Schwarze Zahlen bei Opel - neuer großer OPEL kommt 2009!!

Opel Vectra C

Hallo, hier eine Pressemeldung von n-tv:

--------------------------------------------------------------------
Sonntag, 26. November 2006
Reißender Corsa-Absatz
Schwarze Zahlen bei Opel

Der Autohersteller Opel schreibt nach Angaben des Managements in diesem Jahr deutlich schwarze Zahlen. Der Mutterkonzern General Motors (GM) steuere ebenfalls auf die Gewinnzone zu, während die schwedische Tochter Saab weiter Verluste erwirtschafte, sagte Opel-Vertriebschef Alain Visser dem Nachrichtenmagazin "Focus".

Der Manager sieht die Marke in einem aufsteigenden Trend. So steige der Anteil der Autokäufer, die einen Opel in Erwägung ziehen, seit zwei Jahren wieder an. Mittelfristig sei ein Marktanteil von elf Prozent möglich, sagte Visser dem Magazin. Vor zehn Jahren waren es in Deutschland noch rund 17 Prozent.

Sehr zufrieden ist Visser mit dem Absatz der Neuauflage des Kleinwagens Corsa. "Bislang haben wir rund 150000 Bestellungen - 50 Prozent mehr als erwartet. 2007 wollen wir in Deutschland mehr Corsa verkaufen als VW vom Polo."

Nach einem Bericht der Fachzeitschrift "Automotive News Europe" entwickelt Opel derzeit ein neues Oberklasse-Fahrzeug, das 2009 auf den Markt kommen soll. Dabei soll es sich um ein Crossover-Modell handeln, das Eigenschaften von Minivan, Geländewagen und Kombi vereine.

--------------------------------------------------------------------

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matte78


"Design und Marketing, da ist Opel nicht nur schwach, sondern liegt quasi in den letzten Zügen ..."

=völliger Schwachsin! (Was das Design angeht) Der GTC z.B. sieht ja wohl mal hammermäßig geil aus, der Astra Caravan auch! GTS sowieso. Zieh dir mal Golf & Co dagegen rein, dann weißte wer in den letzten Designzügen liegt! Nicht umsonst wird der extrem langweilige Golf 2 Jahre früher geliftet und sogar als 6er vorgestellt!

Was das Design angeht sehe ich das ähnlich, beim Marketing allerdings fehlt es gewaltig!!!

Welche Extras und Besonderheiten es bei Opel gibt, erfährt man meiner Meinung nach erst, wenn man sich genauer mit den Modellen beschäftigt.

Beim neuen Corsa z.B. würde ich Sachen wie den ausziehbaren Fahrradträger, das beheizbare Lenkrad oder das Kurvenlicht in die TV-Werbung nehmen. Schon wären diese Features bekannt und würden gewiss die eine oder andere Frau beeindrucken...

Aktuelles Beispiel ist Mercedes, die jetzt mit dem neuen Lichtsystem in der E-Klasse werben... Soetwas hätte man schon viel früher mit AFL machen können...

Finde ich irgendwie schade... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von rtof


Eine Limo, einen Caravan. Das reicht dicke für ein Oberklasseauto.
Das Design natürlich zeitgemäß, aber gefällig, denn sonst geht das Portemonaie nicht auf.
rtof

..es wird verdammt gefällig, soviel steht fest! Ob es aber noch in jede Garage passt...?

Zitat:

Original geschrieben von schummi II


..es wird verdammt gefällig, soviel steht fest!

Woher weißt du das?

Da passt der jetzige ja schon teilweise nicht mehr rein. Und der Nachfolger soll noch breiter werden....
Unter anderem auch ein Punkt, Kunden zu verlieren. Vielen ist ja auch der Caravan zu groß. Allerdings ist da die Konkurrenz auch nicht besser. (Vectra 1,79m, Passat 1,82m Breite ohne Spiegel. Zum Vergleich Vectra A: 1,70m Breite)

Das Design des Corsa ist m.E. auch ein Schritt in die falsche Richtung. Es wird wieder rundgelutschter, beliebiger, verwechselbarer.
Nach wie vor ist für mich der Vectra Fließheck das vom Design her schönste Mittelklasse-Auto. (Okay, zusammen mit Volvo S60...😁) Auch wenn der neue Mondeo sicher auch sehr gut aussehen wird.
Ich hoffe, der 5-türer bleibt bei Opel auch weiterhin fest in der Mittelklasse.

Und- momentan -ist Opel noch einer der wenigen Hersteller, die ihren Autos Ecken und Kanten zugedeihen lassen, und nicht dieses häßliche Luftballon-Design der späten 90er fortsetzen. Der Golf V ist für mich das beste Beispiel hierfür. (Was für ein häßlicher A****)

Ich denke ebenfalls, dass in Marketing und auch Präsentation der Autos bei den Händlern noch einiges im Argen liegt. Nicht zu vergessen der Werkstatt-Service, welchen ich als auch nicht besonders gut erlebt habe bisher.

Das Image läuft über MundzuMund-Propaganda. Und solange es von Opel immer mal wieder Negatives zu berichten gibt, vor allem was Service und Qualität betrifft, bleibt das Image auf diesem Niveau. Ich kann meinen Nachbarn erzählen, wie toll ich meinen Opel finde, aber ich muss dann auch die vorhandene Mängel und den schlechten Werkstattservice erwähnen.
So wie ein paar Threads weiter unten, der abgebrochene Heckklappengriff an einem 3 Jahre alten Auto, den der FOH provisorisch wieder anschrauben will...- so was kann einfach nicht angehen.

Gruß
Andrej

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81

Auch wenn der neue Mondeo sicher auch sehr gut aussehen wird.

Jo, der sieht geil aus! Ich empfehle hierzu einen Kinobesuch im neuen James Bond. Herr Bond fährt dort ca. eine halbe Minute einen neuen Mondeo im endgültigen Serientrimm als Mietwagen.

Stefan

Guten Abend,
gehe gerade mal wieder fremd bei euch 😁 und lese mit Interesse den thread hier. Wir Omegafahrer warten ja schon lange auf einen Nachfolger und retten uns mit den alten Kisten über die Runden in der Hoffnung das da nochmal was kommt. Aber wie hier schon mehrfach erwähnt befürchte ich, daß Opel wirklich voll daneben haut und einen Wagen vorstellt der weder Fisch noch Fleisch ist. Und dann womöglich noch mit einem V8 mit 400 PS 😠. Aus meiner Sicht völlig chancenlos auf dem Markt. Richtig wäre in diesem Segment Stufenheck und Kombi mit wirtschaftlichen Motoren (vielleicht auch alternativen Antrieben) und zuverlässiger Technik anzubieten, und vielleicht ein großes Coupe als Aushängeschild und nicht noch einen verkappten Sportbulli mit Allrad. Die Spritpreise werden nämlich weiter steigen.

Mich stört auch, das man nicht auf bestehende Modelle anderer GM Marken in diesem Segment zurückgreift, wie etwa Fahrzeuge von Holden, und diese für Europa adaptiert. Das kann doch nicht so teuer sein und würde Nischen besetzen die seit Jahren brach liegen.

Bei den Werkstätten ist Opel auch schlecht und die Konzentration auf ein paar große Händler ist auch nicht gut. Es müßte in jedem Kaff ein kleiner Opelschrauber sein und nicht ein Superglaspalast in der großen Stadt wo sich ein normalsterblicher nicht mehr reintraut. Zudem macht Opel immer noch Designfehler wie z.B. dem Signum die Front vom Vectra zu geben. Fehlende Eigenständigkeit brach schon dem Commodore das Genick.

Ich für meinen Teil überlege langsam die Marke zu verlassen obwohl ich schon lange dabei bin, denn der Vectra ist mir, obwohl ein gutes Auto, irgendwie zu nüchtern und hart vom Interieur her. Und weiter runter in der Palette gehe ich nicht und auf ein undefinierbares crossover Modell habe ich keine Lust.

Grüße Chuck

Wer Oberklasse bauen will, muß erst einmal Oberklasse bauen können. Ich habe da heftigste Zweifel, ob diese Fähigkeit je vorhanden sein wird. Es wäre naiv, zu hoffen, es spaziert mal so einfach einer mit einer dicken Brieftasche da in den FOH-Verkaufsraum und kauft auf gut Glück einen Oberklassewagen.
Eine solche Klasse muß über lange Zeit in den Markt gebracht werden - unter Verlusten! Soll man also diese Verluste (PHAETON läßt grüßen) auf die Volumenmodelle draufschlagen - herzlichen Dank.

Sehr viele hier im Forum fahren in zweiter Hand - das Hoffen auf gleiches Gebaren für ein Oberklassemodell kann man vergessen, denn da wird es schon keine erste Hand geben.

Kleine Fehler in der Oberklasse verursachen bei BMW/Mercedes schon Nervenzusammenbrüche, was soll das dann bei Opel werden.

OPELs - laßt das mit der Oberklasse - haltet euch an den guten alten Spruch "Schuster bleib bei deinen Leisten".

Der Begriff "Oberklasse" ist wohl etwas hochgegriffen.

Für Opel bedeutet das neue Modell die Rückkehr in die Omega-Klasse. Leider griffen in den letzten Jahren potenzielle Käufer und zufriedene Omegafahrer mangels Angebot eher zum A6 oder zur E-Klasse.

Gruß
Daniel

P.S.: Natürlich ist der Vectra groß geworden. Und der Signum bietet Platz auf der Rückbank wie kaum ein anderes Fahrzeug. Aber für viele zählt doch der Name bzw. die Zuordnung zur "oberen" Mittelklasse.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Wer Oberklasse bauen will, muß erst einmal Oberklasse bauen können. Ich habe da heftigste Zweifel, ob diese Fähigkeit je vorhanden sein wird.

OPELs - laßt das mit der Oberklasse - haltet euch an den guten alten Spruch "Schuster bleib bei deinen Leisten".

Die Fähigkeit gab es schon mal in den 60ern. Da war Opel Marktführer in der Oberklasse (Kapitän, Admiral, Diplomat)

Als Oberklasse werden die garantiert nicht in die S-Klasse mit Doppelturbo V12 und > 600 PS einsteigen wollen aber einem E350 sollte da schon am oberen Ende schon parolie geboten werden können. Dass das (siehe Audi) drei Generationen von Autos, bis man sie ernst genommen hat.

Es muss aber nicht nur Premium geben - ich bin mit bezahlbarer aber guter Qualität sehr zufrieden (wenn es um mein Alltagsauto gehjt 🙂 )

Zitat:

Als Oberklasse werden die garantiert nicht in die S-Klasse mit Doppelturbo V12 und > 600 PS einsteigen wollen aber einem E350 sollte da schon am oberen Ende schon parolie geboten werden können. Dass das (siehe Audi) drei Generationen von Autos, bis man sie ernst genommen hat.

Eine E-Klasse ist nicht 'Oberklasse' sondern 'obere Mittelklasse'

Aber ganz davon abgesehen, halte ich diese Einteilungen sowieso für Blödsinn.

Ich weiß nicht, ob das hier schonmal gepostet wurde, aber das hier wurde mit 'Opel Omega' betitelt:

http://www.germancarfans.com/.../6060918.002.mini9L.jpg

Und weiter unten steht noch das hier:

The Vectra 4 will be an all new car with a completely new styling, needed to rival the upcoming new Ford Mondeo and the new VW Passat. Furthermore, Opel will offer all wheel drive for the new Vectra as an option, for the first time. Power will come from a wider selection of new engines including a 200 HP 2,7 litre V6 Turbodiesel and a newly developed 2,8 litre V6 fuel engine.

The Vectra is scheduled for release at the Frankfurt Motor Show in autumn 2007.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos, der es von gfc.com hat


Opel will offer all wheel drive for the new Vectra as an option, for the first time.

Den Allradantrieb gab's doch schon mal beim Vectra A? Also doch nicht "for the first time" beim Vectra.

Und das mit dem Allradantrieb glaube ich erst, wenn ich's in der Preisliste sehe!

Hier hab ich auch noch einen link: Omega 2007.

Wenn es in die Richtung geht, dann wäre es ja o.k.

Grüße Chuck

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Hier hab ich auch noch einen link: Omega 2007.

Wenn es in die Richtung geht, dann wäre es ja o.k.

Grüße Chuck

Ja, sieht prima aus und gibt es bereits zu kaufen. Allerdings nur in Down-Under:

Holden

Gruß David

Wäre ja echt schön, wenn sie die Holden-Modelle als Omega-Nachfolger hierzulande anbieten würden. Dann könnte man sogar den Senator wieder neu auflegen (siehe Holden Statesman & Caprice ). Warum man das nicht nutzt ist mir auch irgendwie schleierhaft. Schließlich sind die Fahrzeuge schon da, mann müsste sie halt nur noch Europa-tauglich abstimmen und entsprechend noch passende Motoren hinzufügen. Fertig ist eine (oder zwei) neue moderne und vorallem vom Entwicklungsaufwand sehr günstige große Limosine. Passieren wirds wohl nicht. Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen