Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
Hallo GTD-Fans,
habe heute vom 🙂 folgende Info zu meinem Golf GTD erhalten (bestellt Ende März, 1. Liefertermin
war 1. Hälfte Juli, dann KW 34/35/Österreich):
der Wagen wurde noch nicht gebaut, wurde in der Produktion nach hinten verschoben, weil VW mit
den Auswirkungen des Hagelunwetters sehr beschäftigt ist und derzeit bereits gebaute, aber stark
beschädigte Kunden-Autos in der Produktion für die nochmalige Fertigung vorgezogen werden 😠 !
Der Händler hat mit dem Importeur (Porsche Austria) bzw. die mit Wolfsburg gesprochen, lt. Produktplanung ist vorerst der September genannt worden, aber noch immer kein genaues Datum 😕 ! Ich warte dann insgesamt ca. 6 Monate auf den heiß ersehnten GTD 😠 !
Was mich stört, ist die mangelnde Kommunikation zwischen Werk/Importeur/Händler, diese Info gab es
nur nach Rückfrage bzgl. Termin nächster Woche, möglich oder nicht 😠 ! Und ich hoffe, sie sagen
die Wahrheit und der Wagen ist tatsächlich kein Hagelopfer geworden und befindet sich beim 'Arzt' 😛 !
Würde den Wagen nicht abnehmen, VW müsste ja darauf hinweisen, oder ?! Jedenfalls in der Bestellinfo
ist weder eine Fahrgestellnummer, eine Motornummer oder ein anderer Hinweis eingetragen.....
Ich denke, alle bis jetzt nicht gebauten bzw. nicht bestätigten Autos sind davon betroffen, die Wartezeit
verlängert sich abermals......, leide mit allen Betroffenen mit und hoffe auf ein happy end 😁
Lt. VW läuft jetzt sogar eine 7 Tage-Woche in der Produktion, um bald wieder im Plan zu sein, das ist
die gute Nachricht !
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
...der Wagen wurde noch nicht gebaut, wurde in der Produktion nach hinten verschoben, weil VW mit
den Auswirkungen des Hagelunwetters sehr beschäftigt ist und derzeit bereits gebaute, aber stark
beschädigte Kunden-Autos in der Produktion für die nochmalige Fertigung vorgezogen werden 😠 !...
Entschuldigung, aber wie sollte das denn bitte funktionieren? Die können doch nicht fertige (kaputte) Autos wieder in der Produktion einschieben?!?! Oder meinst du daß die Totalschäden jetzt wieder von Null an gebaut und diese dann vorgezogen werden? Das sollte doch aus logistischen Gründen doch gar nicht möglich sein, oder irre ich mich?
jetzt habt ihr mich auch nervös gemacht- der Lt. meines Golf sollte kw38 sein.
Wollte gleich meinen Händler anrufen obs wegen lt. was neues gibt- der ist natürlich auf Urlaub , eh klar.
Naja denke der wird doch noch nicht gebaut sein.🙄
Gruss
Robert
Da dürfte ich mit Meinem Glück gehabt haben:
Bestellt 26.6. , ab 12.7 in Produktion eingeplant , KW 34/4-7 in Produktion und KW 35/2 Endabnahme
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stecube
Entschuldigung, aber wie sollte das denn bitte funktionieren? Die können doch nicht fertige (kaputte) Autos wieder in der Produktion einschieben?!?! Oder meinst du daß die Totalschäden jetzt wieder von Null an gebaut und diese dann vorgezogen werden? Das sollte doch aus logistischen Gründen doch gar nicht möglich sein, oder irre ich mich?Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
...der Wagen wurde noch nicht gebaut, wurde in der Produktion nach hinten verschoben, weil VW mit
den Auswirkungen des Hagelunwetters sehr beschäftigt ist und derzeit bereits gebaute, aber stark
beschädigte Kunden-Autos in der Produktion für die nochmalige Fertigung vorgezogen werden 😠 !...
Klar meinte ich, dass Kundenautos, die 'unverkäuflich' sind, NEU gebaut werden bzw. die beschädigten
geschrottet werden ! Vielleicht werden noch unbeschädigte Teile davon in die Produktion einfließen (wie
z.B. Räder, Innenausstattung etc.), durch dieses 'Vorziehen' wird natürlich die Produktion durcheinander
gebracht. Ich denke, die vorgeplanten Teile werden jetzt, so weit als möglich, für die 'Einschubproduktion'
verwendet, hängt natürlich von den Extras bzw. den Bestellungen ab......
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
wenn ich mir jetzt vorstelle dass in mein neues Auto Teile von einem zum verschrotten angedachten Auto verbaut werden- na dann gute Nacht.😰Zitat:
Original geschrieben von stecube
Klar meinte ich, dass Kundenautos, die 'unverkäuflich' sind, NEU gebaut werden bzw. die beschädigten
geschrottet werden ! Vielleicht werden noch unbeschädigte Teile davon in die Produktion einfließen (wie
z.B. Räder, Innenausstattung etc.), durch dieses 'Vorziehen' wird natürlich die Produktion durcheinander
gebracht. Ich denke, die vorgeplanten Teile werden jetzt, so weit als möglich, für die 'Einschubproduktion'
verwendet, hängt natürlich von den Extras bzw. den Bestellungen ab......Gruß
Wolfgang
Gruss
Robert
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
Klar meinte ich, dass Kundenautos, die 'unverkäuflich' sind, NEU gebaut werden bzw. die beschädigten
geschrottet werden ! Vielleicht werden noch unbeschädigte Teile davon in die Produktion einfließen (wie
z.B. Räder, Innenausstattung etc.), durch dieses 'Vorziehen' wird natürlich die Produktion durcheinander
gebracht. Ich denke, die vorgeplanten Teile werden jetzt, so weit als möglich, für die 'Einschubproduktion'
verwendet, hängt natürlich von den Extras bzw. den Bestellungen ab......Gruß
Wolfgang
Soweit ich weiß wird die Produktion mehrere Wochen im Voraus geplant (deswegen kann man ja eine Bestellung nur bis zu einem frühen Zeitpunkt noch ändern) und es dürfte nahezu unmöglich sein, Autos vorzuziehen, weil die Teile doch noch nicht vorliegen dürften. Also, es würde mich doch wirklich sehr wundern und ärgern, da mein Golf genau diese Woche in die Produktion gegangen sein müßte.
@ Robert
Na glaubst du die werden jetzt nur weil die Karosserie Schrott ist das ganze Auto in die Presse werfen?
Natürlich werden die Innenteile ( und unbeschädigten Außenteile ) wieder der Produktion zu geführt.
Die Werden doch nicht wegen einer verbeulten Motorhaube alles darunter wegschmeißen.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
@ Robert
Na glaubst du die werden jetzt nur weil die Karosserie Schrott ist das ganze Auto in die Presse werfen?
Natürlich werden die Innenteile ( und unbeschädigten Außenteile ) wieder der Produktion zu geführt.
Die Werden doch nicht wegen einer verbeulten Motorhaube alles darunter wegschmeißen.
Ein wirtschaftlicher Totalschaden bei einem Neuwagen läge beim Neupreis des Fahrzeugs - ich bezweifle, dass das mit einem Hagelschaden möglich ist, sowas erfordert m.E. eine verzogene Karosserie oder ähnlich gravierende Schäden. Anbauteile (Motorhaube, Kotflügel, Türen, Heckklappe) könnte man bedarfsweise austauschen, Dach und Säulen ausbeulen, bei Wassereinbruch im Innenraum noch ein paar Dinge und fertig.
Eine neue Karosserie zu bauen und dort bestehende Teile einzubauen wäre hingegen nicht wirtschaftlich, weil das im Werk m.E. so nicht vorgesehen ist. Diese Fahrzeuge würde man eher spezialisierten Auto-Verwertern zuführen.
vg, Johannes
Also meiner ist laut Aussage meines Händlers nicht betroffen, da er zum Zeitpunkt des Unwetters noch nicht produziert war. Frühest möglicher Übergabetermin in der Autostadt war der 22.08. --> Abholung am 26.08. Bestellt am 31.05.
Allerdings konnte mir die Autostadt keine Antwort geben, ob mein Fahrzeug davon betroffen ist und hat mich an meinen Händler verwiesen.
Hallo Leute habe heute mit meinem :-) telefoniert, um mich etwas über die Informationspolitik zwischen VW - Händler - Kunde beschwert und das ich 560 Euro bereits für die Auslieferung bezahlt habe.
Ich habe heute einen Brief nach WOB geschickt mit der Bitte mir den Preis für mein Zugticket zu Erstatten.
Mein Händler ist sagt mir mh ganz umsonst war es ja alles nicht sie waren ja in der Autostadt und im Ritz Carlton.
Äh Hallo ich war auf dem weg als der Anruf kam das ich das Auto nicht bekomme. Sonst wäre ich doch net da hingefahren nur im tollen Hotel zu sein.
Ich hab gesagt ich sag dazu nix mehr und warte ab bis die Karre kommt und dann reden wir weiter.
Im Vertrag steht Abholung Autostadt und nicht Autohaus.
Die sollen schön dafür zahlen, des weiteren werde ich mir die Kfz Steuer anteilig Erstatten lassen. Für was zahlen wenn die Karre net da ist.
Ich hoffe für mich und alle die warten das es mal eine faire und schnelle lösung gibt.
Muss ich die 560 Euro nochmal zahlen falls ich jetzt auf ein Neuwagen anfechte und nicht einen Reparierten....??
ich würde es eigentlich ganz gut finden wenn man bei Bestellung eines Autos einen Code bekommen würde , damit man über inet nachverfolgen kann wo sich das Auto gerade befindet (Produktion- Auslieferung usw.)
Wäre doch sicher kein Problem und VW Mitarbeiter würden nicht mit lästigen Nachfragen überhäuft.
Gruss
Robert
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
ich würde es eigentlich ganz gut finden wenn man bei Bestellung eines Autos einen Code bekommen würde , damit man über inet nachverfolgen kann wo sich das Auto gerade befindet (Produktion- Auslieferung usw.)Wäre doch sicher kein Problem und VW Mitarbeiter würden nicht mit lästigen Nachfragen überhäuft.
Gruss
Robert
Stimme ich dir Voll und Ganz zu!
WA bekommen den 😠
Gruß Kurt
Der Diskussionsfaden ist ja ganz interessant.
Es wäre aber schön wenn nur mehr oder weniger belastbare Informationen verbreitet würden. Die Aussage eines Händlers betrachte ich nicht unbedingt immer als belastbar.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass VW seine ganzen vorgeplanten Wagen wegen der Hagelschäden einfach verschiebt nur um die Nachbauten schnell vom Tisch zu bekommen. Ich glaube kaum dass die Teile für die Nachbauten auch gleich vorliegen oder die Teile der bereits vorgeplanten Fahrzeuge passen. Sowas läuft doch heute just in Time. Ein unnötig umfangreiches Lager kostet viel zu viel Geld.
In Verbindung mit der angeblichen 7 Tage Woche könnte ich mir eher das Gegenteil vorstellen. Meine damit die bereits für die kommenden Wochen geplanten Fahrzeuge können vorgezogen werden um dann bei Zeiten Platz für die Nachbauten zu haben.
Und ob die Teile im großen Umfang ausgebaut werden halte ich auch für ein Gerücht. Der Aufwand kostet sicher auch zuviel Geld. Denke eher dass diese Dinge einen anderen Markt finden.
Es werden garantiert keine Teile recycelt und ein zweites mal verwendet. Da bin ich mir ganz sicher.