Schwere Lenkung Cooper S
Hallo Leute,
Wir haben meiner Frau einen Cooper S (F55) gekauft.
Nun nach einigen Kilometern nicht Autobahn ist uns aufgefallen das die Lenkung extrem stramm bzw. schwer ist.
Ich fahre normalerweise einen A6 C7, da kann man mit dem kleinen Finger lenken und alles ist gut.
Beim Mini hingegen braucht man im Kreisverkehr fast schon die zweite Hand um das Auto zu halten. Und wenn ich schon das Gefühl habe dann ist es bei meiner Frau nicht besser.
Ist das normal?
Die Pumpe müsste doch durch die Fahrmodi einstellbar oder codierbar sein?
Wäre echt dankbar. Sind momentan am überlegen das Auto zurück zugeben.
Mit freundlichen Grüßen
fellohr_c7
35 Antworten
Wir haben unter der Konsole, an der Berührungsstelle zum Handbremshebel einen kleine dunklen Filz geklebt. Bei mir ist die konsole im Fahrbetrieb auch auf der untersten Einstellung da sie sonst bei einem evtwaigen hektischen Notlenkmanöver am rechtem Arm die Bewegungsfreiheit stört. Für die entspannte Armauflage ist für mich die untere Position noch gut.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 9. Juni 2022 um 00:37:13 Uhr:
noch ein kleines Update zur Gangschaltung: Mini hat einen sehr klaren und wohl definierten Druckpunkt zum Schalten, verleiht mir ein premium Schaltfeeling. Es könnte für einige die bisher nur Schaltung mit null Widerstand gefahren sind, "hakelig" sein. Als langjähriger BMW Fahrer finde ich das genau richtig. Ich kriege damit auch sehr sanfte Gangwechsel, nicht einmal geruckelt, ich spüre eher mehr Ruckeln in meinem g20 mit 8G Multitronic besonders beim Herunterschalten, könnte aber daran liegen dass ich nicht selbst schalte.
Eins muss man leider als Schalterliebhaber im Kauf nehmen, das ist der Handbremshebel, der passt mit der Mittelkonsole nicht zusammen. Da muss ich die Konsole hochklappen. Mittendrin befindet sich noch der Wirelesscharger, bin ich nicht sicher ob das immer noch funktioniert wenn hochgeklappt.
Sry, völlig unklar.
1. Druckpunkt
Der ist in der Kupplung / im Kupplungspedal, nicht im Ganghebel.
2. Hakelige Schaltung
Was hat das jetzt mit dem Druckpunkt zu tun? Nichts. Sind zwei paar Schuhe.
3. Handbremshebel vs. Mittelarmlehne
"... muss man leider als Schalterliebhaber im Kauf nehmen ..."
Was hat das mit dem Schalter zu tun? Nichts! Die gezogene Handbremse stört sich (stößt) auch dann an der MAL, wenn Du keinen Schalter hast.
Und daß der Handbremshebel an die Mal stößt, ja nun, wie oft während der Fahrt passiert Dir das denn, daß Du die Handbremse hochziehst? Na? Also. Kann doch kein Problem sein, vor Ziehen der Handbremse die MAL hochzuklappen. Es ist übrigens die MAL, nicht die "Konsole". "Da muss ich die Konsole hochklappen." Die Konsole ist was ganz anderes.
Wenn Du jetzt geschrieben hättest, die MAL stört beim Schalten bzw. ist im Weg beim Gangwechsel, ok, das bemängeln viele - Du aber anscheinend nicht, zumindest hast Du davon nichts erwähnt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Juni 2022 um 10:20:04 Uhr:
Wir haben unter der Konsole, an der Berührungsstelle zum Handbremshebel einen kleine dunklen Filz geklebt. Bei mir ist die konsole im Fahrbetrieb auch auf der untersten Einstellung da sie sonst bei einem evtwaigen hektischen Notlenkmanöver am rechtem Arm die Bewegungsfreiheit stört. Für die entspannte Armauflage ist für mich die untere Position noch gut.
Unter die MAL hast Du Filz? Oder unter der Konsole? Was bringt Dir der Filz unter der MAL? Mit anderen Worten, wie oft im dynamischen Betrieb treffen die sich, die MAL und die Handbremse? Eure Use Cases würde ich echt gern mal sehen, was treibt Ihr da mit der Handbremse den ganzen Tag, daß sie mit Filz geschützt werden muß??
"Bei mir ist die konsole im Fahrbetrieb auch auf der untersten Einstellung ..." "Für die entspannte Armauflage ist für mich die untere Position noch gut."
Wow, Du klappst die Konsole nach unten, damit sich die Armauflage entspannt. Was manche doch für ein Zeugs schreiben, ... mal wieder Wortgulasch par excellence. Völliger Quatsch, liebe Kinder, nicht nachmachen! Der User meint, er hat seine MAL maximal nach unten geneigt, so kann er entspannt fahren oder auch nur seinen Arm drauf ausruhen. Vielleicht vom vielen Handbremse-Anziehen, ...
SCNR - gerade beim Druiden, der ja bekannt ist für seine Wortsalamis hier im Forum!
@E46320dtouring Sorry, mein Ausdruck war wahrscheinlich nicht präzise genug. Was ich da oben mit Druckpunkt gemeint habe hat mit Kupplungspedal nicht zu tun. Ich meinte den Widerstand den man überwinden muss beim Schalten den Ganghebel in die richtige Gasse reinzuführen, und ich finde den Widerstand genau gut definiert, gefällt mir, und die Gassen sind nicht zu eng und nicht zu locker, damit man präzise und schnell genug schalten kann. Mehr würde ich von dem Schalter nicht erwarten. Entschuldige mich für das Offtopic.
Ähnliche Themen
Das erinnert mich an die Empfindungen (Haptik) der Schaltgetriebe aus den alten E46-Zeiten. Es ist präzise aber nicht knochig. Aber noch weniger teigig. Man spürt eine enge und recht gut definierte Kulisse mit einem "definierten" Widerstand und einer entsprechenden Rückmeldung. So macht Schalten idR sehr viel Spaß!
Danke für die Klarstellung.
🙂
@E46320dtouring Sonst geht es Dir gut? Lerne im Kontextlesen.Ich habe @audi_a6_05 gleich verstanden und auch genauso geantwortet.
und ja, es soll für einige ganz schräge Vögel geben bei dehnen es zum daily use-case gehört mit abstellen das Fahrzeugs die Handbremse zu ziehen.
Und ich sag Dir, der kleine Scheuerschutzfilzer erhöht die "useability" gleich deutlich ... musst Du aber nicht nachvollziehen können. Du musst auch eine Bewegungseinengung nicht wirklich nach vollziehen können ... aber vllt. hällst Du dann einfach mal die Finger still und wartest ab wie sich der Austausch mit anderen Usern entwickelt.