Schwergänige Lenkung
Hallo!
Bei meinem A 170 W169 geht mir die Lenkung um die Mittellage zu schwer, die feinen Lenkbewegungen die beim geradeausfahren notwendig sind fallen mir richtig schwer so daß ein leichter Zickzackkurs entsteht. Bisher habe ich noch kein Auto gefahren desen Lenkung ein so hohes Losbrechmoment besitzt
Weis jemand Rat?
Gruß
Hewo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte eigentlich versprochen mich nochmal zu melden. Da mein Gebrauchtwagenhändler auch jedwege Kostenbeteiligung ablehnte habe ich das Lenkungsproblem erstmal ausgesessen (3000 €, wie hier berichtet wurde ist mir einfach zuviel). Die Symtome des Problems Lenkung kannte ich ja jetzt. Und es war gut so. Seit August diesen Jahres ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. In der Zwischenzeit habe ich ca. 8000 Autobahnkilometer hinter mir ohne das der Fehler nochmals aufgetreten ist. Das ein Auto von selbst kaputt geht haben wir alle schon mal erfahren, Selbstheilung war mir bisher unbekannt.
Leider sind zwischenzeitlich der Ölsensor und die Schlosselektronik hinten rechts defekt gegangen. Reparaturkosten 1000 €.
Bei diesem Werkstattbesuch hat man mich schon darauf hingewiesen, das wenn ich am Jahresende zum TÜV-Termin komme hinten die Bremsen erneuert werden müssen. Super.
Man könnte meinen Mercedes läßt sich in der Lebenszeit des Autos dieses zweimal bezahlen.
Der gefrustete Rik
57 Antworten
hallo wer kan mich helfen ich habe problem mit lenke seit wan haben kuplung wechselt ich habe diese problem mit lenke liks geht schwer und rechts geht einfach servo was kan das sein A 200 CDI w169
valon
Hallo,
ich hab das gleiche Problem an meiner A Klasse A 180 CDI Bj. 8.2005 ca. Km 102 TKm.
Die Lenkung ging immer schwerer. Nach der Kurfe ging Sie nicht mehr von alleine auf geradeaus.
WD 40 Auf das Kreuzgelenk und schon klemmte es nicht mehr. Aber nun hört man ein Klacken bei rechts -links Bewegungen. Das Kreuzgelenk der Lenkung ist ausgeschlagen.
Vor ca. 30 Tkm (2 1/2 Jahre) hatte ich aber einen Unfall aufprall auf das linke Vorderrad. Es wurde das Lenkgetriebe Getauscht aber nicht das Kreuzgelenk.
Ich versuche nun die Sache auf Ganantie abzuwickeln. ( EU Garantie 3 Jahre)
Ich vermute das es bei dem Aufprall wie das Lenkgertiebe einen Schlag abbekommen hat.
Gruß Uwe
Hallo,
habe gestern meinen Elch W169 180 CDI bei Mercedes abgegeben mit folgendem Problem.
Lenkung lässt sich 1/4 Umdrehung leicht drehen dann wieder 1/4 Umdrehung etwas schwerer dann wieder leicht dann wieder schwer mein Gedanke war dass es das Kreuzgelenk ist war auch die erste Annahme vom freundlichen.
Leider wurde festgestellt Lenkspindel festgerostet muss sogar abgeflext werden.
Kosten im Normalfall ca. 500-600 Euronen.
Nachfrage bei Mercedes im Werk auf Kulanzantrag ( in meinem Beisein) wegen des Alters 5 Jahre und Laufleistung von 93.000 Km abgelehnt.
Car Garantie (Junge Sterne) welche ich vor 3 Monaten für bei Mercedes verlängern habe lassen lenht die Reparatur auch ab angeblich Verschleißteil.
Somit bleib ich auf den Kosten sitzten.
Mercedes Kunzmann will 50% der Ersatzteilkosten und 30 % der Lohnkosten selbst zu übernehmen wass ich für gut befinde.
Eine Lenkung als VerschleissteilZitat:
Original geschrieben von Juergen.K
Hallo,
habe gestern meinen Elch W169 180 CDI bei Mercedes abgegeben mit folgendem Problem.
Lenkung lässt sich 1/4 Umdrehung leicht drehen dann wieder 1/4 Umdrehung etwas schwerer dann wieder leicht dann wieder schwer mein Gedanke war dass es das Kreuzgelenk ist war auch die erste Annahme vom freundlichen.
Leider wurde festgestellt Lenkspindel festgerostet muss sogar abgeflext werden.
Kosten im Normalfall ca. 500-600 Euronen.
Nachfrage bei Mercedes im Werk auf Kulanzantrag ( in meinem Beisein) wegen des Alters 5 Jahre und Laufleistung von 93.000 Km abgelehnt.
Car Garantie (Junge Sterne) welche ich vor 3 Monaten für bei Mercedes verlängern habe lassen lenht die Reparatur auch ab angeblich Verschleißteil.
Somit bleib ich auf den Kosten sitzten.
Mercedes Kunzmann will 50% der Ersatzteilkosten und 30 % der Lohnkosten selbst zu übernehmen wass ich für gut befinde.
. Das gibt es auch nur bei Mercedes!
Das ganze Auto ist wahrscheinlich ein Verschleissteil.Man fragt sich nur, warum man dann auf eigene Kosten eine Car Garantie abschliesst. Sie wird sich in den meisten Fällen auf "Verschleissteil" oder "Genau diese Reparatur wird von uns laut unseren Bedingungen nicht ersetzt." berufen.
Dass Deine Werkstatt einen Teil selbst übernehmen will finde ich echt nobel und anerkennenswert. Solche Werkstätten sollte man hier mit vollem Namen und mit Anschrift auflisten. Rechtlich spricht doch nichts dagegen.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Glückwunsch zu der Werkstatt 😉
Und auch hier mal wieder, der altbekannte ROST, in jeder Ecke des Wagens 😠😠😠
Dass eine Lenkung ein Verschleißteil sein soll ist auch.... öhm... interessant 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Eine Lenkung als Verschleissteil. Das gibt es auch nur bei Mercedes!Zitat:
Original geschrieben von Juergen.K
Hallo,
habe gestern meinen Elch W169 180 CDI bei Mercedes abgegeben mit folgendem Problem.
Lenkung lässt sich 1/4 Umdrehung leicht drehen dann wieder 1/4 Umdrehung etwas schwerer dann wieder leicht dann wieder schwer mein Gedanke war dass es das Kreuzgelenk ist war auch die erste Annahme vom freundlichen.
Leider wurde festgestellt Lenkspindel festgerostet muss sogar abgeflext werden.
Kosten im Normalfall ca. 500-600 Euronen.
Nachfrage bei Mercedes im Werk auf Kulanzantrag ( in meinem Beisein) wegen des Alters 5 Jahre und Laufleistung von 93.000 Km abgelehnt.
Car Garantie (Junge Sterne) welche ich vor 3 Monaten für bei Mercedes verlängern habe lassen lenht die Reparatur auch ab angeblich Verschleißteil.
Somit bleib ich auf den Kosten sitzten.
Mercedes Kunzmann will 50% der Ersatzteilkosten und 30 % der Lohnkosten selbst zu übernehmen wass ich für gut befinde.
Das ganze Auto ist wahrscheinlich ein Verschleissteil.
Man fragt sich nur, warum man dann auf eigene Kosten eine Car Garantie abschliesst. Sie wird sich in den meisten Fällen auf "Verschleissteil" oder "Genau diese Reparatur wird von uns laut unseren Bedingungen nicht ersetzt." berufen.Dass Deine Werkstatt einen Teil selbst übernehmen will finde ich echt nobel und anerkennenswert. Solche Werkstätten sollte man hier mit vollem Namen und mit Anschrift auflisten. Rechtlich spricht doch nichts dagegen.
