Schweller durch Hebebühne verbogen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vielleicht ist ja der ein oder andere Karosseriespezialist unter uns.

Gestern von der Inspektion geholt und heute sehe ich, dass unten am Schweller diese Blechkante (mehrlagig) auf beiden Seiten hinten nach aussen gebogen ist.

Das kann so langsam wirklich nicht mehr wahr sein - scheißegal in welches AH man fährt, überall nur unfähige Stümper die keine Ahnung haben und sich vor allem keinen Kopf machen.

Nicht nur das es mies aussieht, auch Rost wird durch das aufbrechen der Falze wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Frage - was kann man tun um das wieder vernünftig zu richten. Mit dem Hammer draufkloppen werde ich mir verkneifen und selbstverständlich im AH reklamieren. Nur was machen, denn ob man dort sauber und gründlich arbeitet zweifel ich inzwischen bei jedem Ford AH an.

Das Blech müsste gerichtet und die Zwischenräume gereinigt und konserviert werden - und beim nächsten Besuch auf der Bühne passiert das wieder..

Beste Antwort im Thema

Du hast aber auch wirklich Pech!

Bist Du sicher dass die Jungs das bei Dir nicht absichtlich machen weil Du denen schon zu oft zur Last gefallen bist?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Du hast aber auch wirklich Pech!

Bist Du sicher dass die Jungs das bei Dir nicht absichtlich machen weil Du denen schon zu oft zur Last gefallen bist?

Gute Frage - aber kann man so etwas absichtlich ruinieren?

Normalerweise kommt auf die Auflage der Hebebühne ein Gummiklotz und dann sollte nichts passieren.
Wie unfähig sind diese Leute denn da ???

http://www.sgaf.de/archive/o_t/t_20952/_schaden_durch_falsches_anheben....html

Scheint so selten nicht zu sein.
Was auch so scheint - ich werde wohl niemals Ruhe mit meinem Mondeo haben.
Gestern Abend zu ersten mal die Tachobeleuchtung dunkel, heute finde ich das. Immer wieder was neues und das geht nun schon vom ersten Tag an so.
Auf neue Scheinwerfer warte ich auch schon 4 Monate.
Es nimmt und nimmt einfach kein Ende. Immer wenn ich denke das es das so langsam mal gewesen sein müsste, kommt was neues.
Keine Chance wirklich warm zu werden mit dem Gefährt.
Wofür das Auto nichts kann besorgt dann eben die "Werkstatt" und das bereits im 2. Autohaus.

Ähnliche Themen

Ich leide mit Dir. Ich war mit meinem Mondeo auch 3 mal im Autohaus bis alle Anfangsfehler behoben waren.

(Alle? Nein, das Blaupunkt FX ist immer noch voller Bugs)

Den Schaden würde ich mir von Ford ersetzen lassen, das haben die Spinner mit meinem MK 3 auch gemacht und meinten es sei normal, Heute bin ich schlauer und acht bei jedem besuch darauf. Toi, Toi, Toi noch nichts passiert, setzte auch meinen Wagenheber mit einem 30 cm langen Holzklotz mittig an um die Räder auf einer Seite gleichzeitig zu wechseln, hält ohne frage.
Da haben die bei dir echt scheiße gebaut, würde mich auch sehr ärgern.

Gruß Sven

War heut schon da. Natürlich wurde die Bühne dort nie angesetzt, sondern weiter hinten.
Hab dann versucht glaubhaft zu machen das es 3 Tage vorher beim Reifenwechsel garantiert nicht war, zumal ich den Wagenheber hinten an der Radaufhängung ansetze.

Naja - soll gerichtet und geschweißt werden. Find ich gut mit der Bruzelmaschine da ran zu gehen.

Aber das war garantiert der Lehrling im ersten Halbjahr, weil mittig unter der Tür setzt man einfach nicht an.
Foto ist von der anderen Seite.

Ich habe vor kurzem bei Ford angerufen un nachgefragt ob es speziele Aufnahmeklötze gibt,selbst wenn man es mit der Hebebühne mit Gummitellern auf der Kannte aufbockt drückt es den Unterbodenschutz auf die seite,ich habe dann Schaumstoffklötze dazwischengetann,die drücken den Unterbodenschutz dan noch mehr weg.Schade das es nicht wie bei Mercedes und BMW keine Kunstoffklötze gibt die fest am Schweller montiert sind wo mann anheben kann.Denn egal ob schaumstoff oder Gummiteller sobald man dierekt an der Blechkannte anhebt wird der Unterbodenschutz beschädigt das ist sicher.Bin am Überlegen ob ich mir selber welche anfertige. 

Also für vorn habe ich so ein dickes Holzbrett und darauf ein Stück dickes Gummi wie es bei Förderbändern verwendet wird.
Hinten gehe ich wie gesagt an die Radaufhängung.

Man könnte in so ein Holzbrett auch eine Rille fräsen, um die Last von der Schwellerkante zu nehmen - nur wo geht dann die Last hin?
Den Schweller ganz einzudrücken möchte man ja tunlichst vermeiden.

Ich habe mir für meinen MK.III Blöcke aus Hartgummi gefräßt. Ich komme mit meiner alten Aufnahme am Heber, auch nicht mehr richtig dran. Aber jetzt wird die Last wieder gut verteilt. Bis jetzt keine Delle oder verbogenen Schweller!

Aber ich kenne den Mist leider auch! Autohaus baut mit und Kunde soll zahlen. Bei einem Kumpel mussten wir auch erst mit dem Anwalt drohen! Die dachten auch die Bübchen (Kumpel 27, Ich ab morgen 26!), speisen wir mal kurz ab!

Wir sind sofort zur Doku übergegangen und haben uns weitere Frechheiten vom Autohaus verboten! Erst als wir wirklich grob gesagt haben, dass uns die Geschichten die die uns auftischten egal sind und wir damit direkt zum Anwalt gehen, haben die aus "Kulanz" den Wagen von meinem Kumpel gerichtet!

UND er hat einen Leihwagen bekommen, da er auf den Wagen angewiesen ist!

Wie schon von anderen geschrieben: Nie abspeisen lassen!

MfG

Ich hatte das mal mit meinem alten Sharan. Hatte es durch Zufall gesehen. Ich hatte mein NAVI im Auto gelassen. Und wie ich es holen wollte, sah ich, dass das Auto auf den Schwellern stand. Natürlich schön krumm. Im Benutzerhandbuch von VW stand: nicht auf die Schweller stellen. Da gibt es am Boden spezielle Aufnahmen die verstärkt sind. Niemals auf die Schweller. Der Meister wollte abwiegeln, ich lies nicht locker und sagte ich würde das Auto nicht mitnehmen, wenn das nicht wieder gerichtet wäre. Die meinten sich machen das immer so. Ich sagte sie sollten als VW Händler mal die eigenen Bedienanleitungen lesen.
Bei meinem Händler ist es bei Strafe verboten die Autos so anzuheben, wenn nicht vom Hersteller zugelassen.
Allerdings haben die bei der Annahme auch so eine Bühne mit Schaumstoff. Ich sage da sie sollen ihn dort nicht aufbocken. Ich bin ja nicht von der Autobild.
Also hinfahren und wieder richten lassen.
Bei mir hatten sie die Schweller dann mit Unterbodenschutz schwarz gemacht.

Lejockel

Da krieg ich Angst was passiert wenn ich meine Wintereifen aufstecken lasse.

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Da krieg ich Angst was passiert wenn ich meine Wintereifen aufstecken lasse.

Am besten darauf hinweisen, auch wenn sie das natürlich schon wussten, dann achten sie auch drauf.

Sven

Ist ein typischer Haftpflichtschaden der Werkstatt. Nachweispflichtig bist du jedoch. Sind dir denn die Schäden nicht bei Abholung schon aufgefallen und hast du den Monteur nicht dann bereits angesprochen? Eigentlich dürfte man doch sehen, dass die Beschädigungen frisch sind. Dann gibts in der Regel auch keine Probleme. Schließlich sind Werkstätten für derartige Fälle versichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen