Schwere Enttäuschung bei "Markenersatzteilen"

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe mir ein Motorlager von "Lemförder" als Ersatzteil geholt, war ja mal ein Name:

Jetzt steht auf dem Aufkleber: "MADE IN CHINA".

Hat hier jemand etwas zu diesem Thema zu sagen ?

Beste Antwort im Thema

Ja, die deutsche Industrie und die (Ent-) Täuschungen…. Es geht im Übrigen um die Gier und nicht um "best cost". Wenn man nicht hunderttausende handwerklich nichtsnutzige Gymnasiasten durchfüttern müsste, wären die Verwaltungen der Industrie schlanker und dann müsste auch nicht soviel Kapital aus dem Kerngeschäft für diese hoch(einge-)bildete "Kita" abgezogen werden..

143 weitere Antworten
143 Antworten

Doch,
doch, doch,doch: Ich sehe Rabenschwarz für diese Republik, ich sehe vor allem unter meiner rabenschwarzen Verkleidung durch meine Sehschlitze nur rabenschwarze in rabenschwarzen Roben, die ihrerseits durch ihre Sehschlitze nur Rabenschwarze in rabenschwarzen Roben sehen und ich sehe in eine rabenschwarze Ölkanne.

Blupp

Und da die chinesischen Damen sowie so ansehnlicher sind, als die hiesigen, ist es durchaus positiv, wenn ich die Hiesigen nur rabenschwarz verhüllt sehe. So gesehen ist Schwarzsehen ja nicht immer negativ, wenn der Nega tief ins Schwarz fällt, ist er auf dem Negativ ja weißer als der Weiße auf dem Positiv, - oder so…..

Alles Dia oder was ?

Dann sing ich halt: I like chinese

Es soll hier keiner von diesen Sauerkrautjunkies behaupten, ich hätte nicht in allerbestem britischen Sportsgeist chinesisch klein beigegeben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

So, da ich ehrlich bin, sag ich jetzt einfach auch mal, dass ich die letzten beiden Posts auch nicht verstehe. So hat jeder von uns sein Laster zu tragen. Lach.

@ wischblattwechsel

Um die Zusammenhänge von Volkswirtschaften zu
verstehen muss man sich tiefer mit der Materie beschäftigen. Komplizierter wird das ganze noch durch die Globalisierung. Alles ist miteinander vernetzt und funktioniert nur miteinander.
Am besten finde ich die "D-Mark Wiedereinführer".
Wenn man unserer Volkswirtschaft beträchtlich schaden möchte, sollte man die D-Mark wieder holen.
Das ist für unsere Haupteinnahnequelle, dem Export, das Schlechteste was man machen kann.

Wenn man eklatant hohen Einfuhrzoll für chinesische Waren verlangt, wird Made in China zwar gebremst, allerdings tun es die Chinesen uns dann gleich.
Der größere Schaden entsteht dabei uns, da China ein sehr wichtiger Markt für uns ist.

Die Einfuhrzölle soweit zu erhöhen, dass es den Wachstum anderer Volkswirtschaften mindert ist lt. WTO verboten.
Jeder hat das gleiche Recht sich zu entwickeln und sich Wohlstand zu erarbeiten.

@all kann man diesen Thread verschieben zu Politik 😕

Ähnliche Themen

VW ist doch Politik, oder ?

In Deutschland erschleichen sich Massen Abiturienten durch Bulimie - Lernen Noten über angebliche Leistungen, die sie nach einem Jahr nicht mehr beherrschen.
Sie spiegeln also reihenweise vor etwas zu können, was sie eben nicht nachhaltig können.

Somit der Betrug, also im Merkmal der Vortäuschung falscher Tatsachen in DE akademische Grundvoraussetzung.

Dazu passt es, daß bei meinem lieben Bora das Getriebelager auch noch hin ist, weil so ein dämlicher Idiot von Ingenieur anscheinend nicht begriffen hat, daß man eine Torsion nicht in eine Pendelbewegung übersetzen sollte, sondern in ein lineares Druckmoment.

Jetzt kann ich auch noch hinter diesem Lager her rennen, weil eine gesunde und speditive Lagerhaltung den Geizhälsen ja nicht einfährt.

Wenn mir jemand die Kompensation für diese Schweinereien und Dummheit vergütet, sage ich nichts. Aber kostenlos für einen Sack Idioten nachzuarbeiten sehe ich leider nicht ein.

Wie gesagt, den Kostendruck erzeugt nicht der Ingenieur, ihm sind die Hände von oben her gebunden. Die billigere Lösung wird einfach favorisiert. Da kann ein Ingenieur nichts dafür.

Der Kostendruck kommt davon, daß der Deutsche schlechthin politisch verblödet ist, zusieht, wie Milliarden für Schwachsinn und staatlich subventionierte Bang - Mobs verblasen werden. Das Geld muß aus dem ersten Wirtschaftskreislauf abgezogen werden.
Hinzu kommen narzisstische Marktziele, die psychiatrische Ausmaße von Größenwahn annehmen. Und da das gymnasiale Würsten (mit der Ausnahme meiner Wenigkeit) so wie so nur durch die Prüfung kommt, wenn es das Gehirnwäscheprogramm der Bildungspläne durchläuft ist auch keine alternative Denkweise zu erwarten.

Wer in der deutschen Uni ankommt hat seinen Charakter mehrfach in einem Filtersieb verloren.

Es geschichtlich dann auch symptomatisch für DE, daß hier zu eklatanten Problemen keiner jemals sein Maul aufbekommen hat.

Das wäre mal ein schöner Titel: Von der deutschen Kinderstube in die Nationalökonomie: Untertitel Das Problem von Gehorsam und Konditionierung.

Und da kann ich bequem zu ganz schlüssigen Kausalitäten gelangen, wenn ich mal wieder unterm Auto liege und über irgendeinen lächerlich hinkonstruierten Schwachsinn auf dem Stand GK Physik mich köstlich aufrege…….

P.S.: Nirgendwo ist der Kostendruck höher als in der Kriegswirtschaft: und dennoch waren die Produkte aus der Kriegswirtschaft höherwertiger und langlebiger: Die Theorie vom Kostendruck stimmt damit so pauschal nicht.

Und für alle, die meinen einen Theoretiker vor sich zu haben: Es soll ja noch Leute geben, die sich aus aufrichtigen Beweggründen auch in ehrlichen Gewerken verdingt haben.

Dass unsere zukünftigen Führungskräfte zum sparen erzogen werden und manch teurere, aber richtige Lösung ( Das Gesetz der Wirtschaft ) nicht mehr gelehrt wird, weil unsere Welt sich verändert, dass will ich nicht abstreiten.

Aber Kriegsgerät und private PKW zu vergleichen ist mir sehr weit her geholt.
In die Waffenherstellung fließen ganz andere Gelder und sie haben einen anderen Nutzen.

Der Kostendruck kommt sehr wohl von oben. Herr Piëch hätte diese ganze Krise verhindern können, indem er 300€ mehr pro Auto investiert hätte. Das war ihm zu teuer und er übte Druck aus. Aus Hilflosigkeit und Angst entstand eine Weiterentwicklung der "Antinagelsoftware" von den Audi TDI.
Die Lösung war da, war aber zu teuer.

Hast du schon einmal in der Vorserienplanung gearbeitet oder warum kannst du ein Argument, welches auf jahrelangen eigenen Erfahrungen beruht, ohne Gegenargument einfach ausschließen?

@Drehmomentschluessel
die Kränkung scheint Irreversibel.

Ich kann hier mal ein kleine life-beispiel in die runde werfen, was unternehmensgier angeht.

Musste vor längerer zeit die drossrlklappe an ibiza 6l meiner dame wechseln.
Das teil original von vw: 480€ (vdo-teil)!
Das teil von vdo aus dem zubehör: 220€ (vdo-nummer identisch)!

Es wird also nur ein stempel mit vw-logo und -nummer aufgedruckt und der preis steigt gleich mal um über 100%!

Es besteht also nicht unmittelbar kostendruck, sondern reine gier und gewinnmaximierung. Das lässt sich im übrigen auf fast alle autoteile übertragen. Sobald der herstellerstempel drauf ist, steigt der preis deutlich.

Mfg micha

Und was hat das mit der Einsparung bei den Entwicklungskosten direkt und angeblich verblödeten Ingenieuren zu tun?

Natürlich kann man seinen Gewinn über den Verkauf von Ersatzteilen erhöhen.
Wenn sie eine normale Lebensdauer haben, sehe ich da kein Problem.
Ich muss ja nicht bei VW kaufen.
Ich kaufe woanders, so wie du es getan hast.
Den Apothekerpreisen sind die Leute ausgesetzt, die zu VW müssen, wegen Garantie usw.

Sorry für OT 😁😁😁

Meine kürzlich eingebauten Scheiben/Klötze von Zimmermann sollen angeblich noch in Deutschland gefertigt werden.

Zitat:

@Drehmomentschluessel schrieb am 16. September 2016 um 19:16:03 Uhr:


Wenn man permanent auf alles "scheißt", was deutsch ist, also von Goethe bis Deutz, und die eigene Nation aus politischer Korrektheit jedem in suizidaler Absicht enthusiastisch ausverkauft und verramscht, ...
#humornichtvergessen

Hier allerdings bin ich doch ziemlich nah bei Dir!

Gerade diese ständigen, angeblich ja so modischen "Anglizismen" sind doch der tagtägliche Brüller!

Kein Frisör heißt heute noch Friseur (🙂), vormals in den 1970er nannte sich hier jemand zur Abgrenzung von den anderen "Coiffeur" (ein Hoch auf die dt.-franz. Freundschaft), aber heute heißt halt alles "hair & style", "nails and more" und allüberall und über´s ganze Jahr nur "SALE SALE SALE".

Wenn´s nicht so traurig wäre, könnte man vor Brüllen lachen - oder umgekehrt! 😉

Hab mich jüngst, sorry für OT, mal mit jüngeren Leuten über Filme und Serien unterhalten, auch über die dt. Medienlandschaft, die Autoren, Regisseure und vor allem die Vielzahl genial guter dt. Schauspieler (m/w, um politisch und gender[sic!]mäßig korrekt zu sein... 😁), die in Hollywood locker mithalten können und könnten, wenn´s um´s Talent, Handwerk, Können geht.
Man denke nur mal an den viel zu früh gestorbenen Ulrich Mühe!

Am Ende stellte sich dann das heraus, was sich bei solcherart Vergleichen immer herausstellt (siehe Urlaub im Ausland, schon überall in der kleinsten Ecke auf der Welt gewesen - und das unbekannte Deutschland):
Alles fremde ist super, alles eigene ist Sch***.
Das tolle daran ist: SIE KÖNNEN ES GAR NICHT BEURTEILEN, weil sie sich zwar in fremder Kultur, vorzugsweise der englischsprachigen englischen und us-amerikanischen ganz gut bis hervorragend auskennen, aber eben KEIN STÜCK in der eigenen Kultur (Literatur, darstellende Kunst, Theater, Film, Musik, Malerei und und und: Von allem nie was gehört!)

Wer sich mal vor Augen fällt, wie viele ERSTE-KLASSE-Schauspieler/innen (🙂) JEDES JAHR allein von der Ernst-Busch purzeln! EIN WAHNSINN!
Kennt aber "niemand"!
Dt. Top-Regisseure wie Petzold, Geschonnek, Graf, Schwochow, Dresen, Krohmer etc., die ich zu meiner Freude jüngst in der akt. TV Spielfilm behandelt sah) kennt kaum jemand dieser Artgenossen, mit Glück gerade mal Emmerich, Petersen, Tykwer.

Ach, es ist eine Plage:
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land! 😰

Geil sind ja immer diese Fahrzeugpflege-Blogs hier auf mt:
Tenor ist vor allem das name-dropping div. angebl. Top-Pflegeprodukte, vorzugsweise aus USA.
Da wird mit Marken- und Produktnamen um sich geworfen, dass es einen graust.
Ich nehme seit 1978 (FS-Erwerb) im Innenraum nur heißes Wasser, Spritzer Haushaltsspülmittel, Schuss Essig, sogar auf den Stoffpolstern.
Das Problem damit: Schockt nicht, kostet nichts (was schon mal schlecht ist, denn nur teures ist ja bekanntlich gut, weil eben Spezialmittel.. 🙂) und eignet so ganz & gar nicht für name-dropping! 😁

Zitat:

@wischblattwechsel schrieb am 16. September 2016 um 19:47:36 Uhr:


Ich habe den Verdacht dass du das als nichtsnutzigster der nichtsnutzigen Abiturienten sagst.

Ich empfehle Leuten die sich interessieren und die eine schwach durchschnittliche Auffassungsgabe haben, das zu lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsteilung
https://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%BCsselqualifikation

Zur Wertschöpfung/Vermarktbarkeit gehört bissel mehr als in der Werkstatt rumschrauben. Traurig dass man das einem denkenden Menschen sagen muss.

Sprichwort vernetztes Denken.
Einen bornierten Menschen der meint alle die oben im Glaspalast sitzen oder unten in der Werkstatt popeln eh nur in der Nase den würde ich nichtmal zum Rasenmähen einstellen.

Solche Fachdeppen haben in der Steinzeit nicht funktioniert, funktionieren heute auch nicht ordentlich.

Du hast in manchem ggf. nicht ganz Unrecht, aber bitte, bitte, bitte arbeite an Deiner Zeichensetzung.

Der Sinn Deines vorletzten Absatzes erschloss sich mir erst nach dreimaligem Lesen!

Da fiel mir sogleich der passende Spruch dazu ein:
Satzzeichen retten Leben!

z.B.
Wir essen Opa.
Er will, sie nicht - ohne Komma sieht es schon völlig anders aus.

Ähnliche Themen