Schwammiges Fahrverhalten 316i Limo

BMW 3er E36

Hallo Freunde des Motor-Talk

Ich habe ein Problem mit meinem BMW E36 316i Limo Bauj. 1996.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen weil es sind viele meiner Freunde ratlos, sogar ein KFZ-Meister von BMW ist ratlos 🙁
Also ich schildere euch mal mein Problem:
Ich fuhr mit meinem Auto auf einer Landstraße ( ca. 80-90 km/h) und plötzlich wurde mein Auto vor der Kurve schwammig sodass ich fast aus der Kurve geflogen bin...es fühlte sich so an als ob mein Auto sich 50 cm aus dem Radhaus erheben würde. Also bin ich stehen geblieben und hab nach dem rechten geschaut. Ich habe auf dem ersten Blick nichts gesehen. Reifen waren nich platt, die Felgen waren fest und unterm dem Auto konnte ich auf den ersten Blick nichts feststellen. Also fuhr ich weiter und merkte halt in jeder Kurve das mein Auto unruhig lief. Ich fuhr in also in eine freie Werkstatt in der ein KFZ-Meister von der BMW der Chef war und sich in der hinsicht selbstständig gemacht hat.
Ich habe ihm das Problem geschildert und ließ mein Auto über eine Woche dort stehen. Gewechselt hat er:
sämtliche Buchsen unter dem Auto, Querlenker, Spurstangen re+li + Spurstangenkopfgelenke und er hat eine Achsvermessung durchgeführt. Also ging ich frohen mutes mein Auto holen und fuhr eine Probefahrt und musste sagen das das Problem nicht gelöst war. Es war laut meiner Meinung ein bisschen besser aber bei höheren Geschwindigkeiten ( ab 100km/h) war das Problem voll da und ich hatte das Gefühl beim Spurwechseln auf der Autobahn würde ich so richtig schwimmen. Also versuchten wir es mit den Winterreifen 205/60 R15 aber bei der Fahrt war das Problem noch schlimmer also machte ich wieder meine Sommerreifen drauf 225/45 R17 mit neuen Hankook ventus prime 2 Reifen. Die ich übrigens erst vor 5 Tage hinten gewechselt habe bevor das Problem auftritt. Aber ich fahre diese Felgen mit genau den Reifen wie oben beschrieben seit 4 Jahren. Nie Mischbereifung immer an der Vorderachse sowie an der Hinterachse diese Hankook ventus prime 2 und ich bin immer gut damit gefahren. Da der KFZ.Meister mit seinem rat am Ende war beschloss ich meinAuto mit zu nehemen. Als ich bei einem guten Kollege war bockten wir mein Auto mal hoch und sahen das die Koppelstangen bds. ausgeschlagen waren. Beifahrerseite mehr wie Fahrerseite. Und das mein Fahrwerk ( vorne Bilstein Stoßdämpfer mit 40mm Sportfedern und hinten Bilstein Stoßdämpfer aber orginale Federn) vorallem hinten weich war. Ich beschloss mit neue Federn zu kaufen um ein Sportfahrwerk komplett zu machen. Ich kaufte Federn 60/20 und die neuen koppelstangen die unverzüglich nach Lieferung auch eingebaut wurden. Bei der Probefahrt nach dem Einbau der Teile fiel mir auf das mein Auto jetzt gut liegt bei normalem fahren im Stadtverkehr, also dachte ich jetzt ist wieder alles gut. Bis ich auf der Autobahn war und bei über 100km/h einen Spurwechsel vornahm und das Problem glatt wieder da war. Nur diesesmal fühlte es sich so an, als ob mein Fahrwerk dort hinfährt wo ich will und auch direkt ist und gut liegt aber die Karosse nachhängt und sobald ich wieder gerade fahre schwimmt die Karosse noch ein bisschen nach links und rechts ( also so fühlt es sich mal an)
Aber im Stadtverkehr fährt er sich eg super außer das er bei starken Kurven wieder so hoch ausfedert. Also so fühlt es sich an obwohl ein Komplettfahrwerk drin ist und er Bretthart liegt.
naja ich bin am Ende meiner Räte und hoffe ihr habt gute Antworten und Lösungen die mir weiter helfen können. Ich will mein Auto nämlich noch behalten. Ihr könnt ja mal auf meine Seite gehen und ihn euch mal anschauen.
Achso eins noch ich war noch bei der BMW Niederlassung und die meinten etwas von Achsengeometrie usw. aber warum sollte sich die von einer auf die andere Sekunde verstellen??

Im vorraus schon mal Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Was für Bilstein Stoßdämpfer sind denn verbaut B4, B6 ? Was genau wurde denn alles an der Hinterachse an Gummigelenken gewechselt? So richtig wird man aus dem geschilderten nicht schlau ohne nähere Information! Sind die Tonnenlager des Hinterachsträgers auch gewechselt worden? Wenn nicht würde ich die mir mal genau anschauen! Dein Problem klingt so wie ausgeschlagene Tonnenlager! Mfg

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreierlimobmw


...und dann Bau ich wieder alles zusammen.

Besorge Dir dafür bitte die Hersteller- und Einbauvorschriften! Einbaulage der Lager sind wichtig, nicht nur wie die Lager im Lagerauge sitzen, sondern auch z.B. wie weit man die Lager einpresst, in welcher Position Lager mit dem Lagerkorb verschraubt werden und ob Schrauben generell oder nur in Normallage angezogen werden dürfen. Da sollte man sich penibelst dran halten, sonst geht der Spaß von vorne los.

Viel wissen das nicht und "machen einfach mal drauf los..." und wundern sich das danach trotz neuer Lager alles noch viiiel schlimmer ist.

Das Fahrwerk vom E36 muß man in Gänze "verstehen", nur dann bekommt man die Probleme nachhaltig in den Griff.

so mein schlauer Captainfuture 01
was denkst du was ich die ganze zeit mache???? Däumchen drehen??? Ich suche die ganze zeit nach dem Problem was es sein könnte bzw. was es sein muss!!! Nur keiner kann mir mehr sagen was es ist weil alles gewechselt wurde am Fahrwerk bis auf die Lager der HA. und rummjammern tue ich schon mal gar nicht... ich habe euch jediglich mein Problem geschildert und ich war froh über jede Antwort die ich bekommen habe und über jeden tipp...deswegen habe ich mich auch hier angemeldet...wenn ich wüsste was an meiem Auto kaputt ist dann würde ich euch nicht fragen..ich hab euch gefragt weil keine rmehr weiter wusste....Und jeder versteht das wenn man ei defektes Auto hat und macht neue Teile dran und denk jetzt ist alles wieder gut und dann doch nicht...ist doch klar das man da ein wenig frustriert ist....
Und auf Deine Sprüche CaptainFuture01 kann ich gut verzichten wenn du nicht helfen willst dann lass es....

Danke Hobbyschrauba
Ich werde mich dann mal schlau machen

Moin!
Na ja, so ein bisschen recht hat Captainfuture 01 aber. Bevor ich Teile kaufe, und so einfach drauf los repariere, will ich erst wissen was eigentlich defekt ist. Bislang habe ich das Problem so verstanden, dass das schwammige Verhalten plötzlich auftrat und vorher nicht vorhanden war. Also überlege ich, was ist vor dem Auftreten des Fehlers passiert? Es werden ja nun nicht alle Buchsen auf einmal defekt?
Auch kann ich nicht glauben, dass ein versierter BMW- Fachmann (Meister), der das Auto vor sich hat, keine Fehleranalyse betreiben kann. Wir, die nur auf das eingehen können, was du uns schilderst, haben es da bedeutend schwerer.
(...) und wenn du uns dann noch beschimpfst, haben wir keine Lust mehr (...)
G
HJü

Ähnliche Themen

@dreierlimobmw
Ich soll dir ne detaillierte Analyse geben?Dann komm mit der Kiste bitte in Stuttgart vorbei,dann sag ich dir,was defekt ist.

Anhand deiner wirren Texterei kann ich das leider nicht "glaskugeln"....

Ich hab zusammen mit nem Kumpel inzwischen so ziemlich jedes beschissene HA-Lager getauscht,das es gibt und weiß dadurch auch,WIE sich das anfühlt,wenn dieses oder jenes defekt ist.

Nur so ganz ohne das jeweilige Auto dazu und anhand irgendeiner schwammigen Beschreibung kann ich eben auch nix,als im trüben fischen....aber wenn selbst diverse Werkstätten nix finden....wer weiß,ob es dann wirklich an den Gummilagern liegt?

Vielleicht sinds nachher nur die Reifen,die du fährst oder es ist zu wenig Luft drin....man kanns ja hier an der Klapparatur schlecht prüfen gehen....

Und zum Thema Jammern:
Was interessiert es den Helfenden,was du inzwischen an Kohle reingesteckt hast?Und was bringt ihm dieses Wissen,um dir helfen zu können?

Genau.....garnix.....und das ist für mich eben jammern....oh ich armer kerl hab schon soooo viel Geld reingesteckt und trotzdem is noch ned in Ordnung....

Anstatt das du mal das machst,was du gesagt hast und die Gummis mit deinem Kfz-Kumpel durchprobiert hast und dann auch schreuibst,was ihr dabei beobachtet habt oder gar Bilder und Links einstellst,welches Lager was gemacht hat und welches der Lager wie aussieht....

Viel Glück weiterhin....

Greetz

Cap

Sorry ich wollte euch nicht doof anmachen bin ja froh das ich hilfe bekomme aber das Problem das ich am Auto habe lässt sich halt schwer schildern..
Also nochmal zum Anfang es ist jetzt alles am Fahrwerk gewechselt Bis auf die gummilager in der Ha.
Auf der Hebebühne haben ich und mein Kollege gesehen das die gummilager halt porös und ausgeschlagen waren und weil sonst alles an der Kiste neu ist bzw all das was ich nachgeguckt habe was es noch sein könnte in Ordnung War.

Deine Antwort
Ähnliche Themen