Schwankende drehzahl nach reinigung vom blow-system

Opel Omega B

Hey Leute! Habe gestern und heute an der oma meiner frau(2.0 16v) das ganze beatmungssystem gereinigt wie auch hier perfekt beschrieben war in der suche! Hohlschraube war komplett dicht und wurde aufgebohrt sowie der llr für 24 stunden in waschbenzin gebadet und die drosselklappe schaut auch wieder wie neu aus! Dichtungen für leerlaufregler,drosselklappe sowie schlauch zur hohlschraube erneuert! Desweiteren wurde das rohr vom rumpf zum ventildeckel ausgebaut und ist wieder komplett frei! Nun das problem: Starte ich das auto ist alles ok und er pendelt sich bei ca.1000umdrehungen ein und läuft ruhig. Fahre ich los in niedriger drahzahl merke ich wie er anfängt zuschieben!(Als wär es ein automatic! Ist aber ein schalter!) Fahre ich an z.b an ne kreuzung oder ampel ran und kupple aus ist die drehzahl bei1200 und schwankt dann ca 20sek von 1200-1900umdrehungen bevor er sich fängt und bei 1000umdrehungen einpendelt! Bevor alles gereinigt wurde hatte er das problem das er aus ging wenn man mit klima fuhr! Nun ist alles sauber aber ein richtiges fahren ist es auch nicht da er immer versucht das tempo zubestimmen!(Will man 30 fahren dann regelt er mit der drehzahl bis ca1200 umdreh. runter um dann die drehzahl bis 1900umdrh. zusteigern ohne das ich gas gebe,dannach wieder runter auf 12000 usw.usw.! Hat jemand ne idee was ich noch machen könnte oder liegt es am leerlaufregler? Schläuche alle dicht somit nix mit nebenluft ziehen! Bin für jeden ratschlag offen! Ansonsten noch schöne pfingsten euch alle hier!

98 Antworten

Ebenfalls schönen Abend noch,
meldest dich aber wieder rück 😎

Das mit den paar Tagen kann er aber mittlerweile getrost vergessen ,ist ja auch schon ein paar Tage her .
Das blöde ist das man bei dem Auto etwas gutes macht (LLR usw Reinigen ) und hinterher vor einem rätzel steht weil es auf einmal wo anders zwickt .
Die erfahrung muste ich auch machen ...alles gereinigt und dann Leerlaufschwankungen ,dann LLR getauscht ,Drosselklappe getauscht usw usw ,alles abgesprüht 10 mal alles Kontrolliert dann das AGR stillgelegt und das Leerlaufproblem war weg .

Also alles genau wie bei Bommel ,ich verfolge dieses Thema halt aus reiner interesse weil es mich interessiert was am ende bei Bommel raus kommt .

Zum Gaszug einstellen ....ist es nicht so das ich den Gaszug so einstelle das der bei Vollgas die Drosselklappe auch voll öffnet ?
Ich meine nur nicht das Du dir den nächsten fehler rein bastellst wenn Du den Gaszug so verstellst das er deiner Meinung nach im Leerlauf stimmt aber dafür nur drei viertel bei Vollgas öffnet .

Das mit dem AGR ist schnell erledigt und wenn dir das zu unheimlich ist kannst Du das immer noch zurück bauen .

Werde wohl das agr mal stilllegen! Wie komm ich an die bebilderung ran?

Was soll die Frage, wechsel doch den Krümmer und du hast deine Antwort.😛
Ist doch nicht wirklich so ein Problem, einen Krümmer zu wechseln, anstatt den defekten ständig spazieren zu fahren, oder? 
Ein erkannter Defekt ist immer zu beseitigen, ehe man den nächsten Fehler sucht.😉

Ähnliche Themen

Da bin ich natürlich dran! Der wird nicht vergessen. Kumpel hat noch einen da den ich planen lasse und dann einbauen und schaun was passiert!

Na bitte,...

Dachte ich doch, daß du das nicht so lassen willst.

Viel Erfolg 

Einfach mal hier durch blättern ----> http://picasaweb.google.com/.../Omega2022Liter?...

Sind von Kurtberlin ,die verschraubung must Du zwar ertasten aber das ist echt kein Problem ,10 min Arbeit in etwa .

Gruß Andreas

Haben wir vorgestern grade wieder gemacht.
Dauert ne viertel bis halbe Stunde. 

Img-3180a
Img-3181

Das ist doch wieder eine sche.... arbeit und das mit meinen bockwurstpfoten! Naja werd malschaun das ich den scheiß rausbekomme!

Hatte gestern mal den ganzen tag die batterie abgeklemmt und nun sägt der gute nicht mehr sondern läuft ganz kurz nach anhalten bei 1500umdrehungen um sich dann sofort bei 950 einzupendeln! Ist zwar noch nicht top aber auf alle fälle besser als das gesäge!

Hi ,mich würd mal interessieren ob sich da wieder was geändert hat .

Gruß Andreas

Bis jetzt noch nicht! Habe jetzt noch einen gebrauchten krümmer da ohne risse und lasse diesen planschleifen und verbauen und dann schau ich mal was er macht! Dann evtl. noch das agr blind machen!Meld mich sobald der fall geklärt ist!

Ok wäre klasse wenn Du das zu ende berichtest.
Schwankt die Drehzahl denn wieder oder ist der stand so geblieben wie zuletzt von dir berichtet ?

Gruß Andreas

schwankt nicht mehr.

Da liegt bei den neueren der Hase im Pfeffer.
Wenn du was gemacht hast will das MSTG erst mal nach den alten Gewohnheiten regeln.
Das kann aber ein paar Tage dauern bis die Lernwerte überschrieben sind.
Dafür gibt es die Neu-Initialisierung, Reset der INT-Daten.
Aber daß es nach einer längeren Wartezeit auch geht hätte ich jetzt nicht gedacht.
M.E. ist es ein E-Prom in das die Werte geschrieben werden, darum mache ich das jetzt nach einem Austausch gleich welcher Art immer, um das Ergebnis auch gleich zu sehen.

Man lernt nie aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen