Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI
Hallo,
habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schamu2
Update machen ja/nein?
Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.
Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(
Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)
Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.
Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(
Nicht schön.
LG
Michael
293 Antworten
aber auch wenn da glykol drin waere es haette nicht auswirkugnen auf die Drehzahlschwankungen oder das Ruckeln. Glykol veraendert die Viskositaet und den Reibwert von der ATF fluessigkeit und hat somit starken Einfluss auf die gesamte schaltventilmechatronik... Also wenn die Geange nicht richtig oder hart geschaltet werden...
Aber ich kann mich nicht damit zufrieden geben, dass man mit dem Ruckeln leben muss. Heute ist es mir auch wieder extrem aufgefallen. Das ist echt grausam.
Zitat:
Original geschrieben von blackpuma123
Aber ich kann mich nicht damit zufrieden geben, dass man mit dem Ruckeln leben muss. Heute ist es mir auch wieder extrem aufgefallen. Das ist echt grausam.
Rein theoretisch kann ja glykol extrem den Reibwert verändern.. Im schlimmsten Falle koennte auch eine Lamellenkupplung rutschen im planetensatz.. deswegen koennten auch starke drehzahlschwankungen entstehen....
Aber das glaub ich nicht.. wenn eine lamellenkupplung rutschen sollte ist das getriebe beinahe schon im Eimer und du koenntest gar nicht mehr vorwärtsfahren.. der motor wuerde hochdrehen und du wuerdest nicht vorwärtskommen..
Es ist so wie bei einer normalen trockenkupplung.. Wenn da mal oel draufkommt 🙂
na ja und hier koennte ein zu schlechter Reibwert schuld sein...
Kann ein Wandlerproblem sein (Turbinenleitrad).. Kann ein softwareproblem sein... kann aber auch ein gealtertes oel sein.. Eventuell Luft im Wandlersystem..
Es gibt da einfach zu viele Faktoren..
Ich wuerde immer mit den oelwechsel anfangen.. Natuerlich kann man auch den Glykoltest machen um gleich eine undichtigkeit des kuehlsystems auszuschliessen..
Hallo zusammen habe das selbe problem
A6 3.0 tdi tiptronic . Bj2005 getriebesoftware 0030.
Ist bei mir aber erst aufgetreten nachdem
Ich das Fahrzeug wegen Getriebeschaden
In einer werkstatt hatte . Dort wurde das
Getriebe für 2500€ überholt inklusive neuem öl und seitdem
Habe ich diese drehzahlschwankungen
Im schiebebetrieb bei ca 1200 umdrehungen
Zur zeit steht der wagen seit anderthalb wochen
Wieder in der werkstatt der meister meinte
Heute es würde angeblich von motorsteuer
Gerät kommen was ich mir nicht vorstellen
Kann . Habe mit zf ( herrn sagert ) tel
Der meinte es liegt am wandler . Hat denn
Keiner hier eine lösung . Mein getrieb schaltet
So super und butterweich deshalb kann
Ich es mir kaum vorstellen was es sein soll
Gibt es denn niemanden der sich da wirklich
Auskennt???
Mfg Maria
Ähnliche Themen
ich denke wenn das Problem permanent auftritt im kalten und im warmen dann liegt es sehr wahrscheinlich am wandler..
Wenn es nur im kalten ist wird es eventuell das oel sein..
Bei mir ist die ganze Tipptropnik im kalten total unharmonisch.. Drehzahlschwankungen.. Harte schaltvorgeange... im Warmen ist alles gut und Butterweich.. Auto ist leider lange gestanden vor dem Kauf..
Hoffentlich hilft ein Oelwechsel..
also ich habe die Schwankungen jetzt auch bei 20°C - genauso wie im winter.
es kommt mir sogar vor, als ist es seit dieser Woche so stark wie nie zuvor!
und heute Vormittag leuchtete dann die Abgaskontrolleuchte auf. auto steht jetzt beim Mechaniker - vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang von der leuchte und den Symptomen? mal abwarten was raus kommt ...
Zitat:
Original geschrieben von schanzes
also ich habe die Schwankungen jetzt auch bei 20°C - genauso wie im winter.
es kommt mir sogar vor, als ist es seit dieser Woche so stark wie nie zuvor!
und heute Vormittag leuchtete dann die Abgaskontrolleuchte auf. auto steht jetzt beim Mechaniker - vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang von der leuchte und den Symptomen? mal abwarten was raus kommt ...
ja ist bei mir auch jetzt leicht schlimmer geworden...
Könnte vielleicht auch an den LMM liegen...
Gruß
hier hab ich was interessantes gefunden: http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Zitat: Hallöchen...
Habe mir nun vor ein paar Wochen nen 3.0 Tdi gekauft und vor wenigen Tagen
leuchtete dann die Abgaskontrollleuchte.
Nach dem Auslesen hieß es dann, wie bei euch auch, Saugrohrklappen müssten getauscht werden.
Mittlerweile hat er auch Drehzahlschwankungen und läuft unruhig.
Zum Glück habe ich eine Gebrauchtwagengarantie. Der ganze Spaß soll wohl bei 650,- Euro liegen.
Zur Info = EZ: 09/2007, 67.000 Km
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
😕😕😕
Was ist daran interessant ??
ich dachte nur das Problem bzgl. Drehzahlschwankungen gefunden zu haben, aber es gab wohl keinen Zusammenhang.
Seit Freitag habe ich ein zusätzliches Problem: kurz vorm Stehenbleiben schaltet er recht hart vom Zweiten in den Ersten. wenn ich genau da das auto zum Stillstand bringe kann es vorkommen, dass der Motor abstirbt! Eine Neuanpassung der Kupplungen wird wohl wieder fällig, die zweite in 4 Monaten ;(
i bin der Meinung, dass das 7-Gang DSG einfach ein sehr schlechtes, überempfindliches Getriebe ist und ich würde sofort gegen einen Wandler tauschen!
Im A6 4F gibt es bzw. gab es kein DSG Getriebe. Entweder Tiptronic also normale Automatik mit Wandler usw. oder Multitronic die stufenlos ist und nur im manuellen Schaltbetrieb sieben Gangstufen simuliert.
Gruß
Tilo
hab hier in einen anderen aehnlichen Thread gelesen dass wohl wirklich eine Getriebespuelung bzw. Oelwechsel hilft.. Ein Defekt am Getriebe ist sehr unwahrscheinlich..
Eventuell koennte man sich den LMM anschauen..
Gruss
vor 2 wochen wurden einige steuergeräte geflasht. seitdem sind die schwankungen sehr viel weniger geworden, beinhahe gänzlich verschwunden. damit könnte ich erst mal leben.
ein zweites problem bleibt jedoch: beim runterschalten vom 2ten in den ersten gang stirbt der motor teilweise ab weil er so hart schaltet. wenns draußen sehr heiß wird verschwindet das problem, so um die 20 grad ist es am schlimmsten. allerdings immer nur bei kaltem motor, danach kann er die rasch einsetzende belastung bewältigen und es ruckt nur als würde jemand hinten auffahren.
der X3 hätte noch nen wandler, ich werde demnächst probefahren.
alles behoben, auto läuft seit einer woche perfekt! dank neuer mechatronik schaltet er wie ein 2013er modell und die drehzahlschwankungen sind weg. hab es im vergleich zu einem A6 testen können -perfekt!
Vielleicht Riefen in Zylindern?
Motor kann keine konstante Kompression aufbauen??
Deshalb die schwankenden Drehzahlen?