Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


Update machen ja/nein?

Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.

Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(

Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)

Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.

Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(

Nicht schön.

LG
Michael

293 weitere Antworten
293 Antworten

Wenn Du schon diese Auffälligkeiten hast bzw. merkst, würde ich es sein lassen
oder Du lässt das Auto komplett auslesen. Vor allem Motor STG, Injektoren und
DPF.

Laut Autohaus ist der Fehlerspeicher leer und die Werte alle ok. Das Problem haben hier wohl viele mit dieser schwankende Drehzahl.

Die schwankende Drehzahl ist nicht normal, ich tippe auf das Relais für Glühkerzensteuerung
im Wasserkasten. Fehlerspeicher bleibt leer, auch wenn das Reilais hin ist.

Sag dem Freundlichen mal, der soll ein Auge in den Wasserkasten werfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Laut Autohaus ist der Fehlerspeicher leer und die Werte alle ok. Das Problem haben hier wohl viele mit dieser schwankende Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Das Problem haben hier wohl viele mit dieser schwankende Drehzahl.

öhhmm NEIN... haben nicht viele... nur die mit nem Problem 😉

Bei mir waren es 3 defekte Glühkerzen.... die im Speicher auch abgelegt waren.
Gewechselt und seit 2 Jahren alles Top mit der Drehzahl ! 🙂

Ähnliche Themen

Haha, stimmt nur die mit den problemen...

Fehlerspeicher ist laut Autohaus leer.

Also mein Tipp Relais im Wasserkasten.

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Haha, stimmt nur die mit den problemen...

Fehlerspeicher ist laut Autohaus leer.

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Haha, stimmt nur die mit den problemen...

Fehlerspeicher ist laut Autohaus leer.

Habs gelesen 😉

JR hatte Dir ja dazu auch schon Tipps gegeben.... viel Glück !

Hab hier zufällig ein A6 vom Kumpel wo genau sitzen
Die Relais die hier beschrieben sind ?
Könnte es sofort ausprobieren und euch berichten
Wollte sonst zum zf Spezi hin der mein dicken
Mal fahren soll

Zitat:

Original geschrieben von svenkla78



Wollte sonst zum zf Spezi hin der mein dicken
Mal fahren soll

ZF ? Getriebe Profi für Drehzahlschwankungen ? 😕

Wasserkasten Fahrerseite -black Box ! 😉

Glühkerzen und Co . ich kann es mir nicht vorstellen das es daran liegen
Soll da er im Stand und bei Last normal verhält !
Das mit der Drehzahl ist noch nur bei den meisten im
Schubbetrieb .
Lasse mich gern aber aufklären
Dankeeeeee

Super, vielen Dank für die Hinweise. Wollen wir hoffen, dass es die relative geringe Ursache ist.

Hab hier gelesen das zf die Getriebe mitentwickelt hat (google)und
Deshalb den plan davon haben !
Bei Audi sagte man mir ist normal der Schieberkasten
Ist defekt ! Allerdings ohne das er mein babe gefahren hat !
Bei mir ist es jetzt fast weg haben 9 grad bei uns
Also umso kälter umso schlimmer

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von svenkla78



Wollte sonst zum zf Spezi hin der mein dicken
Mal fahren soll
ZF ? Getriebe Profi für Drehzahlschwankungen ? 😕
Wasserkasten Fahrerseite -black Box ! 😉

Kannst mir genau sagen welche das sind wäre echt richtig gut

Dankeeee

Grad gefunden auch gut
http://www.ebay.de/.../160474119022?...

Welche Getriebe Software ist denn drauf? Also welcher stand? LgD

Deine Antwort
Ähnliche Themen