Gruß
Daniel
Code:
Mercedes Benz Autohaus Kunzmann in Aschaffenburg
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Eine Lenkung als Verschleissteil. Das gibt es auch nur bei Mercedes!Zitat:
Original geschrieben von Juergen.K
Hallo,
habe gestern meinen Elch W169 180 CDI bei Mercedes abgegeben mit folgendem Problem.
Lenkung lässt sich 1/4 Umdrehung leicht drehen dann wieder 1/4 Umdrehung etwas schwerer dann wieder leicht dann wieder schwer mein Gedanke war dass es das Kreuzgelenk ist war auch die erste Annahme vom freundlichen.
Leider wurde festgestellt Lenkspindel festgerostet muss sogar abgeflext werden.
Kosten im Normalfall ca. 500-600 Euronen.
Nachfrage bei Mercedes im Werk auf Kulanzantrag ( in meinem Beisein) wegen des Alters 5 Jahre und Laufleistung von 93.000 Km abgelehnt.
Car Garantie (Junge Sterne) welche ich vor 3 Monaten für bei Mercedes verlängern habe lassen lenht die Reparatur auch ab angeblich Verschleißteil.
Somit bleib ich auf den Kosten sitzten.
Mercedes Kunzmann will 50% der Ersatzteilkosten und 30 % der Lohnkosten selbst übernehmen wass ich für gut befinde.
Das ganze Auto ist wahrscheinlich ein Verschleissteil.
Man fragt sich nur, warum man dann auf eigene Kosten eine Car Garantie abschliesst. Sie wird sich in den meisten Fällen auf "Verschleissteil" oder "Genau diese Reparatur wird von uns laut unseren Bedingungen nicht ersetzt." berufen.Dass Deine Werkstatt einen Teil selbst übernehmen will finde ich echt nobel und anerkennenswert. Solche Werkstätten sollte man hier mit vollem Namen und mit Anschrift auflisten. Rechtlich spricht doch nichts dagegen.
Gruß
Daniel
Hat die Verlängerung der CarGarantie überhaupt noch etwas mit den Jungen Sternen zu tun? Zumal ein 5 Jahre alter Wagen nicht mehr zu den Jungen Sternen zählen dürfte (soweit ich weiß ist da bei 2 Jahren Schluß - korrigiert mich, falls ich falsch liege).
Es wird sich also wohl eher um das Mercedes Garantie Paket handeln (durchaus auch nach der Junge Sterne Garantie abschließbar).
Nun gibt es da mittlerweile 2 Versionen: Eine mit Fullservice und eine abgespeckte Version. Welche Version hast Du denn bei Dir Juergen.K? Vielleicht liegt es an der Lightversion, daß die Versicherung nicht zahlen will.
Ich bin übrigens auch bei Kunzmann und kann deren Service nur loben. Meine Lenkung durften die auch schon durchflexen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stuermi
Hat die Verlängerung der CarGarantie überhaupt noch etwas mit den Jungen Sternen zu tun? Zumal ein 5 Jahre alter Wagen nicht mehr zu den Jungen Sternen zählen dürfte (soweit ich weiß ist da bei 2 Jahren Schluß - korrigiert mich, falls ich falsch liege).
Es wird sich also wohl eher um das Mercedes Garantie Paket handeln (durchaus auch nach der Junge Sterne Garantie abschließbar).
Nun gibt es da mittlerweile 2 Versionen: Eine mit Fullservice und eine abgespeckte Version. Welche Version hast Du denn bei Dir Juergen.K? Vielleicht liegt es an der Lightversion, daß die Versicherung nicht zahlen will.
Ich bin übrigens auch bei Kunzmann und kann deren Service nur loben. Meine Lenkung durften die auch schon durchflexen 😁
Hallo Stuermi,
du hast Recht es handelt sich um das Anschluss Garantiepaket 100 Plus welches von Mercedes angeboten wird.
Hatte aber beim kauf des Wagens die gleiche Garantie für 2 Jahre dazu bekommen nur nannte sie sich damals laut Kaufvertrag Junge Sterne Garantie für 2 Jahre.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
in den Garantiebedingen steht unter den Ausschlüßen nichts von der Lenkung dabei, somit sollte bis 100.000 km der Tausch komplett von der Versicherung übernommen werden.
Es steht zwar etwas drin von Teilen "die einem erhöhtem Verschleiß unterliegen", welche nicht bezahlt werden, aber bei den anschließend aufgeführten Beispielen steht nichts von einer Lenkung. Zumal das Thema als Schwachstelle beim W169 ja auch bekannt ist. Finde ich schon sehr seltsam, daß die sich da bei Dir so anstellen.
Vielleicht solltest Du mal in Mastricht durchklingeln und dort auf den Putz hauen?
Gruß
Stuermi
Zitat:
Original geschrieben von Stuermi
Hallo Jürgen,in den Garantiebedingen steht unter den Ausschlüßen nichts von der Lenkung dabei, somit sollte bis 100.000 km der Tausch komplett von der Versicherung übernommen werden.
Es steht zwar etwas drin von Teilen "die einem erhöhtem Verschleiß unterliegen", welche nicht bezahlt werden, aber bei den anschließend aufgeführten Beispielen steht nichts von einer Lenkung. Zumal das Thema als Schwachstelle beim W169 ja auch bekannt ist. Finde ich schon sehr seltsam, daß die sich da bei Dir so anstellen.
Vielleicht solltest Du mal in Mastricht durchklingeln und dort auf den Putz hauen?Gruß
Stuermi
Hallo Stuermi,
ich habe schon einen Brief für Mastricht vorbereitet warte jetzt nur noch auf die Rechnung und werde sie als Kopie mit nach Mastricht senden.
Das Kreuzgelenk und die Lenkspindel sind laut Mercedes Verschleisteile.
Dass das Kreuzgelenk ein Verschleisteil ist würde ich noch akzeptieren wenn es sich ausgeschlagen hätte aber das eine Lenkspindel festrostet hat selbst den Meister von Kunzmann sehr überrascht.😰
Bin mal gespannt was dabei rauskommt ich halte euch jedenfalls auf dem laufenden.
Naja überraschen hätte es ihn eigentlich nicht dürfen, da sie das bei meinem Auto auch schon hatten 😉
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen wegen des Kulanzantrages!
Zitat:
Original geschrieben von Stuermi
Naja überraschen hätte es ihn eigentlich nicht dürfen, da sie das bei meinem Auto auch schon hatten 😉
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen wegen des Kulanzantrages!
Habe dir eine PN gesendet da ich nicht ohne Erlaubniss Namen von Mitarbeitern des Autohaus Kunzmann hier kund tun möchte.
Gruß Jürgen
Hallo Forumsmitglieder,
heute habe ich Nachricht aus Mastricht bekommen und haltet euch fest es wurde einstimmig beschlossen mir meinen Kulanzantrag abzulehnen na ist das mal eine Überraschung ;-(((
Naja da mir Kunzmann ja einen Teil der Kosten nachgelassen hat ist es mit 281 Euro noch im Rahmen geblieben.
Trotzdem ist es ein Witz das eine Lenkung festrostet.
Gruß an alle Forumsmitglieder
Jürgen
Hallo Jürgen,
das tut mir leid zu hören 🙁
Ich glaube an Deiner Stelle hätte ich denen das Auto direkt auf dem Hof angezündet (natürlich nicht bei Kunzmann, weil die können ja nix für)...
Vielleicht sollte man mal versuchen den ADAC einzuschalten oder andere Presseorgane (auto motor und sport) - so wurde seinerzeit auch das Thema mit dem Rost an den Türen ins Rollen gebracht und Du bist definitiv nicht der Einzige, bei dem die Lenkung an der A-Klasse festgerostet ist.
Gruß
Stuermi