Schwachstellen und typische Mängel beim 1,6 er Vectra 74 kW
Hallo, kann mir jemand sagen, was es für typische Mängel bzw. Schwachstellen beim Vectra 1,6 74 kW Bj. 97 gibt?
Hat der Vectra dieses Baujahres allgemein Schwachstellen, auf die man beim Kauf besonders achten muss?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
(...) Also wenn du schon nichts zu sagen hast, dann halts Maul wenigstens.
alleine für diese Frechheit gehörst du schon fast auf jedermanns Ignoreliste... Mann mann mann...
25 Antworten
und überleg dir ob du nicht lieber den 1.8 nimmst. Den 1.6 16v hab ich im Caravan als sehr lahm empfunden. Bzw ist er unten raus sehr schwach. Erst wenn man den ordentlich dreht kommt was.
HI,
das ist beim 1.8er - zumindest beim VFL mit 115 PS - nicht anders. Ist auch kein Elastizitätswunder und hat auch gerne Drehzahlen jenseits der 4000 Touren, wenn du etwas flotter von der Stelle kommen willst.
Der Caravan ist im Allgemeinen etwas lahmer wegen etwas höherem Gewicht und einem ungünstigeren Luftwiderstand.
In der Limo geht der X16XEL auf der Geraden sogar bis 213 km/h... 😉 Das schafft mein X18XE Caravan nur bergab mit viel Anlauf, Rückenwind und Heimweh... 😁
Gruß cocker
Zitat:
Zitat:
In der Limo geht der X16XEL auf der Geraden sogar bis 213 km/h... 😉
BERGAB geht das, aber nicht auf der Geraden. Die Limo ist sehr strömungsgünstig. 🙂
Hab vor 6 Jahren beim Kauf meines 1.8ers auch den 1.6er Probe gefahren. Als Messlatte hab ich die Beschleunigung von 80 auf 130 im höchsten Gang genommen. Der 1.8er nimmt dem 1.6er dabei fast 10 Sekunden ab, der 1.6er ist etwa so flott wie mein damaliger Ford Escort 1.6 (90PS). Für fast 1.5t ist das ok, absolut betrachtet ist der 1,6er deutlich grenzwertig. Im 1.6er passiert subjektiv durch die passable Dämmung erstaunlich wenig, das klingt nach nix und ist objektiv gerade so eben passabel.
Ähnliche Themen
Ist auch kein Wunder, du hattest wahrscheinlich den mit Schongetriebe. Hättest du den vierten Gang genommen, hättest du es wahrscheinlich vergleichen können. Das Getriebe beim 1.6er ist eben extrem lang, wenn man kein Sportgetriebe hat.
Vielen Dank erstmal für die Hinweise! Also es wird wohl schon der 1,6er als Caravan werden. Er soll laut Verkäufer rostfrei und ein Garagenwagen sein. Das Auto ist nicht für mich, ich bin nur beim Kauf dabei. Kann mir noch jemand sagen, wann der Zahnriemen gewechselt werden muss? Das Auto ist 11 1/2 Jahre alt und hat ca. 105 Tkm runter.
Ist so, die Zahnriemensysteme sind leider sehr anfällig.
Meinen habe ich vor ca. 35tkm gewechselt und jetzt klackert irgendeine Rolle - nicht zu spaßen damit. Montag muss ich in die Werkstatt zum Nachgucken.
HI,
sind ja nicht die ZR an sich, die Probleme (gemacht) haben, sondern die Rollen, speziell die Spannrolle. Die ist in Anfangszeiten der Ecotec-Motoren immer gerne gebrochen und dann war meistens Exitus... so hat Opel das Wechselintervall schrittweise runtergesetzt.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
...... der 1.6er ist etwa so flott wie mein damaliger Ford Escort 1.6 (90PS). Für fast 1.5t ist das ok, ........
kann ich mich nur an schlißen hatte eine ford escort cabrio xr3i 1,8 16v 105 ps und mein jetztiger ist genauso gut wenn nicht noch besser!!
mfg