schwarz oder black magic ?!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin gerade darüber, mir einen gebrauchten Golf Plus zuzulegen. Als Farbe kommt nur schwarz in Frage.

Zum normalen schwarz wurde mir gesagt, daß dies sehr empfindlich bzgl. Kratzer usw. sei, beim black magic perleffect würden Kratzer nicht so auffallen.

Nun hat mein geplanter Traum-Jahreswagen aber eben dieses empfindliche schwarz in der Ausstattung.

Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich gemacht ?

Vielen Dank

50 Antworten

hat hier keiner ein selbstgemachten bild von bmp?

http://mitglied.lycos.de/xvision04/Galerie/Farbtabelle.htm

40000 km. Waschbox mit Schwamm + klarem Wasser ,ohne Wachs, ohne Glanzverstärker, nie poliert. Unischwarz !

auf Bildern kann man nie den Lackzustand beurteilen und schon gar nicht bei Fotos ohne Sonne.
Ein gut gepflegter Lack muss in der Sonne und auch bei nahen Live betrachten gut ausschauen und nicht im Schatten hui und in der Sonne pfui.
Ich wachs meinen jedes Monat, schon allein weil der Regen und vorallem der Schmutz besser abperlt und der Lack natürlich schön glatt wird. Vor kurzem hab ich das Meguiars 3 Schritte Programm bei meinem gemacht, einen Schritt noch eingefügt und zwar vor dem Wachsen noch zusätzlich mit der Meguiars Mirror Glaze #7 Professional Show Car Glaze drüber und dann 5 Schichten Meguiars NXT Tech Wax (hab leider keine ganz aktuellen Bilder)
Uni Scharz ist definitiv die schönere Farbe im gegensatz zu BMP, aber auch deutlich empfindlicher.

Ähnliche Themen

Wenn ich meine Autos für das neue Modell in Zahlung gebe, sind meine mit Abstand die schönsten.😉 Polieren verkratzt die Oberfläche, das ist die ersten Jahre nicht nur total unnötig, sondern versaut auch das schöne Finish, das viele wachsen mag für den Besitzer eine erotisierende Wirkung ausüben, aber bindet nur vermehrt den Staub. Wenn man den Wagen handwäscht sobald er schmutzig ist , den Vogelpups und den Fliegenfriedhof abspült bevor er festgetrocknet ist ,und nicht draufrumrubbelt und bei jedem Mikrokratzer die chemische Keule rausholt ,sieht ein Auto nach Jahren werksneu aus. Meine bekommen keine fünf Schichten flüssiges Glas oder Nanoversiegelung oder was es sonst noch an Bullshit alles gibt. Oft waschen mit viel Wasser ,weichem Schwamm und sanft abtrocknen ist die ganze Zauberei. Dabei spart es viel Geld und Arbeit.🙂
Gruß von
Rolf, dem Autopflegebegeisterten
 
Teer- und Asphaltspritzer sind in einem Wisch mit Waschbenzin von Budni verschwunden.

polituren verkratzen sicher nicht den Lack, sind ja eigentlich dazu da Kratzer zu entfernen, richtige Anwendung vorausgesetzt.
Gibt ja auch unterschiedlich starke Polituren, wenn der Lack nicht gerade total verwittert ist oder man an einer kleinen Stelle einen Kratzer, Oxidationen, Verätzungen durch Vogeldreck usw. weg machen will reicht eine leichte Politur.
Unseren Passat hab ich noch nie poliert, immer nur mit wachs ohne polierkörper behandelt, dann immer schön mit Wash&Wax Shampoo gewaschen, natürlich mit aristoclass schwamm und premium trockentuch.
Der 1.9er Golf hat jetzt schon knapp 95.000km drauf, der hatte bei ganz genauem hinschauen ganz leichte feine Haarlinienkratzer und nachdem der auch immer draußen steht und Harz usw. abbekommt geh ich regelmäßig mit reinigungsknete drüber und polier den auch einmal im Jahr, danach wieder versiegeln und lack ist glatt wie ein Babypopo.
Ich übertreibs sicher mit der Autopflege und geb dafür auch ordentlich Geld aus, aber mein Gott jedem das seine (der Waschraum im Keller schaut aus wie eine Autopflege Laden, für jedes Wehwehchen ein Mittelchen).
Ohne Versiegelung würde ich meinen Wagen nie lassen, egal ob LG, "normales" Wachs oder kombinationen aus polymer mit wachs wie das meguiars nxt, der lack ist einfach besser gegen Witterungseinflüsse geschützt, der Schmutz haftet nicht so gut und der Lack ist einfach glatt und nicht so stumpf, was auch Kratzer vorbeugt.
Wenn ich in der Arbeit bin kackt mir ein Vogel drauf, dann steht der Wagen eben ein paar Stunden mit der Kacke drauf, wenns schlecht läuft auch noch in der Sonne und ein versiegelter Lack ist einfach besser und länger geschützt gegen verätzungen/einbrennen, zudem glänzt ein versiegelter Lack noch besser.
Genauso siehts mit den Kunststoffteilen aus, die pflege ich auch immer mit, erstens weils die dann richtig schwarz sind und nicht grau und zweitens bleichen die dadruch nicht aus, was auf dauer durch Sonne, Witterung usw. passiert. Die Reifen gehören für mich auch dazu müssen nicht glänzen aber ordentlich schwarz sein und deswegen kommt da immer das Meguiars Reifenmittelchen drauf.
Teil deine Motorhaube mal in zwei teile, die eine wie bisher und die andere wird erst mit reinigunsknete oder ähnlichem gereinigt und dann versiegelt mit Wachs oder was auch immer und dann fahr mal mit der Hand über den Lack, das ist ein rießiger Unterschied, bei Regen wirds noch deutlicher auf der einen Seite eine mehr oder weniger glatte Wasserschicht und auf der geschützten Seite tanzen schön die Tropfen.
Soll jeder so machen wie er denkt, meiner Meinung nach gibts es einen großen Unterschied zwischen einem sauberen und einem gepflegten Auto (schließt sich nicht immer aus).
Wenn ich durch die Waschanlage fahr ist mein Autos sauber, vielleicht Handwäsche, Einsteigsleisten, Motorraum usw. noch mit durchwischen dann ist das Auto sauber, aber nicht gepflegt. Gepflegt ist es wenn es regelmäßig gewachst wird, regelmäßig die Kunstoffteile gepflegt werden usw., genauso im Innenraum ab und zu Lederpflege die Kunstoffteile mit einem matten Pflegemittel pflegen usw..
Hier noch ein kleines Bildchen von unserem Passat, nach knapp 33.000km, shadow blue met. ist nicht so empfindlich wie schwarz oder bmp, aber trotzdem deutlich empfindlicher als z.B. laserblue und der hat wirklich überhaupt keine Kratzer, da kann man selbst in der Sonne solange schauen wie man will

Deine Antwort
Ähnliche Themen