schwarz oder black magic ?!?
Hallo,
bin gerade darüber, mir einen gebrauchten Golf Plus zuzulegen. Als Farbe kommt nur schwarz in Frage.
Zum normalen schwarz wurde mir gesagt, daß dies sehr empfindlich bzgl. Kratzer usw. sei, beim black magic perleffect würden Kratzer nicht so auffallen.
Nun hat mein geplanter Traum-Jahreswagen aber eben dieses empfindliche schwarz in der Ausstattung.
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich gemacht ?
Vielen Dank
50 Antworten
Nimm das schwarz uni. Es ist tiefschwarz und schöner als BMP.
Mache die Liquid Glas Kur und putze das Auto wöchentlich von Hand, dann wird's was.
Wenn Du kein Putzteufel bist, fährst Du mit BMP besser.
Fahre selber BMP.
Ich habe einen Golf V Sortline in Schwarz uni. Nach nunmehr 5000km ist der Lack trotz Waschanlage in noch Ordnung. Ich fahre allerdings nur in Textil- oder Lammfell-Waschanlagen und das auch nicht jede Woche. Die kosten zwar etwas mehr (e7,50 ... €10,50), sind aber anscheinend geeignet, wenn man Handwäsche nicht mag. Diese Art von Waschanlagen wurde mir von meinem Freundlichen empfohlen.
Grüße, hoerby_s
Zitat:
Original geschrieben von Stev 85
mit was für mittel wäschst du dein schwarzes auto??
Bürste oder schwamm??
Ich würde niemals eine Bürste nehmen, nur einen Schwamm in Verbindung mit schön viel Wasser.
Also ich hab aktuell BMP der nächste kommt aber auf jeden Fall wieder in Uni-Schwarz daher 😉
Ähnliche Themen
der schwamm wird auch das beste sein zum autowaschen,oder was haltet ihr davon??
... also ich habe ja auch beide Farben, und ich muss sagen, mir gefällt uni besser.
Vielleicht liegts daran, dass hier nicht so oft die Sonne schneint. 🙂
... denn in der Sonne ist BMP unschlagbar schön...
Pflegeintensiv sind beide.
Meine Frau sagt schon, der nächste wird grau...
WAAAH...
Gruß,
Jörg
schwarz
Du solltest Dir einfach folgende Frage stellen:
Ärgert es Dich an einem neuen Auto wenn es vor allem im Sonnenlicht sichtbare Gebrauchsspuren und Kratzer hat oder nicht.
Habe mich selbst vor 1,5 Jahren für schwarz entschieden weil es tiefschwarz ist und besser aussieht zumindest anfangs. Fuhr bis dahin immer gebrauchte schwarze Fahrzeuge die immer schon Gebrauchsspuren hatten. Habe mich dann sehr über die Empfindlichkeit der neuen sehr weichen Lacke geärgert und fast täglich neue Gebrauchsspuren festgestellt und bin froh jetzt ein silbernes Auto zu fahren.
Bei schwarz siehst Du jeden noch so kleinen Kratzer, selbst wenn man nur mit der Hand über den unbehandelten Lack geht, wobei es ne Definitionssache ist was ein Kratzer ist.
BMP ist etwas unempfindlicher vor allem ist die Klarlackschicht wesentlich dicker.
Mach den Test mit der Hand einfach mal im Autohaus an einem neuen Auto im Verkaufsraum.
Und zum Thema Aufbereiter-versiegeln lassen muß ich sagen, daß ich gerade bei schwarz ne schlechte Erfahrung gemacht habe und in Zukunft selbst den Wagen einwachse und dann weis, daß es gescheit gemacht wurde.
Wenn Dir das also nichts ausmacht hin und wieder mal ne Macke im Lack festzustellen auf jeden Fall schwarz uni.
Gruß
M
Zitat:
Original geschrieben von Stev 85
mit was für mittel wäschst du dein schwarzes auto??
Bürste oder schwamm??
Wasch' ihn fast nur mit klarem Wasser und Schwamm. Gegen Teerspritzer und andere Flecken ein klein wenig Waschbenzin und gut ist's. Den schwarzen Vorgänger hab' ich nach fünf Jahren mit neuwertigem Lack verkauft. Ist allerdings auch ein Garagenwagen.
Gruß
Rolf
Mir geht es so wie vielen anderen Schwarzfahrern hier wohl auch:
Früher schwarze Autos gehabt heute aber nieeeee mehr.
Klar sehen die Anfangs schick und "gefährlich" 😉 aus aber die Pflege und die Gebrauchsspuren... Ne niemals wieder, aber irgendwie muss jeder diese Erfahrung machen.
Nimm doch ein dunkles Grau (unitedgrey) dann fällt nicht jedes Staubkorn auf...
Ansonsten mache Deine Erfahrungen.
LG Christian
Ich hab den jetzt seit gut zwei Wochen neu in Uni-schwarz.
Meine Meinung zu dem Lack,
jeder einzelne Regentropfen oder Wasserspritzer ist deutlich zu erkennen und stört sehr,
nach der Textilwäsche für 6,50€ wieder sauber, kurz darauf, da nach der Wäsche sich einige Wassertropfen auf dem Wagen befanden, wieder deutlich erkennbare Spuren!
Ich für meinen Teil habe positive als auch negative Erfahrungen in der kurzen Zeit gemacht!
Ein positiver Punkt den ich bis jetzt habe, ist das Aussehen, wenn es mal geputzt ist, dann sieht es auch einige Tage verblüffend aus, das wars aber auch!
Ich würde jedem Raten nicht Uni-black zu wählen!
Die Perllackierung in dunkelblau, wär meine Alternative gewesen, oder silber!
PS: Regelmäßig gewartete Textilwaschanlagen sind die beste Alternative zur "ordentlichen" Handwäsche!
Ihr könnt auch bei Google mal suchen, welches zu den besten Waschmethoden zählt, ihr werdet sehen, dass die Textilwaschanlagen gut abschneiden!
Bei mir hat die Textilwaschanlage keine Kratzer hinterlassen!
Zitat:
Original geschrieben von BlackPearlTDI
Ich hab den jetzt seit gut zwei Wochen neu in Uni-schwarz.
Meine Meinung zu dem Lack,
PS: Regelmäßig gewartete Textilwaschanlagen sind die beste Alternative zur "ordentlichen" Handwäsche!
Ihr könnt auch bei Google mal suchen, welches zu den besten Waschmethoden zählt, ihr werdet sehen, dass die Textilwaschanlagen gut abschneiden!
Bei mir hat die Textilwaschanlage keine Kratzer hinterlassen!
Hatte ich auch so gesehen, bis mir bei meinem damaligen neuen V6 gleich bei der ersten Mr.W. Wäsche die ganze Seite verkratzt war. War Winter, und in den Lappen hing anscheinend Split oder Sand vom Vorfahrenden.Es ist schon ein Kreuz. :-)
Silber ist natürlich das dankbarste, aber auch nicht gerade aufregend.Mein kommender Porsche wird trotzdem wieder Silber, 'ne graue Maus mag ich nicht und mein Schwarzer fordert schon genug "Zuwendung" :-))
Gruß
Rolf
was hier welche fürn müll schreiben... kratzer kriegt jeder lack, wenn ich mit der lupe gucke, finde ich überall was... einmal im monat in die waschstrasse und der golf sieht immer noch gut... und der golf sieht in schwarz uni einfach am besten aus...!
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Sehe es genau so. Hab' mittlerweile 15000 km gefahren und das Auto sieht nach zehn Monaten wie neu aus.Allerdings immer Handwäsche, keine Politur und ganz sparsam mal ein bißchen Wachs. Uni und Waschanlage geht nicht.
Gruß
Rolf
Ein Auto, bei dem ich gezwungen wäre, Hand zu waschen und nie in die waschstrasse fahren könnte... uiui, das wäre nix für mich.
Aber wem es gefällt... viel Spass!
-> Deswegen bmp
@Rolf:
Wenn ich mir deinen zukünftigen "Zweitwagen" anschaue, dann würde ich wahrscheinlich an deiner Stelle den R in der Garage vertrocknen lassen.
Bei 3.7s auf 100 km/h muss einem doch selbst der R32 wie ein 75-ps-Golf vorkommen, oder?
Meiner ist auch Uni und es sieht super aus. Natürlich habe ich ein paar Kratzer aber das Schwarz ist richtig schwarz.
Das Auto wird von Hand und in Textilanlagen gewaschen. Man darf den Lack leider nur nicht mit der Hand berühren wenn das Auto leicht staubig ist. Unsere Katze ist mal auf der Haube gewesen und schon waren Kratzer darauf. Man sieht alles sofort...
Aber Schwarz ist Schwarz!
Mein Vater fährt den GTI in BMP. Auch hübsch aber nicht so tief schwarz wie meiner...
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
@Rolf:
Wenn ich mir deinen zukünftigen "Zweitwagen" anschaue, dann würde ich wahrscheinlich an deiner Stelle den R in der Garage vertrocknen lassen.
Bei 3.7s auf 100 km/h muss einem doch selbst der R32 wie ein 75-ps-Golf vorkommen, oder?
floppy, beim Überholen muß man schon dran denken, wurde mir bei der Jungfernfahrt von WOB plötzlich mal eindrucksvoll bewußt. War mir 'ne Lehre für die Zukunft. Toller Sound, aber Du denkst die Kupplung rutscht. Lass' trotzdem nichts auf den R kommen.
Dafür ist der Turbo wirklich nur ein "Zweitwagen". Durch die geringe Bodenfreiheit und den langen Überhang ist man sehr
eingeschränkt. So manches Parkhaus und manche Tiefgarage wird da zum unüberwindlichen Hindernis. (Böschungswinkel). Angeblich ist die vordere Spoilerlippe das nachgefragteste Ersatzteil.:-)
Aber man kann nicht alles haben.
Gruß
Rolf