Schwere Entscheidung ! A3 oder 147
Hallo Motor-Talk-Community!
Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an. Da ich nicht zu der entscheidungsfreudigen Sorte Mensch gehöre, stöber ich seit Wochen im Internet. Es geht hauptsächlich um die Frage Audi A3 oder Alfa 147. Beide Modelle unter 70.000km und ab jahr 2002, eher aber auch nicht unter 40.000km. Konkret also also der A3 8L 1.8t oder der Vorfacelift-Alfa 1.6, unter Umständen sogar 2.0. Fahre im Jahr ca. 12 - 14.000 km, davon relativ viel Autobahn. Meine Ansprüche an ein Auto sind gutes Design, sportlicher Motor (gerne auch sportliche Fahrweise), Fahrspaß, aber auch Zuverlässigkeit und nicht zu viel Aufwand mit Reparaturen, bzw. Kosten damit. Spritverbrauch spielt keine große Rolle bei den Benzinern, tun sich ja auch nicht viel. Die nächste Alfa Werkstatt ist von mir 20km weg, nen Audi kannste an jeder Ecke reparieren lassen. Vom "Hören Sagen" ist der A3 aufgrund seiner Golf IV Basis ja auch qualitativ gut und zuverlässig. Vom Design spricht der Alfa mich allerdings klar mehr an. Bin ihn als 1.9 jtdi auch gefahren (Niegelnagelneues q2 - modell allerdings), das war auch umwerfend. Wisst ihr, mich interessiert es überhaupt nicht, ob ein Spaltmaß jetzt völlig in ordnung ist, aber es wäre ärgerlich, wenn ich mehr Probleme mit einem Auto als Spaß hätte. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen. Hab hier schon viel gelesen und das mit Motorschäden beim Alfa macht mir schon Sorgen und einige haben ja auch ne schöne Liste mit Problemen. Den A3 finde ich vom Design auch nicht schlecht, aber den 147 halt deutlich ansprechender. Sind diese Pros/Contras denn überhaupt zulässig ? (zuverlässigkeit/qualität vs. design) oder relikte aus alten Zeiten/Vorurteilen?
Mit freudiger Erwartung auf eure Antworten und Danke im Voraus dafür,
MacYM
222 Antworten
hallo,
den 1.8t chippt dir fast jeder, gibt es ja auch schon lange. die großen anbieter (oettinger, wendlandt, digitec, bb) bieten meist auch eine garantie.
einen alfa TS kann man nicht wirklich chippen. da muss man mit konventionellem tuning ran (andere nockenwelle, turbo anflanschen etc.). aber das ist sehr sehr sehr teuer.
ist immer so: turbo=tuning billig und leicht durch erhöhung des ladedrucks etc., sauger= kann man so gut wie nix durch elektronik machen).
gfuß shodan
bei 2 leuten in meinem bekanntenkreis is der 1.8T nachm chippen jeweils abgeraucht. auch sekundäre dinge, die mit dem gechipten motor dann zu tun haben wie antriebswelle, kupplung usw. leiden deutlich infolge des höheren drehmoments...
man kommt meist immer günstiger weg einfach die nächst höhere motorisierung zu nehmen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von system8
bei 2 leuten in meinem bekanntenkreis is der 1.8T nachm chippen jeweils abgeraucht. auch sekundäre dinge, die mit dem gechipten motor dann zu tun haben wie antriebswelle, kupplung usw. leiden deutlich infolge des höheren drehmoments...
man kommt meist immer günstiger weg einfach die nächst höhere motorisierung zu nehmen... 😉
mhh, das kann von Pech bis zu "schlechter" Software alles gewesen sein..Fakt jedenfalls ist, dass der 1,8T bis zur vorraussichtlich demnächst anstehenden "Ablösung" durch den TFSI der weltweit meistgetunte Motor ist, und das nicht nur aufgrund der gebauten Volumen, wenn der permanent abrauchen würde 😉
gibts den n tuner ders gut aber vor allem günstig macht? weil 1000 euro für n bissel software oder n chip für 3,80€ find ich schon mächtig viel...
gruß, macym
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von system8
bei 2 leuten in meinem bekanntenkreis is der 1.8T nachm chippen jeweils abgeraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
mhh, das kann von Pech bis zu "schlechter" Software alles gewesen sein..
Ach ja? Für mich zeigt es nur, dass Audi Turbomotoren nicht standhaft sind, die fliegen einem doch ungechippt schon um die Ohren und dann noch um mehr als 50 PS tunen, lächerlich.
@AR
Würde jetzt aber nicht monoton auf Audi Motoren rumhacken.
Die Zahl der Motorschäden bei Alfa ( im Netz ersichtlich) ist auch nicht ohne. Und das ohne Turbo. 😉
So. Jetzt könnt ihr mich wieder zerhacken. 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ach ja? Für mich zeigt es nur, dass Audi Turbomotoren nicht standhaft sind, die fliegen einem doch ungechippt schon um die Ohren und dann noch um mehr als 50 PS tunen, lächerlich.
Lächerlich machst du dich nur selbst ... wäre besser wenn du nur von Sachen redest bei denen du dich auskennst.
Nichts für ungut.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ach ja? Für mich zeigt es nur, dass Audi Turbomotoren nicht standhaft sind, die fliegen einem doch ungechippt schon um die Ohren und dann noch um mehr als 50 PS tunen, lächerlich.
ja nee, is klar 😁
schön vor allem, wie Du den Teil des Zitats aus dem Zusammenhang reisst und den Rest geflissentlich ignorierst, zeugt von guten Argumenten... 😉
@Zodiac
Naja, wenigstens müssen wir Alfa-Fahrer uns keine so "tollen" Monsterfelgen montieren, und den Wagen tieferlegen bis die Kotflügel schleifen, nur damit wir unseren Wagen noch von den anderen 50 gleichaussehenden VW's auf dem Supermarkt Parkplatz unterscheiden können😁
Wenigstens schafft man es mit dem Audi bis auf den Supermarktparkplatz und muss nicht ständig zwischen all den (auch gleich aussehenden) Alfa Romeos auf dem Werkstattparkplatz seinen Stellplatz suchen...
Wollen wir uns hier weiter beteiligen oder mal ein bissl sachlich bleiben? Keiner sagt, dass Alfa hässliche Autos baut, aber der A3 ist auch nicht schlecht. Der ist einfach klassischer, weniger auffällig. Es soll ja auch Leute geben, die haben einen anderen Geschmack. Und diese Leute scheinen sogar zu überwiegen. Ansonsten würden wohl alle in Deutschland Alfa fahren. Was ja offensichtlich nicht der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von MacYM
gibts den n tuner ders gut aber vor allem günstig macht? weil 1000 euro für n bissel software oder n chip für 3,80€ find ich schon mächtig viel...
gruß, macym
Seriöses Chippen hat seinen Preis, normal ist da auch die Abstimmung aufm Prüfstand dabei.
ICH kann mir nicht vorstellen, dass bei einem AUDI oder sonstwo, die Bauteile wie Turbo, Antriebswellen, Kupplung etc. Leistungssteigerungen von ~ 50 PS ewig und drei Tage einfach so wegstecken.
Was sollte der Fahrzeughersteller für eine Motivation haben, seine Teile dermassen oversized zu fertigen ?
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Es soll ja auch Leute geben, die haben einen anderen Geschmack.
Es gibt in Deutschland fast keine Menschen mit einem Geschmack, und eigener Meinung. Sonst würde Roby Williams nicht so viele CDs verkaufen und die Leute nicht so viel die Bildzeitung lesen. Für den Deutschen an sich ist alles, was über die reine Funktion hinausgeht, Zeit und Geldverschwendung, bis man ihm das Gegenteil zeigt. Dann jedoch ist er kurz begeistert, bald wieder skeptisch.
Für die Deutschen muss ein Objekt funktionieren, das reicht. Stil und Lebensfreude kommen aus Italien, nicht aus Deutschland. Natürlich hat beides seine Vorteile, ein zuverlässiges Auto ist eine schöne Sache, genauso ein Auto mit einem sportlichen Auftreten, deswegen sollten wir auch gegenseitig voneinander lernen.
Das Problem ist nur, Alfa ist schon lange zuverlässig, aber die deutschen Autos sind noch immer hässlich. Wenigstens hat einer von beiden dazugelernt. Obwohl, ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass selbst BMW irgendwann einmal merkt, dass Chromzierleisten für 1,50 Euro das Stück die man großzügig innen und außen am Auto verklebt kein sportlicheres und exklus1v3r3s Aussehen bewirken.
Und ich lebe in Deutschland, darum weiß ich das alles.
Zitat:
Original geschrieben von scottel
ICH kann mir nicht vorstellen, dass bei einem AUDI oder sonstwo, die Bauteile wie Turbo, Antriebswellen, Kupplung etc. Leistungssteigerungen von ~ 50 PS ewig und drei Tage einfach so wegstecken.
Was sollte der Fahrzeughersteller für eine Motivation haben, seine Teile dermassen oversized zu fertigen ?
Ich bin bei Chiptuning auch immer eher skeptisch genau aus dem Grund, den du selbst angesprochen hast.
Beim 1.8 T scheint es aber tatsächlich so zu sein, dass der selbst mit Chip (ausgenommen vom Hinterhoftuner) problemlos läuft.
Von abgerissenen oder ausgeschlagenen Antriebswellen ist ebenfalls nichts zu hören.
gruss
SCHLAU !
Da habe ich aber nur noch eine kleine Zusatzfrage - warum werden in italia soviele BMW's und AUDI's verkauft ?
mehr als lancias, alfas und fiatze(?).
t.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Es gibt in Deutschland fast keine Menschen mit einem Geschmack, und eigener Meinung. Sonst würde Roby Williams nicht so viele CDs verkaufen und die Leute nicht so viel die Bildzeitung lesen. Für den Deutschen an sich ist alles, was über die reine Funktion hinausgeht, Zeit und Geldverschwendung, bis man ihm das Gegenteil zeigt. Dann jedoch ist er kurz begeistert, bald wieder skeptisch.
Für die Deutschen muss ein Objekt funktionieren, das reicht. Stil und Lebensfreude kommen aus Italien, nicht aus Deutschland. Natürlich hat beides seine Vorteile, ein zuverlässiges Auto ist eine schöne Sache, genauso ein Auto mit einem sportlichen Auftreten, deswegen sollten wir auch gegenseitig voneinander lernen.
Das Problem ist nur, Alfa ist schon lange zuverlässig, aber die deutschen Autos sind noch immer hässlich. Wenigstens hat einer von beiden dazugelernt. Obwohl, ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass selbst BMW irgendwann einmal merkt, dass Chromzierleisten für 1,50 Euro das Stück die man großzügig innen und außen am Auto verklebt kein sportlicheres und exklus1v3r3s Aussehen bewirken.
Und ich lebe in Deutschland, darum weiß ich das alles.