Schwergewicht auf winterlichen Straßen ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

heute bin ich aber erschrocken.
es ist ja mein erster winter mit einem tiguan (bisher golf)
heute mußte ich mit schrecken feststellen, dass der tiger beim bremsen erbärmlich lange schiebt und schiebt.
dachte schon die neuen winterreifen taugen nichts, aber wahrscheinlich sind das die gut 500 kg mehr gegenüber den golf.

also aufgepaßt ! - und gute fahrt.

mfg

Beste Antwort im Thema

Vielleicht warst Du etwas zu schnell?
Die Physik kann auch ein Tiguan nicht außer Kraft setzen. Ich bin jedenfalls begeistert über die Fahreigenschaften bei Schnee.

Grüße,
flei123

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Naja, ich denke jetzt mal nicht, daß es VW so klammheimlich gelungen ist, die Gesetze der Physik für sich gewinnbringend auszuhebeln.
Wenn wir jetzt mal getrost davon ausgehen dürfen, daß die Autohersteller dieser Welt das Prinzip des ABS mittlerweile alle verstanden oder zumindest erfolgreich kopiert haben, reduziert sich das Verhalten bezüglich des Bremswegs eines Autos nur noch auf dessen Masse, desen Geschwindigkeit und des Reibungswiderstands der Reifen.
Slicks: Ganz schlecht...
Spikes: Sehr gut!
Alles dazwischen: Hängt vom Reifen ab... Nicht vom Auto!

Und Gottseidank ist es in unserer Republik noch nicht unbedingt der tägliche Usus, daß man sich, gerade bei den momentanen Wetterverhältnissen, Beschleunigungsrennen von Ampel zu Ampel in einer Großstadt wie Berlin liefert.
Und wenn der klägliche Rest zurückbleibt, kann es unter Umständen auch daran liegen, daß dieser so saublöde und gefährliche Spielchen gar nicht mitspielen will, und nur den Kopf schüttelt, ob des Idioten, der da so losbrennt...
Der tägliche Strassenverkehr ist keineswegs eine Sportveranstaltung. Und um an so einer Sportveranstaltung teilnehmen zu dürfen, muß man sich qualifizieren. Und nur die Tatsache, daß man auf's Gas treten kann, aber hinterher nicht bremsen kann, qualifiziert niemanden wirklich!

Gruß
Nite_Fly

Danke, Nite_Fly, Danke...

Wer so aus der Ferne spricht, muß verdammt weitsichtig sein.
Wie habe ich es bloß geschafft, in den letzten 39 Jahren Tausende von Kilometern mit Fahrzeugen aller Art, vom Dreirad bis zum LKW, unfallfrei und  vor allem o h n e  Deinen mahnenden Worte zurückzulegen. Und das sogar im Winter !

Ne, mal ganz im Ernst:

Ich frage mich, wie man hier wildfremde Menschen im Duktus des Oberlehrers abkanzeln und auch gerne mal als Idioten bezeichnen kann.

Gut möglich, das ich berufsbedingt wöchentlich in Situationen komme, bei denen ich Verantwortung für Leben und Gesundheit anderer Menschen (und mich selbst) habe; und bei denen in Bezug auf deren Gefährdungs- und Schadenspotenzial der tägliche Straßenverkehr in der Großstadt einem Halmaspiel mit Sturzhelm entspricht ? Eventuell gibt´s ja auch jährliche Fahrsicherheitstrainings durch den Arbeitgeber ?

Wer spricht hier von Beschleunigungsrennen, nur weil vom kläglichen Rest (schon mal was von Ironie gehört ?) die Rede ist ? Der "Rest" der in aller Regel gern erst mal bei "Gelb", dann aber auch bei diesem Wetter mit 5000 er Drehzahl an - und die Kreuzung glatt fährt ?

Hattest Du meinen letzten Satz eigentlich in Gänze verstanden ?

Nur weil ich die Vorzüge dieses Fahrzeuges kenne, werde ich nicht zum Tiguan-Vettel. Dafür ist mir schon das Auto zu schade.

Sind das die verantwortungsvollen Kfz-Führer, die genau jetzt mit Tempo 25 die äußerste linke Spur blockieren und für riskante Überholmanöver besonders "mutiger" Leute sorgen ?

Ich mag diese Art von Schwarz-Weiss-Seherei frei nach dem Motto "ich fahre langsam, aber sicher; stehe auch gerne mal vorm Bäcker in zweiter Spur, und das immer genau hinter mir die Ampel rot wird, dafür kann ich ja nichts..." Und vor allem mag ich Leute, die sich über wirklich alles und jeden sofort ein Urteil erlauben können.

