Tigers das Bremsverhalten gegenüber einer Limousine etwas ungünstiger?
Zitat:
Original geschrieben von dixijung
H
Auf den Gölfen sind in der Regel 195/65R15 bzw 205/55 R16 drauf aber auf dem Tiguan sind ja schon mal
minsetens die 215er drauf und viele haben auch 17" Winterreifen mit 225,235 oder mehr oder sogar 18" als Allwetter.
Mit so einem breiten Reifen rutscht man halt weiter als mit ner 195er Trennscheibe....Gruß an alle
Raimund
Hallo Raimund,
was Du schreibst stimmt leider nicht. Das war vielleicht vor 10 Jahren mal so. Ließ mal bei Autozeitschriften oder beim ADAC oder Stiftung Warentest (ab 2004) nach.
http://www.test.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
......... Auf der Bahn allerdings ist der A4 schon längst am Ziel angekommen wo der Tiguan noch auf der Bahn gemütlich seine Runden dreht.
Nichts für ungut, aber sorry, das klingt etwas vermessen! 🙄
Kann auch nur jemand schreiben, der noch keinen Tiguan hat? 😕
Ich hab die Contis drauf und das Fahrverhalten ist super gut!
Auch beim Bremsen!
Zitat:
Original geschrieben von Rainman08
Nichts für ungut, aber sorry, das klingt etwas vermessen! 🙄Zitat:
Original geschrieben von C-SL
......... Auf der Bahn allerdings ist der A4 schon längst am Ziel angekommen wo der Tiguan noch auf der Bahn gemütlich seine Runden dreht.
Kann auch nur jemand schreiben, der noch keinen Tiguan hat? 😕Ich hab die Contis drauf und das Fahrverhalten ist super gut!
Auch beim Bremsen!
Ist halt ganz einfach ein Fakt. Ein Tiguan Diesel mit 170PS schaft laut dem Forum hier mit ach und krach 200km/h wobei mein A4 weit aus mehr schaft und das ziemlich locker egal ob bergauf oder bergab. Und wenn für mich dass ein k.O. Kriterium gewesen wäre hätte ich mir keinen Tiger bestellt.
Außerdem versteh ich nicht wieso hier bei so vielen gleich die roten Alarmglocken zu schrillen scheinen sobald mal "ihr" Tiguan nicht der Beste ist. Kann ich echt nicht nachvollziehen. Ich habe weder den Tiguan schlecht gemacht noch Audi in den Himmel gehoben - sollte ein sachlicher Beitrag sein, was mir aber scheinbar nicht gelungen ist... 🙁
@CSL: Ho, Brauner!
Das waren noch keine Alarmglocken, war nur eine Feststellung.
Verstehe nicht, warum du dich jetzt so aufregst?
Es geht hier doch um den Tiguan auf Schnee und Eis.
Und nachdem ich den Tiguan letzten Winter ausgiebig auf Schnee fahren konnte,
kann ich dir sagen, da fährt mir kein A4 davon! Egal, wieviel Ps.
Und wenn er nur mit 190 Km/h angegeben gewesen wäre, hätte ich ihn mir trotzdem gekauft. 😁
Ich finde die Art und Weise wie er sich auf Schnee fahren lässt, einfach total sicher und angenehm und würde mit keinem anderen tauschen.
Und von den "anderen" habe ich schon reichlich gefahren, auch auf Schnee.
Also, ruhig Blut - auch auf Schnee und Eis! 😉