Schwenkbare ahk
Hallo stolze Insignia Besitzer,
mein vater hat einen 4-trg. insignia cosmo.er wollte ihn schon ab werk mit der schwenkbaren ahk haben aber der opel händler sagte das er dann viel länger auf das fzg. warten müsste also dann ohne ahk bestellt der händler sagte nachträglicher einbau ist kein problem.jetzt hat er bzw. der händler doch ein problem mein vater war beim foh stossstange ab ahk drangehalten und dann upp´s die passt ja garnicht !warum ??? werkstattmeister zwei stunden mit nem techniker von opel telefoniert kein ergebnis. jetzt lassen sie ne neue kommen und vergleichen die ahk´s. ich selber weiss jetzt nicht was da nicht gepasst hat habe es so nur von meinem vater erzahlt bekommen.
ist euch da irgendwas bekannt suchfunktion war erfolglos???
meine eltern wollten eigentlich dieses wochenende in den urlaub fahren !!!!!!!!
danke für eure hilfe und allen noch viel spass mit "geilen" Inignia !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr Bodo Bach Spezialisten wieder zurück zur "AHK"
Heute beim FOH neue Software aufgespielt bekommen für die AHK und es geht einwandfrei. Insignia mit schwenkbarer AHK die jetzt ausgeliefert werden von Opel, haben dieses Problem nicht mehr laut meinem lieben Verkäufer.
Wieder ein kleiner Mangel behoben!
Der glückliche
CDTI
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roland31265
Hallo wastineZitat:
Original geschrieben von wastine
...ola, kam gerade von meinem FOH, der mir folgendes mitteilte: Opel verbaut diese Schwenkb. AHK's nicht mehr und die neuen kommen frühestens ab August zum Einbau (daher die langen Lieferzeiten für bestellten Insignia mit AHK) über das warum konnte er nicht's genaues sagen, aber vermutlich wegen der Probleme dies damit gibt.
Für mich pers. sieht es so aus, es wird versucht über den "Reiseingineur" eventuell noch eine zu ergattern, oder aber gegen eine abnehmbare vom Zubehör austauschen. Die dritte Variante wäre noch, bis min. Aug./Sept. zu warten, da ich aber im Urlaub unsere eigenen Fahrräder mitnehmen will, scheidet die letztere verm. aus.
Näheres wird sich diese Woche noch entscheiden.gruß
wastinebetrifft das nur "deine" komplette AHK, die kaputt ist, oder betrifft das Alle, die auch das Elektrik-Problem haben?
Wenn dem so ist, stelle ich den FOH mein Auto gleich morgen vor die Tür, da ich also solange nicht warten will und kann. Habe meinen Sommerurlaub in Italien mit dem Wohnwagen gebucht und werde nicht wieder ohne funktionierende Elektrik den weiten Weg machen. Für den Osterurlaub (Hin- und Rückweg jeweils 250 km) habe ich es auf meine eigene Kappe genommen, da Opel keinen Leihwagen mit AHK am Donnerstag vor Ostern mehr besorgen konnte.Gruß
Roland
..dies betrifft natürlich nur
meinedefekte AHK, dies hat nicht's mit dem Elektr.Problem zu tun.
gruß
wastine
Scheint ja ein größeres Problem zu sein mit der AHK. Beim Caravan, auch bei mir, gab es ebenfalls Probleme mit Fehlermeldungen in der CC. Größtenteils betraf das aber meist Varianten wo ein Übergangsstecker benötigt wurde, dann traten Fehlermeldungen der Beleuchtung auf.
Das lies sich aber recht einfach durch Umprogrammierung per Tech 2 beheben, was ja nun beim I nicht mehr geht.
Viel Glück euch allen.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von wastine
...ola, kam gerade von meinem FOH, der mir folgendes mitteilte: Opel verbaut diese Schwenkb. AHK's nicht mehr und die neuen kommen frühestens ab August zum Einbau (daher die langen Lieferzeiten für bestellten Insignia mit AHK) über das warum konnte er nicht's genaues sagen, aber vermutlich wegen der Probleme dies damit gibt.
Für mich pers. sieht es so aus, es wird versucht über den "Reiseingineur" eventuell noch eine zu ergattern, oder aber gegen eine abnehmbare vom Zubehör austauschen. Die dritte Variante wäre noch, bis min. Aug./Sept. zu warten, da ich aber im Urlaub unsere eigenen Fahrräder mitnehmen will, scheidet die letztere aus. Da er schon eine abnehhmbare AHK an einen Insignia problemlos verbaut hat und diese ohne irgendwelche Fehlermeldungen funktioniert, werde ich mich wohl für diese Variante entscheiden, aber das letzte Wort hat der Reiseingineur, denn Opel muß die Zubehöhr-AHK ja schließlich auch bezahlen.
Näheres wird sich diese Woche noch entscheiden.gruß
wastine
Hallöle,
wie, wo was??? August??? Ich sterbe hier gleich. Ich soll meinen in KW 23 bekommen mit AHK. Also wenn ich jetzt noch 2 Monate länger warten soll, spiele ich aber nicht mehr mit. Ist die Info sicher?
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger69
Hallöle,Zitat:
Original geschrieben von wastine
...ola, kam gerade von meinem FOH, der mir folgendes mitteilte: Opel verbaut diese Schwenkb. AHK's nicht mehr und die neuen kommen frühestens ab August zum Einbau (daher die langen Lieferzeiten für bestellten Insignia mit AHK) über das warum konnte er nicht's genaues sagen, aber vermutlich wegen der Probleme dies damit gibt.
Für mich pers. sieht es so aus, es wird versucht über den "Reiseingineur" eventuell noch eine zu ergattern, oder aber gegen eine abnehmbare vom Zubehör austauschen. Die dritte Variante wäre noch, bis min. Aug./Sept. zu warten, da ich aber im Urlaub unsere eigenen Fahrräder mitnehmen will, scheidet die letztere aus. Da er schon eine abnehhmbare AHK an einen Insignia problemlos verbaut hat und diese ohne irgendwelche Fehlermeldungen funktioniert, werde ich mich wohl für diese Variante entscheiden, aber das letzte Wort hat der Reiseingineur, denn Opel muß die Zubehöhr-AHK ja schließlich auch bezahlen.
Näheres wird sich diese Woche noch entscheiden.gruß
wastinewie, wo was??? August??? Ich sterbe hier gleich. Ich soll meinen in KW 23 bekommen mit AHK. Also wenn ich jetzt noch 2 Monate länger warten soll, spiele ich aber nicht mehr mit. Ist die Info sicher?
...sterben brauchst Du deswegen nicht gleich, aber das ist zumindest die Aussage, die ich gestern erhalten habe, ob die "sicher" ist kann ich nicht sagen. Der T.E. schreibt ja auch von einer längerer Lieferzeit für den Insignia mit der schwenkb. AHK und hat deshalb ohne und nachträgl Einbau bestellt. Ob Deine Bestellung auch davon betroffen ist, kann Dir bestimmt Dein FOH sagen!
gruß
wastine
Ähnliche Themen
Zitat:
...sterben brauchst Du deswegen nicht gleich, aber das ist zumindest die Aussage, die ich gestern erhalten habe, ob die "sicher" ist kann ich nicht sagen. Der T.E. schreibt ja auch von einer längerer Lieferzeit für den Insignia mit der schwenkb. AHK und hat deshalb ohne und nachträgl Einbau bestellt. Ob Deine Bestellung auch davon betroffen ist, kann Dir bestimmt Dein FOH sagen!
gruß
wastine
Hallo Wastine,
ja den werde ich morgen auch mal aufsuchen.
Ansonsten danke Dir für die Info.
Hier nochmal ein paar Bilder der AHK vom User Opelmonk aus einem anderen Thema, vielleicht hilfts denen die noch kein Fahrzeug haben.
http://www.motor-talk.de/.../sdc10119-i202850385.html
LG maan
Hallo zusammen
man kann es sich kaum vorstellen, aber heute ist das neue Anhängermodul eingebaut worden.
Das mit der Beleuchtung funktioniert einwandfrei und es kommen auch keine Fehlermeldungen mehr.
Der bittere Beigeschmack, der Parkpilot funktioniert immer noch nicht richtig mit Hängerbetrieb.
Ich kann bei angekuppeltem Hänger den Parkpiloten sogar ausschalten und er piept immer noch.
Mal sehen, was mein FOH morgen dazu sagen wir.
Grüß
Roland
Na, wenigstens schon mal ein kleiner Fortschritt.
Kopf hoch, das wird noch! 😉 ("Allet wird juut!"😉
Gruß
Fred
Da ich ja seit fast zwei Wochen nun auch Insignia fahren darf, kann ich auch von dem Problem mit der AHK berichten allerdings nur wenn ich einen Adapter für anders Polige Anhänger brauche.
Aber wenn dies der Fall ist:
1. Problem: Blinker
2. Problem: Kofferaum (Ist beim ST ja elektrisch-> geht nichtmehr)
3. Problem: alg. Fehlermeldung auf dem Display.
Leider wird die Liste zu lang aber das Problem sollte doch schnellst möglich vom FoH o.Ä behoben werden. (Rückrufaktionen wie beim Signum mit der Handbremse ?)
Zitat: 2. Problem: Kofferaum (Ist beim ST ja elektrisch-> geht nichtmehr)
Ist das nicht so gewollt? Zwecks (Nicht)Beschädigung bei angekoppeltem Hänger?
Gruße Caine
Zitat:
Original geschrieben von Caine411
Zitat: 2. Problem: Kofferaum (Ist beim ST ja elektrisch-> geht nichtmehr)Ist das nicht so gewollt? Zwecks (Nicht)Beschädigung bei angekoppeltem Hänger?
Gruße Caine
...das klingt logisch, wenn ich mir anschaue, wo bei meinem Anhänger das Stützrad sitzt !
Das könnte beim ST (wir haben nur die Limo 4 Türer) sehr sehr eng werden.
Guter Hinweis Caine411 !
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Caine411
Zitat: 2. Problem: Kofferaum (Ist beim ST ja elektrisch-> geht nichtmehr)Ist das nicht so gewollt? Zwecks (Nicht)Beschädigung bei angekoppeltem Hänger?
Gruße Caine
Hallöle,
das könnte zwar sein, aber welcher Anhänger ragt so weit in die Deichsel, dass der Deckel anschlagen könnte? Kann ich mir nur bei Fahrradsystemen vorstellen. Und da ist halt der Fahrer in der Pflicht.
Achja das Stützrad, daran habe ich jetzt nicht gedacht. Das könnte in der Tat sein. Nichts desto weniger sollten aber keine Fehler im Display kommen, usw.......
Zitat:
2. Problem: Kofferaum (Ist beim ST ja elektrisch-> geht nichtmehr)
Vielleicht soll das mit der Klappe so sein. Wenn ein großer Hänger dran ist, könnte die Klappe vielleicht anschlagen oder jemand einklemmen. 😰
Edit: Haben ja andere auch schon gedacht. Sowas sollte dann aber auch in der BA stehen.😎
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Vielleicht soll das mit der Klappe so sein. Wenn ein großer Hänger dran ist, könnte die Klappe vielleicht anschlagen oder jemand einklemmen. 😰Zitat:
2. Problem: Kofferaum (Ist beim ST ja elektrisch-> geht nichtmehr)
Edit: Haben ja andere auch schon gedacht. Sowas sollte dann aber auch in der BA stehen.😎
Nunja "einquetschen" da ist kein 50 Bar Hydraulikzylinder drin der 5tonnen hebt. sondern einer der max. 50 kg hebt.
Bsp. war letztens einkaufen und mir ist eine SALATGURKE aus der Kiste gerollt und blieb an der Kante liege.. der Kofferaum ging nicht zu sondern öffnete sich. -> ergo Eine sicherung wie beim Fensterheber da würde ich mir keine Sorgen machen. und du kannst unter dem Türgriff ja einstellen wie weit die Heckklappe öffnen soll (Ganz, 3/4 oder aus ) von daher darf keine Fehlermeldung kommen.
so far
Basti
Zitat:
Nunja "einquetschen" da ist kein 50 Bar Hydraulikzylinder drin der 5tonnen hebt. sondern einer der max. 50 kg hebt.
Für etwas "Aua" dürfte es schon reichen. 😉 Und eh da wieder irgend ein Ami eine Millionenklage anstrengt... 😁
Ärgerlich wäre ja auch wenn die Klappe an irgend einem Hängerteil/Fahrrad/Stützrad etc. anstösst und eine Schramme bekommt!
Deshalb würde ich schon denken, dass die Klappe bei Hängerbetrieb nicht öffnen soll!