Schwarze Flecken an Bremsscheiben, Beläge wie neu, schwache Bremsleistung!

VW Golf 4 (1J)

Hallo habe ein ersichtliches Problem mit den Bremsen an meinem Seat Toledo 1.9TDI 110PS Bj 2002( poste deswegen hier weil der Bremsensatz von einer Vw Vertragswerkstatt eingebaut wurde!) Der Satz hat ca. 40000km runter, die Beläge sehen aus wie neu nur die Scheiben hobelts
runter. Ich fahre jeden Tag über einen kleinen Bergpass. In letzter Zeit merkte ich einen deutlichen Bremsverlust.. hier ein paar Bilder von der Anlage.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RoyUnbekannt


Also ich mache morgen mal ein paar Fotos von meinen Bremsscheiben (ATE), meine sehen sauber aus und haben auf der Bremsfläche keine Rostspuren.

ja is ja schön für dich, bist du von der Firma ATE ??

Oder warum können hier die leute nicht auch was negatives dazu sagen, ohne das jemand wie du zig mal das gegenteil dazu schreibt??? Vorallem wenn man das negativbeispiel im Hof stehen hat🙄

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von RoyUnbekannt


Also ich mache morgen mal ein paar Fotos von meinen Bremsscheiben (ATE), meine sehen sauber aus und haben auf der Bremsfläche keine Rostspuren.
ja is ja schön für dich, bist du von der Firma ATE ??
Oder warum können hier die leute nicht auch was negatives dazu sagen, ohne das jemand wie du zig mal das gegenteil dazu schreibt??? Vorallem wenn man das negativbeispiel im Hof stehen hat🙄

Leider weiß ich nicht welche Marke ich verbaut habe, aber ich denke der Händler hat mir da irgendeinen SCH*** Nachbau hineingepfuscht. An meinen 4Motion sind auch neue Scheiben dran, leider weiß ich nicht welche Marke da die beim Kauf auch neu waren 😉 Aber deren Schleifbild is wirklich vorbildlich!

Mit den Herth+Buss Bremsen war ich vorher immer sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von RoyUnbekannt


Also ich mache morgen mal ein paar Fotos von meinen Bremsscheiben (ATE), meine sehen sauber aus und haben auf der Bremsfläche keine Rostspuren.
ja is ja schön für dich, bist du von der Firma ATE ??
Oder warum können hier die leute nicht auch was negatives dazu sagen, ohne das jemand wie du zig mal das gegenteil dazu schreibt??? Vorallem wenn man das negativbeispiel im Hof stehen hat🙄

Nein, ich bin nicht von der Firma ATE, ich fahre nunmal meinen Golf mit ATE Bremsscheiben. Ich werde mal Fotos machen und werde bei mir in der Werkstatt nachfragen welche genau er eingebaut hat.

Warum ich zig mal das Gegenteil schreibe, weil ich eigentlich nur den Grund wissen möchte warum meine Bremsen super sind und eure nicht so toll. Irgendein Grund muss es doch geben oder ?!

Also, ich habe einmal Fotos gemacht. Leider konnte ich nur Fotos mit dem Handy machen, aber ich denke sie reichen aus.

Vorne sind die Scheiben schööööön sauber, hinten sind zwar spuren von den Bremsklötzen, aber das liegt daran das ich immer die Handbremse anziehe wenn ich parke oder auch mal auf der freien Straße wenden möchte xD

Ähnliche Themen

Besser können Bremsen hinten am Golf 3 gar nicht aussehen 😛

Edit: Oh, falsches Forum. Naja Trotzdem. Sehen top aus.

Zitat:

Original geschrieben von Teemu8


Hallo habe ein ersichtliches Problem mit den Bremsen an meinem Seat Toledo 1.9TDI 110PS Bj 2002( poste deswegen hier weil der Bremsensatz von einer Vw Vertragswerkstatt eingebaut wurde!) Der Satz hat ca. 40000km runter, die Beläge sehen aus wie neu nur die Scheiben hobelts
runter. Ich fahre jeden Tag über einen kleinen Bergpass. In letzter Zeit merkte ich einen deutlichen Bremsverlust.. hier ein paar Bilder von der Anlage.

Hallo!

Habe gleiches problem mit polo bj.11.2011!! Hat gerade mal 9150 km runter und in den letzten tagen wurde ein vibrieren des lenkrades und brummen immer heftiger!! Bremsscheiben vorne total mit schwarzen flecken belegt!!

Habe mich bei vw beschwert weil die wollen nicht die reperatur bezahlen!! Sagen das ist verschleiss!!! Das kann nicht sein!! Lg an alle

Dsc-0195

Hallo!!
Ich fahre einen Bora 2002 Limo mit 115PS!!

Ich habe vorne Pagid Bremsen eingebaut.. Die Scheiben sin OK und die Bremsleistung auch. Jedoch quietschen sie immer wieder mal. Fahre dann einmal den Rechberg hinauf und wieder herunter (Mit Hoher Geschwindigkeit zur Kurve, damit ich sehr stark abbremsen kann) und alles ist I.O.

Habe auf der Hinterachse die ATE verbaut.
Diese haben jedoch auch diese schwarzen Standflecken drinnen. Obwohl ich nur in ca.5% die Handbremse festziehe.
Sowohl jedoch jeden 2. Tag eine Bergerl von mir zu Hause für ca. 1KM nur mit der Handbremse hinunter fahre..

Meiner Meinung nach sind die Bremsen auf der Hinterachse bei sehr vielen Fahrzeugen unterbeschäftigt und gammeln somit vor sich hin.. 🙁

Ausser mann fährt wie eine Drecks...u😉!!

lg Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Habe auf der Hinterachse die ATE verbaut.
Diese haben jedoch auch diese schwarzen Standflecken drinnen. Obwohl ich nur in ca.5% die Handbremse festziehe.
Sowohl jedoch jeden 2. Tag eine Bergerl von mir zu Hause für ca. 1KM nur mit der Handbremse hinunter fahre..

Wozu soll das gut seinnur mit der Handbremse zu bremsen ? Dadurch können sich deine hinteren Bremsen überhitzen.

Es gibt auch viele Autofahrer die den ganzen Berg hinab auf dem Bremspedal stehen, das ist natürlich sehr ungesund.
Kurz aber kräftig ist immer am besten!!

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Meiner Meinung nach sind die Bremsen auf der Hinterachse bei sehr vielen Fahrzeugen unterbeschäftigt und gammeln somit vor sich hin.. 🙁

Sobald man auf das Bremspedal tritt wird auch die hintere Bremse mitbenutzt.

Die hintere Bremse wird schon mitbenutzt aber nur zu ca. 30%
Wenn mann jetzt beladen ist, dann eben um einiges mehr. (Besser für die hintere Bremsscheibe)

Standflecken kommen am ehersten vom stehen mit angezogener Handbremse. Wenn es dann feucht ist (regnet) bleiben die Standflecken zurück. Aber eben auch bei Standzeiten ohne angezogener Handbremse passiert sowas eben. Nur nicht so stark!!
Wenn aber jetzt die Bremse nur zu 30% zieht, entsteht nicht die Reibung die sein sollte, um die Scheibe zu reinigen.

Darum benutzte ich die Handbremse.
Und es funktioniert..

Wenn ich das mal 1 Monat nicht mache und keinen Berg fahre (also nicht öfters stark hintereinander Bremse) dann hab ich wieder verstärkt diese Standflecken drinnen.

Bei der Vorderachse haste sowieso eine stärkere Bremswirkung und somit bei normalen Fahrstiel eine schöne, saubere Scheibe!!

Ein Freund von mit hatte einen Seat Ibiza 2002 mit 3Zyl TDI Motor und Bremsscheiben hinten, anstatt Trommelbremsen.
Da dieses Auto (fast) kein Gewicht hat sind die Scheiben hinten komplett vergammelt. Alle 2 Jahre neue Bremsen war die Folge!
Da half auch der rasante Fahrstiel von Ihm nichts.

lg

Ziemlich unsinnig den Verschleiß von Bremsklotz und Bremsscheibe zu fördern nur damit man keine Standflecken auf der Scheibe hat. 🙄 Pass lieber auf, dass sich durch die lange Hitzentwicklung bei der Bergabfahrt nicht der Bremskolben festbackt.

1. Eine gewisse Hitze ist sogar gut!! (Feuchtigkeit zu verdrängen) [Ich hab auch schon versucht die eine oder andere Bremse hinten zu retten.. Entweder es geht gut und die Bremse hinten hält 1 Jahr länger oder sie müssen sowieso raus] Und wenn die Klötze hinten zu rauchen beginnen, solte mann damit aufhören.. Ein wenig länger und sie sind weiß und verglasen.

2. Bevor ich die komplette Bremse erneuern muss während die Klötze noch die hälfte drauf haben, weil der TÜV mich nicht durchlässt, bremse ich lieber ein bisschen mit der Handbremse mit. Einen Laien würde ich sowas nicht empfehlen..

3. Ich fahr mit meiner Technik gut! ( Und nebenbei schone ich doch ein wenig die Bremse vorne.. wobei dieser geringere Verschleiß eh nfast nicht Meßbar ist)

4. Mit solchen vergammelten Bremsen hab ich quasi jeden Tag zu tun.. Und ich muss sie erneuern. (Erklär den Kunden mal, warum jedes 2. - 3. Jahr die komplette Bremse hinten bei 30 - 50tkm getauscht werden muss..)

lg

Hallo tja es ist aber die vorderachse und rs wird vontag zu tag schlimmer!!! Lg
Original geschrieben von Markus530
1. Eine gewisse Hitze ist sogar gut!! (Feuchtigkeit zu verdrängen) [Ich hab auch schon versucht die eine oder andere Bremse hinten zu retten.. Entweder es geht gut und die Bremse hinten hält 1 Jahr länger oder sie müssen sowieso raus] Und wenn die Klötze hinten zu rauchen beginnen, solte mann damit aufhören.. Ein wenig länger und sie sind weiß und verglasen.

2. Bevor ich die komplette Bremse erneuern muss während die Klötze noch die hälfte drauf haben, weil der TÜV mich nicht durchlässt, bremse ich lieber ein bisschen mit der Handbremse mit. Einen Laien würde ich sowas nicht empfehlen..

3. Ich fahr mit meiner Technik gut! ( Und nebenbei schone ich doch ein wenig die Bremse vorne.. wobei dieser geringere Verschleiß eh nfast nicht Meßbar ist)

4. Mit solchen vergammelten Bremsen hab ich quasi jeden Tag zu tun.. Und ich muss sie erneuern. (Erklär den Kunden mal, warum jedes 2. - 3. Jahr die komplette Bremse hinten bei 30 - 50tkm getauscht werden muss..)

lg

@ Beisserlein:

Schon mal die Kolben an den Bremsen vorne auf Leichtgängigkeit geprüft?

@ Alleterwasser:

Ich habe mir vor ca.2 Wochen neue Stoßdämpfer eingebaut! (4Stk.)
Bilstein B6
(Die alten Dämpfer waren nicht schadhaft)

Seit dem verschwinden meine Standflecken in den Bremsscheiben hinten nach und nach.
Obwohl ich aufgehört habe mit der Handbremse zu bremsen.
Die neuen Dämpfer sind freilich sportlicher abgestimmt.
Das ist wohl der Grund, dass die hintere Bremse mehr bremst als vorher..

Die vorderen Dämpfer sinken nicht so ein, und die hinteren fahren nicht so extrem aus.
Deshalb kann das ABS- SG mehr Bremskraft auf die Hinterachse aufbringen.
Und somit Gammeln die hinteren Bremsen nicht mehr "so arg" zusammen!!

P.S.: Bin mit den Fahrleistungen der neuen Dämpfer voll zufrieden!!

lg Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen