schwellerschaden, lackieren od. neu ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo

hab im schweller eine Delle ( wagenheber abgerutscht ) Lackierer hat gesagt mit spachteln u.s.w so ca. 150 € ...nun bin ich am überlegen einen neuen schweller zukaufen und den lackieren zulassen ...oder lohnt das nicht ..??

Mfg

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfvgttdi


glaub mal, vorne im Radkasten eine Schraube, die den Schweler hällt und hinten eine von unten und dann nach hinten abziehen!

junge junge...

du hast hier den GTI schweller im ETKA, und er meint die Karosse...

ist geschweißt und austausch sicher net billig und selbst die 35€ stimmen nicht mehr, die sind teurer geworden.

die Schweller bekommste bei eBay für 88€ vom R32 (also grundiert), dann brauchste die Adapter um den Schweller unten zu verschrauben, und die Schrauben brauchste auch...

würd ich aber machen, denn 1. haste die Delle dann "weg" und 2. siehts wesentlich besser aus als ohne die Schweller!

Was du alles brauchst kannste beim Händler erfragen...

jedenfalls tauschen si net 😉

kannst du biite mal bei ETKA gucken was grundierte türleisten kosten ...also diese leisten an türen und stoßstange

Zitat:

Original geschrieben von fahrradfahrer2


kannst du biite mal bei ETKA gucken was grundierte türleisten kosten ...also diese leisten an türen und stoßstange

bau sie ab und bring sie zum lackierer, ist günstiger denn die neuen müssen auch noch gelackt werden 😉

würde ich ja gern aber die haben so eine raue oberfläche und nach dem lackieren wären die ja dann immer noch so rau ...sieht glaube ich net gut aus

Ähnliche Themen

dein lackierer wird die schmirgeln und füllern, siehste kein unterschied zu den orig. ... 🙂
fahr zum lacker und frag den am besten gleich nach nem komplettpreis für 2 schweller und den kleinkram

hab ich schon und meinte das, das nicht so einfach ist mit denn rauen...

Also, das Problem mit dem rauen kenn ich von meinem spoiler hinten, den ich lackieren ließ.
Der lacker hat ne dünne schicht fülllack aufgetragen und dann den normalne lack! Ist glatt und gut geworden!

Kauf dir besser die grundierten.

Dann wird das auch gut

sonst plazt die Farbe nach einem Jahr wieder ab.

will ich ja ...aber könnte bitte mal jemand einen Preis schreiben ..

das mit dem abplatzenden lack is das geilste gerücht das ich kenne...mein A3 hatte front wie hecklippe lackiert, kein abplatzen, frag mal die GTI fahrer die ihr heck teillackieren ließen, da platzt nix ab...wenn der lacker normale arbeit leistet hält das genau wie auf den grundierten!
die grundierten zu kaufen is kompl. schwachsinn und einfach nur rausgeworfenes geld...

Zitat:

Original geschrieben von Luenen


das mit dem abplatzenden lack is das geilste gerücht das ich kenne...mein A3 hatte front wie hecklippe lackiert, kein abplatzen, frag mal die GTI fahrer die ihr heck teillackieren ließen, da platzt nix ab...wenn der lacker normale arbeit leistet hält das genau wie auf den grundierten!
die grundierten zu kaufen is kompl. schwachsinn und einfach nur rausgeworfenes geld...

Wenn der lackierer es ordentlich macht dann braucht der da auch ne ganze weile für und dann zahlst du so viel wie für die Grundierten leisten mit lackieren.

Aber muß ja jeder selber wissen.

Und wer auf diese noppenoptik steht der soll es so machen wie du!

Zitat:

Original geschrieben von driver200



Zitat:

Original geschrieben von Luenen


 
das mit dem abplatzenden lack is das geilste gerücht das ich kenne...mein A3 hatte front wie hecklippe lackiert, kein abplatzen, frag mal die GTI fahrer die ihr heck teillackieren ließen, da platzt nix ab...wenn der lacker normale arbeit leistet hält das genau wie auf den grundierten!
die grundierten zu kaufen is kompl. schwachsinn und einfach nur rausgeworfenes geld...
 
Wenn der lackierer es ordentlich macht dann braucht der da auch ne ganze weile für und dann zahlst du so viel wie für die Grundierten leisten mit lackieren.
 
Aber muß ja jeder selber wissen.
 
Und wer auf diese noppenoptik steht der soll es so machen wie du!

ICH hab alles ab Werk lackiert an meinem GT Sport...

und noppenoptik...naja ich sag jetzt nix mehr dazu .. aber wenn man keine ahnung hat.....

Also jetzt geb ich mal meinem Senf dazu , bin Karosseriebauer bei einem Vw Autohaus .
Erstmal zum Schweller , der Preis der dir genannt wurde ist ok , denn der Schweller den du meinst nennt sich unterholm und ist verschweißt mit dem Fzg . Ein wechsel dieses Teils ist nicht einfach , lässt ihn ausbeulen und lackieren und gut ist .

Zweitens zum lackieren der Kunststoffteilen , die Zierleisten sind mit doppelseitigen Klebeband ans Fzg geklebt und wenn du Sie weg machst sind Sie verbogen und halten selbst mit 3m Klebeband nie mehr so wie zuvor. Zum Lackieren , es sagen nicht umsonst das viele Lackierer sagen das man genoppte Teile schlecht lackieren kann , weil sehr viele schleif und Füllergänge notwendig sind bis diese glatt sind . Diese Arbeit wird viel teurer als deine Zierleisten . Und zum halt sage ich nur das ein kleiner Steinschlag reicht und schon löst sich dein Lack wieder , weil Wasser die Lackierung unterwandert und sich somit der Lack löst .

Es ist einfach so , nehmt es hin und gut .

bin kackierer und stimme uli buck zu 100% zu

der preis von 150€ fürs machen für den schweller sind auch voll ok

also welche schweller sind nun besser GTI oder R32

hat bitte mal einer ein bild wie diese schweller an einem normalen Golf V aussehen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen