Schweller am Gammeln beim Vectra B
Hallo Leute,
irgend wie scheint meinem Vectra das Hamburger Wetter nicht zu gefallen. Habe fest gestellt, dass die vorderen Schweller angefangen haben zu gammeln. Was kann man am besten da tun und was für ein Aufwand ist es?
Gruß...
Beste Antwort im Thema
bei meinem alten astra f hab ich das mal so gemacht:
alles sauber gemacht, so das blech wirklich blank war.
dann einen rostumwandler darauf (gibt es verschieden varianten zum streichen oder spühen)
nach dem trocknen noch mal leicht angeschliefen
unterboden drauf bzw lack.
hat gut funktioniert, mache es aber grossflächig. also nicht nur da, wo der rost selber sitzt, sonder auch rundherum.........
und arbeite genau, bzw lass dir zeit, sonst haste es nach einem jahr wieder
50 Antworten
Die ganzen produkte wie: Rostumwandler, Hohlraumwachs, Unterbodenschutz/Steinschlagschutz.....kann man alle bei ATU kaufen. Oder du gehst zu deinem örtlichen KFZ-Teile händler, der hat auch alles!
Ich würde an deiner Stelle erstmal schauen ob löcher vorhanden sind, dann großflächig den UBS runterschaben und mit der Zopfbürste das ganze blech penibel blank machen.
danach, je nach schadensbild, bleche heraustrennen und neue einsetzen oder rostumwandler auftragen.
und dann - versiegeln, versiegeln, versiegeln!
edit: ist das überhaupt der schweller und nicht der rahmen der mittig auf der fahrer und beifahrerseite lang läuft?
gruß christian
Ja Christian, Du hast Recht. Sorry, es ist der Rahmen. Also das was mittig verläuft Fahrer und Beifahrerseite. Ich hoffe nur, dass da noch keine Löcher drin sind. Schweißen wäre doch nicht so gut, oder??? Stimmt das, dass man dann den Teppich und natürlich auch die Sitze raus nehmen muss???
sterben MUSS man. den teppich und den sitz KANN man drin lassen. allerdings wäre es wirklich besser den teppich wenigstens soweit hoch zu heben das nix passiert! leider laufen ja auch noch ein paar kabel hier und da lang. um schäden vorzubeugen bzw. das abfackeln des autos zu verhindern, wäre der ausbau empfehlenswert.
man könnte auch jemanden oben rein setzen mit druckluftpistole und nem eimer wasser.(nur für den fall)
mach unten die stelle erstmal großflächig blank und dann muss man weitersehen. so wie es aussieht muss man leider schon schweißen! kannst natürlich auch mal mit'm schraubendreher ein bisschen rumfuchtel - dann hast du "gewissheit" ob man schweißen muss oder eher doch nicht!
gruß christian
Sooo,habe nun selber Hand angelegt. Hoffe mal das ich die Sache gut gemacht habe. Eure Meinung würed mich mal interessieren...
Ähnliche Themen
hallo
unterbodenschutz drüberpappen hat noch nicht viel zu sagen,was hast du unter den unterbodenschutz gemacht,bzw. welche arbeitsschritte sind unten drunter
MFG
Habe mit Drahtbürstenaufsatz für die Flex alles blank gemacht, dann Rostumwandler druf. 48 Stunden gewartet dann Unterbodenschutz drüber und gut,oder???
mit den drahtbürstenaufsatz????
haste damit auch die tiefer eingefressenen rostblasen rausbekommen????? ich glaube kaum......
in den fall empfiehlt sich eine schleifscheibe für die flex,sieht aus wie ein schaufelrad,oder so ähnlich,damit kann man einfressungen im blech auch rausbekommen,mit den drahtbürstenaufsatz polierst du das bloss und der tiefere dreck bleibt drin.....
aber rostumwandler ist schonmal gut,ABER!!!
da hätte noch ne gute schicht grundierung,dann rostschutz und dann erst unterbodenschutz drauf gesollt,aber gut,du wirst sehen,wie lange es hält....
MFG
Ist ja auch nicht sooo schlimm am Unterboden. Beim nächsten Mal machst du vorher noch Hammerite drauf, das ist super.
Und der Drahtbürstenaufsatz ist ganz schön gefährlich 😁 Letztes Mal hatte ich Drähte davon im Gesicht stecken.
Also das sind die Produkte die ich verwendet habe.
Rostumwandler & Rostschutz
Art Nr. FT0220
Rostversiegelung Fertan 250 ml
Unterbodenschutz
Art Nr. HAMM25
Hammerite Unterbodenschutz 600ml
Das sollte doch für die nächsten zwei Jahre gut sein. Will ja keinen Oldtimer aus dem Wagen machen....
na da hast du aber bestimmt nicht grad wenig bezahlt für beide artikel.
das "fertan" zeugs soll sehr gut sein! kannst auch gleich in die träger ein bisschen hohlraumversiegelung spritzen.
hamerit ist auch nicht schlecht, hat sich ein kumpel auf seinen fiat ducato mit knapp 500tkm aufs blech geschmiert. sieht s.cheiße aus aber halten tut's auch!
muss nächste/übernächste woche auch noch alles hohlraumversiegeln.....solang es mal über 15°C hat....
gruß christian
Ach geht so. Ich habe 20Euro bezahlt für das Material. Insgesamt mit Autoselbsthilfe habe ich dann 32Euro bezahlt. Ein bekannter wollte 200-300Euro dafür haben.
@Christian: Meinst Du das dass "erstmal" so gut ist???