Schweibenwaschanlage eingefroren :-(((

Audi A4 B7/8E

Mahlzeit nochmal,

schande über mein Haupt, denn ich hatte anscheinend nicht genügend frostschutz in der scheibenwaschanlage...ich weiß, ich weiß, absolut behämmert, aber nu is es leider so.

hab den scheibenwaschbehälter jetzt schön voll gemacht (mit frostschutz) und versucht zu sprühen, doch leider ohne funktion. hab dann mal versucht mit einer dünnen nadel die düsen frei zu bekommen, doch auch das blieb ohne erfolg :-( zu guter letzt hab ich noch ein wenig scheibenenteiser auf die düsen gesprüht, aber auch das ohne erfolg :-(

was kann ich nun machen? hat jemand ne idee für mich?????

danke und grüße

Beste Antwort im Thema

Brauchst dich nicht zu schämen 😉. Die gleiche "Kagge" ist mir auch passiert. Mittwochs Abend noch bei -3 °C heim gefahren und Donnerstag möchte ich nach Dresden zum Möbelkauf fahren und dann unterwegs die "Bescherung". Hat mir mächtig Spass gemacht bei einer einfachen Entfernung von jeweils 60 km pro Strecke, 2 Tankstellen aufzusuchen um Klarheit zu verschaffen. Naja, eigene Dummheit halt. Nochmal passiert mir das auf keinen Fall. Ich hab gestern mein Auto in die Werkstatt geschafft, die habens dort 3 Stunden in die heiligen Hallen gestellt und danach war wieder gut (inklusive Austausch der Sicherung). Also wenn du die Möglichkeit hast, wird es wahrscheinlich dein Problem auch lösen.

btw.: Vom ganz andren "Schlag" ist unsere ortsansässige A.T.......-Filiale. Nach der Reise vom Donnerstag bin ich noch am gleichen Abend zu denen hin, für ne erste Fehlerdiagnose. Die Pappenheimer da wollten mir gleich ne neue Waschwasserpumpe aufschwatzen. Ich natürlich gleich: "Nix da, hab noch Gebrauchtwagengarantie!"...und schwupps wa ich da weg. Ehrlich gesagt kam mir da sowieso schon fast das kalte Kotzen, als ich sah das der Mechaniker mit seinem schmuddligen Anzug sich schon fast auf meinen Fahrersitz setzen wollte um die Sicherungen zu prüfen.

FAZIT für mich: Immer fleißig Frostschutz auffüllen und "Vier Ringe gehören nicht zu A.T.U." 😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robbery1900


ich hab auch keine beheizbare garage oder ähnliches, sondern ich hab lediglich nen billig heizlüfter (14,95€) von praktiker benutzt. motorhaube hoch, kabeltrommel von der wohnung in die garage und los gings für ne gute std. alles wieder tutti ;-)

Hi,

hab grad das selbe Problem mit den eingefrorenen Wischdüsen und bin dadurch auf diesen Thread gestossen.

Heute Früh war folgende Meldung auf Spiegel.de:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,668574,00.html

Also Leute...bitte seit vorsichtig und jagd eure schönen Audis nicht in die Luft !

Beim Bekannten war die Scheibenwaschanlage dank mangelndem Frostschutz auch eingefroren, und das wo er gerad auf der Autobahn unterwegs war.

Er hat sich bei der Tankstelle eine Tasse Kaffe gekauft und die Schläuche von der Wischwasseranlage in den Kaffee getaucht. 5 Minuten später war alles wieder flüssig :-)

War allerdings nicht bei einem Audi, ich weiß nicht wie leicht die Schläuche sich beim Audi lösen lassen zum eintauchen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von stefric



Eins bleibt: Aus den Düsen für die Heckscheibe kommt nix raus. Hab schon die Verkleidung hinten abgehabt ob der Schlauch ggf. gelöst ist. Aber nix.

(...)

Einer ne Idee?! Gibts für hinten ne extra-Pump?

Zitiere mich mal selber ;-)

Problem ist gelöst! Alles läuft wieder. Die Düse war nicht verstopft.

Zufällig hatte ich vor zwei Tagen die Anlage betätigt; nur für hinten. Im Stand vor der Tür. Bin augestiegen - und sah, dass Wischwasser aus dem Radkasten unten, Fahrerseite suppte. Die Suche bemüht...... Radhausverkleidung gelöst.....Wasseraustritt gesucht.... mein Sohn hat die Anlage betätigt.... und schon hatte ich die Suppe im Gesicht :-)

Aus der Pumpe geht ein Schlauch für hinten raus der direkt nach der Pumpe ein Verbindungsstück mit dem Rest hat. Hier war der Schlauch getrennt. Beide Enden gereinigt, etwas Dreck hatte sich schon gesammelt. Wieder kräftig zusammengesteckt und fertig.

Schwein gehabt! Nun ist Frostschutz bis minus siebentrillionen Grad drin :-) :-) :-)

ich habe nochmal - 60 Grad pur nachgekippt, bei uns werden für nächste Woche -16 Grad vorausgesagt...

Ähnliche Themen

So ich beginne gleich hier wieder,Waschdüsen und Wasser sind diesmal nicht eingefroren allerdings sind jetzt meine Seitenscheiben bei diesem Dauerfrost mit den elektrischen Hebern nicht mehr zu öffnen.
Nun hat man ja das schöne Spritzwasser welches Super an den Seitenscheiben langwandert und dort festfriert.

Immer Klasse bei der Einfahrt ins Parkhaus /Mc Drive/Betriebsschranke nur noch Stau weil man sich verrenkt .
Richtig lange den Taster drücken kann ich keinem empfehlen.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von stefric



Zitat:

Original geschrieben von stefric



Aus der Pumpe geht ein Schlauch für hinten raus der direkt nach der Pumpe ein Verbindungsstück mit dem Rest hat. Hier war der Schlauch getrennt. Beide Enden gereinigt, etwas Dreck hatte sich schon gesammelt. Wieder kräftig zusammengesteckt und fertig.

Schwein gehabt! Nun ist Frostschutz bis minus siebentrillionen Grad drin :-) :-) :-)

Bei meinem A4 lief auch die "Suppe" aus dem Radkasten, aber in Richtung A-Säule.
Nach Abbau der Radkastenverkleidung musste ich nur die Schlauchverbindung wieder zusammenstecken (sehe Bild).
Zum Glück alles andere schien OK zu sein, jetzt funktioniert der Heckwischer wieder.

r.rubens

Zimmerman-008
Zimmerman-010
Zimmerman-009

Zitat:

Original geschrieben von r.rubens



Zitat:

Original geschrieben von stefric


Bei meinem A4 lief auch die "Suppe" aus dem Radkasten, aber in Richtung A-Säule.
Nach Abbau der Radkastenverkleidung musste ich nur die Schlauchverbindung wieder zusammenstecken (sehe Bild).
Zum Glück alles andere schien OK zu sein, jetzt funktioniert der Heckwischer wieder.

r.rubens

Das Wischwasser läuft wieder,aber Deine Bremsscheiben scheinen total hinüber zu sein.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66



Zitat:

Original geschrieben von r.rubens

Das Wischwasser läuft wieder,aber Deine Bremsscheiben scheinen total hinüber zu sein.

Gruß Rolf

Das stimmt, deswegen warten schon Kompletsatz neuer Bremsscheiben & Klötze (VA+HA) auf ihren Einsatz.

Die Bremsscheiben wurden mit hitzebeständiger Farbe lackiert, habe auch vor das gleiche mit den Bremssatteln.

Sobald die Sommerreifen drauf kommen, werde ich es im entsprechenden Forum mit Bildern dokumentieren.

Gruß

r.rubens

Deine Antwort
Ähnliche Themen