1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Eingefrorene Seitenscheiben

Eingefrorene Seitenscheiben

Audi

Jetzt kommt wieder die Kalte Jahreszeit,der letzte Winter war schon Hart und hat ständig meine Seitenscheiben derart einfrieren lassen das ich sie elektrisch nicht mehr betätigen konnte.
Leider benötigt man an Schranken im Parkhaus /Parkplätzen/Zoll ja das herunterlassen der Scheiben.
Was macht Ihr dagegen?
Es sind die Gummilippen und die Scheibenführungen welche total einfrieren.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Einfach die Tür Öffnen an der Schranke, anstatt das Festgefrorene Fenster versuchen runterzulassen!
Oder mal das gute Scheibeneisfrei ( Sonax, etc.) Kaufen und vor Fahrtantritt auf den Fenstern Sprühen.
Ein Eiskratzer sollte auch helfen!

Hallo!
Ich fahre persönlich gar nicht erst los, bevor ich nicht alle Scheiben entfrostet habe. Viel zu gefährlich - auch versicherungstechnisch.
Zum Entfrosten benutze ich eine Sprühflasche, in der sich Scheibenklar bis -30°C befindet. Und zwar die billigste Sorte aus dem Baumarkt, denn Sonax füllt in die klenen Flaschen nichts anderes ein (kann ich mir zumindest nicht vorstellen). Dann ziehe ich die Flüssigkeit mir einer Gummilippe ab (erhältlich z.B. bei Bauhaus für ein paar Euro). Und schon habe ich freie Sicht und kann auch die Scheiben öffnen.
Man kann auch vorbeugen und die kompletten Gummis mit Gummipflege oder Vaseline benetzen.
Mit dieser Methode kommt, zumindest bei mir, das Phenomen der zugefrorenen Fensterheber nicht mehr vor.
Gruß
geraltus

Danke für Eure Antworten und Sorgen.
Meine Scheiben sind Frei von Eis und ich fahre nie mit irgendeinem Guckloch,sondern die Führungen der Fensterrahmen wo die Scheibe sich absenken muß ,sind im Winter festgefroren weil sich Tauwasser überall hineinsetzt und bei Tiefsttemperaturen festfriert.
Das aufmachen der Tür geht ja mal garnicht an Schranken da man nicht weit genug nach rechts fahren kann um dann auch noch die Einfahtkarte zu ziehen bzw. seine Einfahrkarte gegenhalten kann,dann ist die Schranke oben und ich nicht im Auto .
Bei uns sind die Zufahrten fast genau so breit wie ein Fahrzeug ,das öffnen der Türen verursacht ein anschlagen an den Kontrollturm der Schrankenöffnung.

Einschmieren ,einsprühen des Filzes in diesen Führungen oder gar der Gummilippen vom Fensterschacht bringt Freude das ganze Jahr,nicht nur das anschließend alles versaut ist sondern diese Teile werden dadurch noch anfälliger und verlieren evtl. noch ihren eigentlichen Sinn.

Coupe und Cabriofahrer einiger Hersteller mit Rahmenlosen Scheiben(Audi,Bmw.....)können ein Lied davon singen wenn die Tür nicht aufgeht weil die Scheibe nicht absenkt .

Ich hoffe ich habe es jetzt auf den Punkt gebracht.

Gibts nicht so spezielles Gummifett, extra für den Winter??? :confused:

So ein Mist auch,wiedermal bei dieser Kälte alles eingefroren elektrische Fensterheber der Seitenscheiben im Winter als Laternenparker nicht zu gebrauchen .

An einer zufriedenstellenden Lösung hätte ich auch Interesse. Bin einer der Leidgeplagten Cabrio fahrer.
Das fatale, die Fenster senken beim öffnen nicht ab und ein öffnen der Tür ist nur schwer möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Gibts nicht so spezielles Gummifett, extra für den Winter??? :confused:

---------------

Zitat:

Original geschrieben von LandorCaeyran


und ein öffnen der Tür ist nur schwer möglich.

...
Gummidichtungen mit Hirschtalk einschmieren, gibts in der Apotheke.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Gummidichtungen mit Hirschtalk einschmieren, gibts in der Apotheke.

Irrtum,geh bitte mal nach Audi und schau Dir ein Cabrio oder Coupe an, die Reinen Tür -Gummis kleben nicht an, die Scheiben senken sich nicht weshalb sie in den Dächern "verriegelt" bleiben.

Das einzige wäre immer Entfroster aus einer Spritzflasche ringsum dran zu sprühen.
Bloß nicht ewig die Fensterheber betätigen,die Motoren sind Sau teuer und das auswechseln ist nochmals ein "Schnäpchen",zumal auch die Scheiben in die Tür rauschen können wenn man es mit Gewalt macht.

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Irrtum,geh bitte mal nach Audi und schau Dir ein Cabrio oder Coupe an, die Reinen Tür -Gummis kleben nicht an, die Scheiben senken sich nicht weshalb sie in den Dächern "verriegelt" bleiben.
Das einzige wäre immer Entfroster aus einer Spritzflasche ringsum dran zu sprühen.
Bloß nicht ewig die Fensterheber betätigen,die Motoren sind Sau teuer und das auswechseln ist nochmals ein "Schnäpchen",zumal auch die Scheiben in die Tür rauschen können wenn man es mit Gewalt macht.

ja gut ok, mit Cabrioproblemen kenn ich mich nicht aus. Das so ein Auto nicht 100% wintertauglich ist ist doch klar--das entschädigt doch der"fun" im Sommer oder nicht....

Danke für die Tipps.

Beim Cabrio senken sich die Scheiben etwas ab, da diese durch die Rahmenlosebauweise quasi in die Dichtung reinfahren. Wenn die Scheibe aber festgefrohren ist, dann kann sie sich nicht senken und man bekommt die Tür nur mit Gewalt auf. Das auf Dauer dann etwas kaputt geht dürfte klar sein.

Ich wollte mir ansich eine Standheizung zulegen aber leider kam ein Lagerwechsel und nun ein Elektrikproblem dazwischen :/

Frage, wenn ich den Enteise auf die Scheibe sprühe, läuft dieser dann zwischen Tür und Scheibe herab und friert wieder ein?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

ja gut ok, mit Cabrioproblemen kenn ich mich nicht aus. Das so ein Auto nicht 100% wintertauglich ist ist doch klar--das entschädigt doch der"fun" im Sommer oder nicht....

Nimmt Dir auch keiner Übel,Alles Klar.:p

Zitat:

Original geschrieben von LandorCaeyran


Frage, wenn ich den Enteise auf die Scheibe sprühe, läuft dieser dann zwischen Tür und Scheibe herab und friert wieder ein?

Schnee weg,Eis soweit wie Möglich entfernen und dann schön rundum einsprühen damit es zwischen Scheibe und Führungsgummis kommt .
Anfrieren tut es an diesem Tag nicht mehr wichtig auch mehrmals die Fensterheber betätigen ,falls es noch hakt nicht Dauerdrücken lieber Stossweise.
Fette oder irgendwelche anderen Mittel Direkt in die Führungsschienen zu tun empfiehlt kein Hersteller,da meistens Filzartige Schienen verwendet werden (variiert)die dann verhärten und im Sommer sowas von quietschen und außerdem ständig die Scheiben verschmieren.

Enteisersprays sind keine glückliche Lösung. Der Alkohol darin verdunstet und alles ist wie vorher. Ich habe mir vor Jahren eine Flasche Glysantine gekauft (Kühlerfrostschutzmittel). Das dann 1:1 verdünnt (damit es sich sprühen lässt) und sprühe dann vor dem ersten Frost alle Führungen der Scheibe ein. Natürlich auch die Dichtlippe oben. Und auch die Gummiprofile an den Türen.
Das reicht dann erstmal.

Wenn´s ganz Hart kommt Benutze ich Brennspiritus, das Wirkt immer und hinterlässt auch kein geschmiere, da man es ja Verdünnt auch zum Fensterputzen Benutzen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen