- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Parksensoren eingefroren
Parksensoren eingefroren
Hallo Leute!
Bin gerade nach Hause gekommen, bei -13°C. Hatte eine längere Fahrt hinter mir und wollte gerade einparken. Also Rückwärtsgang rein und auf einmal DAUERTON vom PDC. Ich dachte zuerst, da liegt irgendwas hinterm Auto, aber dann fing es auf einmal vorne auch noch an zu Piepsen und dann natürlich abwechselnd vorne und hinten. Wie in einem Feuerwehrauto ;-)
Kann das an der Kälte liegen? Kennt das jemand von euch? Eis war nämlich keines auf den Sensoren, genauso wenig wie Dreck, oder Schnee. Schon komisch, oder?
By the way: Warum ist der kleine Eiskristall (Glatteiswarnung) im FIS eigentlich ab -5,5°C weg? Ist es da etwa nicht mehr Glatt? :-) oder gibt es das auch wieder nur bei mir?
Gruß Franz
Ähnliche Themen
8 Antworten
Also ab - 5,5 Grad verschwindet das wieder, da ab da jedem klar sein sollte, dass es glatt ist!
Das mit dem PArksensor hatte ich mal hinten. Da war aber wirlich dreck drauf!
Gruß Scoty81
Für jeden gebildeten Menschen könnte schon ab 0°C der Eiskristall weg sein.
Bei verdreckten Sensoren hatte ich auch schon den Dauerton.
Warum du den nun hattest, obohl nichts auf den Sensoren war, ist mir schleierhaft. Vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Hallo Leute,
habe seite Nov. 2008 einen Audi A4 Cabrio.
Im Februar 2009 hatte ich das erste Mal Probleme mit meinen Parksensoren Dauerton (beim Einlegen des Rückfährtsgang).
In der Audi-Werkstatt wurde ein defekter Parksensor ausgetauscht.
Jetzt Februar 2010 habe ich wieder das gleiche Problem.
Hat jemand von Euch auch solche Probleme. Ich kann doch nicht jedes Jahr mit diesem Problem in die Werkstatt (Kosten).
Bei anderen Herstellern hatte ich diese Probleme nicht (BMW, Mercedes).
Über eine Antwort und einen Hinweis wie ich mich verhalten soll, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Bernd
Die PDC haben eine Spezielle Lackierung, damit das PDC auch funktioniert.
Hab einen Audi Mechaniker gefragt was man dagegen machen kann, er hat mir empfohlen einfach so ca. 3-4 sec auf jedem Sensor mit meinem Daumen drauf drücken ,damit sie wieder vom eis befreit werden.
Hat bei mir super geklappt.
Gruß Speedalb
Zitat:
Original geschrieben von Speedalb
Die PDC haben eine Spezielle Lackierung, damit das PDC auch funktioniert.
wäre mir neu - will damit sagen: mein von mir ausgetauschter Sensor wurde mit dem Sprüh-Lack lackiert und funktioniert einwandfrei.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von bmuschik
Hallo Leute,
habe seite Nov. 2008 einen Audi A4 Cabrio.
Im Februar 2009 hatte ich das erste Mal Probleme mit meinen Parksensoren Dauerton (beim Einlegen des Rückfährtsgang).
In der Audi-Werkstatt wurde ein defekter Parksensor ausgetauscht.
Jetzt Februar 2010 habe ich wieder das gleiche Problem.
Hat jemand von Euch auch solche Probleme. Ich kann doch nicht jedes Jahr mit diesem Problem in die Werkstatt (Kosten).
Bei anderen Herstellern hatte ich diese Probleme nicht (BMW, Mercedes).
Über eine Antwort und einen Hinweis wie ich mich verhalten soll, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Bernd
Musst du mit leben.

Bei mir ist auch schon wieder einer oder zwei defekt - bis jetzt, seitdem ich das Auto habe (im März wird er fünf Jahre alt), jedes Jahr einer - einfach Billigschrott, was unsere Premiummarke Audi da verbaut. Jede Nachrüstlösung ist zuverlässiger!

Wenn noch mal einer defekt geht, lasse ich den Schrott abschalten - habe auch die Schnauze voll. Die Dinger gehen immer nur im Winter kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von xxS4xx
Hallo Leute!
Bin gerade nach Hause gekommen, bei -13°C. Hatte eine längere Fahrt hinter mir und wollte gerade einparken. Also Rückwärtsgang rein und auf einmal DAUERTON vom PDC. Ich dachte zuerst, da liegt irgendwas hinterm Auto, aber dann fing es auf einmal vorne auch noch an zu Piepsen und dann natürlich abwechselnd vorne und hinten. Wie in einem Feuerwehrauto ;-)
Kann das an der Kälte liegen? Kennt das jemand von euch? Eis war nämlich keines auf den Sensoren, genauso wenig wie Dreck, oder Schnee. Schon komisch, oder?
By the way: Warum ist der kleine Eiskristall (Glatteiswarnung) im FIS eigentlich ab -5,5°C weg? Ist es da etwa nicht mehr Glatt? :-) oder gibt es das auch wieder nur bei mir?
Gruß Franz
Eine Fehlerspeicherauslesung beim Audi-Händler wird gfs. 1 defekten Parksensor anzeigen (so war es bei mir).
Ich habe einen A4 Avant (8EB7) 3.0 TDI MJ 2006 (204 PS, DPF) mit rund 60.000 km und bei mir war 1 Sensor der hinteren Einparkhilfe defekt. Die Folge war ein sehr lauter Dauerton beim Einlegen des Rückwärtsganges und danach keine weitere Funktion (d.h. aller Sensoren). Das Waschen des Autos inkl. Parksensoren führte leider zu keiner Besserung (zwecks Ausschluss der Verschmutzung o.a.).
Die Reparaturkosten bei einem Audi-Autohaus nähe Hamburg haben für 1 Sensor rund 280,- EUR betragen, bestehend aus:
-GFS / Geführte Funktion (gerundete 38,- inkl. USt)
-Abdeckung / Stoßfänger hinten aus- u. eingebaut (gerundete 150,- inkl. USt)
-Sensor für Einparkhilfe aus- u. eingebaut (gerundete 10,- inkl. USt)
- 1 Sensor für Einparkhilfe (gerundete 67,- inkl. USt)
-Lackierung Sensor (gerundete 12,- inkl. USt)
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke74
Zitat:
Original geschrieben von xxS4xx
Hallo Leute!
Bin gerade nach Hause gekommen, bei -13°C. Hatte eine längere Fahrt hinter mir und wollte gerade einparken. Also Rückwärtsgang rein und auf einmal DAUERTON vom PDC. Ich dachte zuerst, da liegt irgendwas hinterm Auto, aber dann fing es auf einmal vorne auch noch an zu Piepsen und dann natürlich abwechselnd vorne und hinten. Wie in einem Feuerwehrauto ;-)
Kann das an der Kälte liegen? Kennt das jemand von euch? Eis war nämlich keines auf den Sensoren, genauso wenig wie Dreck, oder Schnee. Schon komisch, oder?
By the way: Warum ist der kleine Eiskristall (Glatteiswarnung) im FIS eigentlich ab -5,5°C weg? Ist es da etwa nicht mehr Glatt? :-) oder gibt es das auch wieder nur bei mir?
Gruß Franz
Eine Fehlerspeicherauslesung beim Audi-Händler wird gfs. 1 defekten Parksensor anzeigen (so war es bei mir).
Ich habe einen A4 Avant (8EB7) 3.0 TDI MJ 2006 (204 PS, DPF) mit rund 60.000 km und bei mir war 1 Sensor der hinteren Einparkhilfe defekt. Die Folge war ein sehr lauter Dauerton beim Einlegen des Rückwärtsganges und danach keine weitere Funktion (d.h. aller Sensoren). Das Waschen des Autos inkl. Parksensoren führte leider zu keiner Besserung (zwecks Ausschluss der Verschmutzung o.a.).
Die Reparaturkosten bei einem Audi-Autohaus nähe Hamburg haben für 1 Sensor rund 280,- EUR betragen, bestehend aus:
-GFS / Geführte Funktion (gerundete 38,- inkl. USt)
-Abdeckung / Stoßfänger hinten aus- u. eingebaut (gerundete 150,- inkl. USt)
-Sensor für Einparkhilfe aus- u. eingebaut (gerundete 10,- inkl. USt)
- 1 Sensor für Einparkhilfe (gerundete 67,- inkl. USt)
-Lackierung Sensor (gerundete 12,- inkl. USt)
Genau, die gleichen Preise hat mir mein Freundlicher auch immer genannt - wucher und eine Frechheit für einen Parksensor! Für den Preis bekommt man zum Nachrüsten ein ganzes Set mit 8 Sensoren. Na ja, bis jetzt hat bei mir alles immer die Anschlussgarantie bezahlt - sei es drum, wenn die Schrottqualität, die Audi verbaut, Audi reicht macht - bitte, bei meinem Wagen funktioniert die Rechnung auf jeden Fall nicht.

Hatte in den knapp fünf Jahren bestimmt schon Garantiereparaturen von 7.000 Euro, jetzt am Mittwoch kommen nochmal 2.000 dazu!

Und mein nächster ist kein Audi mehr!