Verhalten 2WD bei winterlichen Verhältnissen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
ein Bekannter von mir überlegt den Kauf eines frontgetriebenen
Tiguan Trend & Fun 1,4 TSI.
Kann hier jemand berichten über Erfahrungen mit diesem Fahrzeug bei winterlichen Verhältnissen.
Habe gehört, daß SUV-Fahrzeuge mit reinem Frontantrieb bei Schnee und Eis extreme Schwierigkeiten haben, anders z.B. als ein frontgetriebener Golf, wegen der Höhe des Fahrzeuges.
Bitte keine Diskussion darüber, daß ein Tiguan ohne Allrad kein Tiguan ist. Möchte einfach nur wissen, ob die vorgenannten Aussagen zutreffend sind.
Fahrzeug wird nicht als Zugpferd oder fürs Gelände benötigt.
Danke vorab für viele Informationen.
Grüße mialein

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch!!!!

Wenn ich hier höre wie hier gegen einen 2WD Argumentiert wird von leuten die nie dieses Fahrzeug gefahren haben lach ich mal herzlich.

1. Wir leben in Deutschlang und nicht in der Arktis

2. ich habe seid 08/08 einen Tig mit 2WD hier in Chicago - hatten diesen winter schon -30°C und gut 14 tage lang bis zu 50cm Schnee und Eis.

denke das ich sehr gut einschätzen kann das der Tig sehr gute Fahreigenschaften hat auch bei Schnee und Eis! Mir wurde es nie angst und bange oder hatte probleme bei dem schnee.

Ein 4WD macht sinn wenn es ins gelände geht oder Gebirgig ist, ansonsten sehe ich da keinen Sinn.

Im Winter werden immer die tollsten behauptungen aufgestellt zwischen 2WD und 4WD aber eins
sollte man bedenken wenn man Bremst und Rutscht dann Rutscht jeder gleich 🙂

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

. . . Fahrzeug wird nicht als Zugpferd oder fürs Gelände benötigt.
Danke vorab für viele Informationen.
Grüße mialein

-

. . . sie sind zutreffend . . . die Aussagen.

Aber es nicht nur die (Auf-)Bauhöhe der SUVs, die zu derartigen Nachteilen auf winterlichen und natürlich auch auf sommerlichen, übermäßig mit Wasser überzogenen Strassen (Aquaplaning) führen kann.

Die "naturgemäß" höhere Schwerpunktlage und das im allgemeinen höhere Fahrzeuggewicht (besonders im beladenen Zustand (auch hier: diese SUVs haben meist (auch) höhere Zuladungen als normale PKW)) schließen hier einen Pakt und arbeiten gegen die Kräfte, welche das Fahrzeug auf der Straßen halten (sollen).

Das macht sich nicht nur (hauptsächlich) beim Durchfahren von Kurven (negativ) bemerkbar, sondern auch bei stärkem Seitenwind, da der höhere "T" eine größere Angriffsfläche (an-)bietet als ein "G" 😉 . . . und Straßen ohne Kurven gibt's nur ein paar Stockwerke höher 😁

Ein "normaler" frontgetriebener "T" ist nach meinem Dafürhalten für "normalen", alltäglichen Fahrbetrieb ausreichend. In entsprechenden "Grenzsituationen" - wie bereits erwähnt - treten die nicht nur im Winter in dein Autofahrerleben - ist er jedoch gewiss schlechter als ein PKW - egal ob front- oder heckgetrieben.

Ich würde diesen wichtigen (Sicherheits-)Aspekt beim Kauf des "T" nicht unterschätzen und lieber auf mehr oder minder wichtige Ausstattungspakete verzichten, um die eigentlichen Vorteile dieses "hochgebockten 4-motionalen Golf" auch geniessen zu können.

Der Frontgetriebene ist zwar leichter und hat auch wegen der abstinenten Transmission und zusätzlichen Kupplung zu den Hinterbeinen auch bessere Verbrauchswerte - aber da sollte jeder seine Präferenzen selbst setzen, was er seinem Fahrzeug und sich selbst "antun" möchte.

- two - (or) fo(u)rumelle Grüße 😁 -

- Klaus -

Ich würde mal trocken behaupten, wer sich bewusst ist, was er für einen Antrieb unterm Hintern hat, und seine Möglichkeiten nur in den Grenzen des Möglichen ausschöpft wird auch am Tiger als Frontkratzer Freude haben können.
Ich denke, die Entscheidung für den Fronttriebler fällt in erster Linie aus finanzieller Hinsicht. Und da ist, mal abgesehen vom Anschaffungspreis ein gewisses Einsparpotenzial vorhanden.
Im Winter wie im Sommer auf gute Qualität der Pneus achten, vorausschauende Fahrweise und kein Hang zur Selbstüberschätzung, dann klappt das schon.
Die einzigen Argumente die dagegen sprechen sind die Bekannten. Aber ich denke auch die meisten der 4-Motion Tiguanisten fahren ihren Tiger auf der Straße nicht anders, als wenn Sie einen Frontkratzer unterm Hintern hätten.

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung, da es heute Morgen endlich Schnee gab. Die Führung bei den meisten kleinen Kollonnen hatte immer ein Hecktriebler. Auffällig viele BMW´s neueren Baujahrs haben die Landstraße zur 30ger Zone gemacht.
Da kann auch der Tigi als Frontkratzer lcoker mitschwimmen 😁

@ Klaus

Du gibst Dir ja reichlich Mühe bei Deinen Beiträgen,
müssen es aber immer so viele Klammern, Hochkommas u.ä. sein ?
Schreib doch einfach hintereinander weg, das liest sich wesentlich besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-Peter


@ Klaus

Du gibst Dir ja reichlich Mühe bei Deinen Beiträgen,
müssen es aber immer so viele Klammern, Hochkommas u.ä. sein ?
Schreib doch einfach hintereinander weg, das liest sich wesentlich besser.

Hallo Johannes-Peter

Ich danke dir für deine Anregung und gelobe Besserung. 😉

Mit den "verbalisierenden" Attributen versuche ich, so etwas wie eine Satzmelodie, eine Modulation zu etablieren, die ich in einem persönlichen Gespräche - ergänzt noch durch die Mimik - viel einfacher gestalten kann.

Dennoch - Im Gegensatz zu einigen "Lichtgestalten" hier im Forum bin ich immer und gerne bereit, dazu zu lernen.

- wissensdurstige Grüße -

- Klaus -

@Klaaaauuuuuuuus:

Du wolltest Dich besssern !

Trotzdem viele Grüße aus Berlin

Er lernt es halt nie !

Ich hätte auch gerne so viel Zeit wie Klaus.....

Hallo,
Klaus, danke für Deinen hilfreichen Beitrag.
Aber, es ist eigentlich schade.
Jedesmal, wenn Du Deinen Beitrag geleistest hast, befassen sich
die Nachfolgenden nur noch mit Dir und zum eigentlichen Thema,
wo ich eigentlich einige Erfahrungsberichte von 2WD-Besitzern
erwartet hätte, kommt nichts mehr.
Da könnte man ja direkt eifersüchtig werden.
Nichts für ungut und
viele Grüße

Der 2WD hat jedenfalls nicht die Lastwechselreaktion vom plötzlich zuschaltenden Hinterradantrieb.

Er wird sich wie ein normaler Fronttriebler fahren.

Ohne jemand nahetreten zu wollen; aber in manchen Foren könnte man denken, das Auto wurde neu erfunden. Im Golf VI Forum gibts einen Beitrag: wie wasche ich meinen Golf VI am besten? Hier der Beitrag: wie fährt sich ein Fronttriebler im Winter?

Meine unsachliche; subjektive Antwort: wie jedes andere gleichartige Fahrzeug......

Grüße, rene

Hallo und guten Tag!

Neben den Sicherheitsreserven ist noch ein wichtiger Punkt zu berücksichtigen: der Wiederverkauf!!!

Warum haben andere Hersteller, wie z. B. Toyota den Fronttriebler eingestellt?

Gruß Pollux

Zitat:

Original geschrieben von pspollux


Hallo und guten Tag!

Neben den Sicherheitsreserven ist noch ein wichtiger Punkt zu berücksichtigen: der Wiederverkauf!!!

Warum haben andere Hersteller, wie z. B. Toyota den Fronttriebler eingestellt?

Gruß Pollux

Hallo Pollux,

danke Pollux, im Gegensatz zu Deinem Vorredner hast Du offensichtlich den Sinn meiner Frage verstanden. Was diese Frage mit dem Waschen eines Golf zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Darauf muß man, gesunder Menschenverstand vorausgesetzt, erstmal kommen.
Ätzend finde ich Beiträge, die völlig wert- und inhaltslos nur den Fragesteller angehen. Warum um Himmels willen ignorieren diese Leute nicht einfach? Aber, man will halt auch mal was schreiben, wenn es auch noch so wertlos ist.
Es ging doch hier nur um Erfahrungswerte von 2WD-Tiguan-Besitzern bei Eis und Schnee. SUV sollen sich als Fronttriebler hier deutlich schlechter verhalten, als normale PKW.
Grüße mialein

Ein Tiguan ist ein normaler PKW. Weder ein SUV noch ein Geländewagen. Er ist unwesentlich schwerer; nicht länger & nur ein wenig höher als ein Golf. Das will ich damit sagen. Mit dem Tiguan wurde das Auto nicht neu erfunden, daher erschließen sich mir derartige Fargen nicht.

Und mit dem Wiederverkauf kann ich dir auch die Luft aus den Segeln nehmen. Bei meinen quattros hat sich das beim Verkauf sowohl positiv als auch negativ dargestellt. Manche Leute wollen einfach keinen Allrad & suchen wiederum einen Fronttriebler.

So; sorry für mein oT; ich bin jetzt hier raus. 🙂

Grüße, rene

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Ein Tiguan ist ein normaler PKW. Weder ein SUV noch ein Geländewagen. Er ist unwesentlich schwerer; nicht länger & nur ein wenig höher als ein Golf. Das will ich damit sagen. Mit dem Tiguan wurde das Auto nicht neu erfunden, daher erschließen sich mir derartige Fargen nicht.

So; sorry für mein oT; ich bin jetzt hier raus.

Grüße, rene

Es ist ein Kompakt-SUV.😉

Tig09

Deine Antwort
Ähnliche Themen