Ich werde mir nicht die Mühe machen, Deine sonstigen Post´s hier durchzusehen, aber wenn die alle so sind, gibt´s hier noch ´ne Menge zu lernen.

Übrigens: Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Überaus freundliche Grüße aus der Großstadt Berlin !

Worum ging´s hier noch mal? War doch was mit Tiguan im Schnee, oder?

@EURO17: Solltest mal die Posts von NiteFly lesen! Sind in aller Regel wirklich lesenswert und sachlich.
P.S.: Warum hast Du eigentlich nur "Großstadt Berlin" und nicht "Hauptstadt Berlin" geschrieben......?

@EURO17

Sachte, sachte . . . bitte!

Oder wie ein anderes Mitglied schrieb:

Zitat:

Ho - Brauner


! 😛

Ich hoffe nicht, dass auch mein Beitrag den Ruch eines "oberlehrerhaften Duktus" in deiner nachweislich doch noch relativ jungfräuliche Vorstellungswelt am Forums-Horizont ernten wird.

Aber manchmal kann es sehr von Vorteil sein, wenn man sich zuerst an einen "Lese-Duktus" gewöhnt, um einfach nur herauszufinden, was ein Schreiber wirklich sagen möchte, bevor man vorschnell (s)ein (Vor-) Urteil fällt, dass u. U. ganz und gar ungerechtfertigt sein kann. Das haben solche vorschnellen Be- oder Verurteilungen übrigens häufiger an sich.

Zitat:

Ich werde mir nicht die Mühe machen, Deine sonstigen Post´s hier durchzusehen, . . .

Dies ist übrigens die mit Abstand beste Methode, sich mit Vorurteilen selbst zu outen und das "funktioniert" sowohl in Schriftform als auch verbal.

Aber insofern scheinst du dich sicher sehr selbst "zu mögen" 😉 :

Zitat:

Und vor allem mag ich Leute, die sich über wirklich alles und jeden sofort ein Urteil erlauben können.

Richtig zuhören . . . oder hier besser "Lesen" hat noch niemals geschadet und sollte im Grunde Voraussetzung sein, überhaupt erst einen Kommentar abgeben zu dürfen. Aber eine derartig "high sophisticated software" gibt es (leider) noch nicht. Ansonsten wäre dieses Forum wohl nur halb so "voll" 😛 !

Also - auch mal ganz im Ernst.

Ich sehe keinerlei Veranlassung deinerseits, (d)eine "verbale Wehrhaftigkeit" unter Beweis zu stellen - nach bislang insgesamt 9 (!) . . . in Worten "neun" Beiträgen!?

nite_fly hat . . . und das wurde mir hauptsächlich (!) durch meine Bereitschaft, nicht nur seine Beiträge möglichst richtig zu (hinter-)lesen "zugetragen" . . . nach meinem Verständnis niemals die Absicht gehabt, deinen Beitrag in der Form zu kritisieren - diskriminieren - abzukanzeln - wie du das hier versuchst, uns glaubhaft zu machen.

Glaubhaftigkeit hat ihren Ursprung in der Wahrhaftigkeit!

Ich jedenfalls "glaube" relativ gut zu wissen, was der "ruler of the night 😛 " mit seinem diesmal - abseits von zumeist sehr sachlich abgefassten "Belehrungen" eher "gefühlsbetonten Beitrag" ausdrücken wollte. Schließlich geht es bei diesem Thema mitunter auch um unsere "eigene Haut" . . und nicht (nur) um das Blechkleid eines Autos 😉 ! Und das scheinst du ja auch irgendwie erkannt zu haben 😉 ?

Ich denke vielmehr, dass, wenn du deine überaus positive Unfallbilanz, die zwar in der Anonymität des Netzes nicht so ohne weiteres nachweisbar sein dürfte, der man jedoch einmal "ungesehen" Glauben schenken sollte, schon früher hier "veröffentlicht" hättest, hätte nite_fly (und das unterstelle ich (ihm) ebenfalls) ehrfurchtsvoll Abstand davon genommen, seinen im Übrigen allgemein formulierten 😉 Kommentar, in unmittelbarer Folge deines Beitrages zu schreiben. Ich unterstelle ihm mal, dass er - wie nur wenige hier - nicht so extensiv die Zitierfunktion bemühen wollte . . . nicht zuletzt deshalb, weil diese Über-Zitierei auch eine subtile Variante des (Forums-) Mülls ist 😉 !

Ich bemühe auch ganz gerne mal - dein Copyright vorausgesetzt - deine eigenen geschriebenen Worte, um dich auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen:

Zitat:

Hattest Du meinen letzten Satz eigentlich in Gänze verstanden ?

Gerade in dieser Hinsicht sollte man auch mal seine höchstpersönliche Art und Weise, sich zu artikulieren, auf den Prüfstand stellen. Ich selbst habe diese Erfahrung auch machen müssen / dürfen und bin nicht immer auf offenen Ohren oder lesebereite Augen gestossen. Aber inzwischen scheint man sich an meinen Stil gewöhnt zu haben . . . oder man blendet den

Typen mit dem

(Eis-)

Vogel

einfach aus 😉 !

Zur Erinnerung: Die einzige Möglichkeit sich hier zu artikulieren ist nun mal das Schreiben und Lesen. Und deshalb gilt auch um so mehr, sich auf die anderen Schreibweisen "einzuschießen" . . . und nicht gleich aus allen verfügbaren Rohren zurück zu feuern.

Warum sollte es nicht gestattet sein, sich auch mal über - im wahrsten Wortsinn - "allgemeingültige" Themen auszutauschen - ohne dass sich ein des Lesen (noch?) unwillig sich selbst bezichtigender "Frischling" direkt auf den Schlips seines Selbstbewusstseins getreten fühlt?

Es heißt zwar: "Learning by doing" - aber das enthebt nicht der Eigenverantwortung, das, was man von sich gibt keiner Prüfung zu unterziehen.

Die "erfahrenen" Forumsschreiber haben gelernt, mit den "Jungen Wilden" etwas nachsichtiger zu sein und die ersten Gehversuche von Neulingen nicht so eng zu sehen. Wenn jemand jedoch gleich "um sich tritt", um (s)ein neues Revier zu verteidigen, dass er sich noch gar nicht "verdient" hat, dann lasse ich mich auch mal zu einem "

off-topic

"-Kommentar hinreissen, um auch meine subjektiven (Wahrnehmung-) Grenzen möglichst objektiv - versteht sich - aufzuzeigen 😉 .

Zitat:

Übrigens: Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Nun - warum sollte sich irgend "jemand" davon abhalten lassen, sich auf eine "forumsübliche" Augenhöhe zu begeben und sich "einzulesen", respektive "einzuschreiben"? So hätte Arroganz keine Chance!

Ich möchte dich also (überaus freundlich 😉 ) bitten, nicht gleich so auf die Palme zu gehen, wenn du mal etwas nicht

so

verstanden haben solltest, wie du dir das wünschst, und einfach mal

mehr, gründlicher

und

emotionsloser

😉 zu

lesen

- um auch zu verstehen, was und wer hinter den Worten steht!:

Zitat:

#aber wenn die alle so sind, gibt´s hier noch ´ne Menge zu lernen.

Da hast du (ohnehin) absolut Recht!

Genau so isses

😛 !

Nichts für ungut 😉 Auf ein gutes Miteinander!

- Toleranzakzentuierte Grüße -

- Klaus -

- - - 🙄

(Vielleicht sollte man diese, meine "Exkremente" besser mit einem "Meckerthread" verlinken 🙄 ?)

Ähnliche Themen

Nachtrag zum Thema:

Obwohl der "T" nicht gerade zu den "Schwergewichten" zu zählen ist, ist mir aufgefallen, gerade durch die Tatsache, dass er so "leichtfüßig" und "limousinenhaft" zu fahren ist, man einer gewissen "Leichtsinnigkeit hinsichtlich der gebotenen Fahrdynamik" nicht sooo viel Spiel-Raum geben sollte 😉 !

Denn auch und gerade die Querbeschleunigungskräfte wirken sich auf winterlichen Straßen etwas differenzierter aus, als auf trockenem Asphalt.

"Das (gerade wirkende) Kräftedreieck eines fahrenden Autos ist einem ständigen Wandel unterzogen 😉 !"

Was man dem "T" dennoch ins Pluskonto schreiben könnte, ist der relativ große Abrollumfang / Raddurchmesser, der die Aufstandsfläche, respektive "Reibfläche" der Reifen ebenfalls beeinflusst - aber das wiederum hängt , wie bereits oftmals erwähnt, u. a. von der Qualität des Reifens selbst und nicht zuletzt von dem ab, was wir als Fahrer und "Betreiber" des "T" zwischen den Ohren tragen 😛 !

- Winterliche Grüße -

- Klaus -

Deine Antwort
Ähnliche Themen