1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. schwenkbare AHK Betätigung

schwenkbare AHK Betätigung

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo VW Gemeinde,
wir haben seit Ende Nov. 14 einen SV TSI mit DSG und 150 PS.
Schon beim ersten wirklichen Gebrauch der AHK Ende Dez. wollte die AHK nicht ausschwenken.
Erst nach mehrmaligen Versuchen kam der Haken raus, aber der Zugmechanismuss war abgerissen.
Bis heute ist die AHK jetzt als starrer Haken am Fahrzeug. VW ist nicht in der Lage, das nötige Ersatzteil bereit zu stellen. Der Händler macht nur Andeutungen, dass nach einer Lösung, die den Anforderungen gewachsen ist, gesucht wird.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
schönen Gruß und gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Melde mich mal nach langer Zeit wieder, da wir die Anhängerkupplung nur selten benötigten.
Ich habe das Problem mit der klemmenden/schwergängigen Anhängerkupplung am Sportsvan gelöst:
Die Ursache: fehlerhafte/schlampige Kabelführung.
Zur Erläuterung: Der elektrische Anschluß befindet sich ja unmittelbar am schwenkbaren Kugelkopf. Deshalb schwenkt eben auch das Kabel mit aus. Das Kabel ist mit einem Kabelbinder am Kugelkopf fixiert. Wenn das an einer ungünstigen Stelle ist, blockiert oder behindert das Kabel den Schwenkvorgang und scheuert mit der Zeit ggf. die Isolation ab.
Ich habe den Kabelbinder an einer anderen Stelle angebracht und zusätzlich noch einen zweiten Kabelbinder weiter hinten: Die Anhängerkupplung schwenkt jetzt komplett aus und rastet sofort ein! Dieses Problem ist aber eigentlich nur auf der Hebebühne zu erkennen, da ziemlich weit innen und eng in der Stoßstange.
Das Fahrzeug war mindestens 3x mit diesem Problem bei unterschiedlichen VAG-Werkstätten!!! Die haben wohl mit viel Fett versucht die Symptome zu lindern, die Ursache haben sie nie gefunden. So gut wie jetzt hat die Anhängerkupplung ansatzweise noch nie funktioniert. So viel zur Qualität der Werkstätten.
Ich gehe davon aus, daß das Problem an unserem Golf schon ab Werk bestand, denn die Anhängerkupplung ging von Anfang an schwer. Ich kann mir auch vorstellen, daß ein Kabelbinder im Laufe der Zeit verrutscht und das Problem erst dann auftritt.
Mein Tipp: Bei schwergängigen Anhängerkupplungen mal die Kabelführung kontrollieren.

141 weitere Antworten
Ähnliche Themen
141 Antworten

Zitat:

@GregB schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:10:54 Uhr:


Heute hat es mich auch erwischt. Der Draht mit der Mini Metallkugel ist unter dem Gummi verschwunden.

ist mir heute auch passiert :-D
muss man da die ganze schürze runter nehmen?
hast scho was dran gemacht oder fährst zur vw?

Zitat:

@GregB schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:10:54 Uhr:


Heute hat es mich auch erwischt. Der Draht mit der Mini Metallkugel ist unter dem Gummi verschwunden.

Dann muss sich die Kugel ja vom Griff gelöst haben, ist an dem was abgebrochen?

Mir ist das selbe passiert, als ich meine AHK selbst eingebaut habe. Allerdings habe ich da an der Gummitülle gezogen - klarer Fall von selbst schuld. Die Kugel war 1 oder 2cm in die Tülle gerutscht, und ich habe sie nicht wieder heraus bekommen. Schliesslich habe ich einfach die Tülle unterhalb der Kugel aufgeschnitten.

Ich habe noch nichts gemacht. Der AHK ist ja schon raus. Werde mich in den nächsten Wochen oder wenn es wieder wärmer wird mit beschäftigen. Versuche noch den Bowdenzug zu bekommen. Sonst muß die Stoßstange runter.

Letzte Woche war mein SV mit HU + Inspektion dran, und ich habe gebeten, die AHK mit zu schmieren. Denn im Frühjahr hatte ich mich selber unters Auto gelegt und etwas Öl an die Drehstelle gesprüht, hat aber nicht geholfen - kurze Zeit danach schwenkte die AHK wieder nicht von selber aus.
Der :) hat mir jetzt erklärt, dass das bloße Aufsprühen nichts bringt, weil das Schmiermittel nur außen ran kommt, aber nicht an den Schwenkmechanismus. Deshalb muss das Öl mit einer schlanken Tülle durch die Gummidichtlippe des Drehspaltes gedrückt werden.

Zitat:

@feelfree schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:52:41 Uhr:



Zitat:

@GregB schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:10:54 Uhr:


Heute hat es mich auch erwischt. Der Draht mit der Mini Metallkugel ist unter dem Gummi verschwunden.

Dann muss sich die Kugel ja vom Griff gelöst haben, ist an dem was abgebrochen?
Mir ist das selbe passiert, als ich meine AHK selbst eingebaut habe. Allerdings habe ich da an der Gummitülle gezogen - klarer Fall von selbst schuld. Die Kugel war 1 oder 2cm in die Tülle gerutscht, und ich habe sie nicht wieder heraus bekommen. Schliesslich habe ich einfach die Tülle unterhalb der Kugel aufgeschnitten.

jap die kugel ist raus und durch den gummi praktisch auch raus...

werds mal probieren mit einer schnurr oder ähnlichem das drahtseil mit der kugel retour durchs gummi zu bringen... vil klappts irgendwie :-)

Wer es bei mir auch versuchen den Draht raus zu bekommen.
"
jap die kugel ist raus und durch den gummi praktisch auch raus...
werds mal probieren mit einer schnurr oder ähnlichem das drahtseil mit der kugel retour durchs gummi zu bringen... vil klappts irgendwie :-)
"

Melde mich mal nach langer Zeit wieder, da wir die Anhängerkupplung nur selten benötigten.
Ich habe das Problem mit der klemmenden/schwergängigen Anhängerkupplung am Sportsvan gelöst:
Die Ursache: fehlerhafte/schlampige Kabelführung.
Zur Erläuterung: Der elektrische Anschluß befindet sich ja unmittelbar am schwenkbaren Kugelkopf. Deshalb schwenkt eben auch das Kabel mit aus. Das Kabel ist mit einem Kabelbinder am Kugelkopf fixiert. Wenn das an einer ungünstigen Stelle ist, blockiert oder behindert das Kabel den Schwenkvorgang und scheuert mit der Zeit ggf. die Isolation ab.
Ich habe den Kabelbinder an einer anderen Stelle angebracht und zusätzlich noch einen zweiten Kabelbinder weiter hinten: Die Anhängerkupplung schwenkt jetzt komplett aus und rastet sofort ein! Dieses Problem ist aber eigentlich nur auf der Hebebühne zu erkennen, da ziemlich weit innen und eng in der Stoßstange.
Das Fahrzeug war mindestens 3x mit diesem Problem bei unterschiedlichen VAG-Werkstätten!!! Die haben wohl mit viel Fett versucht die Symptome zu lindern, die Ursache haben sie nie gefunden. So gut wie jetzt hat die Anhängerkupplung ansatzweise noch nie funktioniert. So viel zur Qualität der Werkstätten.
Ich gehe davon aus, daß das Problem an unserem Golf schon ab Werk bestand, denn die Anhängerkupplung ging von Anfang an schwer. Ich kann mir auch vorstellen, daß ein Kabelbinder im Laufe der Zeit verrutscht und das Problem erst dann auftritt.
Mein Tipp: Bei schwergängigen Anhängerkupplungen mal die Kabelführung kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen