Schwere Entscheidung

BMW 1er

Hallo liebe 1er-Gemeinde,

ich bin momentan noch im Golflager unterwegs.

Da mein jetziger fahrbarer Untersatz ( Golf 4, 75 PS und ohne jegliche Ausstattung) klappert und auch noch feucht ist, habe ich mich entschlossen, mir vielleicht doch einen neuen Wagen zuzulegen.

Ich hab eheute auch schon intensiv in den bekannten Börsen geschaut und auch ein paar Schmuckstücke gefunden.

Ich fahre ca. 20-23tkm im Jahr und daher sollte es ein Diesel sein. Bei der Ausstattung möchte ich nicht auf Sitzheizung, Navi, Tempomat und vielleicht auch auf Xenon (da ich viel Landstraße fahre) nicht verzichten. Der Wage sollte zudem nicht älter als EZ 2009 sein und bis zu ca. 60tkm gelaufen haben.

Die einzig offene Frage ist die Motor-Getriebe-Kombination.

Mein Favorit ist ein ohne bisher einen 1er gefahren zu haben ein 120d. Die frage ist hier ob mit oder ohne Automatik. Ich bin schon einige Automatikfahrzeuge gefahren und ich finde eine Automatik auch super, allerdings sind die 1er ziemlich teuer.

Alternativ kommt natülich ein 118d in Frage. Auch hier wieder Automatik ja oder nein.

Außerdem bin ich mir noch nicht sicher ob 3 oder 5 Türen. Bin zu ca. 90% sowieso alleine unterwegs)

Ich hoffe ihr teilt mir eure Erfahrungen zahlreich mit und helft mir so eine Entscheidung zu treffen.

Grüße aus Anröchte,

tp1993

Ich

Beste Antwort im Thema

Ich weiss noch einen eklatanten Nachteil von 3-Türern, gerade jetzt in der Winterzeit:
Bedingt durch die Rahmenlosen Seitenscheiben müssen diese ja beim Öffnen der Türen automatisch ein paar cm herunterfahren bzw. beim Schliessen wieder hochfahren, dies klappt allerdings nicht, wenn die Scheiben festgefroren sind, da geht dann schnell mal ein Fensterhebermotor über den Jordan oder die Tür lässt sich erst gar nicht schliessen!

Darüber gibts in den diversen 1er-Foren gefühlt 100 Threads!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich habe mich für den 118d entschieden, weil dieser mit manuellem Getriebe bei 100km/h
im 6. Gang bei nur 1664 U(min rum dreht.... herrlich sparsam und man kann trotzdem
beschleunigen ohne zu schalten, sogar im Tempomatbetrieb geht das ohne ruckeln.
(bei Bereifung 205/55/16)
Der 120d und 123d sowieso sind da ungünstiger übersetzt... außer Du willst ständig
FEUER geben...

.... würde keinen 2-Türer mehr nehmen. Ich habe zwar nicht oft 3 Leute mitgenommen, aber wenn, dann kamen die zwar relativ gut rein, in's rückwärtige Abteil, aber nur mit Mühe wieder raus. Gerade bei älteren Mitfahrern gab's arge Problem, die knapp am Bandscheibenvorfall vorbeischrammten 😎  

Grundsätzlich musst du wissen, was du lieber tust. Einen Automaten fahren, oder einen Handschalter. 🙂

Die ZF-Getriebe (6HP) sind ganz gut, schalten weich und haben wenig Probleme. Ich würde dir einen Ölwechsel ans Herz legen, falls du einen mit Automatik kaufst. ZF empfielt es alle 80.000 - 120.000 km. Falls noch nicht gemacht, würde ich den Preis drücken, da es 500€ kostet samt Filterwechsel.

Die Handschalter sind auch super - ich persönlich bevorzuge bei BMWs Handschaltung, da sie sich genial schalten lassen und es mehr Fahrspaß bereitet, was für mich wichtig ist. Automatik finde ich fad, das 8HP-Getriebe (gibts nicht im E8x) ist ganz gut und macht sehr viel Spaß. Hat auch 8 Gänge, im E8x ist ein 6-Gang-Automatikgetriebe verbaut 🙂

Naja, musst du entscheiden!

Ob 118d oder 120d ist auch eine gute Frage - es sind dieselben Motoren - der eine hat nur eine etwas andere Einspritzung mit Magnetventil-Injektoren, der 120d hat Piezo-Injektoren - ist aber wie gesagt, derselbe Motor.

Informiere dich über die Steuerketten-Problematik.

Grüße,

BMW_verrückter

Guten Morgen zusammen,

so wie es aussieht, wird es wohl ein Schaltwagen. Bisher hatte ich meinem eigenen Auto (war bisher ja nur der Golf) ein Schaltgetriebe und ich denke die Automatik hat noch Zeit.

Zum Thema Steuerkette: Kann man das Geräusch nur durch ein Rasseln identifizieren oder auch durch andere Symptome. Ist die Problematik Baujahrabhängig?

Ich habe da mal drei Kandidaten herausgesucht und hätte da mal gerne eure Meinung zu bzgl. Preis, etc.

http://suchen.mobile.de/.../172054526.html?...

http://suchen.mobile.de/.../164923053.html?...

http://suchen.mobile.de/.../167259403.html?...
(der Silberne steht allerdings ca. 600 km entfernt, da kann man leider nicht mal eben hinfahren und gucken)

Grüße aus Anröchte,

tp1993

Ähnliche Themen

aus persönlicher Sicht, wenn es nur diese 3 gäbe würde ich den 118d nehmen:
er hat die geringsten Kilometer
er hat ein Schiebedach (im Vgl zum silbernen 120d)
es ist der einzige 118d (aus meinen vorgenannten Gründen)
es ist der Jüngste
es ist der Günstigste beim Kauf
es ist der Günstigste in der Besteuerung
es ist ein 5-Türer (im Vgl zum schwarzen 120d)

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


.... würde keinen 2-Türer mehr nehmen. Ich habe zwar nicht oft 3 Leute mitgenommen, aber wenn, dann kamen die zwar relativ gut rein, in's rückwärtige Abteil, aber nur mit Mühe wieder raus. Gerade bei älteren Mitfahrern gab's arge Problem, die knapp am Bandscheibenvorfall vorbeischrammten 😎  

Vor allem: versuch mal bei den engen Parklücken heutzutage aus nem 2-/3-Türer auszusteigen, da musste schon manchmal ein Schlangenmensch sein, die Türen sind dann ja deutlich länger!

Auch wenn man selten mehr als eine Person mitnimmt, würde ich immer einen 5-Türer kaufen, aussehen tut es auch nix schlechter!

Das sehe ich durchaus anders...der 3-Türer hat meiner Meinung nach die wesentlich schönere Seitenlinie. Außerdem rahmenlose Fenster-das "Feeling" ist damit ein ganz anderes, gerade im Sommer wenn man mit geöffneten Fenstern aussteigt.

Kompakte mit fünf Türen gefallen mir ausnahmslos nie. Das sind zu viele Türen für zu wenig Raum-gerade bei hellen Farben stören auch die vielen Spalte die Seitenlinie.
Das einsteigen finde ich sogar angenehmer im 3-Türer. Als großer Mensch muss man sich bei 5-Türern um die B-Säule herumdrehen, beim 3-Türer schlüpft man einfach hinein, weil das "Hindernis" weiter hinten ist und nicht stört.

Der einzige Nachteil besteht tatsächlich in engen Parklücken. Durch herunterfahren der Scheibe jedoch (2x drücken der Fernbedienung) wird dies deutlich entschärft. Schließt man nun die Tür, fährt das Fenster automatisch wieder hoch und man ist trotzdem menschenwürdig eingestiegen.

Ich weiss noch einen eklatanten Nachteil von 3-Türern, gerade jetzt in der Winterzeit:
Bedingt durch die Rahmenlosen Seitenscheiben müssen diese ja beim Öffnen der Türen automatisch ein paar cm herunterfahren bzw. beim Schliessen wieder hochfahren, dies klappt allerdings nicht, wenn die Scheiben festgefroren sind, da geht dann schnell mal ein Fensterhebermotor über den Jordan oder die Tür lässt sich erst gar nicht schliessen!

Darüber gibts in den diversen 1er-Foren gefühlt 100 Threads!

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Ich weiss noch einen eklatanten Nachteil von 3-Türern, gerade jetzt in der Winterzeit:
Bedingt durch die Rahmenlosen Seitenscheiben müssen diese ja beim Öffnen der Türen automatisch ein paar cm herunterfahren bzw. beim Schliessen wieder hochfahren, dies klappt allerdings nicht, wenn die Scheiben festgefroren sind, da geht dann schnell mal ein Fensterhebermotor über den Jordan oder die Tür lässt sich erst gar nicht schliessen!

Darüber gibts in den diversen 1er-Foren gefühlt 100 Threads!

Danke für den Tipp, darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Da mein Auto immer draußen steht, wird es ein 5-Türer werden.

Mein aktueller Favorit ist der silberne 120d, wie bewertet ihr den Preis???

Wo genau liegt der Unterschied zwischen Navi Business und Professional???

Grüße aus Anröchte,

tp1993

Bei 90% Alleinfahreranteil würde ich mir nie nen 5-Türer zulegen ...😮 ... bei Drei- oder Zweitürer (mein Favorit) hast du selbst viel besser Platz zum Einsteigen und diesen Vorteil dadurch auch täglich ...🙂 ... außerdem sind diese Modelle schon optisch wesentlich attraktiver als diese 5-Türes-Schatulle ... 😎

Habe selbst drei Jahre nen 120d Coupé mit Handschaltung gefahren ... und war hochzufrieden mit dem guten Teil ... 😁

Wäre nicht das alte Verlangen nach nem R6 wieder in mir erwacht, so hätte ich den Kleinen nie abgegeben ... 😁

Hallo,
Einen BMW kauft man eigentlich nie aus Vernunftgründen.
Das Coupe und der 3-Türer sind viel eleganter als der 5-Türer. Und der 120d macht alles entspannter und einen Gang höher als der 118d, bei nahezu gleichem Verbrauch.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,
Einen BMW kauft man eigentlich nie aus Vernunftgründen.
Das Coupe und der 3-Türer sind viel eleganter als der 5-Türer. Und der 120d macht alles entspannter und einen Gang höher als der 118d, bei nahezu gleichem Verbrauch.

Gruß
Rainer

Danke, Rainer ...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,
Einen BMW kauft man eigentlich nie aus Vernunftgründen.

Ein Coupe nicht, das stimmt, einen 5-Türer schon!😉 (aus o.g. Gründen)

Zitat:

Das Coupe und der 3-Türer sind viel eleganter als der 5-Türer.

Das Coupe ja, beim 3-Türer ist es schon sehr Geschmacksache, ich finde da optisch jetzt keinen schöner!

Und das man jetzt beim 3-Türer besser einsteigen kann, kann ich ganz ehrlich nicht nachvollziehen, es sei denn, man hat vielleicht schon mind. 50kg Übergewicht!😁

Die Türen im 3-Türer und im Coupé sind ... identisch ... 😁 ... und sie sind größer als die im 5-Türer ... empfehle: einfach mal ausprobieren ... 😎

Und ab einer gewissen Körpergröße (Länge ... nicht Gewicht) rückt dir beim Einstieg die B-Säule immer näher ... alles Dinge, die es beim 3-Türer bzw. Coupé nicht gibt ... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen