Schwere Entscheidung ! A3 oder 147
Hallo Motor-Talk-Community!
Bei mir steht ein Gebrauchtwagenkauf an. Da ich nicht zu der entscheidungsfreudigen Sorte Mensch gehöre, stöber ich seit Wochen im Internet. Es geht hauptsächlich um die Frage Audi A3 oder Alfa 147. Beide Modelle unter 70.000km und ab jahr 2002, eher aber auch nicht unter 40.000km. Konkret also also der A3 8L 1.8t oder der Vorfacelift-Alfa 1.6, unter Umständen sogar 2.0. Fahre im Jahr ca. 12 - 14.000 km, davon relativ viel Autobahn. Meine Ansprüche an ein Auto sind gutes Design, sportlicher Motor (gerne auch sportliche Fahrweise), Fahrspaß, aber auch Zuverlässigkeit und nicht zu viel Aufwand mit Reparaturen, bzw. Kosten damit. Spritverbrauch spielt keine große Rolle bei den Benzinern, tun sich ja auch nicht viel. Die nächste Alfa Werkstatt ist von mir 20km weg, nen Audi kannste an jeder Ecke reparieren lassen. Vom "Hören Sagen" ist der A3 aufgrund seiner Golf IV Basis ja auch qualitativ gut und zuverlässig. Vom Design spricht der Alfa mich allerdings klar mehr an. Bin ihn als 1.9 jtdi auch gefahren (Niegelnagelneues q2 - modell allerdings), das war auch umwerfend. Wisst ihr, mich interessiert es überhaupt nicht, ob ein Spaltmaß jetzt völlig in ordnung ist, aber es wäre ärgerlich, wenn ich mehr Probleme mit einem Auto als Spaß hätte. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrungen. Hab hier schon viel gelesen und das mit Motorschäden beim Alfa macht mir schon Sorgen und einige haben ja auch ne schöne Liste mit Problemen. Den A3 finde ich vom Design auch nicht schlecht, aber den 147 halt deutlich ansprechender. Sind diese Pros/Contras denn überhaupt zulässig ? (zuverlässigkeit/qualität vs. design) oder relikte aus alten Zeiten/Vorurteilen?
Mit freudiger Erwartung auf eure Antworten und Danke im Voraus dafür,
MacYM
222 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfaJoe147
mein rat: mach ne probefahrt,
fahr mal beide autos, auf kurvige straße mal auf autobahn aber net so ein halbes stündschen, sondern ma ne volle stunde oder viell etwas länger, und tritt mal aufs gas dann wirst du ja sehen welcher dir mehr spaß macht, das mit den pannen kann bei jeden auto passieren, egal welches fabrikat, klar steht da fiat bei ADAC oben aber du musst bedenken unter FIAT wird warscheinlich auch ALFA und LANCIA bewertet, denn alles gehört ja FIAT, weiss das jetzt aber net 100 pro
das einzige was ich noch sagen kann ist das es stimmt das die reperaturen oder teile teilweise schon teuer sind, weiss aber net wie das bei anderen marken ist, aber wenn du ein audi fahren würdest ist eins klar, du kommst leichter und warscheinlich billiger an teile ran, wir sind halt nunmal in deutschland
Hallo,
1. Empfehlung: wie mein Vorredner - mach ne Probefahrt, aber nicht mal eben 10 min. mit dem Händler auf dem Beifahrersitz, sondern mit einem Leihwagen z.B. für ein Wochenende für ca. 100 EUR - lieber 200 EUR für einen Test, der Deine Entscheidung festigt, als einige 1000 und Du ärgerst Dich nachher
2. Wir hatten für mehrere Jahre einen Fiat Punto und bis auf einen Steinschlag in der Winschutzscheibe (kann bei jedem Auto passieren) kein einziges Problem bis zum Verkauf bei ca. 80.000 km
3. Lass Dich nicht von deutschen Autozeitschriften teuschen: bei deutschen Marken werden ständig die Schwächen heruntergespielt und die Stärken hervorgehoben; bei ausländischen Marken insbesondere den Fahrzeugen des Fiat- Konzerns umgekehrt, darum ist Punkt 1 ein eigener Test unerlässlich
4. Kosten: Ich bin mir nicht sicher, ob die Wertung des Wiederverkaufswertes in %, wie sie meistens erfolgt sinnvoll ist, schließlich zählen nicht die % sondern EURO, will heißen wenn ein Audi A3 im Einkauf bei vergleichbarer Ausstattung 5000 EUR mehr kostet und nach entsprechender Laufzeit 5000 EUR mehr einbringt, ist der Wertverlust prozentual gesehen geringer, absolut - also in EUR - kommts aufs gleiche heraus!
5. Die laufenden Kosten sind im Auge zu behalten: Zu Werkstattkosten kann ich nicht viel sagen. Die Verbrauchsangaben deutscher Hersteller sind meist äußerst optimistisch und kaum einzuhalten. Bei sämtlichen Fahrzeugen von Alfa oder Fiat, die wir bisher fuhren kamen die Werte bei normaler Fahrweise hin oder wurden von uns unterboten! Die Einstufung in die Versicherungklassen nicht aus dem Auge lassen. Bei günstigem Schadensfreiheitsrabatt relativiert sich auch dies.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MacYM
bist du soweit mit den fahrleistungen zufrieden?
gruß, macym
Also ich bin soweit zufrieden.
Der Motor hat zwar wirklich ne Kleine Durchzugsschwäsche im unterren Drezahlbereich, aber ich finde ab 2500 zieht der schon sehr ordentlich.
Ich fahre viel BAB mit dem wagen, meist so ca 500km am stück.
Wenn ich gemütlich ~130-150 fahre komme ich mit ca 9Liter hin mit Klima.
Wenn ich den Aber trete sind auch mal 15 Liter drin.
Werde meinen jetzt auf Autogas umbauen lassen und fahre dann noch günstiger als mit nem Diesel.
Lohnt sich auch auf jeden FAll bei ner JAhresleistung von ca 40tkm
Ich FInde den Motor einbfach Optimal, nicht zu viel und nicht zu wenig für die BAB.
Man ist schnell auf geschwindigkeit, kommt flott vorbei und langsamer als größere Wagen ist man eh nicht mehr bei dem verkehr mitlerweile.
Also den 2.0TS kann ich nur empfelen.
Musst halt nur bedenken das die Alfa Werkstätten gute Preise haben. Also ich mach alles nur noch mit nem ekannten.
MEiner ist BJ 01 und hat jetzt 125tkm drauf.
Gekauft hatte ich den letzten April mit ca 82tkm.
Gruß
Zitat:
bist du soweit mit den fahrleistungen zufrieden?
kann meinem vorredner zustimmen, fahre auch den 2 liter, wobei ich das mit der durchzugschwäche nicht so bestätigen kann da mir der vergleich mit anderen motoren fehlt, aber bedenke dass ein turbo wie beim audi auch erst mal das turbo loch überwinden muss und drehzahl braucht. ich finde der alfa geht schon ganz gut.
was noch nicht angesprochen wurde ist die laufkultur, der alfa hat eine ausgleichswelle, der motor dreht so was von vibrationsfrei, bin selten so einen kultivierten 4 zylinder gefahren.
bei gemäßigter fahrweise auf der BAB kann man auch werte um die 8 liter erreichen, aber dann machts keinen spaß mehr.
toni
bella machina et cuore sportiva
also, hier steht schon das richtige überall, der audi is halt der sparbrief, der alfa sind die aktienfonds, fahre seit jetz 3 jahren den vorgänger(145, 1.6) und habe so manches (spaßampel)duell mit nem spezl (tt 1.8t, meines wissens baugleich wie der im a3) für mich entschieden.
die alfamotoren gehen wie sau, brauchen aber halt auch viel öl, viel glück und viel pflege...
(toi, toi, toi, ich hatte noch gar nix, ausser verschleiss)
überlegs dir, den alfa wirst du, wenn er keine mätzchen macht( da gehört auch ne portion glück dazu) lieben, der a3 macht aber auch n bisschen 😉 spaß...
aber in sachen wiederverkauf haben sie auch recht, mittlerweile wird für nen älteren alfa kaum was gezahlt.
wobei die a3 und a4 aufgrund der jugendfrequentierung auch entsprechend teuer werden werden in der versicherung, und dann werden die auch billiger in der anschaffung werden...
PRO ALFA!, wenn du ein gutes gefühl dabei hast, wenn nicht, lass es.
Ähnliche Themen
der 1.8t im Audi TT hat 180Ps bzw. 225Ps.
Um ehrlich zu sein wirst du da keinen Stich machen wenn der voll aufs Gas steigt.
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
der 1.8t im Audi TT hat 180Ps bzw. 225Ps.
Um ehrlich zu sein wirst du da keinen Stich machen wenn der voll aufs Gas steigt.
Den gibts im TT auch mit 150 PS, aber auch der wird ein leichtes Spiel gegen einen Motor ohne Turbo haben...
Der Fahrer ist dann halt einfach ne Trantüte gewesen und hat sich nix getraut. Oder es einger gewesen, der das macht wie ich: Beide stehen an der Ampel, es geht los bis auf 70 km/h (Tempolimit), dann mach ich nicht mehr weiter. Meistens zieh ich aber die Leute schon beim Start ab, weil ich viel schneller auf die Ampel reagiere. Wenn ich dann das Beschleunigen aufhöre fühlen die sich so angestachelt, dass die ihre Karre immer weiter Peitschen, obwohl die "Ziellinie" schon längst vorbei ist.
Damals habe ich auch mit meinem 75 PS Vento den ein oder anderen stehen lassen, weil sie es einfach nicht auf die Reihe bekommen haben rechtzeitig loszufahren...
Solche ,,Proll'' Ampelrennen, wird sich ein seriöser AUDI Fahrer auch kaum antun. 😉 😁
Das gehört eher in die Rubrik ,,3er BMW''. 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Solche ,,Proll'' Ampelrennen, wird sich ein seriöser AUDI Fahrer auch kaum antun. 😉 😁
Das gehört eher in die Rubrik ,,3er BMW''. 😉😁
Naja, ab und zu muss ja auch mal ein bissl Spaß sein. 😉 Ich fahr mein Auto immer recht schnell und wenns geht auch am Limit, das hat nix mit Proll zu tun, sondern einfach am Spaß, den ich dabei habe...
Also, wenn ich merke, dass einer dieser Ampelrennentypen neben mir steht, dann warte ich auf grün, rolle währenddessen natürlich schonmal ein bisschen vor und zurück, und bleibe dann möglichst so lange an der Ampel stehen, bis der Vollspacken vollständig am Horizont verschwunden ist, der damit dann der ganzen Welt bewiesen hat, was für ein bekloppter Vollhirni er ist.
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Also, wenn ich merke, dass einer dieser Ampelrennentypen neben mir steht, dann warte ich auf grün, rolle währenddessen natürlich schonmal ein bisschen vor und zurück, und bleibe dann möglichst so lange an der Ampel stehen, bis der Vollspacken vollständig am Horizont verschwunden ist, der damit dann der ganzen Welt bewiesen hat, was für ein bekloppter Vollhirni er ist.
Das kannste gerne machen. Dann gehörst du halt zu den "ich will nur von A nach B kommen" Leuten. Natürlich ist mein Auto immer noch in erster Linie ein Fortbewegungsmittel, aber mir macht es Spaß zu fahren. Und wenn man auf jemanden trifft, der ebenfalls Spaß am Fahren hat, gibts halt mal nen kleinen Ampelsprint oder sonstige Minirennen. Selbstverständlich darf für mich da keiner in Gefahr kommen, wenn die Situation nicht danach ist fahr ich langsam. Ich kann von mir sagen eine sehr gute Reaktion zu haben, und gute Intuition. Kritische Situationen hatte ich nie. Diejenigen, die vernünftig sind schießen natürlich nicht über die erlaubte Geschwindigkeit hinaus. "Bekloppte Vollhirnis" powern dann weiter, bis es nicht mehr geht. Zwischen diesen beiden Personengruppen sollte doch differenziert werden...
Ich hetze mein Auto auch gerne durch die Eifel auf den Serpentinen. Leider klebt man dann immer wieder hinter "von A nach B" kommenden Leuten, die ihre Autos mit 10 km/h um die Spitzkehren tragen. Das frustriert schon beim zugucken, ich möchte nicht wissen, wie es um die Lebensgeister der Fahrzeugführer bestellt ist...
Die Gefährdung ist das eine, die Lärmbelästigung der Anwohner das andere, aber offenbar wohnst du nicht an einer vielbefahrenen Strasse in der Stadt.
Ich wohne direkt an einer 4-spurigen Einfallstraße von Aachen. Da ist immer was los, auch jetzt. Mein Auto ist nicht laut (hab keinen Panzer). Und wenn man sich dann noch tagsüber über eventuellen Autolärm aufregt, dann wohnt man einfach falsch. Mich nervt es nur, wenn nachts Motorräder hier Rennen fahren. Die Kisten sind laut. Momentan sind da 2 Kameraden, die machen das immer zu bestimmten Zeiten. Spät in der Nacht, warum weiß ich nicht. Wenn das noch so weiter geht werd ich die bald auch anzeigen.
Keine Sorge, ich mach das schon vernünftig und die Ampeln, an denen ich immer richtig lossprinte sind auch (fast immer) außerhalb der Stadt. Hier in Aachen hat man eh dauernd rote Welle, man muss hier im Schnitt entweder ca. 80-90 km/h fahren oder 20 km/h. Dann gibts grüne Welle. Zum Ausrasten ist das manchmal... 🙁 Macht kein Spaß und kostet Geld. Egal wie man es macht.
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Den gibts im TT auch mit 150 PS, aber auch der wird ein leichtes Spiel gegen einen Motor ohne Turbo haben...
Der Fahrer ist dann halt einfach ne Trantüte gewesen und hat sich nix getraut. Oder es einger gewesen, der das macht wie ich: Beide stehen an der Ampel, es geht los bis auf 70 km/h (Tempolimit), dann mach ich nicht mehr weiter. Meistens zieh ich aber die Leute schon beim Start ab, weil ich viel schneller auf die Ampel reagiere. Wenn ich dann das Beschleunigen aufhöre fühlen die sich so angestachelt, dass die ihre Karre immer weiter Peitschen, obwohl die "Ziellinie" schon längst vorbei ist.
Damals habe ich auch mit meinem 75 PS Vento den ein oder anderen stehen lassen, weil sie es einfach nicht auf die Reihe bekommen haben rechtzeitig loszufahren...
die 163, 190 und 240 PS Versionen nicht zu vergessen 😁
Also den Tipp, dass ein 150.000 Audi Turbomotor langlebiger ist als ein 50.000er Alfa Sauger, halte ich für SEHR gewagt.
Ich sag immer warte bis mein Alfa explodiert, der wird fast jeden Tag in den Begrenzer gedreht, wenn es raucht poste ich sofort. Momentan 75.000, fast kein Ölverbrauch.
Die meisten Motorschäden sind sowieso Turbo, Zahnriemen oder Zylinderkopfdichtung, und das kann man alles 3 relativ leicht und zuverlässig verhindern. Nicht, dass ich mein Auto nicht warm fahren würde, ich fahre nur jeden Tag Autobahn, darum kann ich oft mal treten wenn ich will, aber ich denke 98% aller Motorschäden könnte man auch nicht mit warmfahren verhindern. Mein Onkel fährt seinen Quattro immer kalt in den Begrenzer, das Ding hat jetzt 300.000 und ist durchgerostet, ich sag auch hier bescheid wenn der Motor mal kaputt ist... 😁
hallo zusammen...
ich habe gerade diesen artikel kurz überflogen weil ich mich eigentlich auch für den 147 interessiere...
ich finde das auto sehr schön - allerdings hat alfa ja keinen guten ruf, was hier auch irgendwie bestätigt wird...
trotzdem mein tip für den thread-verfasser:
kauf den 1.8t - dieser motor ist aller erste wahl. sehr ausgereift und standhaft.
ich selbst hab ihn 40000 km gefahren (im golf IV gti) mit leistungsteigerung auf 215ps (leistungssteigerung bei 92tkm). ich hatte nie, wirklich nie irgendwelche probleme. der wagen fuhr sich bis zum schluss sehr neuwertig und absolut toll.
zum vergleich, damit du weißt mit was ich vergleiche: jetzt fahre ich einen 330i (seit 30000km) - klar der geht bei 200km/h natrülich noch besser. aber sonst ist er subjektiv schon langsamer (drehmoment unten fehlt irngedwie, der 1.8t ist schon extrem spritzig - der 2. Gang war ne wucht - ich glaub mein 330 hätte da richtig dicke probleme bei 2ter gang 40, 50 kmh - da hat der 1.8t ordenlich gedrückt) (ich frag mich ein wenig was dieser gta für eine wundermaschine unter der haube hat weil allg. dürfte der unterschied zu einem 330 ja nicht die welt sein oder?)
manchmal vermiss ich meinen gti sehr - das auto war für die zeit (ich war 22) genau richtig und hat mir jede menge spass gemacht. spritverbrauch trotz 215ps (gemessen und eingetragen) 7,9-9,5l im Schnitt so gute 9 liter. auf der BAB natürlich bei volllast auch mal mehr dann gehen da so 13-15liter durch bei 220km/h
leistungssteigerung ist überigens sehr günstig beim 1,8t - mich hat das mit komplett-analge von bastuck alles in allen 1000euro gekostet (incl tüv.)
der wagen geht mit 150 ps an und für sich auch sehr gut aber mit chiptuning tut sich nochmal einiges.
ich glaube mehr spass fürs geld bietet dir kein anderer motor. (ps der 131ps diesel macht auch spass solltest du mal fahren - ich fand ihn toll... wenn man das nageln hören kann eine gute, sparsame alternative)
hoffe ich konnte auch bisschen weiterhelfen.