Schwankende drehzahl nach reinigung vom blow-system

Opel Omega B

Hey Leute! Habe gestern und heute an der oma meiner frau(2.0 16v) das ganze beatmungssystem gereinigt wie auch hier perfekt beschrieben war in der suche! Hohlschraube war komplett dicht und wurde aufgebohrt sowie der llr für 24 stunden in waschbenzin gebadet und die drosselklappe schaut auch wieder wie neu aus! Dichtungen für leerlaufregler,drosselklappe sowie schlauch zur hohlschraube erneuert! Desweiteren wurde das rohr vom rumpf zum ventildeckel ausgebaut und ist wieder komplett frei! Nun das problem: Starte ich das auto ist alles ok und er pendelt sich bei ca.1000umdrehungen ein und läuft ruhig. Fahre ich los in niedriger drahzahl merke ich wie er anfängt zuschieben!(Als wär es ein automatic! Ist aber ein schalter!) Fahre ich an z.b an ne kreuzung oder ampel ran und kupple aus ist die drehzahl bei1200 und schwankt dann ca 20sek von 1200-1900umdrehungen bevor er sich fängt und bei 1000umdrehungen einpendelt! Bevor alles gereinigt wurde hatte er das problem das er aus ging wenn man mit klima fuhr! Nun ist alles sauber aber ein richtiges fahren ist es auch nicht da er immer versucht das tempo zubestimmen!(Will man 30 fahren dann regelt er mit der drehzahl bis ca1200 umdreh. runter um dann die drehzahl bis 1900umdrh. zusteigern ohne das ich gas gebe,dannach wieder runter auf 12000 usw.usw.! Hat jemand ne idee was ich noch machen könnte oder liegt es am leerlaufregler? Schläuche alle dicht somit nix mit nebenluft ziehen! Bin für jeden ratschlag offen! Ansonsten noch schöne pfingsten euch alle hier!

98 Antworten

hallo,
am Krümmer liegt es nicht.

Nimmst ein Multimeter und tust mal bitte die Spannung deiner Batterie im Leerlauf messen,ja?Danke schon mal. 🙂
Außerdem hast du dein AGR-ventil nicht stillgelegt,stimmts?

Wenn du auf die lima anspielst die bringt 13,9-14,2volt und batterie ist ne neue drin! Warum soll ich das agr stilllegen?

Um Falschluft auszuschließen,vom Sekundärluftsystem kommend.
Der dünne weiße Schlauch an der Öffnung,wo die Drosselklappe draufkommt.

Ähnliche Themen

Schau mal,meine Gaszugstellung.
Wenn die Drosselklappe nicht ganz zugeht,dann geht auch der LLR nicht.Aber das hatten wir ja schon behandelt.Dann ist jetzt der Drosselklappenschalter zu prüfen.

Hier ein Bild...

Die drosselklappe geht ja zu und sollte dahe rnicht der auslöser sein für sein grimmig grunzen(Sägen)😁 Wenn es der drosselklappenpoti wäre dann müßte er doch andere probleme machen,oder? Wie gesagt im stand die drehzahl hochjagen und danach geht er völlig normal zurück ohne zuckungen! Das problem besteht nur wenn man gefahren ist! Teilweise merkt man es wenn man schaltet das die drehzahl da schon leicht oben bleibt! Was meintest du vorhin mit dem agr?

Das Abgasrückführungsventil ist gerne undicht,was ich so gelesen habe!Bei mir wars gut.Jedoch so Komponenten wie das Rückschlagventil und das Sekundärluftventil,sogar die Sekundärluftpumpe sind grundsätzlich allesamt Fehlerquellen.

Habe wiegesagt alles schon bei laufenden motor mit bremsenreiniger zugejaucht aber es hat sich nix geändert an den drehzahlen! Er lief ganz ruhig weiter als ob ihn alles nichts anginge!

Die Falschluft würde in diesem Fall aber aus der Luftpumpe kommen.
Bzw. aus dem Abgas.

Naja kann ich ja nochmal testen! Bloß stecker ziehen oder irgendwelche sicherungen?

Das ist ja genau das Problem bei diesem Auto!Das kann man nicht wirklich testen.Die Schalter selbst sind ja nicht kaputt.
Als einzige Möglichkeit würde ich so eine Blinddichtung am AGR-Ventil einbauen.Testweise.Wenns dann funktioniert,dann würde ich es so lassen.
Mal ne Frage: Hat deine Sekundärluftpumpe jemals gearbeitet?
Sprich,nach dem Starten ca. 1-3min. gesaugt?

Kann ich nicht sagen da wir das auto erst gekauft haben! Wo leg ich das ding tot! Oben zum krümmer hin oder woanders?

Dazu kann ich dir am besten die Suchfunktion empfehlen.Da findest du schöne Anleitungen mit Bilder.Ich glaub von Kurtberlin?
Gib aber vorher deinem Omi noch ne Chance.Du hast sicher nach der Anleitung von bernddragon gearbeitet.Habe es nochmal gelesen...
Da steht was, von Baujahr 8/97 an braucht das Motorsteuergerät eine Weile(vielleicht ein paar Tage fahren),um die neuen Werte zu lernen.

Werd ich erstmal tun! Danke für deine hilfe und noch ne schöne woche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen