Schwerer Motorstart und Fehlercodes [Z18XE]
Moin moin, bräuchte dringend Hilfe …..
Ich habe seit ein paar Tagen die ESP Lampe und die Service Lampe mit dem Schraubenschlüssel am leuchten,
zwischendurch kommt auch mal die MKL dazu
Er löst sich nur noch sehr schwer starten, kommt nicht über 4000u und geht auch mal wieder aus
Fehlercode seht ihr Auge den Bildern, die ersten zwei sind mein Hauptproblem und immer wieder da
Getauscht wurden bereits
Der Kurbelwellensensor
Die lambdasonde b1….. lambdasonde b2 ist vor einem Jahr gemacht worden
Und der luftmassenmesser
Ich habe nach jedem Teil den fehlerspeicher gelöscht aber es hat sich nicht verändert …. Immer wieder das selbe Problem
Brauche dringend Rat
58 Antworten
Bei mir flimmert da nix ,wenn ich den Motor starte .
Ich glaube,Du solltest mal die Bordspannung beim Startvorgang messen.
Es sieht aus,wie wenn die Spannung beim Starten einbricht.
Haste elektrisch was gebastelt/ eingebaut ?
@Pvdl87 Dann tausche jetzt erst mal den KWS nochmal.
Ähnliche Themen
Nein.
Nicht beim Z18XE.
Zitat:
@Pvdl87 schrieb am 16. Juni 2023 um 21:55:56 Uhr:
Blacky
Kann ja nicht sein das nur Bosch Siemens/vdo oder GM teile bei Opel funktionieren … das bei einen Bosch Sensor der 70€ kostet ich nicht einen 8€ Sensor kaufe sollte klar sein aber die anderen Marke müssen ja auch funktionieren sonst würden die Teile ja ewig zurück geschickt werden
Mögen ja viele auf die VOX Autodocktoren rumschimpfen und rumhacken.
Gibt aber genügend Videos im Netz wo die Billig No Name Sensoren, trotz Neueinbau der Fahrzeughalter die Fehlerursache waren.
Wenn du Glück hast, kaufst du 5 No Name Sensoren, alle funktionieren nicht.
Nur eben halt mit Markenware.
So wie z.B. mit den LMM für den Z18XE Motor, von VDO/ Conti.
Die Billigteile für 20-30 Euro produzieren nur Müll.
Schon klar nur es kann ja nicht sein das alle nur Schrott bauen außer vdo und febi ist ja jetzt kein atec No Name Müll
hwd63
Den Tipp gab's auch schon in seinem anderen Thread.
Moin moin …. Also mein flitzer läuft wieder …..
Ursache war das ein Zahn übersprungen ist, das muss passiert sein als der kurbelwellensensor defekt war …..
All der ganze fehlergedönse was mit dem Problem ausgespuckt wurde ist jetzt auch wieder weg ….
Motorsteuergerät ist nicht defekt ….
Der kurbelwellensensor ist getauscht und der ganze Quatsch mit dem nur Opel oder VDO teile ist Müll….
Beim kurbelwellensensor muss man nur darauf achten das der zwischen 1.4 und 1.5 k Ohm hat sonst nichts.
Der febi lag bei 1.7-1.8 k Ohm 45€ für die Tonnen
Der billigste den es überhaupt gibt, der funktioniert super …. Den ganzen anderen Quatsch wurde nahtlos wieder umgetauscht.
Für diejenigen wo der KWS auch kaputt ist kann ich nur sagen das die beruhigt den von RIDEX einbauen können.
Hab von dieser preiswerten Marke schon einiges drin und noch nie Problem damit !!! Ca. 12€
Trotzdem danke an alle die mir mit Rat versucht haben weiter zu helfen
Gruß
Zitat:
@Pvdl87 schrieb am 10. Juli 2023 um 10:28:55 Uhr:
Ursache war das ein Zahn übersprungen ist, das muss passiert sein als der kurbelwellensensor defekt war …..
Der ZR überspringt aber nicht, nur weil der KWS erneuert wurde.
Da hast du dann ohne Werkzeug, NW- Blockierwerkzeug und Gegenhalter Schwungscheibe beim erneuern des ZR gearbeitet.
Denn anders kann kein ZR überspringen oder der ist verschlissen.
Das hat auch keiner behauptet, dass er Kurbelwellensensor den Zahnriemen hat springen lassen.
Das wird wohl ein Phänomen von eins zu 1 Million sein, dass beides gleichzeitig passiert ist. Letztenendes war er ein Zahn übersprungen und hat gleich einen neuen Riemen bekommen mit alles andere Drum und Dran.
Und übrigens, den hab ich erst tauschen lassen, nachdem ich das Problem hier hochgeladen habe. Also ist ein Gedanke von einem Montagefehler uninteressant.
Beim Wechsel ist es aufgefallen, dass er ein Zahn übersprungen es.
Lange Rede kurzer Sinn, ein Kurbelwellensensor muss nicht von VDO sein oder GM oder Opel
Man muss nur drauf achten, dass die Werte passen.
Und das gibt’s eigentlich jeder Hersteller an.
Und weil es nun einmal so war, wundert mich das auch nicht das absolut Kacke lief, wenn’s zwei Sensoren Falschinformation kriegen und gegeneinander arbeiten