Schwarz-Rot-Gold für den A6 ... der Fahnenthread
Nachdem sich ja nun bei fast jedem in Deutschland herumgesprochen hat, dass demnächst Deutschland Europameister im Fussball wird, bleibt bis dahin die Frage offen, ob die Zwangsbeflaggung des bundesdurchschnittlichen Kleinwagens auch am A6 kleben bzw. hängen darf.
Hier kann man sicherlich ganz unterschiedlicher Meinung sein. Könnte man doch befürwortend sagen, dass der gemeine A6 Fahrer sich solidarisch erklären sollte mit den fussballbegeisterten Mitbürgern, die ihrer Freude über das Ereignis mit der Fahne Ausdruck verleihen. Zwar ist nicht jeder A6 Fahrer dem Ballsport zugeneigt - dies ist aber im Hinblick auf die positive Gesamtstimmung, die ein solches Grossereignis in der Bevölkerung hinterlässt, eher von untergeordneter Bedeutung. Wichtiger ist das "Dabeisein" - koste es, was es wolle.
Aber auch den Gegnern unserer "Tricolore" darf man das Wort nicht vorenthalten. Wären doch da Argumente wie: "das geht ja schon mal gar nicht" bis hin zur optischen Umweltverschmutzung durch Designverschandelung. Nicht zu vergessen die abertausenden von Fahnenleichen im Strassengraben, die der völlig missachteten Höchstgeschwindigkeit von 50km/h (im beflaggten Zustand) zum Opfer gefallen sind. Dies wäre vor allem für den A6 Fahrer ein grosses Problem, da er für eine durchschnittliche Anfahrt zu seinem Arbeitsplatz von geschätzt 30 km etwa 9 Satz Fahnen bräuchte. (Was im Zuge der Treibstoffdiskussion und anderer Kostentreiber bei den knappen Budgets auf jeden Fall nicht mehr drin ist).
Zur leichteren Orientierung habe ich exemplarisch ein Muster abgelichtet. Wie man sieht, steht die Fahne wie ein Einser'le (auf Kosten des Fensteroberkantensensors, der unter dem Fahnenfuss echte Qualen leidet) - fügt sich aber in das Gesamtbild des A6 eher rustikal ein.
Schön wären an dieser Stelle auch noch andere Bilder von beflaggten A6ern - wie kreativ sind unsere Forumsmitglieder?
Eine rege Diskussion würde nicht nur mich, sondern bestimmt auch alle anderen Forumsteilnehmer freuen.
Beste Antwort im Thema
....
Historisch sind die Farben Schwarz-Rot-Gold seit Anfang des 19. Jahrhunderts ein Symbol für die Einigung Deutschlands.
Die genauen Farbtöne der deutschen Flagge sind nicht per Gesetz festgelegt. Auf der Grundlage des Beschlusses des Bundeskabinetts vom 2. Juni 1999 wurde aber das Corporate Design der Bundesregierung entwickelt. Für die technische Beschreibung verwendet die Bundesregierung momentan folgende RAL-Farbwerte, mit deren Entsprechung im Pantone- und CMYK-System für Bildwortmarken („Logos“) und RGB für Online-Medien:
Farbe RAL[1] Pantone CMYK RGB (Hex) RGB (Farbe)
Schwarz 9005
Tiefschwarz 0A 0A 0D Black 0-0-0-100 00 00 00
Rot 3020
Verkehrsrot C1 12 1C 485 0-100-100-0 FF 00 00
Gold 1021
Rapsgelb EE C9 00
Yellow: 765 g,
Red 032: 26 g,
Black: 11 g,
transp. White: 198 g,
Alternativ 7405 0-12-100-5 FF CC 00
Hoffe, ich komme jetzt Notentechnisch auf wenigstens 2 😉
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edraket
....
Das wahr doch kein Kämpfen (vielleicht mit einander), Deutschland hat Glück gehabt dass die össis so unfähig sind!...
übrigens: die Fahnen kosten anscheinend 0,5ltr/100km extra......
Grüsse aus Holland 😉
Moin, stimmt, wenn die Austriakicker im Abschluss besser gewesen wären.
Ja, die Niederländer werden Euromeister gegn Kroatien....🙂
Nein, die Fähnchen kosten keinen 1/2 Liter Benzin auf 100km.
Grüsse nach Nederland!
Du bist aber keiner, nicht wahr?
trotzdem war die Jugendbande des "Dorfes" fast eine Stunde grölend und hupend unterwegs.Wegen einem mal eben so gewonnenen Vorrundenspiel😕
Alex.
Original geschrieben von ap11
trotzdem war die Jugendbande des "Dorfes" fast eine Stunde grölend und hupend unterwegs.Wegen einem mal eben so gewonnenen Vorrundenspiel😕
Alex.
Man muss die Feste feiern wie sie fallen. Die Chancen nach dem Portugal-Spiel auch noch hupend durch die Gegend zu fahren sind eher gering...😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Original geschrieben von ap11
trotzdem war die Jugendbande des "Dorfes" fast eine Stunde grölend und hupend unterwegs.Wegen einem mal eben so gewonnenen Vorrundenspiel😕Alex.
Man muss die Feste feiern wie sie fallen. Die Chancen nach dem Portugal-Spiel auch noch hupend durch die Gegend zu fahren sind eher gering...😁 .... weil man(n) sich bereits vorher aus Freude über den Sieg einen genehmigt hat!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Moin, stimmt, wenn die Austriakicker im Abschluss besser gewesen wären.Zitat:
Original geschrieben von edraket
....
Das wahr doch kein Kämpfen (vielleicht mit einander), Deutschland hat Glück gehabt dass die össis so unfähig sind!...
übrigens: die Fahnen kosten anscheinend 0,5ltr/100km extra......
Grüsse aus Holland 😉
Ja, die Niederländer werden Euromeister gegn Kroatien....🙂
Nein, die Fähnchen kosten keinen 1/2 Liter Benzin auf 100km.Grüsse nach Nederland!
Du bist aber keiner, nicht wahr?
Nö, bin keine Fahne aber Niederländer schon 😎
über den Spritverbrauch: anscheinend hat das ÖAMTC berechnet dass zwei Fahnen mindestens 0,5ltr/100km extra kosten. Vor allem bei eine Geschwindigkeit über 70km/h.
Wenn die össis aber genau so gut rechnen als Fussball spielen, würde ich diese Daten nicht so ernst nehmen!!!
Zitat:
Original geschrieben von edraket
....
Nö, bin keine Fahne aber Niederländer schon 😎
...
Moin, für einen Niederländer (oder kommst Du aus der Provinz Holland?) sprichst/schreibst Du aber extrem gutes Deutsch. Kompliment!
Mein Niederländisch ist nicht ansatzweise so gut.
0,5l bei >70km/h gilt wohl nur für österreichische Fabrikate 🙂 😎
Ansonsten bleibe ich dabei: Kroatien:Niederlande 2:1 im Endspiel
Agent86 (Maxwell Smart, Klotzak)
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Zitat:
Moin, für einen Niederländer (oder kommst Du aus der Provinz Holland?) sprichst/schreibst Du aber extrem gutes Deutsch. Kompliment!
Wohne 10km von die Grenze mit Deutschland entfernt, und arbeite für eine Östereichische Firma.
Ich spreche 2-3 Stunden am Tag Deutsch, manchmal fallen die Wörter schneller ins Deutsch als Holländisch ein!
Dies zum grossem Frustration meiner Frau 😁
Grammatik bleibt immer aufs Geratewohl, für Holländer/Niederländer immer sehr schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von edraket
Grammatik bleibt immer aufs Geratewohl, für Holländer/Niederländer immer sehr schwierig.
Nicht nur für Euch! 😉 Lese Dich nur mal ein Wenig durch die Foren der etwas älteren Autos.
Den halben Liter auf 100 km kann ich bei einem Fahrzeug von 5m Länge und 2t Gewicht absolut nicht glauben.
Für ein Hustengutzele wie den Smart mag das sein - aber unsere Dampfer verdrängen etwa 12 m³ Luft beim Fahren. Da ist die aerodynamische Störung durch das Fähnchen eher als Messfehler zu werten.
Glaubt doch nicht alles, was solche Schreibagenten in die Tastatur hacken ... 😉 ... Hauptsache Schlagzeile, oder?
Ach...die pdf hatte ich schonmal auf Seite 2 gepostet, hab's dann aber wieder gelöscht, weil's mir irgendwie zu "heiss" war! Deswegen auch der *delete* Beitrag! 😁
Naja...Tino isses wohl egal! Ansich steht ja aber auch nix spektakuläres bzw. geheimes drin! 🙂
Aber das waren doch garantiert Praktikanten - wer hat sonst Zeit für sowas?!?!
/edit/
Kann mir mal jemand schlüssig erklären, wieso Tino's Beitrag jetzt negativ bewertet wird?
Hat doch absolut nicht's sinnfreies gepostet - im Gegenteil, er ist einer der wenigen, die mal mit Argumenten kommen anstatt hier nur zu spekulieren (--> "kann ich absolut nicht glauben", "Nein, die Fähnchen kosten keinen 1/2 Liter Benzin auf 100km." usw. usf.)!
Irgendwie ist das Bewertungssystem der letzte Rotz!
Bei genauerer Betrachtung der "Berechnung" wird man feststellen, dass hier gar nichts berechnet wurde, sondern nur festgestellt, dass man ein dCW von 0,0*irgendwas* hat und in der nächsten Zeile steht ein dVerbrauch.
Die Berechnung wäre der *hier nicht gezeigte* Zwischenschritt zwischen Zeile 1 und 2.
Schmarrn schreiben kann ich auch - und der Formelgenerator von Word würzt das ganze mit hübschen Sonderzeichen. Hr.Tinschert könnte mal den Weg (Differentialgleichung) von Zeile 1 (Änderung des CW Wertes) zu Zeile 2 (Änderung des Verbrauches) veröffentlichen. Das wäre dann mal wirklich informativ.
Aber Jungs, ruhig bleiben. Wegen der Fahne auf dem Dach muss man nicht wirklich einen Aufstand machen. Gell??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Bei genauerer Betrachtung der "Berechnung" wird man feststellen, dass hier gar nichts berechnet wurde, sondern nur festgestellt, dass man ein dCW von 0,0*irgendwas* hat und in der nächsten Zeile steht ein dVerbrauch.Die Berechnung wäre der *hier nicht gezeigte* Zwischenschritt zwischen Zeile 1 und 2.
Schmarrn schreiben kann ich auch - und der Formelgenerator von Word würzt das ganze mit hübschen Sonderzeichen. Hr.Tinschert könnte mal den Weg (Differentialgleichung) von Zeile 1 (Änderung des CW Wertes) zu Zeile 2 (Änderung des Verbrauches) veröffentlichen. Das wäre dann mal wirklich informativ.
Aber Jungs, ruhig bleiben. Wegen der Fahne auf dem Dach muss man nicht wirklich einen Aufstand machen. Gell??? 😉
Habt Ihr`nen Knall, das war als Witz gedacht und als nicht`s anderes. Geht mal wieder in Eure Sandkiste spielen!
Scheint ja 'ne recht lange (Fusball-)Nacht bei jedem hier gewesen zu sein btw. netter Umgangston hier schon wieder! 🙁
Bye bye!
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Scheint ja 'ne recht lange (Fusball-)Nacht bei jedem hier gewesen zu sein btw. netter Umgangston hier schon wieder! 🙁Bye bye!
Sorry, muss aber vielleicht auch mal sein. Überhaupt sich über so ein Thema den Kopf zu zerbrechen sagt doch eigentlich schon alles, aber jetzt kommt der absolute Hammer: s. Bild. Sowas nenne ich kreativ!