Schwarz-Rot-Gold für den A6 ... der Fahnenthread
Nachdem sich ja nun bei fast jedem in Deutschland herumgesprochen hat, dass demnächst Deutschland Europameister im Fussball wird, bleibt bis dahin die Frage offen, ob die Zwangsbeflaggung des bundesdurchschnittlichen Kleinwagens auch am A6 kleben bzw. hängen darf.
Hier kann man sicherlich ganz unterschiedlicher Meinung sein. Könnte man doch befürwortend sagen, dass der gemeine A6 Fahrer sich solidarisch erklären sollte mit den fussballbegeisterten Mitbürgern, die ihrer Freude über das Ereignis mit der Fahne Ausdruck verleihen. Zwar ist nicht jeder A6 Fahrer dem Ballsport zugeneigt - dies ist aber im Hinblick auf die positive Gesamtstimmung, die ein solches Grossereignis in der Bevölkerung hinterlässt, eher von untergeordneter Bedeutung. Wichtiger ist das "Dabeisein" - koste es, was es wolle.
Aber auch den Gegnern unserer "Tricolore" darf man das Wort nicht vorenthalten. Wären doch da Argumente wie: "das geht ja schon mal gar nicht" bis hin zur optischen Umweltverschmutzung durch Designverschandelung. Nicht zu vergessen die abertausenden von Fahnenleichen im Strassengraben, die der völlig missachteten Höchstgeschwindigkeit von 50km/h (im beflaggten Zustand) zum Opfer gefallen sind. Dies wäre vor allem für den A6 Fahrer ein grosses Problem, da er für eine durchschnittliche Anfahrt zu seinem Arbeitsplatz von geschätzt 30 km etwa 9 Satz Fahnen bräuchte. (Was im Zuge der Treibstoffdiskussion und anderer Kostentreiber bei den knappen Budgets auf jeden Fall nicht mehr drin ist).
Zur leichteren Orientierung habe ich exemplarisch ein Muster abgelichtet. Wie man sieht, steht die Fahne wie ein Einser'le (auf Kosten des Fensteroberkantensensors, der unter dem Fahnenfuss echte Qualen leidet) - fügt sich aber in das Gesamtbild des A6 eher rustikal ein.
Schön wären an dieser Stelle auch noch andere Bilder von beflaggten A6ern - wie kreativ sind unsere Forumsmitglieder?
Eine rege Diskussion würde nicht nur mich, sondern bestimmt auch alle anderen Forumsteilnehmer freuen.
Beste Antwort im Thema
....
Historisch sind die Farben Schwarz-Rot-Gold seit Anfang des 19. Jahrhunderts ein Symbol für die Einigung Deutschlands.
Die genauen Farbtöne der deutschen Flagge sind nicht per Gesetz festgelegt. Auf der Grundlage des Beschlusses des Bundeskabinetts vom 2. Juni 1999 wurde aber das Corporate Design der Bundesregierung entwickelt. Für die technische Beschreibung verwendet die Bundesregierung momentan folgende RAL-Farbwerte, mit deren Entsprechung im Pantone- und CMYK-System für Bildwortmarken („Logos“) und RGB für Online-Medien:
Farbe RAL[1] Pantone CMYK RGB (Hex) RGB (Farbe)
Schwarz 9005
Tiefschwarz 0A 0A 0D Black 0-0-0-100 00 00 00
Rot 3020
Verkehrsrot C1 12 1C 485 0-100-100-0 FF 00 00
Gold 1021
Rapsgelb EE C9 00
Yellow: 765 g,
Red 032: 26 g,
Black: 11 g,
transp. White: 198 g,
Alternativ 7405 0-12-100-5 FF CC 00
Hoffe, ich komme jetzt Notentechnisch auf wenigstens 2 😉
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
I.............Der oder die Deutsche macht das allerdings meist nur im Deckmantel von irgendwelchen (sportlichen) Grossereignissen....und genau das macht diese Fähnchen so peinlich!
Moin, na ja, peinlich? Also => Ganzjahresbeflaggung a la USA Vorgärten.
Ich sehe das eher positiv, dass sich im Schatten der WM "der oder die Deutsche" es wagt, ein Fähnchen auf dem Autodach spazieren zu fahren.
Sehen wir es nicht so verbissen. 🙂
Agent 86
Gestern und vorgestern auf der Straße gesehen:
Fahrerseite: Deutschland
Beifahrerseite: Türkei
auf der einen Seite: Griechenland
auf der anderen Seite: Deutschland
auf der einen Seite: Deutschland
auf der anderen Seite: Italien
und am 4. Fahrzeug
zwei Fahnen an der Beifahrerseite: Polen und Deutschland
***Das lässt hoffen.***
und alles unabhängig von irgendwelchen Gruppen der Vorrunde
Ja, ja diese Flaggenmanie....😁😁
Also ich hab keine dran, und es kommt auch keine dran, denn die wäre gestern bei Tempo 250 bestimmt sonst wohin geweht. Zur WM fand ich's ja noch ganz witzig, aber nun laaaaangweilig. Und wenn ich bedenke, dass zu jedem grossen Sportereigniss die Leute in den Stadien sich anziehen und anmalen wie beim Karneval, nur damit sie vielleicht für 5 sec ins Fernsehen kommen...nun ja wer um jeden Preis durch sein Äusseres auffallen will/muss, der soll's machen und seinen Spass daran haben...
Bewundern muss ich allerdings den Typ, der diese Fähnchen erfunden hat...der verdient sich dumm und dusselig....
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Moin, ich auch nicht, oder zumindest so wie auf diesem Photo:A6_EM_Version.jpg.jpg (85 mal heruntergeladen)
Agent86
Hm, das ist die Variante für den 6-Zylinder. Was mach ich mit dem RS6???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ja, ja diese Flaggenmanie....😁😁
.......... die Leute in den Stadien sich anziehen und anmalen wie beim Karneval, nur damit sie vielleicht für 5 sec ins Fernsehen kommen...nun ja wer um jeden Preis durch sein Äusseres auffallen will/muss, der soll's machen und seinen Spass daran haben...Bewundern muss ich allerdings den Typ, der diese Fähnchen erfunden hat...der verdient sich dumm und dusselig....
Moin RS6er in spe 🙂, denke das es auch Leute gibt, die einfach Ihren Spass haben. Hauptsache es geht friedlich ab.
Ja, der wird jetzt auch einen RS6 bestellen können.................
Agent86
Zitat:
Original geschrieben von agent86
...... Hauptsache es geht friedlich ab..................Agent86
.
Ja,
und genau darum geht es !!!
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ja, ja diese Flaggenmanie....😁😁......, dass zu jedem grossen Sportereigniss die Leute in den Stadien sich anziehen und anmalen wie beim Karneval, nur damit sie vielleicht für 5 sec ins Fernsehen kommen...nun ja wer um jeden Preis durch sein Äusseres auffallen will/muss, der soll's machen und seinen Spass daran haben...
.......
...
und stell Dir vor, aus dem Grund habe ich mir sogar nen Imbissweißen geholt, dass der rot-transparente-OFC-Aufkleber besser zur Geltung kommt.
😛
Also ich habe auch nichts gegen die Fähnchen an den Autos, obwohl ich sie selber nie anbauen würde.
Aber die Dinger sollten irgendwie etwas stabiler gebaut werden.
Letzten Samstag auf der AB hat es dem Wagen schräg vor mir fast gleichzeitig zwei von vier Fähnchen weggerissen. Zum Glück haben die meinen Allroad nicht getroffen.😉
Ich habe gegen die Fahnen nichts.
Ich perönlich werde es nicht tun, da ich doch zu gern mit offenen Scheiben fahre.
Mein Arbeitskollege hatte auch eine und freute sich dess er eine hatte, bis er das Fenster mittels e-Fensterheber während der Fahrt öffnete. Und weg war sie ...
Als das Fenster dann unten war hatte er so einen komischen Gedanken, aber es war zu spät ...
Ich finde die Fahnen am Auto super ... aber nur am Auto von anderen . Für mich käme das nicht in Frage . A6 oder TTR mit Fahnen ?? Dazu noch auftreten mit quitschenden Reifen und lauter Musik ? Nee , nicht meins . Das nimmt dermaßen überhand , das bei uns die Poizei nach den nächsten EM Spielen die Straßen um die neudeutsch "Public Viewing" Zone für ca 45 Minuten sperrt ( mit Ankündigung in der Zeitung , kein Aprilscherz )... so weit ist es gekommen . Feiern und Flagge zeigen ja , belästigen und rumkrakeelen : nein. Und wichtig ist auch : Flaggen AM !! Fahrzeug . Da blasen manche mit 180 und so einem Plastikschrott über die Autobahn . Wenn ich sehe , was an Fähnchen schon alles im Stadverkehr auf dem Boden liegt , mache ich mir schon verstärkt Gedanken , wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin und vor mir fährt eine Beatbox , die an jeder Ecke mit einer Fahne gekennzeichnet ist .
Also Jungs : FESTKLEMMEN und LOCKER BLEIBEN !!
Hi 4Fler,
potzblitz!! Zwei Tage nicht "on" und schon ein Fred, über dessen Thema ich eigentlich schon länger nachdenke. Ich hatte mir auch schon überlegt, eine Fotomontage zu basteln, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass sich jemand an den Dicken so einen Winpel hängt.
Jetzt meine Meinung:
- Patriotismus finde ich gut, er sollte jedoch nicht ausufern. Wir haben auch zu Zonen-Zeiten keine Flagge gehißt.
- Schöne Autos sollte man nicht verschandeln.
- Mit den Fähnchen gehen doch die Fenster nicht richtig zu - oder? Das pfeift sicher auf der Bahn.
- Kann da nix kaputt gehen? Sollen doch die Anderen ihr Karren beschädigen.
MfG tinchen
@dennie: ich habs doch gewusst, dass die Kuh bald wieder fliegt.... 😉 freut mich, Dich wieder zu lesen.
Also allzusehr sollte die Fahne nicht polarisieren. Ich halte das Fähnchen nicht für den Ausdruck eines neuen Patriotismus. Es gilt doch vielmehr als Symbol für die Mannschaft, die Morgen in Klagenfurt spielt. Würden die DFB Fahnen besser aussehen und keine Lizenzgebühren kosten, dann würden wahrscheinlich solche Fahnen an den Autos hängen.
Aber bei den Spielen geht es um Italien, Spanien, Frankreich, Holland oder Deutschland (natürlich auch alle anderen Teilnehmer mit eingeschlossen) und dann bietet sich als Mannschaftssymbol doch viel einfacher die Nationalfahne zur Erkennung an. Mehr steckt hinter der Fahne mit Sicherheit nicht. Und man sollte nicht vergessen, dass etwa 1 Minute nach dem Endspiel sämtliche Fahnen von den Autos verschwinden (bis Juni 2010).
Aber seine Solidarität mit unserer Fussballmannschaft darf man in dem Zusammenhang doch gerne zeigen - dies hat mit Nationalismus oder Patriotismus überhaupt nichts zu tun.
Ich möchte an dieser Stelle A2*4ever danken, dass er genau die richtige Einstellung hier gepostet hat. Sollten wir doch Toleranz zeigen - eben gerade wegen unserer Vergangenheit. Und genau deswegen dürfen wir auch wieder ohne Resentiments unsere Fahne als Symbol der Toleranz zeigen.