schwenkbare AHK Betätigung
Hallo VW Gemeinde,
wir haben seit Ende Nov. 14 einen SV TSI mit DSG und 150 PS.
Schon beim ersten wirklichen Gebrauch der AHK Ende Dez. wollte die AHK nicht ausschwenken.
Erst nach mehrmaligen Versuchen kam der Haken raus, aber der Zugmechanismuss war abgerissen.
Bis heute ist die AHK jetzt als starrer Haken am Fahrzeug. VW ist nicht in der Lage, das nötige Ersatzteil bereit zu stellen. Der Händler macht nur Andeutungen, dass nach einer Lösung, die den Anforderungen gewachsen ist, gesucht wird.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
schönen Gruß und gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Melde mich mal nach langer Zeit wieder, da wir die Anhängerkupplung nur selten benötigten.
Ich habe das Problem mit der klemmenden/schwergängigen Anhängerkupplung am Sportsvan gelöst:
Die Ursache: fehlerhafte/schlampige Kabelführung.
Zur Erläuterung: Der elektrische Anschluß befindet sich ja unmittelbar am schwenkbaren Kugelkopf. Deshalb schwenkt eben auch das Kabel mit aus. Das Kabel ist mit einem Kabelbinder am Kugelkopf fixiert. Wenn das an einer ungünstigen Stelle ist, blockiert oder behindert das Kabel den Schwenkvorgang und scheuert mit der Zeit ggf. die Isolation ab.
Ich habe den Kabelbinder an einer anderen Stelle angebracht und zusätzlich noch einen zweiten Kabelbinder weiter hinten: Die Anhängerkupplung schwenkt jetzt komplett aus und rastet sofort ein! Dieses Problem ist aber eigentlich nur auf der Hebebühne zu erkennen, da ziemlich weit innen und eng in der Stoßstange.
Das Fahrzeug war mindestens 3x mit diesem Problem bei unterschiedlichen VAG-Werkstätten!!! Die haben wohl mit viel Fett versucht die Symptome zu lindern, die Ursache haben sie nie gefunden. So gut wie jetzt hat die Anhängerkupplung ansatzweise noch nie funktioniert. So viel zur Qualität der Werkstätten.
Ich gehe davon aus, daß das Problem an unserem Golf schon ab Werk bestand, denn die Anhängerkupplung ging von Anfang an schwer. Ich kann mir auch vorstellen, daß ein Kabelbinder im Laufe der Zeit verrutscht und das Problem erst dann auftritt.
Mein Tipp: Bei schwergängigen Anhängerkupplungen mal die Kabelführung kontrollieren.
141 Antworten
Einfach mal alles lesen.
Mit dem Spezial Fett, welches der Händler kostenlos! auf bestimmte Punkte gibt, kommt die AHK ohne Probleme heraus.
Einfaches Fett oder Wd40 helfen da nicht.
Nicht ohne Grund gibt es die TPI.
Ein Tausch, wie Ihr selbst schreibt, ist nicht Ziel führend.
Ich benutze sie selbst sehr selten, nach dem Fetten vom Händler keine Probleme mehr.
Sollte sie doch einmal schwergängig sein, Hebel normal ziehen und dann kurz halten.
Sollte sie nicht runter kommen, nicht wie ein Berserker wie mancher dran ziehen.
Einfach beim einem VW Händler ansprechen.
Ist ein bekanntes Golf 7 Problem, welches in maximal 5 min. beseitigt ist.
Manche wollen es halt nicht glauben, ist aber so.
Grüße
Gibs die Tpi im Netz auch?
Zitat:
@TDI nie schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:07:04 Uhr:
Gibs die Tpi im Netz auch?
Prinzipiell sollte die bei ERWIN zu finden sein
Zitat:
@MichaelN schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:34:43 Uhr:
Prinzipiell sollte die bei ERWIN zu finden sein
Ja genau. Weiter oben schrieb jedoch jemand, er habe dort nichts zum Thema finden können. (?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 22. April 2015 um 14:05:13 Uhr:
ich habe schon 2 Abdeckkappen verloren, kennt einer eine Abdeckkappe zum Festschrauben etc.
Habe seit 4 Jahren originale Kappen von Westfalia, die sitzen bombenfest. Wobei die kleine Kappe mit einem Gummiring am Rand festgehalten wird (Bild 1). Die große dagegen (Bild 2) sitzt so stramm, dass man sie schon recht heftig auf die Kugel drücken muss.
Zitat:
Mit dem Spezial Fett, welches der Händler kostenlos! auf bestimmte Punkte gibt, kommt die AHK ohne Probleme heraus.
... und wenn man sich die simple Abdeckung der Öffnung a' la Ugolf montiert bleibt die Kupplung auch immer schön sauber und geschützt ... 😛😛😛
Zitat:
@MichaelN schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:34:43 Uhr:
Zitat:
@TDI nie schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:07:04 Uhr:
Gibs die Tpi im Netz auch?Prinzipiell sollte die bei ERWIN zu finden sein
Und frei zugänglich im Internet?
Würde mich auch interessieren weil ich gelegentlich wegen des gleiches Problemes auch schmiere.
Solche nützlichen Tipps könnte man eigentlich frei zugänglich machen . Ersparen dem Hersteller und dem Vertrieb wegen der Eigeninitiative ja aufwendige Nacharbeit und Ärger.
Aber vielleicht findet man das in " Gute Fahrt " ?
Bei mir ist es so die AHK schwenkt nach längerem nicht Gebrauch auch nicht aus. Ziehen und mit der Hand kurz gegen tippen und der Haken fällt. Klappt man sie dann ein und zieht wieder, fällt der Haken von selbst. Beim Service wurde alles geschmiert, aber am Verhalten hat sich nichts geändert. Da ich die AHK nur selten brauche, kann ich damit aber leben. Das ist allemal besser als sich unters Fahrzeug zu legen um eine Abnehmbare zu montieren.
Das auf jeden Fall.
Aber es sollte halt dann auch perfekt funktionieren wenn man etwas macht .
Oder sein lassen wenn man es nicht richtig kann. Diese Halbheiten hasse ich ...
Zitat:
@TDI nie schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:10:17 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:34:43 Uhr:
Prinzipiell sollte die bei ERWIN zu finden sein
Und frei zugänglich im Internet?
Wenn man dafür zahlt, ja 😉
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:18:37 Uhr:
Bei mir ist es so die AHK schwenkt nach längerem nicht Gebrauch auch nicht aus. Ziehen und mit der Hand kurz gegen tippen und der Haken fällt. Klappt man sie dann ein und zieht wieder, fällt der Haken von selbst. Beim Service wurde alles geschmiert, aber am Verhalten hat sich nichts geändert.
Verstehe ich nicht! Meine AHK am Benz wurde in 4 Jahren noch nie geschmiert, klappt aber auf Anhieb aus. Dabei liegt die auch ungeschützt zwischen Heckschürze und Endschalldämpfer (quer eingebaut). ME kommen die alle vom selben Zulieferer Westfalia und sollten deshalb baugleich sein - außer der etwas eleganteren Entriegelung bei MB.
Kann mir deshalb nicht vorstellen, dass Westfalia extra für VW ein Billigmodell produziert.
Das ist keine Westfalia - diese Kupplung hat einen anderen Herstellernamen.
Weiß nur nicht mehr welchen.
Nach meinem Gefühl ist auch nicht der Klapphaken das Problem sondern die Mechanik welche ihn hält.
Die bleibt irgendwie hängen ???
Hersteller ist definitiv NICHT Westfalia. (zumindest bei mir) Ich habe aber keine Lust mich unter das Auto zu legen und zu schauen welcher es ist. Das es ein anderer Hersteller ist, habe ich schon auf diese Art erfahren, als der Haken das erste mal nicht runter fiel. Mir scheint es so das der Haken ein Stück zu leicht ist und daher nicht nach unten Fällt.
Ich mach den Schwenkmechanismus der AHK 1x im Jahr mit Bremsenreiniger sauber und sprühe dann Silikon Spray von Ballistol auf den Schwenkmechanismus.
AHK funktioniert seit 3 Jahren wie er soll. Auch das Zugseil sollte gefettet werden damit es leichtgängig ist, hierzu nehme ich auch das Silikon Spray.