Schwere Entscheidung ! A3 oder 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Motor-Talk-Community!

Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an. Da ich nicht zu der entscheidungsfreudigen Sorte Mensch gehöre, stöber ich seit Wochen im Internet. Es geht hauptsächlich um die Frage Audi A3 oder Alfa 147. Beide Modelle unter 70.000km und ab jahr 2002, eher aber auch nicht unter 40.000km. Konkret also also der A3 8L 1.8t oder der Vorfacelift-Alfa 1.6, unter Umständen sogar 2.0. Fahre im Jahr ca. 12 - 14.000 km, davon relativ viel Autobahn. Meine Ansprüche an ein Auto sind gutes Design, sportlicher Motor (gerne auch sportliche Fahrweise), Fahrspaß, aber auch Zuverlässigkeit und nicht zu viel Aufwand mit Reparaturen, bzw. Kosten damit. Spritverbrauch spielt keine große Rolle bei den Benzinern, tun sich ja auch nicht viel. Die nächste Alfa Werkstatt ist von mir 20km weg, nen Audi kannste an jeder Ecke reparieren lassen. Vom "Hören Sagen" ist der A3 aufgrund seiner Golf IV Basis ja auch qualitativ gut und zuverlässig. Vom Design spricht der Alfa mich allerdings klar mehr an. Bin ihn als 1.9 jtdi auch gefahren (Niegelnagelneues q2 - modell allerdings), das war auch umwerfend. Wisst ihr, mich interessiert es überhaupt nicht, ob ein Spaltmaß jetzt völlig in ordnung ist, aber es wäre ärgerlich, wenn ich mehr Probleme mit einem Auto als Spaß hätte. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen. Hab hier schon viel gelesen und das mit Motorschäden beim Alfa macht mir schon Sorgen und einige haben ja auch ne schöne Liste mit Problemen. Den A3 finde ich vom Design auch nicht schlecht, aber den 147 halt deutlich ansprechender. Sind diese Pros/Contras denn überhaupt zulässig ? (zuverlässigkeit/qualität vs. design) oder relikte aus alten Zeiten/Vorurteilen?

Mit freudiger Erwartung auf eure Antworten und Danke im Voraus dafür,

MacYM

222 Antworten

Zitat:

allerdings hat alfa ja keinen guten ruf

also jedes mal wieder lustig (sorry net böse gemeint) ist doch klar wenn man etwas sucht das man nur das negative sieht, alfa hat "keinen schlechten ruf" der ruf wird nur gemacht weil die meisten das so sagen, ein alfa ist nicht weniger oft in einer werkstatt wie ein golf oder ähnliches, es wird nur immer wenn einer in der werkstatt darüber berichtet " aja ist halt ein alfa" es gibt bei jeden auto seine tücken, das einzige was ich dazu sagen kann ist das ein alfa pflegebedürftiger ist ja, in sachen öl und all sowas, ein gutes beispiel dafür ist der 164er von meinen onkel, der hat den jetzt schon so ewig lange und der war nur für inspektionen in der werkstatt noch nie was dran gehabt und der neue golf von meinen chef hat in der werkstatt schon fast einen eigenen stellplatz mit nummernschildmarkierung, so oft ist der dort

ist eigentlich schon eine entscheidung getroffen worden:

mein fazit: verstand+sport: audi
herz+design: alfa.

gruß shodan

ps.: es stimmt, der 1,8t ist einer der besten motoren im audi(vw programm. ob 150 oder 225ps (im alten s3), er zieht wie blöd und verbraucht wenig. da sieht KEIN sauger land und auch der aktuelle gti ist nicht schneller. haltbar ohne ende (wie gesagt, meine bekannte 300.000km mit tuning!!!).

ein 2.0TS ist ebenfalls ein feiner motor, sehr drehfreudig, super gassanahme unten etwas lahm, aber kultiviert und bei bedarf kernig. verbrauch geht, außer im stadtverkehr. pflege- und wartungsintensiv.

ich würde einfach das für dich bessere auto nehmen....

Meine Entscheidung wird höchswahrscheinlich diese Woche fallen. Letzenendes werde ich darauf schauen, welcher konkret angebotene Wagen das bessere Preis/Leistungs-Verhältniss bietet in Bezug auf Motor, Ausstattung, schon montierte Felgen, bereits gelaufene Leistung, Alter des Wagens etc.

Wäre mit beiden Autos mehr als zufrieden, finde beide vom Design gut (Alfa ein wenig besser und wird noch gebaut), vom Motor überzeugend (Audi besser von Leistung/Verbrauch), von der Verarbeitung gediegen (tut sich nix finde ich). Für das erste Auto sicherlich beides tolle Gefährte, hoffe ich habe lange Spaß dran (zumindestens 5-6 Jahre) und immer gute Fahrt.

Ich halte euch selbstredend über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden und werde dann mal meine Entscheidung bekannt geben mit genauen Daten.

Hoffe, dass noch viele von diesem Thread profitieren können.

Gruß, MacYM

22mucGTI: geil echt ein Märchen nach dem anderen, ich würd gern mehr schreiben aber ich muss mir schnell nen Eimer holen. Bewirb dich mal bei Pro7 für den Märchenmontag, GTI und Radkäppchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AR147


22mucGTI: geil echt ein Märchen nach dem anderen, ich würd gern mehr schreiben aber ich muss mir schnell nen Eimer holen. Bewirb dich mal bei Pro7 für den Märchenmontag, GTI und Radkäppchen.

könntest du das ein wenig ausführen??

gruß, macym

Da würd ich gar nicht weiterlesen. Das Statement vom 22mucGTI passt gut. Der 1,8T ist ein toller Motor mit viel Leistungsreserven. Es gibt ihn Werksmässig bis 225 PS (oder vielleicht ein tick mehr, die letzten Ausbaustufen kenn ich nicht mehr).
Von Tunern war der mit 300 PS und mehr zu haben. Und hat dabei gehalten, solange man ihn immer schön warm und kalt gefahren hat.
Da hast du also noch mal ein Argument mehr für den VW/Audi. Wenn dir die Leistung nicht mehr reicht, ab zum Chiptuner und aus 150 PS werden 190-200 PS. Beim 155PS 16V bekommst du vielleicht noch 10 PS mehr raus, dann ist aber Schluss!

Ich habs ja schon mehrfach anklingen lassen, wenn du einen gut gepflegten Audi für nen guten Preis findest, dann schlag da zu. Ein Alfa hat mehr Potential kaputt zu gehen. Da kann hier schreiben wer will, die VW's sind ausgereifter. Was mal kaputt geht sind Kleinigkeiten. Wenn mehr kaputt geht hat man ne zerheizte Karre gekauft oder den falschen Motor im Auto (bei VW gibts wie bei Alfa gute und schlechte Maschinen).

Ruf zum Spaß mal bei Eidner in Aachen an und sprech den auf den 2 Liter Motor an. Der Herr Eidner ist Spezialist für alle Alfas, liebt diese Marke. Aber so wie der über den 2 Liter hergezogen ist hab selbst ich es noch nicht getan (und mir ist er immerhin neulich verreckt).

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


hallo zusammen...

ich habe gerade diesen artikel kurz überflogen weil ich mich eigentlich auch für den 147 interessiere...

ich finde das auto sehr schön - allerdings hat alfa ja keinen guten ruf, was hier auch irgendwie bestätigt wird...

trotzdem mein tip für den thread-verfasser:
kauf den 1.8t - dieser motor ist aller erste wahl. sehr ausgereift und standhaft.
ich selbst hab ihn 40000 km gefahren (im golf IV gti) mit leistungsteigerung auf 215ps (leistungssteigerung bei 92tkm). ich hatte nie, wirklich nie irgendwelche probleme. der wagen fuhr sich bis zum schluss sehr neuwertig und absolut toll.

zum vergleich, damit du weißt mit was ich vergleiche: jetzt fahre ich einen 330i (seit 30000km) - klar der geht bei 200km/h natrülich noch besser. aber sonst ist er subjektiv schon langsamer (drehmoment unten fehlt irngedwie, der 1.8t ist schon extrem spritzig - der 2. Gang war ne wucht - ich glaub mein 330 hätte da richtig dicke probleme bei 2ter gang 40, 50 kmh - da hat der 1.8t ordenlich gedrückt) (ich frag mich ein wenig was dieser gta für eine wundermaschine unter der haube hat weil allg. dürfte der unterschied zu einem 330 ja nicht die welt sein oder?)
manchmal vermiss ich meinen gti sehr - das auto war für die zeit (ich war 22) genau richtig und hat mir jede menge spass gemacht. spritverbrauch trotz 215ps (gemessen und eingetragen) 7,9-9,5l im Schnitt so gute 9 liter. auf der BAB natürlich bei volllast auch mal mehr dann gehen da so 13-15liter durch bei 220km/h

leistungssteigerung ist überigens sehr günstig beim 1,8t - mich hat das mit komplett-analge von bastuck alles in allen 1000euro gekostet (incl tüv.)

der wagen geht mit 150 ps an und für sich auch sehr gut aber mit chiptuning tut sich nochmal einiges.

ich glaube mehr spass fürs geld bietet dir kein anderer motor. (ps der 131ps diesel macht auch spass solltest du mal fahren - ich fand ihn toll... wenn man das nageln hören kann eine gute, sparsame alternative)

hoffe ich konnte auch bisschen weiterhelfen.

@ar147, wo ist denn hier das problem? er hat seine erfahrungen in einer netten form geschrieben#

1. leistung und standhaftigkeit des 1,8t sind so, dass jeder aktuellere alfa.motor davon träumen kann. auch bei chip tuning, dass ganze mit moderatem verbrauch. meine gute bekannte, 190ps und ca. 8-9liter verbrauch auf >300.000km.

2. vergleich mit 330i, kann ich ebenfalls voll zustimmen. hatte früher einen 328i cpe(6zylinder, 193ps) im e36. der ging in etwa so gut wie der gti oder eben der gechippte 1.8T von audi. dito mein aktuelle c280 (3liter sechszylinder, 231 ps.) ist im anzug auch nicht schneller, nur in der vmax. natürlich gewichts und automatikbedingt. aber wie soll den da ein 2.0TS motörchen mithalten. und als leichtgewicht ist der 147er ja auch nicht bekannt.

3. fazit: gegen einen gut gemachten turbo hat ein brot und butter benziner keine chance. wir reden hier nicht von m3, rs4 etc. motoren. insofern spricht eigentlich nur noch die individualität und das design für den147er. leider leider gibt es von alfa seit jahren motorisch nur mittelmass, da kann das forum hier erzählen was es will.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


allerdings hat alfa ja keinen guten ruf

Bei wem? Bei Mercedes Fahrern? Da kann ich nur lachen!

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


trotz 215ps (gemessen und eingetragen) 7,9-9,5l im Schnitt

Ja, natürlich, deswegen braucht mein 1.6 Saugbenziner auch genausoviel Sprit obwohl er die halbe Leistung hat.

Schwankungen im Wirkungsgrad von Automotoren von 100% und mehr sind ja keine Seltenheit. Lass mich raten, der Alfamotor ist einfach schlecht konstruiert! Wahrscheinlich arbeiten 2 der 4 Kolben in die falsche Richtung, vielleicht ist es auch ein Montagefehler.

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


bei volllast auch mal mehr dann gehen da so 13-15liter durch bei 220km/h

Bei Vollast 13-15 Liter, boah, wahrscheinlich in den Träumen eines Audianers.

Der Motor hört sich an als könnte man damit ein 200 PS Perpetuum Mobile auf vier Reifen bauen.

Sorry aber das musste echt mal gesagt werden. Wahrscheinlich sind die Liter Angaben auch noch auf Normalbenzin bezogen, mit Super Plus braucht er nur noch die Hälfte...

Der 1.8T ist tatsächlich ein sehr sehr sparsamer Motor... Ein Kollege von mir hat nen "alten" Cupra, und der braucht um die 8l (selbst gesehen&gefahren)... Allerdings fährt das Auto in der Schweiz mit Tempolimits...

Auch der neue 2.0 TFSI ist sehr sparsam, ich brauchte bei einer äusserst zügigen Testfahrt 11l... So viel braucht Alfa's 2.0 TS auch, nur hat der keinen Turbo, und fast 100 PS weniger!

Allerdings war der 2.0 TFSI trotz der vielen PS nicht sehr aufregend! Genauso wie der 1.8T...

@ AR147

Ich kann mich den positiven Meinungen zum 1.8 nur anschliessen.

Mein 1.8 T (180 PS Serie) braucht durchschnittlich ca. 9,5 L/100km bei gemischter Fahrweise. Dabei kann ich ihn mit unter 8 Litern bewegen, aber auch mit 12-13 Litern, ja nach Pedalstellung.
Dass bei Vollast ein utopischer Momentverbrauch angezeigt wird, ist ja klar, aber mein Durchschnittsverbrauch lag nie über 13L/100km. Insofern kann ich "22mucGTI" soweit zustimmen. Bei 220 km/h wird er allerdings deutlich mehr als die genannten 13-15 Litern verbrauchen.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass dein Sarkasmus nicht angebracht ist, denn die weiteren Aussagen zu diesem Motor entsprechen erfahrungsgemäss der Wahrheit.

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Allerdings war der 2.0 TFSI trotz der vielen PS nicht sehr aufregend! Genauso wie der 1.8T...

Ich hatte bisher mit keinem meiner gefahrenen Autos mehr Fahrspass. Naja, kommt halt auch darauf an, welchen Motor man vorher gefahren ist. Mag sein, dass ein 5 Zyl. Diesel spassiger ist, aber wenn es um den Vergleich zwischen dem 2.0 TS (150 PS) und dem 1.8 T geht, dann macht der 1.8 T definitiv mehr Spass.

gruss

Hi,

der 1.8 T ist sicher kein schlechter Motor. Ein Überflieger ist er aber auch nicht. Ich hatte als Mietwagen für eine Fahrt nach Osteuropa mal eine Woche lang einen Skoda Octavia mit der Maschine. Wir waren fast ausschließlich auf Landstraßen unterwegs, häufig in Kolonnenfahrten hinter Lkws ohne Überholmöglichkeit, nur in Tschechien auch mal Autobahn mit Tempobegrenzung. Der Durchschnittsverbrauch lag dabei bei 11,6 Litern. Ich bin mir sicher, wenn ich den Wagen über unserer Autobahnen gejagt hätte, wären es 15 und mehr Liter gewesen.

Wie gesagt, der Motor ist okay, spricht gut auf Gasstöße an, hat kein großes Turboloch. Aber ein Verbrauchswunder ist er sicher nicht.

Zur Diskussion A3 oder 147: Der Threadersteller sucht einen Gebrauchtwagen. Da kann er bei beiden Modellen Glück oder Pech haben. Je nachdem, wie der/die Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen sind. Beim Alfa dürfte der Preis etwas niedriger sein - das bietet eine gewisse Reserve für etwaige Reparaturen.

Andererseits: Wenn jemand ein ungutes Gefühl bei einem Alfa hat, rate ich immer - Finger weg. Selbst Kleinigkeiten werden am Ende dazu führen, dass die negative Voreinstellung bestätigt wird und der Eindruck aufkommt, man hätte doch besser den Audi nehmen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Hi,

der 1.8 T ist sicher kein schlechter Motor. Ein Überflieger ist er aber auch nicht. Ich hatte als Mietwagen für eine Fahrt nach Osteuropa mal eine Woche lang einen Skoda Octavia mit der Maschine. Wir waren fast ausschließlich auf Landstraßen unterwegs, häufig in Kolonnenfahrten hinter Lkws ohne Überholmöglichkeit, nur in Tschechien auch mal Autobahn mit Tempobegrenzung. Der Durchschnittsverbrauch lag dabei bei 11,6 Litern. Ich bin mir sicher, wenn ich den Wagen über unserer Autobahnen gejagt hätte, wären es 15 und mehr Liter gewesen.

Wie gesagt, der Motor ist okay, spricht gut auf Gasstöße an, hat kein großes Turboloch. Aber ein Verbrauchswunder ist er sicher nicht.

Sagt doch keiner, dass er ein Verbrauchswunder ist.

Nur hier im relevanten Vergleich zwischen dem Alfa 2.0 TS und dem 1.8 T sehe ich den letzteren auch bezogen auf die Leistungsdaten schon im Vorteil.

Ein Blick auf Spritmonitor zeigt schon eher die realen Werte. Soviel zu der Aussage "... ich bin mir sicher, dass ..."

11,6l mit dem 1,8T über Landstraße? Hatte der vielleicht eine veraltete Automatik? Sonst war da wohl was kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Der 1.8T ist tatsächlich ein sehr sehr sparsamer Motor... Ein Kollege von mir hat nen "alten" Cupra, und der braucht um die 8l (selbst gesehen&gefahren)... Allerdings fährt das Auto in der Schweiz mit Tempolimits...

Auch der neue 2.0 TFSI ist sehr sparsam, ich brauchte bei einer äusserst zügigen Testfahrt 11l... So viel braucht Alfa's 2.0 TS auch, nur hat der keinen Turbo, und fast 100 PS weniger!

Allerdings war der 2.0 TFSI trotz der vielen PS nicht sehr aufregend! Genauso wie der 1.8T...

ale, ich finde es klasse, dass du die dinge differenziert siehst.

und du hast recht. der 1.8T ist wenig aufregendm, aber effektiv. typisch deutsch halt. ein alfa-motor sieht auch schöner aus im motorraum.

lustigerweise ist der 2.oTFSI im golf schon aufregend, auch aufgrund diverser klangverbesserungsmaßnahmen. im a3 gehts so und im a4 fand ich den motor stinkelangweilig. ein alfa-lambo-kollege von mir empfand es aber subjektiv ebenso, denn es ist kein hochdrehzahlmotor. 280nm zwischen 1800 und 5500. hat auch die "car" in england festgestellt. immer schön im mittleren derhzahlbereich bleiben und alles vernaschen, ausdrehen bringt da fast nix. insoifern vielleicht weniger aufregend als ein alfa. ich msuste den 156er auch immer ausdrehen, um an den tdis dranzubleiben.

ansonsten wie gesagt, ein geplfegter günstiger alfa fürs herz oder ein audi für den verstand. mit beiden fährt man sehr gut.

gruß shoadn

wo wir gerade von chiptuning reden... welcher anbieter ist denn da seriös, gut und dabei noch günstig? wohne in nrw (pendel zwischen bonn und krefeld)...

geht man da immer zum gleichen oder mit alfa zu dem einen mit audi zu dem anderen...

ist der spritverbrauch danach deutlch höher? muss ich super plus tanken?

lohnt es sich? sprich, merkt man die leistungssteigerung sowohl im unteren bereich als auch auf der autobahn = DEUTLICH höherer Fahrspaß?

Kann der Motor das gut ab oder ab wievielen gelaufenen km nicht mehr machen?

gruß, macym

Deine Antwort
Ähnliche Themen