Schwachstellen V5 mit 150 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
möchte mir einen Golf 4 V5 mit 150 PS zulegen, gibt es bei dem Motor irgendwelche Schwachstellen/bekannte Mängel auf die man achten sollte?
Danke für die Infos-OLI-

43 Antworten

Dieser Motor hat an sich keine markante Schwachstelle. Er ist ein robuster, zuverlässiger Motor mit einer unauffälligen und gleichmäßigen Leistungsentfaltung den man mit 8l aber auch mit 12l fahren kann. Das hängt von einem selbst ab.
Von der Laufkultur her ist er weit mehr 6 als 4 Zylinder, und über den Sound brauch ich ja wohl nichts zu sagen.

Und jetzt kommt mir bitte keiner mit der Steuerkette, denn das ist keine Schwachstelle. Pech kann man immer mal haben, aber im Verhältnis zu gerissenen Zahnriemen ist das ein Tropfen auf den heißen Stein.

Meine Eltern haben so einen und ich habe auf dem das Fahren gelernt. Der Wagen hat jetzt 110'000 KM drauf und läuft wie am ersten Tag. Jedes Jahr den Service gemacht, sonst noch nie in der Garage wegen irgendwelchen Problemen (Ausser der Batterie, die nach 6 Jahren im Winter plötzlich den Dienst verweigert hat).
Auf gewissen Strecken brachte ich ihn sogar auf 7.5l/100km mit Klimaanlage und Radio, aber durchschnittlich gönnt er sich schon 8 - 9l.

Und der V5-Sound ist schon hammermässig 😉

Also, mit 8 Litern kann man ihn sicher nicht fahren 9-10 sind da richtiger. Meiner hatte mit 105.000 km eine gerissene Antriebswelle rechts, mit 110.000 km einen Defekt an der Zündanlage und mit 120.000 km einen Defekt an der Zylinderkopfdichtung. Macht zusammen rund 2000,-. Sonst kann ich mich über den Wagen allerdings nicht beschweren. Stell Dich bei normaler gemischter Fahrweise aber auf 10 Liter verbrauch ein, dann gibt es keine böse Überraschung.

Meine Schwägerin hat auch einen V5 mit 150 PS. Den kann Mann/Frau mit 8 Litern fahren, sie zumindest.

Ähnliche Themen

Meine Linksammlung zum Thema V5:
http://www.motor-talk.de/beitrag147f11430097s.php

Mit dem Motor direkt hatte ich auch noch nie Probleme.

Es war nur einmal das Zündsteuergerät defekt.

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Mit dem Motor direkt hatte ich auch noch nie Probleme.

Es war nur einmal das Zündsteuergerät defekt.

Das wars, kam vorhin nicht mehr auf den Namen! Was hat Dich der Spass denn gekostet?

Also ich weiß net mehr genau, hab dann zündkabel und Kerzen auch neu machen lassen. Aber das steuergerät allein kam glaub ich ca 250€

Hatte ich dir nicht damals noch den Tipp gegeben das es das sein könnte? Irgedjemand hatte nämlich damals noch das Problem und dem konnte ich mit diesem Tip weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von EVO 5


Dieser Motor hat an sich keine markante Schwachstelle. Er ist ein robuster, zuverlässiger Motor mit einer unauffälligen und gleichmäßigen Leistungsentfaltung den man mit 8l aber auch mit 12l fahren kann. Das hängt von einem selbst ab.
Von der Laufkultur her ist er weit mehr 6 als 4 Zylinder, und über den Sound brauch ich ja wohl nichts zu sagen.

Und jetzt kommt mir bitte keiner mit der Steuerkette, denn das ist keine Schwachstelle. Pech kann man immer mal haben, aber im Verhältnis zu gerissenen Zahnriemen ist das ein Tropfen auf den heißen Stein.

Voll und ganz zustimme!!!!!!!!!!!

Fahre zwar den 20 Ventiler aber der Sound ist himmlisch schön.

moin,

mein alter V5 kompressor hat mittlerweile in einem anderen Fahrzeug ca. 115tkm runter...ohne bestimmt wirklich großartige verstärkungen...

also klein kriegt den motor nur gevatter zeit 😁

mfg

hi

Also diesen motor würde ich dir auf keinen fall empfehlen ich arbeite selber in einer vw werkstatt dieser motor bringt überhaupt keine leistung hol dir lieber einen 1,8 turbo der geht viel besser und der motor hält ewig

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von Foxrider


Also diesen motor würde ich dir auf keinen fall empfehlen ich arbeite selber in einer vw werkstatt dieser motor bringt überhaupt keine leistung hol dir lieber einen 1,8 turbo der geht viel besser und der motor hält ewig

Nach dem 1.8T hat hier keiner gefragt.

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von Foxrider


Also diesen motor würde ich dir auf keinen fall empfehlen ich arbeite selber in einer vw werkstatt dieser motor bringt überhaupt keine leistung hol dir lieber einen 1,8 turbo der geht viel besser und der motor hält ewig

wieviel km bist du beiden motoren gefahren? ich hab mit beiden 150PS varianten mehr als 10tkm weg!

ich persönlich finde den 1.8T mittlerweile richtig scheisse 😁. Brauch mit meinem 1.8T 9,5liter! ich hab bei 270PS mit meinem alten V5 1liter mehr gebraucht und da mit 255zigern hinten drauf 😉.

der V5 mit 150PS ist ein Topmotor, pflegeleicht, drehfreudig und ideal zu cruisen! Sound bombastisch und ab 190 geht noch was bei dem motor...

für mich ein motor für die ewigkeit....

aber diese "MEin 90PS TDI zieht wie sau, denn der Turbo drückt mich in den sitz"-Generation, weis halt nicht mehr was es heisst einen Motor zu fahren, der die Drehzahlen liebt...

Darum fahre ich auch so gern Mutti'S Z4 3.0i, da weis man was Motorenbaukunst ohne Notbeatmung...

mfg

Die Charakteristika der 110kw-Motore sind natürlich unterschiedlich. Warum bot VW seinerzeit zwei unterschiedliche Motore mit der gleichen Leistung an?
Eben weil es auch Leute gibt, die statt des "Turbo drückt mich in den Sitz"-Gefühl eine gediegene, gleichmäßige Leistungsentfaltung möchten. Ich kenne beide Varianten sehr gut, auch beim größeren V6 gehen die Kommentare oft in die gleiche Richtung (unspektakulär). Pech haben kann man immer, beim einen gibt's halt Probleme mit der Steuerkette (nebenbei: der 1.8T hat auch keine Kette für die Nockenwellensteuerung), dem anderen geht der Turbo kaputt.
Probefahren und dann entscheiden. Pauschale Aussagen à la "der geht überhaupt nicht" zeugen nicht gerade von Reife.
Im Vergleich zu meinem aktuellen (und Golf V6-Nachfolger) A8 4.2 geht der 2.7 Biturbo meines Nachbarn subjektiv auch giftiger zu Werke. Objektiv sieht's anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen