Schweller durch Hebebühne verbogen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vielleicht ist ja der ein oder andere Karosseriespezialist unter uns.

Gestern von der Inspektion geholt und heute sehe ich, dass unten am Schweller diese Blechkante (mehrlagig) auf beiden Seiten hinten nach aussen gebogen ist.

Das kann so langsam wirklich nicht mehr wahr sein - scheißegal in welches AH man fährt, überall nur unfähige Stümper die keine Ahnung haben und sich vor allem keinen Kopf machen.

Nicht nur das es mies aussieht, auch Rost wird durch das aufbrechen der Falze wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Frage - was kann man tun um das wieder vernünftig zu richten. Mit dem Hammer draufkloppen werde ich mir verkneifen und selbstverständlich im AH reklamieren. Nur was machen, denn ob man dort sauber und gründlich arbeitet zweifel ich inzwischen bei jedem Ford AH an.

Das Blech müsste gerichtet und die Zwischenräume gereinigt und konserviert werden - und beim nächsten Besuch auf der Bühne passiert das wieder..

Beste Antwort im Thema

Du hast aber auch wirklich Pech!

Bist Du sicher dass die Jungs das bei Dir nicht absichtlich machen weil Du denen schon zu oft zur Last gefallen bist?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Sind dir denn die Schäden nicht bei Abholung schon aufgefallen

Nein, weil es regnete und ich auch nicht auf die Idee gekommen bin dort hin zu schauen.

Das mit den Ford Werkstätten nicht viel her ist weiß ich ja, aber ich war tatsächlich so naiv und meinte das ´ne simple Inspektion niemanden überfordert.

So ein schönes Auto, aber alles was hinten dranhängt kann man vollkommen vergessen.
Das erste AH musste ich per Anwalt bitten meine Kosten durch deren Unfähigkeit zu erstatten, dann fährt man woanders hin und da gehts nach selbem Schema weiter.
Das hält man im Kopf nicht mehr aus.
Meine Frau unkt auch schon - wegen einer Sache in die Werkstatt und du kommst mit 3 neuen wieder raus.
Stimmt auch, Schweller rechts, links und nach der Inspektion der erstmalige Ausfall der Tachobeleuchtung - sind 3 neue Dinge.
Wenn es ned so bitter wäre würd ich glatt drüber lachen - aber das ist mir schon lange vergangen.

Ich muß mich mal schlau machen ob man eine Inspektion und andere Dinge überhaupt in einer Fordwerkstatt machen lassen muß.
Besser man bringt den Wagen jetzt nochmal zu Reparatur des Schwellers und dann nie wieder dort hin. Aber wer weiß was dabei wieder alles schief geht.
Da dann keine Alternative mehr besteht, wüsste ich nicht wo ich mit dem Auto hin sollte wenn was zu machen ist.

Irgendwann hat diese Odysse ein Ende und dann NIE WIEDER EINEN FORD. Nicht weil die Autos schlecht sind, sondern weil man sich den grottenschlechten Service einfach nicht leisten kann und die abartigen Windungen bei Garantiefällen unnormal sind.
Eigentlich wollte ich das Teil 8 bis 10 Jahre fahren🙁
Nach 3 Jahren auf einen Kuga oder S-Max zu wechseln bringt ja auch nix - weil die Blaukittel ja die selben sind.
Nee, nee, nee - ich hab den Kanal soooo...voll.

inspektionen kann man u.a. auch bei atu machen garantie bleibt erhalten,jedoch die kulanz nach der garantiezeit ist wahrscheinlich dahin.
sowie eine eventuell bestehende garantieverlängerung fürs dritte jahr bei ford.

Garantie - was ist das?
Mein kaputtes Navi habe ich mit Blaupunkt regeln müssen. Das AH hat sich einen Dreck dafür interessiert, ja nicht einmal nachgeschaut sondern vom Tresen aus Diagnosen gestellt nach denen alles meine Schuld wäre.

BP ist mit gegenüber zu absolut nichts verpflichtet (kein Vertragspartner) und ich hatte nur riesen Glück auf einen vernünftigen Mitarbeiter zu treffen und dann ein neues Gerät zu bekommen.
Meine Reifen mit Höhenschlag bei denen einmal die Strasse und dann die Form TURNIER Schuld war (8 Monate Kampf), hat der Euromaster dann gerichtet und Ford die Rechnung von mir bekommen.
Bei Ford sollte ich die Reifen noch selber beim Hersteller reklamieren und für den Transport dorthin sorgen.
Das muß man sich mal gaaanz langsam auf der Zunge zergehen lassen!!

Auf den Austausch meiner fleckigen Xenons warte ich schon 4 Monate. Ford zahle so schlecht und erkenne das evtl. nicht als garantiepflichtig an, weil Licht kommt ja noch raus. Wenn ich auf den Austausch bestehe, müsste ich ggf. die Kosten selber tragen.
Geiler Service und supi Begründung bei einer 38.000 EUR Karre.
Man kommt sich vor wie der letzte Husten der einen 20 Jahre alten Fiesta gekauft hat.

Jetzt nach 4 Monaten und erneuter Nachfrage wurde zumindest schon mal ein Antrag in Köln gestellt.

Ford und Garantie - ein Witz, ein ziemlich schlechter noch dazu.

Die Kölner wissen nicht wie man Kunden behandelt und die Werkstätte nicht wie man mit Autos umgeht.

Hallo Themenstarter,

schade dass Du nicht in meiner Stadt wohnst. Hätte sofort einen guten Händler mit guter Werkstatt für Dich.

Lejockel

Ähnliche Themen

Was nicht ist kann noch werden, Leipzig ist ja nicht aus der Welt ;-)
Ich bin so knappe 90km über Dir.

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Hallo Themenstarter,

schade dass Du nicht in meiner Stadt wohnst. Hätte sofort einen guten Händler mit guter Werkstatt für Dich.

Lejockel

Die da wäre?

Hi,

die ansetzpunkte für die schweller entommen aus deinem Foto sind eigentlich nur notpunkte für den wagenheber. Für Hebebühnen gibt es beim MK4 andere Ansetzpunkte.(musst mal aus der Anleitung entnehmen) Eigentlich müsste es der FH wissen.

Das FFH müsste noch vieles andere wissen, aber ich will ja nicht immer meckern.
Da arbeiten aber auch nur überwiegend Lehrlinge. Die werden dann wieder rausgeschmissen und durch neue Lehrlinge ersetzt und immer so weiter.
Wissendes Fachpersonal kann so nie entstehen und so kommt auch immer wieder nur Mist bei raus. An Auszüge der 0-Bock Generation möchte ich gar nicht erst denken.
Kann man nix machen, es gibt keine alternative Fordwerkstatt.

Gekauft war das Auto in einem anderen FFH, aber dort ist nicht besser.
Kann man nix machen. Nach der Garantie kommt das Auto eh nie wieder in eine Fordwerkstatt. Bis dahin muß ich damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1983


die ansetzpunkte für die schweller entommen aus deinem Foto sind eigentlich nur notpunkte für den wagenheber. Für Hebebühnen gibt es beim MK4 andere Ansetzpunkte.(musst mal aus der Anleitung entnehmen) Eigentlich müsste es der FH wissen.

Habe dazu mal in der Bedienanleitung gesucht und nur die Beschreibung der Ansetzpunkte für den Wagenheber gefunden.

Andere Ansetzpunkte für Hebebühnen habe ich dort nicht beschrieben gefunden.

Hast Du da eine andere Anleitung? Wenn ja, wo sind die Ansetzpunkte für Hebebühnen dann?

Zitat:

Original geschrieben von gobang


Habe dazu mal in der Bedienanleitung gesucht und nur die Beschreibung der Ansetzpunkte für den Wagenheber gefunden.
Andere Ansetzpunkte für Hebebühnen habe ich dort nicht beschrieben gefunden.
Hast Du da eine andere Anleitung? Wenn ja, wo sind die Ansetzpunkte für Hebebühnen dann?

Die Ansetzpunkte für die Wartung usw. müssen sich hinter dem schweller befinden. Beim MK3 habe ich beim Reifenwechsel den Heber hinter dem Schweller angesetzt.
Habe nochmal ins Handbuch geschaut. Auf der Seite 220 ist eine Abbildung, leider kann man die Vergrösserung des Fotos nicht genau definieren. Wie gesagt direkt hinter der gekennzeichneten fläche beim Türschweller gibt es festpunkte. An den kann man auch anheben mit einem Stempelheber.

Wichtig: auf leitungen usw achten.

Hallo Zusammen,

ich hatte während eines Werkstattaufenthaltes Zeit mir mehrere Mondeos, welche auf der Hebebühne standen, anzusehen. Alle, aber auch wirklich alle wiesen hinten diese Schäden an der Blechkannte auf.
Die Gummitelle der Aufnahmepunkte haben dicke Noppen welche bei Druck die äußere Kante zur Seite biegen.

Mal ehrlich, das liegt aber nicht nur an der Werkstatt, sondern es handelt sich hier um einen Verarbeitungsfehler von Ford. Diese Kannte haben sehr viele Fahrzeuge, früher sogar alle. Wenn dort, wie früher üblich, ein Fahrzeug mit Gummiteller angehoben wurde, war höchstens der Unterbodenschutz beschädigt. Diesen hätte man anschließend ausbessern müssen.
Das bei dem Mondeo aber gleich das Blech zur Seite gebogen wird........sagt alles.

Gut das der Mondeo nicht mein Privatfahrzeug ist, wäre er das würde ich platzen!!

Ich hab mir letztens einen Focus auf der Bühne angeschaut, identisches Bild.
Krumm wie eine Banane. Da aber nur die wenigsten Leute vor Ihrem Auto auf die Knie fallen, werden es viele kaum oder erst zu spät bemerken.
Meine Werkstatt meinte ja auch die wären es nicht gewesen.
Nur gut das ich wenige Tage vorher die Winterräder draufgemacht hatte, denn da war noch alles in Ordnung.

Hi,

ist die Sache jetzt eigentlich lediglich ein Schönheitsfehler den man nur sieht wenn man unter's Auto guckt oder ergibt sich daraus ein technisches oder gar Sicherheitsproblem? Ist mir bis jetzt leider nicht ganz klar geworden. Ich habe jetzt ja 3x Radwechsel hinter mir habe aber noch nicht geschaut wie es "unten" aussieht.

Hat mit Sicherheit sicher nichts zu tun. Aber wenn es gewollt ist, warum macht Ford die Kanten nicht gleich krumm.
Bei meinem Sharan und Mondeo hat die Kante dann gerostet. Weil zwischen die Bleche ja beim Konservieren nichts dazwischen kommt. Ich finde solche Sachen eine riesen Sauerei und würde das vom Händler wieder richten lassen.

Lejockel

In meiner Werkstatt haben die Hebebühnen keine Stempel sondern das Fahrzeug liegt rechts und links auf einer durchgehenden (ca. 1m) Gummiplatte auf.
Da wird dann natürlich auch nichts beschädigt weil sich die Last verteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen